nochmal: Nachrüsten einer Freisprecheinrichtung?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

tschuldigung, muss noch einmal einen neuen Thread aufmachen, da ich seit heute doch etwas verunsichert bin. Habe mit 118d bestellt, ohne die FSE ab Werk (zu teuer). Wollte jetzt eine nachrüsten (wahrscheinlich Parrot). Also habe ich wegen den Adaptern für das Radio (Navi Professional) beim Freundlichen angerufen. Der tat sich total schwer mit Nachrüstlösungen und wusste nicht was für Adapter notwendig sind (die haben auch noch keine Nachrüstlösungen eingebaut).

Aus anderer Quelle (Webshop) habe ich erfahren, dass es im Moment wegen dem BUS System und der Most-Steuerung? gar nicht möglich ist, Nachrüstlösungen anzuschliessen? Und das beste: es könnte evtl. sogar die Garantie verloren gehen.

Es kann doch aber nicht so schwierig sein, eine FSE an Plus und Minus zu klemmen und irgendwie das Mute-Signal an das Radio zu bekommen. Der Freundliche sprach auch von horrenden Einbaukosten. In meinem jetzigen A3 habe ich ca. 60€ für den Einbau bezahlt.

Was stimmt den nun? Geht es, geht es nicht, wenn ja wie schliesse ich es an (oder lasse es anschliessen, wenn der Freundliche sich traut ;-).

Den Tipp aus dem anderen Forum habe ich schon beachtet, doch steht hier leider auch noch nichts genaues.

Bin über jede Antwort froh.

Danke Der Dicke

76 Antworten

Hi,

das Quadlockadapter für Parrot welches die auf ihrer Seite anbieten scheint genau das gleiche zu sein, welches ich auch verbaut habe (heißt nur anders). Allerdings ist das bei caraudioshop.ch für 43 SFr um einiges teurer, besonders wenn noch die Versandkosten nach Deutschland hinzukommen. Da zahlste schnell 10 € mehr als da wo's ich her hab (handy-discount.de). Allerdings ist das Problem bei handydiscount, dass es für die Adapter meist keine Bilder gibt und die Beschreibung sehr dürftig ausgefallen ist.

Hi,

wie sieht es denn mit einem Hifi Prof und Navi Business aus? Welche Adapter benötige ich?

LG

Also ich kann als Alternative zu einem mehr oder weniger aufwändigen Nachrüst-Einbau noch eine Plug-and-Play Alternative empfehlen, nämlich die B-Speech Cigo. Die passt beim 1er hervorragend in die Steckdose unter der Mittelarmlehne - auch wenn diese runtergeklappt ist. Es ist auch ein zusätzliches externes Mikrofon dabei, was ruckzuck unauffällig am Armaturenbrett angebracht ist. Die Sprachqualität ist einwandfrei. Damit hat man für 10-20 EUR (Auktionshaus) eine prima Lösung, um ab und zu mal einen Anruf im Auto entgegennehmen zu können, die man zudem noch in ein anderes Fahrzeug mitnehmen kann.

Hallo,

also aktuell sieht's bei mir so aus:

120d Coupé ohne Raucherpaket, Radio Business, Parrot CK3100

Die Parrot Blackbox liegt hinter dem Klimabedienteil, Dauer- und Zündungsplus habe ich zusammen nur mit Zündungsplus von der Steckdose der Mittelkonsole versorgt. Die FSE funktioniert dann zwar nur wenn die "Zündung" eingeschaltet ist, das macht mir aber nichts. Radio-Stummschaltung und Lautsprecherumschaltung mit einem 20 € Adapter mit FAKRA-Stecker von einem ebay-Onlineshop. Hinter und unter dem Radio war's da allerdings für Adapter und Parrot- Umschaltbox ganz schön eng. Im ersten 1er war das irgendwie besser. Das Bedienteil habe ich mit einem von den beigelegten und passend gebogenen Haltern unter die Designleiste geklemmt und das Kabel natürlich darunter gelegt und unsichtbar in die Mittelkonsole verschwinden lassen. Das Mikrofon habe ich an der auch von BMW verwendeten Stelle im Dachschaltzentrum angebracht, das Kabel dafür hinter dem Handschuhfach her, hinter der A-Säulenverkleidung her nach oben gelegt.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Hallo,

ich möchte in meinem 1er E87 mit Radio Business CD eine Freisprecheinrichtung installieren. Was habt ihr für Erfahrungen oder Empfehlungen? Bluetooth oder auch Kabelgebunden (Snapin?). Das Fahrzeug hat kein Navi oder Display.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprecheinrichtung 1er BMW E87 nachrüsten' überführt.]

Hallo Gemeinde,

mich würde es auch interessieren. Habe auch kein Display in der Mitte. Was ich aber habe sind am Lenkrad, links, die 2 Knöpfe. Kann man eigentlich Freisprecheinrichtung nachrüsten?

Gruß,

ElMaestro

BJ: 2009

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprecheinrichtung 1er BMW E87 nachrüsten' überführt.]

Hast du eine USB-Schnittstelle oder nur die Audioklinke?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprecheinrichtung 1er BMW E87 nachrüsten' überführt.]

tag , ich mir eine von parrot nachrüstenlassen , e87 fl, 118d, geht über blootouth oder wie das heist. kann nicht klagen .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprecheinrichtung 1er BMW E87 nachrüsten' überführt.]

Hi Leute,

@A3T - Wo soll der usb-Anschluss liegen? Ich schätze, ich habe nur eine Audioklinke. Wenn sie unter der mittelarmlehne sitzt.

@gsischrauber - wo haste es machen lassen? Wie teuer war es? Kann man es auch mit den Knöpfen am Lenkrad steuern?

Gruß

ElMaestro

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprecheinrichtung 1er BMW E87 nachrüsten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Speedysurf


Hallo,

ich möchte in meinem 1er E87 mit Radio Business CD eine Freisprecheinrichtung installieren. Was habt ihr für Erfahrungen oder Empfehlungen? Bluetooth oder auch Kabelgebunden (Snapin?). Das Fahrzeug hat kein Navi oder Display.

Meine Empfehlung: portables Navi mit integrierter BT-Freisprechfunktion (TomTom).

Einfach einzubauen und selbsterklärende Bedienung mit Touch-Screen.

Halterung von Brodit vor den zentrlen Luftauslässen.

Funktioniert bei meinem 118d einwandfrei.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprecheinrichtung 1er BMW E87 nachrüsten' überführt.]

wenn die USB-Schnittstelle schon installiert wäre könntest du den Kabelsatz Basis FSE bluetooth besorgen, der kostet gerade mal 99€ und ist Original BMW; hab ich bei mir auch eingebaut, das ist nicht so schwer.

Man muss das nur noch codieren lassen, damit es funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprecheinrichtung 1er BMW E87 nachrüsten' überführt.]

Hab bereits bei zwei 1ern eine BT-FSE nachgerüstet.

Es handelte sich in beiden Fällen um die Parrot CK3000. Einmal im 1er mit MuFu Lenkrad, einmal ohne.

Mit MuFu Lenkrad war einfacher, da gabs einen fertig verkabelten Adapter: Connects 2
Preislich kommst Du da unter 200 Euro weg für die CK3000 und den Adapter (Hatte ich seinerzeit in England bestellt)
Montage ist mit ein wenig Geschick machbar; Radio muss raus, Handschuhfach ausbauen und die Verkleidung der A-Säule (um das Mikro nach oben zu verlegen). Meine da gabs im 1erforum ne Anleitung.
War alles in allem ohne Vorkenntnisse in 2 Stunden machbar.

Ohne das MuFu Lenkrad brauchte es einen anderen Adapter; Installation war insofern etwas aufwändiger, als das ein Kabel falsch gepinnt war und ich das Problem erstmal finden musste :-)

Ansonsten: Funktion nach Montage 1A! :-) Fast wie original.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprecheinrichtung 1er BMW E87 nachrüsten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Krusa



Zitat:

Original geschrieben von Speedysurf


Hallo,

ich möchte in meinem 1er E87 mit Radio Business CD eine Freisprecheinrichtung installieren. Was habt ihr für Erfahrungen oder Empfehlungen? Bluetooth oder auch Kabelgebunden (Snapin?). Das Fahrzeug hat kein Navi oder Display.

Meine Empfehlung: portables Navi mit integrierter BT-Freisprechfunktion (TomTom).
Einfach einzubauen und selbsterklärende Bedienung mit Touch-Screen.
Halterung von Brodit vor den zentrlen Luftauslässen.
Funktioniert bei meinem 118d einwandfrei.

damit kann man nicht wirklich telefonieren (zumindest nicht auf der Autobahn), es gibt mittlerweile genügend Autoradios mit FSE die man nachrüsten kann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freisprecheinrichtung 1er BMW E87 nachrüsten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen