Nocke eingelaufen :-((
Hallo Leute
Habe seit kurzen, ein Tackern aus dem Motorraum.
Der Freundliche meint es ist die Nocke eingelaufen :-((
Meine Frage nun was kostest mir der Spass mit Nocke ,
Hydros und Kiphebel beim Freundlichen ??
Nur der Macherlohn halt. Den NW Kitt würde ich bei
Ebay holen für 200 €
Danke
Upss hab ein m40 318i Maschine
32 Antworten
Re: Nocke eingelaufen :-((
www.motorrevision.deZitat:
Original geschrieben von neuer320i
Den NW Kit würde ich bei
Ebay holen für 200 €
dort findest du ein paar infos zu dem thema
ehm...nur weils klackert muss nich die nocke eingelaufen sein 🙂
aber wer weiss
Wie fährt er sich denn? Meist soll die Maschine ja kaum noch über 4500 U/min drehen, wenn die Nockenwelle eingelaufen ist.
Und hat der M40 überhaupt Kipphebel? Der hat doch ne obenliegend Nockenwelle oder nicht?
Also meiner fährt noch über 190
Nur er tackert halt wenn er warm geworden ist.
Wenn er kalt ist dan tackert er nicht ist voll
komisch .
Oder könnte es was anderes sein ??
Gruß
Wenn er nur tackert,ist sicher nicht die Nocke eingelaufen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Wie fährt er sich denn? Meist soll die Maschine ja kaum noch über 4500 U/min drehen, wenn die Nockenwelle eingelaufen ist.
Und hat der M40 überhaupt Kipphebel? Der hat doch ne obenliegend Nockenwelle oder nicht?
der M40 hat Kipphebel, die ich bei einem Nockenwellen Wechsel auch erneuern würde, wie die Ölleitung und alle Hydros..Wenn einmal offen, dann alles neu...
Wenn er noch 190 fährt, dann ist es definitiv NICHT die Nockenwelle...
1.Wenn er noch die Höchstgeschwindigkeit erreicht,is die Nocke garantiert NICHT eingelaufen!
2.Das Tackern wird durch die Hydrostößel verursacht,die sich nicht mehr komplett mit Öl füllen und somit ein kleiner Abstand zwischen Ventil und Stößel entsteht,was eben das tackern verursacht.
3.Reicht es meist aus,ein anderes Öl zu verwenden.Wobei das so ne Sache für sich ist.....bei manchen hat es geholfen,ein dünnflüssigeres zu verwenden,bei anderen wiederum war ein dickflüssigeres wirksamer.
Also bleibt nur ausprobieren.
Sollte er danach keine Ruhe geben,solltest du die Stößel tauschen.
Und laß unbedingt mal das Ölrohr zur Ölversorgung der Nockenwellen wechseln (Ventildeckel abnehmen und Ölrohr tauschen.Das Rohr selbst kostet etwa 10€),denn eine schlechte oder nicht vorhandene Ölversorgung durch ein verstopftes Ölrohr verursacht eben den Defekt der Nockenwelle.
Greetz
Cap
Aha das mit der Nocke sagt Böhm & Kellners in
Dinslaken.
Und habe erst ein Oilwechsel gemacht Castrol
Gruß
Wechsel aufs 5W40 oder kipp demnächst gleich das hier gern empfohlene Mobil1 0W40 rein,dann sollte da auch nix mehr klappern.
Und mit Empfehlungen seitens ATU wär ich vorsichtig.....
Greetz
Cap
Zitat:
der M40 hat Kipphebel
Also hat der M40 eine untenliegende Nockenwelle? Oder verwechsel ich jetzt was, da ja normalerweise obenliegende Nockenwellen keine Kipphebel haben?
Das nennt man konzertierte Aktion.
Der erste kippt Dir falsches Öl in den Motor, der zweite schwatzt Dir ne sinnlose Reparatur für 1000 € auf.
Na dann "Frohes Fest".
Hi, der M40 hat keine Kipphebel. Er hat Hydrostößel. Wechsel mal auf 10W-40 und mach spätestens alle 10tsd km einen Ölwechsel. Bei jedem zweiten Ölwechsel würde ich das Ölrohr mitsäubern.
MfG