Noch mal FSE low - ist das Pinout bekannt?
Hallo,
nach einigen Telefonaten und längerem durchforsten der Postings hier,
fasse ich mal grob zusammen:
a) Die Blackbox der FSE low kommt von Nokia und sie steckt unter dem
Beifahrersitz (dortige Klappe im Boden). Diese Box hat Bluetooth integriert.
b) Die Mobilteil-halterung schraubt THB passend.
c) Das Bluetooth-Interface der Nokiabox ist normalerweise deaktiv und wird nur über
bestimmte Handyadapter aktiviert.
d) den Krampf rausschrauben kann man letztlich auch vergessen, denn hinter dem
Mobilteilhalter klafft ein dickes Loch im Amaturenbrett...
Nach Auskunft des (recht kompetent wirkenden) THB-Mitarbeiters kann man die Idee, die normalen THB-Adapter mit der Nokia zu verwenden, gnadenlos vergessen. Ebenso ist auch der einfache Austausch der Blackbox kaum möglich, jedenfalls dürfte es schwer werden, die vorhandenen Komponenten wie Mikrofon und Kabel zu verwenden.
Es bietet sich auf die Schnelle nur eine Lösung an: den frech teuren Adapter
für das bekannte Nokia 6310i kaufen, der aktiviert das Bluetoothinterface, und
schon lassen sich viele Handies über BT koppeln. Immerhin. Dafür darf man sich jeden
Tag über die formschöne, unnütze und - sagte ich das schon? - frech teure Halterung
ärgern....
Frech teuer begründe ich gern: Wie ich hier im Forum an einigen Bildern gesehen
habe, steckt da eine nahezu nackte Platine drinn. Vor mir liegt mein nicht mehr
benötigter, und deshalb aufgeschraubter Adapter für das S65 - und die Platine
ist randvoll, inmitten ein Atmel Mega64. Das ist ein Klötzchen von uP, offensichtlich
ist etwas Aufwand nötig, um die Anpassung hinzubiegen. Nun, das diese
Karte nicht billig ist, kann ich mir ausrechnen. Im Vergleich dazu wirkt der
Preis für den Bluetooth-aktivierungs-Adapter ein wenig... hm.
So. Nun komme ich mal endlich zum Punkt: ich möchte die ganze Halterung am
Amaturenbrett durch eine Halterung für meinen PDA ersetzten. So wird der Platz und
die dort vorhandenen 12V wenigstens gut genutzt. Dabei möchte ich eine Brodit
Halterung verwenden (da der PDA kein Telefon hat, gibt's halt auch nichts
Passendes von THB...). Daran adaptiere ich dann PDA und GPS-Maus, versorge das
Ganze mit den vorhandenen 12V... und gut ist.
Das Problem dabei ist die Bluetooth-Aktivierung der Blackbox. Soweit ich
auf den Bildern des Nokia-Adapers sehen konnte, ist da eine Drosselspuhle mit ein
paar Kondensatoren drauf (die bügeln die Boardspannung?), und ein bischen
Kleinkram für die beiden Druckknöpfe drauf. Richtung Blackbox laufen nur ein
paar Signale - vermutlich die beiden Knöpfe, ein Signal für "Handy da" und eines
für "schalte Bluetooth ein" - die letzten beiden sind dann wohl daueraktiv.
Sollte das so sein, müsste man so ein Platinchen ja schön klein hinbekommen, so dass
sich das auch an die Brodit-Halterung montieren lässt.
Daher meine Frage: Hat sich schon mal jemand das Pinout und die Funktion der
dollen Adapter-Platine näher angeschaut? Man müsste doch die Blackbox auch ohne
diesen vergoldeten Adapter zum Bluetooth-en überreden können? Oder hat jemand
mal diese Platine fotografiert und kann mir die Bilder zukommen lassen. Ich fand
zwar ein paar kleine Bilder hier, auf denen ich den Leiterbahnverlauf nicht
gut ekennen konnte.
cu - Arndt
199 Antworten
Gerne beantworte ich zum 1.263.544.645 mal diese Frage 😉
(wollte auch mal lustig sein...)
Ja, auch die Standard FSE ist in Verbindung mit dem Nokia 6310i-Halter Bluetooth fähig!
Wie schon erwähnt, wenn Ihr noch 3-4 Wochen wartet, kann ich Euch wohl auch eine Lösung anbieten, das Bluetooth ohne den teuren 6310i-Halter freizuschalten.
Gruß,
Nupsi
Oh Gott,
dann muß ich Dir ja womöglich doch noch die
Füsse küssen (-:
.....wäre richtig klasse, wenn Du das hinkriegst.....
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Mausbärle
Oh Gott,
dann muß ich Dir ja womöglich doch noch die
Füsse küssen (-:.....wäre richtig klasse, wenn Du das hinkriegst.....
Gruß
Joe
Hi,
dann hätten wir hier aber gerne Foto's von den Füßen und so ...... 😉
Gruß
Duffy
Ich küsse mit,wenn das geht
Alex
Ähnliche Themen
wenn da so Viele mitküssen - wird das sicher ein klasse Foto....😁😁😁
Wenn ich ich so überlege, dass wäre cool. Kann es schon gar nicht mehr abwarten.Dieser 6310i ist mir wirklich ein Dorn im Auge.Das Teil was jetzt dran ist geht ja noch.Das stört mich nicht so wenn es bleibt.Das könnte ja als BT Adapter dienen.
Bin schon völlig gespannt auf die Lösung.
Gruß 2.0 FSI Alex
Hoffentlich , klapt das ...
wenn eine Spende erwünscht wird um es ein bisschen kosteneutral zu halten denke ich sind hier mehrere bereit einen Beitrag zu geben .... ich auf jeden Fall!
Hallo Nupsi
Ich weiß,dass Du sagtest 3-4 Wochen.Wollte bloß mal horchen,ob es schon eine gute Idee gibt.Ich bin schon völlig gespannt.
Gruß ALex
Hallo Nupsi
Bist Du noch an der Sache dran, um Buetooth ohne den 6310i
Adapter freizuschalten????
Wäre schon toll wenn es gehen würde.
Gruß und frohe Ostern Alex
ich lebe noch... 😉
Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe!
Ich habe meinen umgebauten SDA / 6310i Adapter nochmal zerlegt und versucht, die Platinen zu rekonstruieren.
Als erstes die positive Nachricht:
Der Adapter schaltet das Bluetooth tatsächlich nur über eine bestimmt Spannung frei. Die Antenne und die Elektronik dafür sind also bereits im Fahrzeug verbaut!
Der Aufbau der Freischaltung und die Funktion der Service- und Info-Taste kann aus der Anlage entnommen werden.
Ich werde kurzfristig die Schaltung mal mit Standardbauteilen aus dem Elektronikversand nachbauen und schauen ob's auch funktioniert.
So, jetzt das Negative:
Irgendwie muss die Platine ja mit dem Fahrzeug verbunden werden. Mir ist es leider nicht gelungen, den verwendeten Pfostenstecker zu beschaffen. Auch ein passendes Gehäuse müsste ja erst angefertigt werden.
Also bleibt wohl nur die Möglichkeit, dass Handschuhfach auszubauen und direkt die Kabel hinter dem Aufnahmehalter oder an der Elektronikbox unter dem Beifahrersitz abzugreifen.
Sobald ich die selbstgebaute Platine fertig habe, werde ich Euch die bessere Möglichkeit mitteilen…
Bis dahin,
Nupsi
Hallo Nupsi
Danke für Deine Bemühungen.Werde die Sache gespannt verfolgen.Dachte schon Du kommst nicht wieder.
Könnte auch für alle anderen Leute hier mit der normalen FSE
spannend sein.
Gruß Alex
.
wenn ich diesen adapter abbaue, wie groß´ist das loch? ist es nur eins, soder sind es mehrere?
wenn du eine möglichkeit schaffst das bluetooth freizuschalten und man den adapter abbauen kann und du dies irgendwie so hinbekommst dass man das loch dann verschließen kann, schreib mir bitte eine email mathias-boehm@gmx.de denn dann ist es mir egal was du verlangst, dann steck ich dein bauteil daran und fertig. füsse küssen inklusive. 😉
ich wäre superdolle dankbar wenn du eine lösung des problemes findest. inkl. einer anleitung wie man dein teil dann einbaut und wie man das loch am besten verschließt.
grüße
mathias
das Loch ist nicht sehr groß, siehe Anlage.
Der Halter muss aber im Fahrzeug bleiben, weil dort auch Elektronik verbaut ist und Du sonst Fehler im Felhlerspeicher hast. Wahrscheinlich wird die FSE ohne den Halter auch nicht funktionieren.
Man könnte den Halter natürlich abnehmen, hinter dem Armaturenbrett deponieren und das Loch mit einem passiven Halter aus dem Zubehör abdecken...
Gruß,
Nupsi
.
heist halter das kleine teil auf deinem foto, oder heist das, der riesige klotz der vorn dran ist? ich dacht man enötit nur dein kleines bauteil um es freizuschalten. ega, dann muss man es eben hinten unters armaturenbrett verlagern und das loch eben anderweitig verschließen, da will ich kreativ sein, sollte ja einfach sein wenn man das navi raus nimmt, dann sollte man von dort aus auch rankommen.
warten wir deine sache mal ab *gespanntsei*
... gute Arbeit Nupsi, zumindest funktioniert die Schlatung. Habe mal meine übrige THB Platine ein wenig umgestrickt und siehe da es funzt auch ohne Nokia.
Zumindest kann man nun die verfügbaren THB Halterungen nutzen ohne gleich die Electronic von der Nokia zu beschaffen. Was das Preisgefüge schlichtweg halbiert.
... 100,- Tacken zum Fenster raus geschmissen!!!