Noch Knacken in der Bremse
Moin!
So ein Thema gab´s vor ein paar Tagen hier schon mal aber es hat sich ein wenig geändert 🙂
Also mal lang angefangen, es knackte, wenn ich langsam an eine Ampel heranfahre und leicht auf die Bremse trat. Es war ein metallisches ekliges und bei offenen Fenster sehr gut hörbares Knacken. Im Bremspedal hat man sogar beim Knack eine kleine Reaktion gehabt. Ich dachte erst. es seien "lockere" Bremsbeläge, die in der Bremszange hin und her Klacken. Vorzugsweise bei warmer Bremse, aber auch nachdem ich rückwärts gefahren war und danach dann vorwärts gefahren bin und dann bremsen musste.
Gewechselt hab ich alle 4 Führungshülsen der Bremsanlage, vielmehr meine Werkstatt hat das 🙂 Und sonst wurde nichts defektes in der Bremse gefunden, außer schon relativ weiche Lager, dessen Bezeichnung ich nun nicht im Kopf habe. Da soll ein Teil leicht verdreht angebaut sein, welches in einem Gummilager sitzt, was ein wenig Spiel haben darf aber für den Geschmack meines Mechanikers ein klein wenig zu viel hätte.
Nach dem Wechsel ist es eigentlich gut nun, er bremst sogar ein wenig besser aber heute morgen hab ich dann beim nur leichten antippen am An die Ampel Ranrollen wieder ein Klack. Kommt mir vom Gefühl so vor, als ob beim Bremsen ein Druck auf die Leitung aufgebaut wird, sich dadurch was schlagartig versteift und gegen irgendwas klackt oder in einer Führung klackt. Doof zu Beschreiben aber die Bremse ist 100% Intakt, da ist nix worüber man sich Sorgen machen müsste.
Kann es nun nur noch an den Gummilagern liegen oder hat noch jemand ne Idee? Weil der Wechsel der Gummilager soll wohl ein recht umfangreicher Aufwand sein und die Kosten, wenn sie denn dann "umsonst" wären, würde ich mir gerne sparen.
Gruß
Olli
Beste Antwort im Thema
Bei mir waren es die Federn am Bremssattel.
Nr.8
http://de.bmwfans.info/.../
34 Antworten
So, ich weiß bereits heute schon mehr 🙁
Nach der Arbeit fuhr ich ein wenig um den Block und es knackte dann wieder. Also fuhr ich direkt in die Werkstatt, um meinem Mechaniker das mal vorzuführen. Nach kurzer Diagnose und Radrüttler kam dann die Erkenntnis, dass beide Querlenkerlager wohl mal wieder lallig sind. Ob davon nun 100% die Knackser kommen weiß ich nicht, aber das ist dann ja 1 Abwasch meinte er. Denke mal ich lass neue Beläge reinmachen, denn die hatte er dann (wie bei Nils Posting) dann doch im Verdacht. Beim Bremsen wirken halt mehr Kräfte als beim mal so dran rum rütteln...
Da bin ich dann ja mal Donnerstag nach Feierabend (arbeite glücklicherweise 3 Busstationen von der Werkstatt entfernt.) auf die Rechnung gespannt.
Na dann viel Glück...🙂
Wobei ich mir fast garnicht vorstellen kann, das dieses "knacken" von den Querlenkerbuchsen kommt, aber man weiß ja NIE...😉
So, das Knacken ist nun Geschichte.
Waren in der Tat die Bremsbeläge und zwar die inneren, die mit der Klammer in dem Bremskolben geklipt sind.
Wurden nun gegen neue getauscht und werden reklamiert.
Ansonsten wurden nur Gummilanger (und doch noch nicht die Radführungsgelenke) getauscht - fährt nun wieder schön straff vorne und klackt nix mehr.
Ich biege die inneren Klammern der Beläge beim Wechsel immer etwas nach, dann hält es auch...😉
Ähnliche Themen
Neee er meinte die haben wohl nen Fabrikationsfehler oder sowas. Also wirklich in den Maßen ne Abweichung und klackten daher dann rum.
Aha, was waren das denn für Beläge...???
Muss ja dann nen ziemlich offensichtlicher Fabrikationsfehler gewesen sein, denn sowas fällt ja eigendlich kaum auf...
Hauptsache die Klammern sind überhaupt da gewesen...😁
Ja, ist schon besser wenn man da ne Marke nimmt...
Hatte bei dem 5er auch erst ne "NoName" Marke genommen, aber die haben gequitscht wie Sau...😰
Jetzt fahre ich "Ferodoo" und alles ist gut...🙂
@ Vampir
Glaube ich hab seit heute das exakt gleiche Problem wie du. Bräuchte um sicher zu sein noch eine, zwei Infos.
1. Hat es bei dir nur beim ganz leichten Bremsen und ganz langsamer Fahrt geklackt?
2. Hat es das Geräusch nur einmal gegeben oder wiederkehren (1x pro Radumdrehung)?
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
@ VampirGlaube ich hab seit heute das exakt gleiche Problem wie du. Bräuchte um sicher zu sein noch eine, zwei Infos.
1. Hat es bei dir nur beim ganz leichten Bremsen und ganz langsamer Fahrt geklackt?
2. Hat es das Geräusch nur einmal gegeben oder wiederkehren (1x pro Radumdrehung)?
Hab ich Dir per PN beantwortet 🙂
1. ja, wenn ich stärker und abruppt gebremst hab wars nicht zu vernehmen
2. ja nur 1 x egal wie oft dann das Rad drehte.
3. (in PN) - hab auch das leichte pulsieren im Bremspedal gemerkt, wenn es klackte.
Edit: Bin gestern von der Werkstatt nach Hause (mit Stau und Stop´n Go) und heute zur Arbeit: Nix mehr geklackt.
Morgen Olli.
Freut mich,das dass Klacken jetzt vorbei ist.
gruß Nils
Freut mich auch, aber da hast ja echt lange rumgesucht. Jedenfalls dürfte ja jetzt nix mehr kommen bei neuen Führungsbolzen, Führungshülsen, Federn,...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von freundchen01
Freut mich auch, aber da hast ja echt lange rumgesucht. Jedenfalls dürfte ja jetzt nix mehr kommen bei neuen Führungsbolzen, Führungshülsen, Federn,...Gruß
Heheh also was insgesamt neu ist:
4 x Führungshülsen (Die Bolzen sind ok gewesen), 2 Keilrippenriemen, 1 Umlenkrolle, Bremsbeläge vorne und 2 Haltefedern vorne sowie nun 2 Gummilager (zus. 15 EUR) neu weil man das Rad im Stand ca. 2 cm nach hinten drücken konnte. Nun wieder bombenfest.
Hab damit wohl erstmal wirklich (hoffentlich und 3x auf Holz klopfe) ne Weile wieder Ruhe 🙂
@Nils: Auch Moin und danke 🙂 War da leider schon wieder offline weil musste dann doch mal arbeiten... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
1. ja, wenn ich stärker und abruppt gebremst hab wars nicht zu vernehmen
2. ja nur 1 x egal wie oft dann das Rad drehte.Edit: Bin gestern von der Werkstatt nach Hause (mit Stau und Stop´n Go) und heute zur Arbeit: Nix mehr geklackt.
Also bei mir war es irgendwie einmal pro Radumdrehung am Ende des Bremsvorgangs.
Der Verursacher wurde auch schon festgestellt:
Die Klammer (am Bremsbelag, welcher in den Kolben gesteckt wird) ist nicht 100% fest mit dem Bremsbelag vernietet (Produktionsfehler?). Man konnte sie mit erhöhtem Kraftaufwand verdrehen, deshalb das Geklackere beim Bremsen. Am anderen Belag ist die Klammer bombenfest. Neue Beläge sind drauf und das Problem weg.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Also bei mir war es irgendwie einmal pro Radumdrehung am Ende des Bremsvorgangs.
Der Verursacher wurde auch schon festgestellt:
Die Klammer (am Bremsbelag, welcher in den Kolben gesteckt wird) ist nicht 100% fest mit dem Bremsbelag vernietet (Produktionsfehler?). Man konnte sie mit erhöhtem Kraftaufwand verdrehen, deshalb das Geklackere beim Bremsen. Am anderen Belag ist die Klammer bombenfest. Neue Beläge sind drauf und das Problem weg.
Hm ist eigentlich erschreckend, wie "oft" man Produktionsmängel an doch recht sicherheitsrelevanten Teilen hat.
Naja zum Glück war das ne Sache, die mit rel. wenig Einsatz (mich hat´s dann nix mehr gekostet, ging auf Reklamation) zu beheben ist.
Gruß
Olli