Noch Knacken in der Bremse
Moin!
So ein Thema gab´s vor ein paar Tagen hier schon mal aber es hat sich ein wenig geändert 🙂
Also mal lang angefangen, es knackte, wenn ich langsam an eine Ampel heranfahre und leicht auf die Bremse trat. Es war ein metallisches ekliges und bei offenen Fenster sehr gut hörbares Knacken. Im Bremspedal hat man sogar beim Knack eine kleine Reaktion gehabt. Ich dachte erst. es seien "lockere" Bremsbeläge, die in der Bremszange hin und her Klacken. Vorzugsweise bei warmer Bremse, aber auch nachdem ich rückwärts gefahren war und danach dann vorwärts gefahren bin und dann bremsen musste.
Gewechselt hab ich alle 4 Führungshülsen der Bremsanlage, vielmehr meine Werkstatt hat das 🙂 Und sonst wurde nichts defektes in der Bremse gefunden, außer schon relativ weiche Lager, dessen Bezeichnung ich nun nicht im Kopf habe. Da soll ein Teil leicht verdreht angebaut sein, welches in einem Gummilager sitzt, was ein wenig Spiel haben darf aber für den Geschmack meines Mechanikers ein klein wenig zu viel hätte.
Nach dem Wechsel ist es eigentlich gut nun, er bremst sogar ein wenig besser aber heute morgen hab ich dann beim nur leichten antippen am An die Ampel Ranrollen wieder ein Klack. Kommt mir vom Gefühl so vor, als ob beim Bremsen ein Druck auf die Leitung aufgebaut wird, sich dadurch was schlagartig versteift und gegen irgendwas klackt oder in einer Führung klackt. Doof zu Beschreiben aber die Bremse ist 100% Intakt, da ist nix worüber man sich Sorgen machen müsste.
Kann es nun nur noch an den Gummilagern liegen oder hat noch jemand ne Idee? Weil der Wechsel der Gummilager soll wohl ein recht umfangreicher Aufwand sein und die Kosten, wenn sie denn dann "umsonst" wären, würde ich mir gerne sparen.
Gruß
Olli
Beste Antwort im Thema
Bei mir waren es die Federn am Bremssattel.
Nr.8
http://de.bmwfans.info/.../
34 Antworten
Hi,
als ob Gott gesagt hat "3er lasst es knacken". Genau das gleiche bringt mich auch gerade zum Wahnsinn. Ich habe am letzten WE meine inneren und außeren Traggelenke gewechselt und da ich die Räder gerade ab hatte auch gleich die Bremse. Da ich ihm nun was gutes tun wollte, hab ich auch gleich die Traggelenke von Myle verbaut. Bremsen hab ich von ATE (Scheiben und Beläge) seit dem habe ich auch ein "klack" beim Bremsen. Aber auch nur wenn ich so Stop und Go fahre.
Dann muss ich wohl nochmal die Beläge raus nehmen und gucken.
Wenn einer noch mehr weiß, immer her mit den Infos.
Gruß
Hi,
nochmal zum Thema, vorgestern hab ich mir das nochmal angeguckt. Die Klammer des inneren äBremsklotzes scheinen fest zu sein. Neue Klammer habe ich jetzt auch drin, die außen am Sattel. So jetzt aber zu dem was ich gesehen habe und mir ein wenig merkwürdig vorkam. (seht selbst) Soll der Bremsklotz wirklich so weit vom Sattel wegstehen, leider hab ich nicht so genau hingeschaut als ich sie erneuern habe.
Gruß
Mh also ich verfolge das thema mal . Habe auch das klackern .
Mal sehn ob die klammer was bringt.. und wie MEIn belag da hängt.
Eui da ist der Thread ja, bei mir ist das Klacken nach ca. 1-2000km von selbst weg gegangen.
Weiß nicht woran das gelegen hat, aber bei mir ist es weg.🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
sowie nun 2 Gummilager (zus. 15 EUR) neu weil man das Rad im Stand ca. 2 cm nach hinten drücken konnte. Nun wieder bombenfest.
was meinst du mit nach "hinten drücken" ?