Nm-Begrenzung beim DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wo liegt denn eigentlich die wirkliche Nm-Begrenzung beim DSG?
Hier im Forum liest man ja immer mal wieder was von 350 Nm (320 sind ja Serie)...

Jetzt habe ich mal eine Mail an KW-Systems geschrieben, da deren Powerbox ja 410 Nm rauskitzelt. Deren Antwort sah folgendermaßen aus:

Zitat:

Hallo, ja, die Box ist auch für den DSG entwickelt worden. Der ihnen bekannte Getriebegrenzwert entspricht nicht unseren Informationen. Die Abstimmung der Box richtet sich immer nach den wahren Grenzwerten die über den von den Herstellern veröffentlichten liegen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Was stimmt denn nun?

27 Antworten

@2-Liter-Diesel

Kommt drauf an wer in Deiner Nähe ist....

Ich habe mich in allen Richtungen informiert.
Hab mich auch bezüglich der Boxen mal informiert, wie du schon sagst, haben die einen Vorteil,das man sie abschalten kann.
So richtig haben die mich aber nicht überzeugt.

Man verkauft Dir da schon eine Leistungssteigerung die du schon hast.....
Der 2.0 TDi hat meistens mehr Power wie angegeben, meiner war letzte Woche auf dem Prüfstand: 146 PS!!!!!!
Ist schon beeindruckend bzw. beängstigend wenn der auf der Rolle 4500 Umdrehungen dreht!!!!

Die eigentliche Mehrleistung kommt beim Chiptuning (EDC16) durch die leichte Erhöhung von 0,2 bar des Turbodruck und verändern der gespeicherten Kennfelder...

Die Boxen erhöhen den Druck aber nicht (meines Wissens...)

Würde einen der großen Tuner nehmen, da hat man dann keine Probleme mit der Garantie.

Da ich von Abt und Oettinger wegen DSG eine Absage bekommen habe nehme ich nun http://www.bb-automobiltechnik.de/ die scheinen Ihr Handwerk zu verstehen.
Die bieten die Leistungssteigerung in Stufen an
Stufe 1 nur chippen 174 PS 380 NM mit Garantie und TÜV-Bescheinigung.
Stufe 2 chippen, anderen Turbolader und diverse Modifikationen 200 PS.....

Angaben mit den Leistungen würde ich mit Vorsicht betrachten, die kochen alle nur mit Wasser..

Durch chippen sind so etwa 20 % Mehrleistung und Drehmoment möglich.
Das sollte auch in einem vernünftigen Rahmen passieren, sonst bläst der nur noch schwarz (unverbrannten Diesel) hinten raus.....

Daswegen sagte ich ja: Auch VOR dem Umbau Leistung messen. www.bb-automobiltechnik.de händigt ein Teilegutachten für die Stufe 1 die auf dem Umbau des A3 2.0 TDI basiert. Angabe 122 KW. Die Rechnung läuft auf 129 KW, zugesichert. Auf dem Leistungsprüfstand beim ADAC ergab die Messung 122 KW und 377 NM. BB sagte Toleranzfelder auf den einzelnen Prüfständen und der Motoren seien der Grund.

Komisch: 122 KW plus 5 % Toleranz ergibt 128 KW.

Aber trotzdem: Die Mehrleistung ist deutlich zu spüren bei wirklich minimalem Mehrverbrauch.

bb Automoboltechnik ist ein renomieter Tuner , was mich abgehalten hat ist die Garantie. Die schliessen Turbo und Einspritzepumpe von der Garantie aus.

Gruß

Das ist mir Neu. Kann ich nicht bestätigen.

Ähnliche Themen

Hallo an alle

mein v'er wurde bei wendland gechippt und ich bin sehr zufrieden. ich bin überzeugt das die ihr handwerk bestens verstehen. man ist dort in guten händen.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


Das ist mir Neu. Kann ich nicht bestätigen.

Dann schau mal in Deine Garantiebedingungen, Du wirst Dich wundern.

Gruß

@ Googie

Was haben die dir denn bezüglich des Themas DSG bei Wendland gesagt? Und wie schaut das bei denen mit der Garantie aus?
Die holen doch 180 Pferdchen raus und legen 180 Nm an. Da du den Chip ja schon drin hast, kannst du mit Sicherheit ja subjektiv beurteilen, ob sich dein DSG damit wohlfühlt...

EDIT

Hatte gestern eine eMail-Anfrage an B&B gestellt und heute eine mega ausführliche Antwort eMail erhalten. bei Bedarf einfach eMail-Adressen posten, dann leite ich sie euch weiter. Die sprengt mit Sicherheit mehrere 10000 Zeichen Begrenzungen. Macht einen sehr professionellen Eindruck, das Unternehmen...

@2-Liter-Diesel

1. habe ich das tuning über meine garage in der schweiz gemacht. die arbeiten mit wendland zusammen. die geben mir die normale garantie wie bei einem handgeschaltenen.
2. meinte wendland persönlich, wenn die reifen nur 5000km halten, ist das getriebe nicht von langer lebensdauer. wenn man normal fährt sollte das kein problem sein. ich vertraue den wendlands, das sind profis. vielleicht denken einige das ich naiv bin aber was solls no risk no fun. die meisten tuner geben sowieso nur 1 oder 2 jahre garantie. ich bin übrezeugt, wenn das getriebe kapputt geht, ist die garantie eh schon lange abgelaufen. bei wendland heisst es:
Die Gewährleistung für Motorleistungssteigerungen beträgt 12 Monate ohne km Begrenzung auf die von uns modifizierte Software und auf Schäden die auf unser Tuning oder auf unsere Spezialteile zurückzuführen sind. Deshalb bieten wir nur für zuverlässige Motoren ein Tuning an, außerdem erfolgt die individuelle Anpassung an Ihrem Motor bei uns im Haus. Eventuelle Schwachstellen werden hier entdeckt und nach Absprache beseitigt. Nur 100% geprüfte Qualität verlässt unser Haus.

WENDLAND-Motorumbauten sind grundsätzlich so konzipiert, dass eine Alltagstauglichkeit, hohe Lebensdauer und eine Wartung in jeder VW-/ Audi-Vertragswerkstatt möglich ist.

Ich habe 180ps/395nm und knapp 6000km. mir ist noch nie aufgefallen, dass das dsg in irgend einer situation mühe hat. jeder muss selber wissen wie sein fahrstil ist und was das für das getriebe heisst. ich fahre nicht immer vollgas und daher bin ich überzeugt das das getrieb hält.

@googie

Hast du die Werte auf einem Rollenprüfstand nachkontrollieren lassen?

@fritte999

auf dem prüfstand von wendland war er aber nicht auf einem anderen prüfstand.

Jedes technische Teil (System) hat eine Belastungsgrenze, wobei Dauerbelastung und Spitzenbelastung unterschieden werden. Die Spitzenbelastung kann natürlich wesentlich höher liegen als die Dauerbelastung. Ist z.B. ein Getriebe für ein Fahrzeug bis 350Nm ausgelegt, heißt das nicht, daß das Getriebe permanent 350Nm auf der Eingangswelle (oder bei DSG Eingangswellen) aushält, sondern daß es für den "normalen"Fahrzyklus" eines Fahrzeuges mit einem Spitzendrehmomnet 350Nm und natürlich der jeweiligen Drehmomentcharakteristik ausgelegt ist.

Der normale TDI 2.0 erzeugt ein Spitzendrehmoment von 320Nm, bei Serienstreung nach oben kann der Wert darüber liegen. Erhöhe ich das Drehmoment, so steigt in der Regel nicht nur das Spitzendrehmoment, sondern insgesamt steigt auch das gesamte Drehmomentniveau, das Getriebe wird insgesamt mehr belastet, auch ohne daß das Spitzendrehmoment ständig abgerufen wird.

Fazit: Vorsicht beim Chip-Tuning mit DSG, für die zukünftigen stärkeren TDI-Versionen wird deshalb auch ein verstärktes DSG eingesetzt werden.

Wenn jemand meint, er müsse seinen Ver mit DSG
chippen soll es machen. Viel Spaß ...

Das DSG ist nicht für dieses Drehmoment ausgelegt.
Und dummerweise verwendet halt VW bei den TDIs
keine Overboost-Technologie wie Ford oder Peugeot.
D.h. das volle Drehmoment geht IMMER auf das
Getriebe; auch wenn das volle Drehmoment eigentlich gar nicht benötigt wird. Das geht auf Verschleiß!

Wenn ein Tuner tatsächlich den 2.0 TDI mit DSG
chippt, ist er - kurz gesagt - bescheuert. Noch
bescheuerter ist er allerdings, wenn er noch Garantie
drauf gibt. Glaube ich aber nicht. In den Garantiebedingungen sind i.d.R. IMMER Hintertürchen
und sind es nur Klauseln wie "... nachweislich
von unserem Eingriff ..."!

War heute bei bb-autotechnik.de

Hab jetzt auch einen geänderten Chip (Stufe 1)

Umbau hat 4 Stunden gedauert.

Man kann den zusätzlichen Bums ganz gut merken.

Auf der Rückfahrt nach Köln hab ich es nicht geschafft den Golf mal auszufahren.
Einfach zuviel Verkehr.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen