Noch ein Batterie-Thema

Ford Mondeo

Hallo!

Auch ich hatte - wie in den angrenzenden Beiträgen thematisiert - ein Problem mit meiner Starterbatterie (MK III, Bj. 11.2001 Diesel, Kombi). Jedoch liegt bei mir der Grund auf der Hand--> Standheizung und zur Zeit leider nur Kurzstrecke. Ich hab mir vor 2 Wochen eine neue Varta (eben die, die für den Ford empfohlen wird) eingebaut. Nun habe ich gestern auch noch eine ca. 2 Monate alte Batterie (80 Ah, hoher Kälteprüfstrom, auch Silber-CA-Technologie) von einem Bekannten geschenkt bekommen, der dafür keine Verwendung mehr hatte).
Nun zu meiner Frage: funktioniert das so, wie ich es mir vorstelle: ich würde diese Batterie gerne in den Kofferraum des Kombi - zumindest in den Wintermonaten - fix verbauen. Ich denke mir am besten mit Trennrelais, als reine Verbraucherbatterie für die Standheizung + Gebläse. Dann würde bei Stillstand des Fahrzeuges der Saft nur aus der hinteren Bat. gezogen. Eventuell würde ich noch zusätzlich falls überhaupt nötig? einen Trennschalter einbauen, mit dem ich die 2. Batterie komplett von der Starterbatterie trenne bevor ich fahre, damit die Lima nur die Starterbatterie läd. Die 2. Batterie lade ich dann alle paar Tage mit einem Ladegerät das ich bereit seit längerem fix im Auto verbaut habe. Nur hat es sich nicht bewährt, die Standheizung ausschließlich über die Starterbatterie zu betreiben - trotz zwischenzeitlichem Aufladen übers Ladegerät.
Der andere Punkt ist: ich habe gehört, IM Auto sollte nur eine Gelbatterie verbaut werden. Hängt das damit zusammen, das beim Ladevorgang Gase entstehen (ich würde die 2. Batterie ja wie beschrieben nicht von der Lima laden lassen). Oder ist der Grund dafür eher die ev. Gefahr im Falle eines Unfalles (Schwefelsäure)?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar, L.G. Oliver

19 Antworten

@MV97: Lies mal alles nochmal durch...

Er lädt die Batterie und warum Gel ist auch beschrieben!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


@MV97: Lies mal alles nochmal durch...

Habe ich wohl gelesen.

P.S. Wenn eine normale Autobatterie im Innenraum montiert wird, muss aber ein Schlauch dran, der nach außen geführt wird.

Hast du nicht! Belüftung mit Aussenluft steht auch schon drinne!

Zitat:

die Batterie in einem Kasten untergebracht ist, der zum Innenraum dicht ist. Der Kasten selber ist zur Aussenluft offen.

MfG

Es muss aber eben nicht der Kasten sein, weil viele Batterien für so einen Schlauchanschluss vorbereitet sind. Also: selbst lesen.

Ähnliche Themen

Es ging rein ums belüften! Das ist zwingend nötig! Wie ist egal!

Zudem ist die Batterie dann selbst schon ein Kasten der dicht ist und mit dem Schlauch durch Aussenluft belüftet wird! Anders wäre es sinnlos...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen