1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Noch eine Fehlkonstruktion - Verschiebbare Armlehne

Noch eine Fehlkonstruktion - Verschiebbare Armlehne

BMW 5er E60

Ist es euch schon aufgefallen. Zieht man mal an der Handbremse, wird die verschiebbare Armauflage wieder nach hinten geschoben. Dann muss man die jedesmal neu nach vorn schieben. Es soll schon Leute gegeben haben, die so heftig an der Handbremse ziehen, dass das Teil gleich abknickt. 😉

Ein Glück, dass ich Automatik fahre und immer in P abstelle. So muss ich diese Fehlkonstruktion nicht immer ertragen.🙂

23 Antworten

... hatte ich auch ! 🙁
Ist in 07 behoben worden ! 😁 

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


... hatte ich auch ! 🙁
Ist in 07 behoben worden ! 😁 

Hallo,

ist immer noch so. Aktuelles Beispiel : E61 LCI. Handbremse ziehen und Armlehne verschiebt sich nach hinten.

Gruß
Chentow

gar nicht wahr, das Problem besteht immer noch, nervt mich auch etwas. Eigentlich ist die Verschiebefunktion von der Armlehne somit nämlich Blödsinn, da nicht nutzbar.

Hallo Jungs,
 
... bei mir schon - schaut mal auf meinen Benutzertitel !!! 😁
Muss ja außer dem Motor noch was geben, was sich verbessert hat ! 😛
 
Regards  Micha 

Ähnliche Themen

Hat sich denn an der Verschiebefunktion der Armlehne etwas geändert mit dem LCI / FL ?
Ich erinnere mich nämlich, dass die Verstellung bei den Vor-LCI/FL relativ unproblematisch war:
Hand drauf, nach vorne schieben, fertig.

Die Beiträge lesen sich, als sei dafür inzwischen mindestens eine zwei-Wöchige Praxisschulung in der BMW-Welt nötig.

Jungs, ich finde es prima hier. Manche verstehen schon meinen zugegebenermaßen manchmal sehr feinsinnigen Humor. Ich wollte mal auf @d-5-ers Beschwerdeflut adäquat antworten.😁

Davon abgesehen besteht das Problem auch beim LCI noch und es hat mich bei meinem vorherigen Rührer auch genervt.

Ja Cali, scharfer thread 😁.

Aber mal im ernst, das die Armauflage als "verschiebbar" bezeichnet wird, nur weil da das linke Teil ein paar Centimeter nach vorne gezogen werden kann, ist eigentlich ein Witz.
Völlig sinnlos, daher bleibt dieses Teil bei mir immer in der "Grundstellung".

Die Armauflage ist ansonsten, insbesondere in Verbindung mit den Armauflagen in den Türen (zumindest bei den Vor-FL-Modellen😛), ergonomisch gesehen absolut top !

Gruß, Cool1967

Ich lege meinen ganzen Arm immer auf die langgezogene Seite beim sozius ab. Echt bequem ...müßt ihr auch mal ausprobieren. Aber nicht nach rechts umknicken...😁😁😁

@ Cali65: Seitdem mir von offizieller Seite das Schianty trinken verboten wurde, ist mir jeglicher Humor abhanden gekommen.

Und was die verschiebbaren, sich selbst verschiebenden oder indirekt über den Handbremshebel verschobenen Mittelarmlehnen beim 5er betrifft, so halte ich sie, allen Widernissen zum Trotz, für mit die gelungensten im Fahrzeugsegment.

*Edith sagt:*
Ich sollte noch erwähnen, dass ich den Arm am allerliebsten auf der Sozia ablege. Auch wenn die sich ebenfalls und permanent selbst verschiebt.

Lass mich raten---EDITH ist deine Sozia---😁

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


@ Cali65: Seitdem mir von offizieller Seite das Schianty trinken verboten wurde, ist mir jeglicher Humor abhanden gekommen.

Und was die verschiebbaren, sich selbst verschiebenden oder indirekt über den Handbremshebel verschobenen Mittelarmlehnen beim 5er betrifft, so halte ich sie, allen Widernissen zum Trotz, für mit die gelungensten im Fahrzeugsegment.

*Edith sagt:*
Ich sollte noch erwähnen, dass ich den Arm am allerliebsten auf der Sozia ablege. Auch wenn die sich ebenfalls und permanent selbst verschiebt.

Ganz ohne Humor: Dieser Krückstock ist ein Relikt aus dem vorigen Jahrhundert. Mercedes hat ihn schon vor Jahrzehnten abgeschafft und auch bei Audi hat man inzwischen eine elektrische Parkbremse.
Beim nächsten 5er ist das Thema hoffentlich erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Ganz ohne Humor: Dieser Krückstock ist ein Relikt aus dem vorigen Jahrhundert. Mercedes hat ihn schon vor Jahrzehnten abgeschafft und auch bei Audi hat man inzwischen eine elektrische Parkbremse.
Beim nächsten 5er ist das Thema hoffentlich erledigt.

Das glaube ich kaum - das hätte ja zur Folge, dass man Platz schaffen würde für Ablagemöglichkeiten!! 😉

VG

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Ganz ohne Humor: Dieser Krückstock ist ein Relikt aus dem vorigen Jahrhundert. Mercedes hat ihn schon vor Jahrzehnten abgeschafft und auch bei Audi hat man inzwischen eine elektrische Parkbremse.
Beim nächsten 5er ist das Thema hoffentlich erledigt.

na ja, wenn ich die Pannenstories mit der elektriischen Variante so höre, ist mir old-fashioned vielleicht auch ganz recht

Muss ja nicht gleich elektronisch zu sein - aber die Parkbremse unten links im Fußraum (mechanisch) wäre wirklich eine effiziente Raumnutzung.

VG

Frank

Apropos elektronisch: Da würde ich mir mehr Gedanken über das elektronische Lenkradschloss machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen