1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. nocheinmal "AFS außer Funktion"

nocheinmal "AFS außer Funktion"

VW Passat B6/3C

Hallo allerseits,
ich habe einen Passat 3c Limosine, EZ 10.2005 2,0 TDI BKP und mal eine Frage zu meinem Xenonlicht. Nachdem nun schon Beide Leuchten und das Bordnetzsteuergerät ausgetauscht wurden (auf meine kosten), hatte ich jetzt ca. 3 Monate ruhe.
Nun habe ich schon wieder eine Meldung im KI "AFS außer Funktion". Dabei ist mir aufgefallen das der linke Scheinwerfer manchmal vor dem kalibrieren zuerst nach unten schwenkt und dann seine "normale" Einstellung vornimmt, sprich nach unten, dann nach aussen. wieder nach innen und dann hoch. Mein Passat ist 40 mm tiefergelegt, kann es was damit zu tun haben. Hatt einer von Euch schoneinmal dieses Problem gehabt, und wie konnte es behoben werden? Ich bin für alle Ratschläge dankbar,
denn langsam geht mir das Geld und die Lust an meinem Fahrzeug aus!

LG
Longri

13 Antworten

Hallo,

Du schreibst, dass der linke Scheinwerfer vor dem Kalibrieren nach unten schwenkt.
Diese Lichtorgel machen ja normalerweise beide Scheinwerfer. Macht das bei Dir jetzt nur einer oder geht der eine zusätzlich nochmal nach unten ?

Ich hatte übrigens neulich auch einmal diese Meldung im KI. Zusätzlich blinkte noch eine Kontrollleuchte. Ich konnte allerdings nicht ungewöhnliches feststellen und nach einem erneutem Starten war alles wieder OK.

Gruß
toli

Hallo Toli,

sorry, die Linse schwenkt nicht nach unten, sondern nach links.Habe extra nocheinmal nachgesehen.
Die linke Linse schwenkt vor dem eigendlichen kalibrieren kurz nach links und zurück. Die Kontrollleuchte in den Armaturen blinkt bei mir auch wenn die Meldung im KI erscheint. Beim fehlerauslesen steht "Fehler Schwenkmodul links" ,oder so ähnlich.
LG
Longri

Moin,

ich habe nun auch häufiger die Meldung AFS außer Funktion.
Bisher war während dieser Meldung das Licht nicht an. Heute Morgen war es anders, die Linse fuhr runter und links blieb sie auch unten.

Auto aus gemacht, wieder angelassen und alles war wieder i.O.
Ich denke ich werde das mal reklamieren und prüfen lassen.

Gruß
toli

Moin,

mein Auto war am Donnerstag in der Werkstatt. Der Fehler trat auf, die genaue Fehlerquelle konnte aber nicht gemessen werden. Daraufhin wurden linker Scheinwerfer und Steuergerät getauscht. Ist jetzt alles wieder i.O.

Gruß
toli

Ähnliche Themen

Hallo allerseits.
ich habe mir jetzt ein neues Steuergerät bei EBAY ersteigert mit der Nr.7L6 941329 C, Softwarestand H01 S0004? aus dem Jahr 2009 (Mehr steht nicht drauf). Eingebaut müsste ein Steuergerät mit der Nr.7L6 941329 ohne C, Softwarestand X018 sein.
Kann ich die beiden Steuergeräte problemlos gegeneinander tauschen?
Muss noch etwas programmiert werden?
Danke schoneinmal für die Hilfe.
MfG
longri

Hallo nochmal,

Da ich leider keine passenden Antworten auf mein Problem mit dem Kurvenlicht finden kann, ist mir die Idee gekommen, das Drehen der Scheinwerfer in die Kurve zu deaktivieren (damit die Fehlermeldung im KI und die blinkende Kontrollleuchte nicht leuchten). Ist es möglich die Funktion auszuschalten und wenn ja wie?
Für Eure Hilfe schonmal Danke.

MfG
Longri

Hallo.

Bei mir kommt die Meldung seit vorgestern sporadisch, seit heute dauernd! Das Gepiepe geht mir auf die Nerven.

Das Abschalten der Kurvenfahrlichtfunktion (falls dies überhaupt möglich ist) wird nicht helfen, da die Meldung bei mir auch dann erscheint, wenn NUR das Standlicht eingeschaltet ist.

Den Fehlerspeicher lese ich morgen aus.

Prao

Bei mir ist es ein sporalischer Fehler des Schwenksensors im Linken SW....werde morgen endlich den neuen SW einbauen den ich mir besorgt habe und hoffe das ich endlich mal ruhe habe....

Musste mir über ein halbes Jahr die gelbe blinkende Lampe in der KI anschauen *g*

So, hier die Fehleranalyse:

Code:
Friday,25,June,2010,12:33:28:00946
VCDS Version: Beta 912.0
Data version: 20091201
Address 19: CAN Gateway        Labels: 3C0-907-530.lbl
   Part No SW: 3C0 907 530 E    HW: 3C0 907 951 
   Component: J533__Gateway   H10 0080  
   Revision:   H10       Serial number: 1200P077230752
   Coding: F9A17F065026121002
   Shop #: WSC 24911 142 87028
1 Fault Found:
01771 - Control Module for Headlight Range (J431) 
            004 - No Signal/Communication - Intermittent

             Freeze Frame:
                    Fault Status: 00100100
                    Fault Priority: 2
                    Fault Frequency: 1
                    Reset counter: 52
                    Mileage: 89767 km
                    Time Indication: 0
                    Date: 2000.14.18
                    Time: 22:11:01
Address 55: Xenon Range       Labels: 5M0-907-357-A.lbl
Control Module Part Number: 5M0 907 357 A    HW: 5M0 907 357 A
  Component and/or Version: AFS-Steuergeraet    0001
           Software Coding: 2301953
            Work Shop Code: WSC 00028 028 00001
           Additional Info: 7L6941329 AFS-Lst.-Modul l X018
                            7L6941330 AFS-Lst.-Modul r X018   
3 Faults Found:
00496 - Sensor for Vehicle Leveling; Front 
            008 - Implausible Signal - Intermittent

             Freeze Frame:
                    Fault Status: 00101000
                    Fault Priority: 3
                    Fault Frequency: 6
                    Reset counter: 53
                    Mileage: 89780 km
                    Time Indication: 0
                    Date: 2000.14.19
                    Time: 12:31:43
             Freeze Frame:
                    Voltage: 11.79 V
                    Speed: 0.0 km/h
                        ABS 1 
00496 - Sensor for Vehicle Leveling; Front 
            010 - Open or Short to Plus - Intermittent

             Freeze Frame:
                    Fault Status: 00101000
                    Fault Priority: 3
                    Fault Frequency: 6
                    Reset counter: 53
                    Mileage: 89780 km
                    Time Indication: 0
                    Date: 2000.14.19
                    Time: 12:31:43
             Freeze Frame:
                    Voltage: 11.79 V
                    Speed: 0.0 km/h
                        ABS 1 
01537 - Vehicle Level Sensor; Supply Voltage 
            008 - Implausible Signal - MIL ON

             Freeze Frame:
                    Fault Status: 11101000
                    Fault Priority: 3
                    Fault Frequency: 1
                    Reset counter: 13
                    Mileage: 89780 km
                    Time Indication: 0
                    Date: 2000.14.19
                    Time: 12:32:20
             Freeze Frame:
                    Voltage: 11.79 V
                    Speed: 0.0 km/h
                        ABS 1

Jemand ne Idee?

Der hintere Sensor meldet ebenfalls fehlerhafte Betriebsspannung und Kurzschluss. Da laut Stromlaufplan beide Sensoren über das Xenon-STG mit Strom versorgt werden, kann ja eigentlich nur dieses eine Macke haben (kalte Lötstelle?), es sei denn, beide Leitungsstränge (zum vorderen UND zum hinteren Seonsor) sind gebrochen - was ich für sehr unwahrscheinlich halte.

Weiß jemand, wie man das Steuergerät ausbauen kann? Es ist ja mit zwei Schrauben am Träger der Mittelkonsole befestigt. Allerdings ist nur die obere Schraube zugänglich, die untere ist hinter der Mittekonsole versteckt (siehe Bild).

STG 55 Xenon Leuchtweitenregulierung

Update:
Niveausensor vorne wurde durch einen neuen ersetzt. Fehler behoben.

Hallo,

da dann hast du ja noch mal richtig Kohle gespart wenn es nur der Niveau-Sensor war.

Wollte hier nur mal ein Tipp für die Leidgeplagten Fehlerleuchten-Fahrer loswerden, einfach nen kleines Stück schwarzes Isoband über die blinkende Leuchte kleben und schon ist das Auge erst mal beruhigt und es lässt sich gleich wieder entspanter zu Werkstatt fahren ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Drehmomentfreak


da dann hast du ja noch mal richtig Kohle gespart wenn es nur der Niveau-Sensor war.

Wurde von der LifeTime Garantie getragen.

Update: Die Fehlerleuchte inkl. MFA-Meldung ging gestern wieder an. Allerdings nur für eine Fahrt. Nach Motor-Aus und -An war der Fehler wieder weg. Ist wohl doch das STG.

Deshalb wieder die Frage:
Weiß jemand, wie man das Steuergerät ausbauen kann? Es ist ja mit zwei Schrauben am Träger der Mittelkonsole befestigt. Allerdings ist nur die obere Schraube zugänglich, die untere ist hinter der Mittekonsole versteckt (siehe Bild STG Xenon).

Ja, die Werkstatt wird das Teil tauschen, nicht ich. Trotzdem will ich gerne wissen, wie man die untere Schraube raus bekommt.

Prao

Deine Antwort
Ähnliche Themen