Noch einer von BMW zu Volvo
Da ich mein "coming out" noch dieses Jahr haben wollte, oute ich mich ebenfalls als Überläufer von den Bavaria Motorenfabriken zu den schwedischen Fahrzeugen. Fuhr 4 Jahre lang einen Sechszylinder BMW 525 i Touring mit schickem Mpaket. Mittlerweile hatte das Fahrzeug 176000 km auf der Uhr und die anstehenden Werkstattbesuche erfolgten in einer furchteinflößenden Mehrung, sodass ich den Schritt ging in ein "neues Abenteuer" einer für mich noch unbekannten Marke.
Habe mich für einen Volvo Xc60 D5 in der Ausstattung Summum entschieden. Fahre das Fahrzeug jetzt knapp ein Monat und bin mehr als begeistert.Erhöhte Sitzposition, Fahrverhalten beeindrucken mich. Auch die Angst, einen Zylinder zu verlieren und nachzutrauern kam keine Sekunde auf. Der 5 Zylinder Diesel klingt genial und zieht mit seinen 215 PS mächtig an. Auch meine beiden Kids sind von der besseren Sicht nach draussen sehr angetan. Auf den Winter freue ich mich besonders um die Vorteile eines Allradlers Spüren zu können.
Mein Fazit bis jetzt: Ich habe zwar meinen heissgeliebten Fünfer verloren, aber ein adäquates neues Familienmitglied aus Schweden bekommen, wovon ich hell auf begeistert bin und noch hoffentlich lange bleiben werde.
Auch ein Tshirt bei 3,2,1 hatte einen tollen Spruch:
"Are you tired oft German Techno, try some Swedish Metal."!!!!!
IN DIESEM SINNE WÜNSCHE ICH ALLEN VOLVOISTEN EIN BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR SOWIE ALLZEIT GUTE FAHRT...
Beste Antwort im Thema
Da ich mein "coming out" noch dieses Jahr haben wollte, oute ich mich ebenfalls als Überläufer von den Bavaria Motorenfabriken zu den schwedischen Fahrzeugen. Fuhr 4 Jahre lang einen Sechszylinder BMW 525 i Touring mit schickem Mpaket. Mittlerweile hatte das Fahrzeug 176000 km auf der Uhr und die anstehenden Werkstattbesuche erfolgten in einer furchteinflößenden Mehrung, sodass ich den Schritt ging in ein "neues Abenteuer" einer für mich noch unbekannten Marke.
Habe mich für einen Volvo Xc60 D5 in der Ausstattung Summum entschieden. Fahre das Fahrzeug jetzt knapp ein Monat und bin mehr als begeistert.Erhöhte Sitzposition, Fahrverhalten beeindrucken mich. Auch die Angst, einen Zylinder zu verlieren und nachzutrauern kam keine Sekunde auf. Der 5 Zylinder Diesel klingt genial und zieht mit seinen 215 PS mächtig an. Auch meine beiden Kids sind von der besseren Sicht nach draussen sehr angetan. Auf den Winter freue ich mich besonders um die Vorteile eines Allradlers Spüren zu können.
Mein Fazit bis jetzt: Ich habe zwar meinen heissgeliebten Fünfer verloren, aber ein adäquates neues Familienmitglied aus Schweden bekommen, wovon ich hell auf begeistert bin und noch hoffentlich lange bleiben werde.
Auch ein Tshirt bei 3,2,1 hatte einen tollen Spruch:
"Are you tired oft German Techno, try some Swedish Metal."!!!!!
IN DIESEM SINNE WÜNSCHE ICH ALLEN VOLVOISTEN EIN BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR SOWIE ALLZEIT GUTE FAHRT...
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
Wie schätzt ihr das Platzangebot des V70 ein? Ist das mit dem 5er vergleichbar?
Moinmoin !
Der Kofferraum des V70 ist größer bzw. definitiv besser nutzbar und das Platzangebot auf den vorderen Sitzen ist nach meinem Gefühl auch besser.
In meinem Ex-V70 haben hinten 3 Kinder gesessen ( 1 x 12-jährig u. 2 x 10-jährig ), Probleme gab es nie 😉 ...
Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Moinmoin !Zitat:
Original geschrieben von BankHase
Wie schätzt ihr das Platzangebot des V70 ein? Ist das mit dem 5er vergleichbar?Der Kofferraum des V70 ist größer bzw. definitiv besser nutzbar und das Platzangebot auf den vorderen Sitzen ist nach meinem Gefühl auch besser.
In meinem Ex-V70 haben hinten 3 Kinder gesessen ( 1 x 12-jährig u. 2 x 10-jährig ), Probleme gab es nie 😉 ...
Gruß,
AlcesMann
Kann ich bestätigen...im V70 hab ich drei Zwerge samt Kindersitzen auf der Rückbank...geht nicht mal in der E-Klasse
Hi,
deutlicher: Das Platzangebot ist mit dem 5er deutlich nicht vergleichbar. Er ist wesentlich größer und vor allem wegen der geraderen Kofferraumklappe besser nutzbar.
Und: Traue nie den Liter-Angaben in den Prospekten. M.W.n. messen die Deutschen mit kleinen Kügelchen und auch die nutzbaren Räume unter dem Kofferraumboden bis zur Fensterkante, Volvo misst mit 1-Liter-Würfeln.
Schönen Gruß
Jürgen
eine weitere Alternative wäre natürlich ein Superb Kombi. Hat hier jemand schon verglichen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
eine weitere Alternative wäre natürlich ein Superb Kombi. Hat hier jemand schon verglichen?
Wie der geschätzte Kollege gseum schon sagte, sollte man auf die offiziellen Liter-Angaben nicht viel geben !
Der Superb Combi stand bei mir auch mal zur Debatte. Er hat zwar laut Hersteller ein größeres Kofferraum-Volumen als der V70, aber schon beim Händler fragte ich mich, wo dieses Mehr an Platz sich wohl verbergen könnte 🙄. Und siehe da: bei der "Vorstellung" zuhause musste mein Hund den Kopf einziehen 😰 ! Und das lag nicht nur an der im Vergleich zum V70 wesentlich schräger stehenden Heckklappe 😉 ...
Gruß,
AlcesMann
Einfach bei der Probefahrt zu Hause vorbei fahren und alles einladen was man so an Gepäck mitnimmt, und schon sieht man ob es reicht. Hat bei mir super geklappt. Daher ist's auch "nur" ein V60 geworden.
LG
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
eine weitere Alternative wäre natürlich ein Superb Kombi. Hat hier jemand schon verglichen?
Wenn ihr den Gepäckraum öfter mal über der Höhe des Laderaumrollos nutzt, kommt die Überraschung. Das Dach des Superb Combi fällt früh flach ab. Da ist nix mit Gepäck im hinteren Gepäckraumbereich hochstapeln bis ans Dach. Da trifft es knapp über Rollohöhe auf die abfallende Heckscheibe. Wenn´s dumm läuft knallt die Heckscheibe auf den Kinderwagen oder Buggy. Deshalb und noch aus einigen anderen Gründen fiel der Superb raus.
Die Tage im Urlaub und gestern auf der Rückreise habe ich einige artgerecht verwendete V70 gesehen. Übrwiegend Familien mit Kindern, die sicher froh waren, keine Dachbox zu brauchen. Ich liebe das Platzangebot meines V70. Lediglich der Fußraum in der 2. Reihe könnte ein paar cm großzügiger sein.
Gehst Du zur Schwabengarage in Stuttgart (Herr Jan Schöneck, zuständig für Volvo) wirst Du nett und zuvorkommend behandelt.
Viele Grüße
Charly aus NRW
XC 60 - 2014
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Wenn ihr den Gepäckraum öfter mal über der Höhe des Laderaumrollos nutzt, kommt die Überraschung. Das Dach des Superb Combi fällt früh flach ab. Da ist nix mit Gepäck im hinteren Gepäckraumbereich hochstapeln bis ans Dach. Da trifft es knapp über Rollohöhe auf die abfallende Heckscheibe. Wenn´s dumm läuft knallt die Heckscheibe auf den Kinderwagen oder Buggy. Deshalb und noch aus einigen anderen Gründen fiel der Superb raus.Zitat:
Original geschrieben von BankHase
eine weitere Alternative wäre natürlich ein Superb Kombi. Hat hier jemand schon verglichen?Die Tage im Urlaub und gestern auf der Rückreise habe ich einige artgerecht verwendete V70 gesehen. Übrwiegend Familien mit Kindern, die sicher froh waren, keine Dachbox zu brauchen. Ich liebe das Platzangebot meines V70. Lediglich der Fußraum in der 2. Reihe könnte ein paar cm großzügiger sein.
Was ich bestätigen kann. Wir hatten den Superb ebenfalls auf der Rechnung, zumal mein AG davon mehrere im Pool hat, welche ich äusserst gern fahre und die ich auch immer den ebenfalls vorhandenen Passats vorziehe. Allerdings ist das Navi Schrott und dessen Bedienung eine Zumutung, ferner haben vergleichbare 2-3 Jahre alte Superbs in 2012 das gleiche gekostet, wie nur unwesentlich ältere V70iger. Da war es dann eine leichte Entscheidung, da der Volvo vielleicht nicht wirklich besser, auf jeden Fall aber zeitloser ist.