NOCHMAL: sportfahrwerk, 19", reifen innen abgefahren...wer noch?

BMW 3er E90

hi, suche nochmal leidensgenossen:

postet mal (und bitte auch nur wenn es so ist) ob ihr aussergewoehnlich hohen reifen verschleiss bei eurem e9x hinterachse habt, wenn ihr mit sportfahwerk (bmw) und 19" unterwegs seid..

bitte modell und laufleistung angeben...

Beste Antwort im Thema

Wenn bei einem BMW die Reifen hinten innen ablaufen ist der Wagen gesund.

Ist doch ganz normal. Das verschlimmert sich durchs Tieferlegen weil der Sturz dann zu nimmt und ebenfalls mit breiteren Reifen. Dann kommt noch der Fahrstil hinzu, aus engen Radien raus beschleunigen, hohe Kurventempi etc..

425 weitere Antworten
425 Antworten

Genau so sieht's aus.

Bei mir fängt es auch schon wieder an. Ich habe jetzt allerdings wirklich (fast) 14tägig den Luftdruck kontrolliert und trotzdem keine Änderung beim Verschließbild der Reifen.

Hat schon jemand Erfahrung mit Modellen E90/91 ab 03/2010 mit M-Fahrwerk und 18/19 Zoll und Bridgestone Potenza RFT? Ab diesem Datum wurde auch das Fahrwerk leicht verändert. Vielleicht hilft das ja in Kombi mit den Bridgestone RFT ab 2010?

Ich fahr genau diese Kombi und auch sehr schnell/viel BAB. Im Oktober kommen dann die Winterreifen drauf. Da werde ich schon mal eine erste Bilanz ziehen können, ob es was zu sehen gibt. Ich kontrolliere auch den Luftdruck 14 tägig und halte mich an die 2,7 vorn und 3,0 hinten.

Wäre schön, falls jemand diese Kombi nutzt, Erfahrungen zu schreiben.

Hallo
Ich fahre einen E91 330d M Paket Bj 09/2009 sprich MJ 2010 mit 19" Performance 269 Felgen und Bridgstone Runflat Reifen. Habe nun 20.000 km runter und Reifen sehen noch Top aus. Und ich gehe nicht zimperlich damit um. Vielleicht liegt es bei mir dran das ich mit Anhängerkupplung gekauft habe. Dann ist das Fahrwerk ja ein bisschen anders oder?
Die, die betroffen sind könnten ja nochmal schreiben ob sie AHK haben oder nicht.
Gruß Peter

Keine AHK bei mir.

Ähnliche Themen

Ich habe eine verbaut, aber noch zu wenig km runter um darüber eine Aussage zu treffen. Wenn du aber 19er hast und keine Probleme mehr, dann bin ich ja sehr froh.

Was bedeutet für dich du gehst nicht zimperlich mit dem Auto um?

Ab 03/2010 wurde am Fahrwerk E90/91 noch mal was geändert. M-Fahrwerk soll komfortabler geworden sein!

2x E91 330ix ohne AHK
1x RFT 18`1x RFT 19`keine Probleme an der HA
Lt. 🙂 gibt es diese Probleme fast nur beim E92/93

Dann habe ich ja Hoffnung :-) Ich gedenke Reifen ca. 4 Jahre zu halten, also ca. 50000 km. Mal schauen ob das was wird.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Dann habe ich ja Hoffnung :-) Ich gedenke Reifen ca. 4 Jahre zu halten, also ca. 50000 km. Mal schauen ob das was wird.

Scherzkeks ;-)

da hast dir den falschen Motor geholt... Nach 44tkm fahrzeugleistung bin ich jetzt bei 2 mm hinten... und wr hab ich auch noch.

gretz

Cool :-) Wie fährst du um das zu schaffen?

Ich fahr nur auf der AB schnell (vmax), sonst eher ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Cool :-) Wie fährst du um das zu schaffen?

Ich fahr nur auf der AB schnell (vmax), sonst eher ruhig.

Hast du Automatik oder schalter??

naja ab 50% Gas arbeitet dsc an der Ampel.

gretz

Ich habe Schalter! Und genau das versuche ich zu vermeiden. Im 1. also immer schön sanft fahren, außer es nervt irgendwas hinter mir wirklich schlimm. Den 2. habe ich auch erst 2 mal voll ausgefahren. Und auf der AB brauch ich den 6.

Bei mir arbeitet das DSC auch extrem selten. S-Bahngleise bei Nässe sehe ich mal das Lämpchen, ansonsten nie.

Meine Frau fährt. Haben jetzt ca 80.000 Km drauf und nun müssen die reifen hinten NEU.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Marc2809


Meine Frau fährt. Haben jetzt ca 80.000 Km drauf und nun müssen die reifen hinten NEU.

Mfg

na bei dem Motor ist das auch was anderes *gg*

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Ich habe Schalter! Und genau das versuche ich zu vermeiden. Im 1. also immer schön sanft fahren, außer es nervt irgendwas hinter mir wirklich schlimm. Den 2. habe ich auch erst 2 mal voll ausgefahren. Und auf der AB brauch ich den 6.

Bei mir arbeitet das DSC auch extrem selten. S-Bahngleise bei Nässe sehe ich mal das Lämpchen, ansonsten nie.

Bin gern flott unterwegs. Im i hatte ich zuvor noch >4 mm Reifen, bei gleicher fahrweise....

Ist mir allerdings auch aufgefallen das wegen der drehmomenterhöhung im Wandler es mehr qualmt als beim schalter.

gretz

Und ich habe wieder Hoffnung auf meine 50000 km Fahrzeugleistung für den Sommersatz zu kommen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen