Nocke eingelaufen :-((

BMW 3er E36

Hallo Leute

Habe seit kurzen, ein Tackern aus dem Motorraum.

Der Freundliche meint es ist die Nocke eingelaufen :-((

Meine Frage nun was kostest mir der Spass mit Nocke ,

Hydros und Kiphebel beim Freundlichen ??

Nur der Macherlohn halt. Den NW Kitt würde ich bei

Ebay holen für 200 €

Danke

Upss hab ein m40 318i Maschine

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


der M40 hat Kipphebel....

Nein,er hat Schlepphebel,guck mal auf Realoem nach. 😉

Greetz

Cap

ATU empfiehlt dir 15W öl...herrlich

Zitat:

Nein,er hat Schlepphebel,guck mal auf Realoem nach

Also obenliegende Nockenwelle?

Du kannst da auch mal nachschauen,schließlich ist da der Motor in Einzelteilen aufgeführt.

Und soweit mir bekannt,gabs bei BMW bisher nur DOHC-Motoren in den 3ern. 😉

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Der M40 hat aber nur OHC. 😉

Laut Programm hat er doch Schlepphebel...Aber welcher BMW Motor hat dann Kipphebel ??

Es sind Schlepphebel,so stehts im "duweißtschonwas".

Und hier ausm Realoem:

Drag Lever

Was meinen Englischkenntnissen nach ebenfalls Schlepphebel heißt. 😉

Edith:
Du oller Editierer...... 😁

Hab mal nachgeschaut,du hast da entweder den M10 oder den M20 im E30 im Kopf,die haben nämlich die Kipphebel drin. 😉

Zitat:

Original geschrieben von m3n4c3


Der M40 hat aber nur OHC.

Ähmm.....ja,latürnich....kommt davon,wenn man bloß an den eigenen Motor denkt. 😁

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Edith:
Du oller Editierer...... 😁

Hab mal nachgeschaut,du hast da entweder den M10 oder den M20 im E30 im Kopf,die haben nämlich die Kipphebel drin. 😉

Editieren??? Wie geht das??? 😁 😁

Ich dachte echt, das wären Kipphebel...Hätte ich 50,- Euro für verwettet...Naja..Man(n) lernt nie aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1986


Hi, der M40 hat keine Kipphebel. Er hat Hydrostößel. Wechsel mal auf 10W-40 und mach spätestens alle 10tsd km einen Ölwechsel. Bei jedem zweiten Ölwechsel würde ich das Ölrohr mitsäubern.

😕

der M40 hat zwar keine "Kipphebel", aber "Schlepphebel" mit "Ausgleichselement" (-> "Hydrostössel"😉 ...
Bei einem OHC-Triebwerk funktioniert das sonst weder mit "Hydrostösseln", noch mit konventionellen "Tassenstösseln" nicht, weil dafür ein DOHC-Kopf mit entsprechendem Ventiltrieb nötig wäre (sprich zwei Nockenwellen).

Beim verwendeten Öl kann man sich trefflich streiten, weil da die Anforderungen nicht eindeutig von der Wirkung im Einzelfall klar zu trennen sind - manche schwören auf sündteure Vollsynthetik-Öle á la 0-10W40, andere geben mineralischen Erstraffinaten mit 5-15W40 den Vorzug ...

Fakt ist aber, dass ein neues Ölrohr die Lebenserwartung der Nockenwelle bei den M40-Triebwerken deutlich erhöht, wenn es denn noch nicht zu spät ist/war ...

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


sündteure Vollsynthetik-Öle á la 0-10W40

Hi!

Dieses "Gegenargument" hat sich seit Bekanntwerden des Meguin 5W40 gottseidank ad absurdum geführt.

Ist aber schon traurig wie man überall veralbert wird wenn man weinig/keine Ahnung von der Materie hat.
15W-Öl von ATU und ne Reparatur aufs Auge drücken die (allem Anschein nach) nicht nötig ist... tztz

MfG

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


😕

der M40 hat zwar keine "Kipphebel", aber "Schlepphebel" mit "Ausgleichselement" (-> "Hydrostössel"😉 ...
Bei einem OHC-Triebwerk funktioniert das sonst weder mit "Hydrostösseln", noch mit konventionellen "Tassenstösseln" nicht, weil dafür ein DOHC-Kopf mit entsprechendem Ventiltrieb nötig wäre (sprich zwei Nockenwellen).

Beim verwendeten Öl kann man sich trefflich streiten, weil da die Anforderungen nicht eindeutig von der Wirkung im Einzelfall klar zu trennen sind - manche schwören auf sündteure Vollsynthetik-Öle á la 0-10W40, andere geben mineralischen Erstraffinaten mit 5-15W40 den Vorzug ...

Fakt ist aber, dass ein neues Ölrohr die Lebenserwartung der Nockenwelle bei den M40-Triebwerken deutlich erhöht, wenn es denn noch nicht zu spät ist/war ...

Und ab wann soll mann das Ölrohr wechseln

Am besten bei jedem Zahnriemenwechsel.Das Rohr kost auch ned wirklich was.

Greetz

Cap

Tippe auch auf altes Oil oder defekten Hydrostößel

Hallo

Wie gesagt Oil, ist erst neu rein gekommen.

Aber kann man auch nur die Hydros einzeln wechseln ?

Und das klappern ist dann wech ?

Gruß

Kann man auch,hatte ich aber auf der vorigen Seite schon angemerkt. 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen