Noch ein Eindruck XC60 vs. Q5
So, aufgrund der interessanten Diskussionen hier habe ich mir xc60 und q5 heute mal live angesehen. zum vergleich dient mir mein x3, da schreib ich aber nicht drüber weil da bin ich befangen 😎) glk würd mich nicht interessieren (optik und marke ist nix für mich). bin nur probegesessen, motor und fahrverhalten kann ich somit nicht beurteilen.
also mein eindruck zum xc60:
- optik außen wirklich schön, mal was anderes, sofort als volvo zu erkennen
- sitzen bzw. eindruck etwas gewöhnungsbedürftig, die frontscheibe ist fast van-artig flach und weit weg, das armaturenbrett ist sehr flach nach vorne gerichtet - dadurch ergibt sich ein sehr großzügiger und freundlicher raumeindruck. das lenkrad ragt wie schon einige geschrieben haben weit in den innenraum. alles in allem aber ist das alles nur gewöhnungssache, also vorne sitzen finde ich eigentlich klasse.
- ein wenig enttäuscht war ich von ein bisschen viel dunkelgrauem hartplastik um tacho etc., das trübt ein wenig den sonst tadellosen qualitätseindruck. letztlich ist das aber bei den konkurrenzprodukten auch nicht anders - diese kleinen "ausrutscher" gibt es überall.
- die anzeigen (tacho usw.) selbst sehen übrigens sehr cool aus.
- das softleder gefällt mir echt gut und fühlt sich sehr angenehm an.
- kniefreiheit hinten ist mit dem x3 ziemlich vergleichbar (nur sind die rückseiten der vordersitze bei volvo und bmw völlig anders gestaltet, wirkt also optisch anders, aber letztlich kaum ein unterschied). ansonsten ordentliche breite auf der rücksitzbank.
- kofferraum ist groß, dh zwar volvotypisch flach (zwischen boden und laderaumabdeckung) aber mit einer großen grundfläche und ja, er ist wirklich breit.
der q5:
- gefällt mir von vorne und der seite gut, aber ich kann mich nicht an diese rundgelutschte heckansicht gewöhnen (sieht in der praxis nicht besser aus als auf fotos), und die form der heckleuchten wirkt ziemlich unharmonisch. aber gut, das alles sind reine geschmacksfragen.
- eines finde ich am heck total verblödet - die gesamte leuchteinheit befindet sich auf der klappe. wenn ich also auf einer dunklen straße nächtens hinter dem auto den kofferraum ein- oder ausräume, leuchten die heckleuchten schön in die sterne aber nicht dorthin wo sie aus sicherheitsgründen hinleuchten sollten, nämlich gut sichtbar für von hinten kommende autos. völlig unverständlich für mich diese lösung hier.
- vorne sitzen toll, audi like sehr hochwertig, auch wenn man wie auch schon beim a4 den sparstift hin und wieder erkennen kann (ödes hartplastik um die klimaeinheit zb). letztlich aber ist bezüglich qualitätseindruck audi derzeit schon das maß aller dinge.
- sitzposition sehr pkw-mäßig, passt.
- sitzen hinten etwas durchwachsen. die kniefreiheit zum vordersitz ist groß, der abstand ist hier merklich größer als bei xc60 oder x3. die breite hinten ist auch ok, aber die sitzform lässt den mittleren sitz zu einem echten notsitz für kurzstrecken verkommen. schade.
- kofferraum, tja was soll ich sagen. prinzipiell ordentliche größe, für mich würde das meist absolut reichen. es gibt aber eine sache die für mich vermutlich sogar ein ausschlussgrund für das ganze fahrzeug wäre - nämlich die nicht aufrollbare (und nur nach oben klappbare) feste gepäckraumabdeckung. was soll denn das bitteschön? das ist erstens bei jedem beladungsvorgang im weg, und zweitens wo soll man hin damit wenn man mal etwas höheres einladen will??? um ehrlich zu sein, allein aus diesem grund würde ich mir lieber ein paar tausender sparen und mir eher einen a4 nehmen als den q5.
also für mich gibts hier einen eindeutigen gewinner - und das ohne markenpräferenzen vorher, persönlich mag ich sowohl audi als auch volvo. wenn der xc60 jetzt auch noch einen diesel mit coolem (aber dezentem!) 5zylinder sound und den gleichen (oder besseren) fahr- sowie verbrauchswerten wie mein derzeitiger 2.0d hätte, dann würd ich wohl ein wenig ins grübeln kommen.
lg
pete
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der XC60 mag vielleicht für C30-Fahrer ohne Familienanhang zu groß sein. Aber viele Leute sehen das sicherlich anders. Für mich z.B. wäre der XC60 im Prinzip das perfekte Auto, umal wenn er mit einem überarbeiteten 2.4D/D5-Motor und 2WD kommt. Genug Platz für 2 Erwachsene und 2 Kiddys, ein anständiger Kofferraum, hohe Sitzposition mit guter Übersichtlichkeit, tolles Design. Und das alles auf einer Wagenlänge von stadtverträglichen rd. 4,60 m. Was will man mehr?
Was ein zu großes Auto im Verhältnis zum Nutzwert ist, habe ich vor ein paar Tagen (mal so aus Neugier) beim Opelhändler gesehen: Der Insignia hat rd. 4,80 m, ist unübersichtlich, hat hinten eine geringe Bein- und Kopffreiheit und einen kleineren Kofferraum als der XC60. Mal nur so als Beispiel.
Grüße
fast rider
77 Antworten
Hi Oskj,
bei mir war es auch ein Flottenrabatt... ich habe nicht versucht, darüber hinaus noch was zu erreichen, nachdem ich mit dieser Idee bei Audi gescheitert war. Ich habe den D5 Automatik in der Momentum Version mit einigen zusätzlichen Extras genommen. Viel Spass beim Entscheiden!
Hallo Newbee
Bei mir zeichnet sich ein Kinetc 2.4 Automat ab da ich kein Leder will.
Die Extras vom Momentum will ich nicht ausser das Eriksberg und das kann ich dazubestellen:
Also ein Kinetic mit:
-Eriksberg Polsterung
-Silber metalic
- Seitenfenster abgedunkelt
-Sitzheizung vorne
-Brillenhalter
-Einparkhilfe vorne/hinten
-Bluetooth Freisprecheinrichtung
-Automaticgetriebe
-Anhängerkupplung demontierbar
-Lastenträger für Dachreling
Meiner wird voraussichtlich Ende Januar bestellt auf Mitte Mai 09
Gruss Oliver
Zitat:
Original geschrieben von fred900
.... Auch diverse Motorjournalisten lassen sich hierdurch blenden, denn wer von denen fährt so ein Auto schon länger? Das gleiche Problem hat im Übrigen auch VW ...Gruss
vom Fred
Hallo,
ich würde sagen: "Die Liebe geht durch den Magen!" - die (insbes. deutschen) Motorjournalisten sind gegenüber der eigenen Wirtschaft sicher nicht ganz objektiv.
Ein gute Einladung im schönen Umfeld, mit gutem Buffet .... und
der Testsieger steht schon von vorneweg fest!Ich lese/vergleiche auch nichtdeutsche Testberichte, dort sieht es wieder anders aus.
Um bei VOLVO zu bleiben, VOLVO hat sicher nicht so ein fettes Werbebudget wie die anderen - daher eine eher "kritische" Bewertung.
Jetzt zum XC60, ich bin in beiden Kand. gesessen:
- die Sitzposition im Q5 (mit fast waagrechter Beinstellung) wurde bei der MB-A/B-Klasse immer benörgelt. Beim Q5 ist es nicht besser - aber da ist es O.K.(?): ein dickes Minus für AUDI,
- der Q5 hat als Reserverad ein Faltrad, wohin das defekte Normalrad abgelegt werden kann weiß nicht mal AUDI: ein dickes Minus für AUDI,
- die Rückleuchten des XC60 sind praxisnah: ein dickes Plus für VOLVO,
- wie AUDI bei den Sitzen/Nackenstütztests abschneiden wird? Der XC60 hat hier schon seine Bestpunkte heimgeholt: ein dickes Plus für VOLVO.
Alles weitere nach einer Probefahrt!