Noch ein Eindruck XC60 vs. Q5

Volvo XC60 D

So, aufgrund der interessanten Diskussionen hier habe ich mir xc60 und q5 heute mal live angesehen. zum vergleich dient mir mein x3, da schreib ich aber nicht drüber weil da bin ich befangen 😎) glk würd mich nicht interessieren (optik und marke ist nix für mich). bin nur probegesessen, motor und fahrverhalten kann ich somit nicht beurteilen.

also mein eindruck zum xc60:

- optik außen wirklich schön, mal was anderes, sofort als volvo zu erkennen
- sitzen bzw. eindruck etwas gewöhnungsbedürftig, die frontscheibe ist fast van-artig flach und weit weg, das armaturenbrett ist sehr flach nach vorne gerichtet - dadurch ergibt sich ein sehr großzügiger und freundlicher raumeindruck. das lenkrad ragt wie schon einige geschrieben haben weit in den innenraum. alles in allem aber ist das alles nur gewöhnungssache, also vorne sitzen finde ich eigentlich klasse.
- ein wenig enttäuscht war ich von ein bisschen viel dunkelgrauem hartplastik um tacho etc., das trübt ein wenig den sonst tadellosen qualitätseindruck. letztlich ist das aber bei den konkurrenzprodukten auch nicht anders - diese kleinen "ausrutscher" gibt es überall.
- die anzeigen (tacho usw.) selbst sehen übrigens sehr cool aus.
- das softleder gefällt mir echt gut und fühlt sich sehr angenehm an.
- kniefreiheit hinten ist mit dem x3 ziemlich vergleichbar (nur sind die rückseiten der vordersitze bei volvo und bmw völlig anders gestaltet, wirkt also optisch anders, aber letztlich kaum ein unterschied). ansonsten ordentliche breite auf der rücksitzbank.
- kofferraum ist groß, dh zwar volvotypisch flach (zwischen boden und laderaumabdeckung) aber mit einer großen grundfläche und ja, er ist wirklich breit.

der q5:

- gefällt mir von vorne und der seite gut, aber ich kann mich nicht an diese rundgelutschte heckansicht gewöhnen (sieht in der praxis nicht besser aus als auf fotos), und die form der heckleuchten wirkt ziemlich unharmonisch. aber gut, das alles sind reine geschmacksfragen.
- eines finde ich am heck total verblödet - die gesamte leuchteinheit befindet sich auf der klappe. wenn ich also auf einer dunklen straße nächtens hinter dem auto den kofferraum ein- oder ausräume, leuchten die heckleuchten schön in die sterne aber nicht dorthin wo sie aus sicherheitsgründen hinleuchten sollten, nämlich gut sichtbar für von hinten kommende autos. völlig unverständlich für mich diese lösung hier.
- vorne sitzen toll, audi like sehr hochwertig, auch wenn man wie auch schon beim a4 den sparstift hin und wieder erkennen kann (ödes hartplastik um die klimaeinheit zb). letztlich aber ist bezüglich qualitätseindruck audi derzeit schon das maß aller dinge.
- sitzposition sehr pkw-mäßig, passt.
- sitzen hinten etwas durchwachsen. die kniefreiheit zum vordersitz ist groß, der abstand ist hier merklich größer als bei xc60 oder x3. die breite hinten ist auch ok, aber die sitzform lässt den mittleren sitz zu einem echten notsitz für kurzstrecken verkommen. schade.
- kofferraum, tja was soll ich sagen. prinzipiell ordentliche größe, für mich würde das meist absolut reichen. es gibt aber eine sache die für mich vermutlich sogar ein ausschlussgrund für das ganze fahrzeug wäre - nämlich die nicht aufrollbare (und nur nach oben klappbare) feste gepäckraumabdeckung. was soll denn das bitteschön? das ist erstens bei jedem beladungsvorgang im weg, und zweitens wo soll man hin damit wenn man mal etwas höheres einladen will??? um ehrlich zu sein, allein aus diesem grund würde ich mir lieber ein paar tausender sparen und mir eher einen a4 nehmen als den q5.

also für mich gibts hier einen eindeutigen gewinner - und das ohne markenpräferenzen vorher, persönlich mag ich sowohl audi als auch volvo. wenn der xc60 jetzt auch noch einen diesel mit coolem (aber dezentem!) 5zylinder sound und den gleichen (oder besseren) fahr- sowie verbrauchswerten wie mein derzeitiger 2.0d hätte, dann würd ich wohl ein wenig ins grübeln kommen.

lg
pete

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der XC60 mag vielleicht für C30-Fahrer ohne Familienanhang zu groß sein. Aber viele Leute sehen das sicherlich anders. Für mich z.B. wäre der XC60 im Prinzip das perfekte Auto, umal wenn er mit einem überarbeiteten 2.4D/D5-Motor und 2WD kommt. Genug Platz für 2 Erwachsene und 2 Kiddys, ein anständiger Kofferraum, hohe Sitzposition mit guter Übersichtlichkeit, tolles Design. Und das alles auf einer Wagenlänge von stadtverträglichen rd. 4,60 m. Was will man mehr?

Was ein zu großes Auto im Verhältnis zum Nutzwert ist, habe ich vor ein paar Tagen (mal so aus Neugier) beim Opelhändler gesehen: Der Insignia hat rd. 4,80 m, ist unübersichtlich, hat hinten eine geringe Bein- und Kopffreiheit und einen kleineren Kofferraum als der XC60. Mal nur so als Beispiel.

Grüße
fast rider

77 weitere Antworten
77 Antworten

Noch ein "Eindruck", warum man Volvo fahren sollte, Auszug aus dem ADAC-Kopfstützentest 2008:

Modell Sitzsystem Punkte ADAC-Urteil

"+"
Volvo XC60 WHIPS, Kopfstütze integriert 3,54
Alfa Romeo Mito Reaktive Kopfstütze 3,35
Volkswagen Golf VI Passive Kopfstütze 3,31
Audi A4 Backguard 3,15
Opel Insignia Reaktive Kopfstütze 3,06

"o"
Renault Koleos Passive Kopfstütze 2,94
BMW X3 Proaktive Kopfstütze 2,44
Lancia Delta Reaktive Kopfstütze 2,43
Renault Kangoo 2 Passive Kopfstütze 2,38
Renault Megane Passive Kopfstütze 2,38
Honda Accord Reaktive Kopfstütze 2,26
Skoda Superb Passive Kopfstütze 2,22
Ford Fiesta Passive Kopfstütze 2,21
Hyundai i30 Reaktive Kopfstütze 2,21
Seat Ibiza Passive Kopfstütze 1,96
Mercedes Benz M-Klasse Proaktive Kopfstütze 1,82
Dacia Sandero Passive Kopfstütze, integriert 1,58

"-"
Daihatsu Cuore Passive Kopfstütze 1,1
Citroen Berlingo Passive Kopfstütze 1,04
Hyundai i10 Passive Kopfstütze 0,94
Citroen C5 Passive Kopfstütze 0,57
Ford Kuga Passive Kopfstütze 0,44
Daihatsu Terios Passive Kopfstütze 0
Peugeot 308CC Passive Kopfstütze, integriert 0
Suzuki Splash Passive Kopfstütze 0

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Noch ein "Eindruck", warum man Volvo fahren sollte, Auszug aus dem ADAC-Kopfstützentest 2008:

"+"
Volvo XC60 WHIPS, Kopfstütze integriert 3,54

Exakt. Das gilt übrigens für alle aktuellen Modelle vom C30 bis V70, die jeweils bei den Heckaufpralltests am besten abgeschnitten haben.

Für mich ist das WHIPS eines der wichtigsten Kaufargumente zum V50 gewesen (abgesehen von Sitzen, Design, Markensympathie, Image und einem noch akzeptablen Preis). Heckaufprall ist die mit Abstand häufigste Unfallursache und sorgt schon bei geringen Geschwindigkeiten für HWS-Verletzungen - daher sollte er im Crashtest eigentlich noch viel wichtiger sein als die übliche Frontal- und Seiten-Crasherei.

Und: Gegen einen Frontalcrash kann man sich zumindest einigermaßen schützen, indem man vernünftig Auto fährt. Dagegen, dass einem ein schlafender / telefonierender / nicht genug Abstand haltender anderer Fahrer hinten reinknallt, nicht.

Komisch,
wenn ich mir solche Angebote auf http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=loqxokariskg so anschaue, dann wundere ich mich über die Masse der angebotenen XC 60 und über Rabatte bis 18 %! Ich bin schockiert. Scheinbar ist die Nachfrage wohl doch nicht so groß. Der XC 60 ein Flop?

Beste Grüße, Marder

Zitat:

Original geschrieben von Marder


Komisch,
wenn ich mir solche Angebote auf http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=loqxokariskg so anschaue, dann wundere ich mich über die Masse der angebotenen XC 60 und über Rabatte bis 18 %! Ich bin schockiert. Scheinbar ist die Nachfrage wohl doch nicht so groß. Der XC 60 ein Flop?

Beste Grüße, Marder

Aber wieso ist man über 18% schockiert? Das sind doch die Zeichen der Zeit. Eindeutige Folge der AUTOMOBILKRISE.

In 2009 günstig ein Auto kaufen, 3 Jahr fahren und gut wieder verkaufen. - Da ist dann die Krise vergessen.

Opel 20%, Mercedes bis 15 %, BMW bis 14%, Audi liegt beim Q5 bei 10%, andere Modell auch höher.

Die Motoren sind im Vergelich eindeutig das Problem. Das Auto ist mehr als okay.

Manche Händler erhoffen sich einen Schub durch kleineren Motoren. Bessere Verbrauchswerte, besserer Schadstoffausstoß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von luis06



Zitat:

Original geschrieben von Marder


Komisch,
wenn ich mir solche Angebote auf http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=loqxokariskg so anschaue, dann wundere ich mich über die Masse der angebotenen XC 60 und über Rabatte bis 18 %! Ich bin schockiert. Scheinbar ist die Nachfrage wohl doch nicht so groß. Der XC 60 ein Flop?

Beste Grüße, Marder

Aber wieso ist man über 18% schockiert? Das sind doch die Zeichen der Zeit. Eindeutige Folge der AUTOMOBILKRISE.
In 2009 günstig ein Auto kaufen, 3 Jahr fahren und gut wieder verkaufen. - Da ist dann die Krise vergessen.
Opel 20%, Mercedes bis 15 %, BMW bis 14%, Audi liegt beim Q5 bei 10%, andere Modell auch höher.
Die Motoren sind im Vergelich eindeutig das Problem. Das Auto ist mehr als okay.
Manche Händler erhoffen sich einen Schub durch kleineren Motoren. Bessere Verbrauchswerte, besserer Schadstoffausstoß.

Mir wollte meim Volvo Händler nur 9,90% Rabatt gewähren

Zitat:

Original geschrieben von marathonisti


Mir wollte meim Volvo Händler nur 9,90% Rabatt gewähren

11 % dürften überall drin sein. Außerdem gibt es bei einigen Volvo-Dealern bis zu 1.500,- Zusatz-Nachlass für Leute die bisher keinen Volvo fahren (kann auch die Ehefrau sein, sofern die bisher ein Fremdfabrikat fährt).

rolo

PS: Solche Zusatz-Nachlässe haben auch andere Hersteller/Händler in Petto: z.B. Nissan gibt 5% Zusatznachlass wenn man ein eigenes Pferd besitzt (das bei einem Reiterverein eingetragen ist). Ob es bei Audi ähnliches gibt, weiß ich nicht 😁

Bitte wo gibt's so gute Konditionen und auch noch einen Wechselbonus? Ich war heute stark beeindruckt vom XC60 und die Konditionen waren eher sehr mager, da bietet mir Audi und Mercedes mehr.

Zusatz: In Österreich.

Zitat:

Original geschrieben von xpla


Bitte wo gibt's so gute Konditionen und auch noch einen Wechselbonus? Ich war heute stark beeindruckt vom XC60 und die Konditionen waren eher sehr mager, da bietet mir Audi und Mercedes mehr.

Zusatz: In Österreich.

Bei mir war es BMW die deutlich mehr boten als Volvo

Hallo,

ich habe mir gerade den XC60 bestellt, nachdem ich mit X3 und Q5 verglichen hatte. Fahreindrücke und Design sind ja irgendwie immer Geschmackssache. Der BMW fiel gleich durchs Raster, weil er auf mich einfach veraltet wirkt. Ich fahre zur Zeit einen BMW 120d, ein klasse Auto, aber beim X3 merkt man deutlich, dass das Design innen wie außen noch aus einer anderen Fahrzeuggeneration stammt. Der hat sogar noch einen Schlüssel ;-) und i-drive ist immer noch nicht erhältlich (!).

Der Audi sieht im Prospekt elegant aus, live hat er mir aber kaum gefallen. Optisch noch ganz ok, hat er dann beim Fahren für mich schwer verloren. "Flottenfahrzeug" war mein erster Gedanke, ohne Charakter. OK, Automatikgetriebe und Motor arbeiten fein, aber anscheinend hat man hier alles versucht, ein typisches Audi-PKW-Fahrgefühl herzustellen. Aber ich kaufe einen kompakten SUV, weil ich eben kein PKW-Gefühl möchte.

Der Volvo machte mir dagegen richtig Spaß. Er gefällt mir live deutlich besser als gedruckt. Man wird umgarnt von Komfort und fühlt sich ein wenig "über den Dingen". Der D5 Motor zieht gut und der kernige Sound hat mir gefallen. Die Ausstattungsmerkmale sind durchdacht, z.B. die Sicherheitsausstattung, der Einkaufstaschenhalter oder der serienmäßig umklappbare Beifahrersitz (gut für den nächsten Besuch beim ebenfalls schwedischen Möbelhaus ;-) ) und das Innendesign wirkt schlicht und modern.

Ich hatte mir ein festes Budget gesetzt. Dafür bekomme ich den Volvo fast mit Vollausstattung. Der BMW und der Audi wären dagegen so gut wie nackt gewesen. Selbst die Mittelarmlehe lässt Audi sich extra bezahlen (!). Der Wagen kostet in der Schweiz 60.750 Franken vor Rabatt (in meinem Fall 10%). Ich weiss nicht, wie die Preise im Vergleich zu D liegen.

Drei Wehrmutstropfen, denn ideal ist's nirgends: der höhere Verbrauch und die schlechteren CO2 Werte des Volvos, und die deutsche Automobilwirtschaft verliert mich nach 22 Jahren erstmals als Kunden.

Jetzt bin ich gespannt und freue mich auf meinen ersten Volvo. Er kommt im Februar. Werde gerne mal berichten.

newbee2

Herzlichen Glückwunsch.
Gute Entscheidung. Ich werde meinen X3 am 30.09.2009 abgeben. Bis Frühjahr 2009 muß auch ich eine Entscheidung treffen.
Z.Zt. führt bei mir auch der Volvo. Es sollen aber noch andere. kleinere Motoren kommen.

Zitat:

Original geschrieben von luis06


Herzlichen Glückwunsch.
Gute Entscheidung. Ich werde meinen X3 am 30.09.2009 abgeben. Bis Frühjahr 2009 muß auch ich eine Entscheidung treffen.
Z.Zt. führt bei mir auch der Volvo. Es sollen aber noch andere. kleinere Motoren kommen.

Hi,

gibt's dazu einen Link? Das würde mich "dringend" interessieren :-)

Zum Thema kleinere Motoren:
Details habe ich noch keine gesehen, aber es wird z.B. hier erwähnt (hoffe link angeben ist ok):
http://www.autobild.de/artikel/test-volvo-xc60-d5_804471.html

Bei der Vorstellung des S60 Concept wird gleichzeitig ein 1.6l-Benzin-Turbo mit 180PS und 5L/100km präsentiert. Dieser soll ab der 2. Jahreshälfte 2009 in bestehende Modelle eingebaut werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der XC60 dazugehört.

Recht offiziell ist der Erklärung VOLVOs, dass im Frühjahr 2009 ein XC60 FWD mit stark überarbeitetem 2,4-Liter 5-zylinder single-Turbo und 175PS geben. Dazu kommt die "Übertragung", dass VOLVO den "neuen" register-turbo d5 mit 205 PS wohl kaum nur im S80 verbauen wird. Dazu, als dritte "übertragenene Annahme" der neue 1,6-liter 180PS Benziner.

Ich tippe auf eine palette:
175PS FWD
205PS AWD
180 PS Benziner AWD
285PS AWD
Dazu vielleicht als Überraschung : 175PS AWD... jund den 180PS Benziner als FWD.

So langsam macht für mich auch der Preis des D5 im XC60 sinn: liegt sonst der Aufpreis 2,4D zu d5 bei 1400E sind es beim XC60D5 ja gute 1900E. es würde mich nicht wundern, wenn der XC60 in kürze den register-Turbo bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Newbee2


Hallo,

ich habe mir gerade den XC60 bestellt, nachdem ich mit X3 und Q5 verglichen hatte. Fahreindrücke und Design sind ja irgendwie immer Geschmackssache. Der BMW fiel gleich durchs Raster, weil er auf mich einfach veraltet wirkt. Ich fahre zur Zeit einen BMW 120d, ein klasse Auto, aber beim X3 merkt man deutlich, dass das Design innen wie außen noch aus einer anderen Fahrzeuggeneration stammt. Der hat sogar noch einen Schlüssel ;-) und i-drive ist immer noch nicht erhältlich (!).

Der Audi sieht im Prospekt elegant aus, live hat er mir aber kaum gefallen. Optisch noch ganz ok, hat er dann beim Fahren für mich schwer verloren. "Flottenfahrzeug" war mein erster Gedanke, ohne Charakter. OK, Automatikgetriebe und Motor arbeiten fein, aber anscheinend hat man hier alles versucht, ein typisches Audi-PKW-Fahrgefühl herzustellen. Aber ich kaufe einen kompakten SUV, weil ich eben kein PKW-Gefühl möchte.

Der Volvo machte mir dagegen richtig Spaß. Er gefällt mir live deutlich besser als gedruckt. Man wird umgarnt von Komfort und fühlt sich ein wenig "über den Dingen". Der D5 Motor zieht gut und der kernige Sound hat mir gefallen. Die Ausstattungsmerkmale sind durchdacht, z.B. die Sicherheitsausstattung, der Einkaufstaschenhalter oder der serienmäßig umklappbare Beifahrersitz (gut für den nächsten Besuch beim ebenfalls schwedischen Möbelhaus ;-) ) und das Innendesign wirkt schlicht und modern.

Ich hatte mir ein festes Budget gesetzt. Dafür bekomme ich den Volvo fast mit Vollausstattung. Der BMW und der Audi wären dagegen so gut wie nackt gewesen. Selbst die Mittelarmlehe lässt Audi sich extra bezahlen (!). Der Wagen kostet in der Schweiz 60.750 Franken vor Rabatt (in meinem Fall 10%). Ich weiss nicht, wie die Preise im Vergleich zu D liegen.

Drei Wehrmutstropfen, denn ideal ist's nirgends: der höhere Verbrauch und die schlechteren CO2 Werte des Volvos, und die deutsche Automobilwirtschaft verliert mich nach 22 Jahren erstmals als Kunden.

Jetzt bin ich gespannt und freue mich auf meinen ersten Volvo. Er kommt im Februar. Werde gerne mal berichten.

newbee2

Du hast in der Schweiz 10 % Rabatt erhalten? Ich habe heute meine Offerte bekommen mit 5%+2% und das als Flottenrabatt. Aber ich muss sagen das Angebot als solches ist sehr gut ich habe auch mit dem Q5 und dem Tiguan verglichen. Der Tiguan ist besser ausgestattet für den Preis aber innen bleibt er ein Golf Plus.
Wird wohl doch ein XC 60 sein aber nur ein 2.4 Automat.
Gruss Oskj

Deine Antwort
Ähnliche Themen