Nix wie weg
Nach zwei Jahren V8 TDI freue ich mich nun auf den kommenden Freitag an dem ich diese Möhre endlich zurückgeben darf.
Ich hatte damals den Touareg als modernen Nachfolger meines Q7 4.2TDI ausgewählt, in der Hoffnung, ein noch etwas besseres Auto mit dem gleichen genialen Motor zu bekommen. Die Ernüchterung setzte schon auf der ersten Fahrt bei Regen ein. Beschlagene Scheiben wie bei einem 1962er Käfer. Das Putztuch in der Mittelkonsole sollte zu meinem ständigen Begleiter werden...wenn hinten die Kinder saßen, brauchte man auch schon mal zwei. Man konnte stattdessen natürlich auch das Schiebedach aufmachen, so sich die Verdunkelung dazu bewegen ließ..Dazu Fahrleistungen, die subjektiv deutlich schlechter waren als bei der alten Q und ein grottiges Dynaudio System, das im Klang auf dem Niveau eines Radioweckers liegt. Dann ein Navi, das so träge auf Eingaben reagiert, daß man nach einer Kurbel sucht. Hier und da noch nervige Störungen an der Heckklappe, sporadisch auftretende Geräusche im Kofferraum, klemmende Anhängerkupplung, Störungen bei "Komfortzugang" und und und
Was bleibt, ist ein großes Loch in der Kasse und die Beendigung meiner Kundenbeziehung mit VW. Das war definitiv mein erster und letzter. Unfassbar, wie wenig man für EINHUDERTTAUSEND € bekommen kann. Die Aktien halte ich allerdings noch ein Weilchen - der Konzern baut ja einige gute Autos.
Nun schau ich erst einmal, wie es weitergeht. Der neue X5 als 40d oder 50d sieht ganz vielversprechend aus. Es kann ja nur besser werden.
Grüße & mein Beileid an alle, die ihren Vertrag noch bis zum Ende erleiden müssen und ähnlich enttäuscht sind.
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pspollux
Hallo Jürgen,ich verstehe Dich nicht ganz.
Leute, die 100 000 € für ein Auto ausgeben, haben doch sicherlich das Kleingeld für einen Rechtsbeistand?!
Vielleicht war auch die Werkstatt inkompetent?
Viel Spaß mit dem Neuen ...? wünscht Dirpollux
da muss ich dich korrigiere. Der TE hat NICHT 100.000 Euro ausgegeben. Er hat sich die Kiste geliehen (neudeutsch: geleast)!!
Ich habe meinen wirklich gekauft und finde es total albern, wenn sich Leasing-Kunden über die Qualität auslassen. Welches Risiko haben die denn?? gar keins - 2 Jahre und die Kiste is wieder weg.
Leute die sich so ei Auto KAUFEN - also den Preis des Wagens bezahlen - tragen das Risiko. Und welche Probleme hast du denn gehabt? Dynaudio? Ist eine sehr gute Anlage die den Ton ORIGINAL abbilden soll und kein Bassgestampfe.
Also viel Spass mit deinem nächsten Leasing Fahrzeug von BMW.
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,bisher nur Kleinigkeiten bei meinem V8 TDI gehabt. Mein lieber Scholli, wie hast Du es denn geschafft, 100.000 EUR auszugeben? Bei üblichen 15% Nachlass auf den Listenpreis hat Dein V8 TDI ja fast 118.000,-- Liste gekostet. Ich habe eigentlich fast alles geordert, was in der Aufpreisliste enthalten war und bin dabei auf 105.000,-- EUR Listenpreis gekommen. Gezahlt habe ich natürlich deutlich weniger.
Über mangelnde Endgeschwigkeit kann ich nicht klagen (mein T erreicht Tacho 260 km/h - ohne Rückenwind und Bergabfahrt). Der Q7 V8 TDI ist deutlich träger ! Beim Motorsound stimme ich Dir zu, aber welches Fahrzeug (außer Porsche) hat Heute noch einen natürlichen kraftvollen Sound, ohne sich gleich einiger Lautsprecher in der Abgasanlage bedienen zu müssen? Ein BMW mit den kleinen aufgeblasenen Motoren als Alternative kann ich mir nicht vorstellen. Sämtliche BMW (X6 40d oder X5 40d), die wir als Firmenfahrzeuge hatten, sind vorzeitig zurück gegangen (extremer Reifenverschleiss usw.) und waren allesamt laut und klangen keinesfalls sportlich - eher angestrengt.Ich gebe allerdings zu, dass mich ein Cayenne S-Diesel immer noch reizt.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Bist du den Cayenne S Diesel mal probe gefahren, 11l finde ich senastionell. Ich muss mich ende des Jahres für X5 oder Cayenne S Diesel entscheiden. Ich bin mit dem Cayenne S Diesel die A7 Hamburg- Hannover gefahren und war einfach nur begeistert.
Servus zusammen,
haben einige von euch kein erhöhtes Verlangen nach einem V8 Benziner? Der V8 TDI mag im Drehmoment recht gut sein, aber Klang ist etwas anderes.
Was der TE an "Problemen" angeführt hat, halte ich für ein wenig übertrieben. Aber jeder muss für sich selbst entscheiden, was er mitmacht oder eben nicht.
Grüße
Marcel
Kann nur sagen mein Nachbar hat einen Cayenne 8Zyl Diesel und der Klang jedenfalls ist GENIAL
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Kann nur sagen mein Nachbar hat einen Cayenne 8Zyl Diesel und der Klang jedenfalls ist GENIAL
Dem kann ich nur zustimmen, der Cayenne S Diesel klingt nicht nach Diesel, und das fahren ist senastionell. Der Touareg V8 TDI klingt doch aber auch nicht so schlecht.
Ist aber doch wohl nicht mit einem V8 Benziner vergleichbar 😉 Ich denke der Cayenne S klingt um Welten besser, den Cayenne Diesel S kenne ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Danke, dass jemand endlich mal wieder Objektivität in die Leasing - Barkauf - Finanzierungsdiskussion bringt.Ich lease meine Firmenwangen grundsätzlich und ich versteuere diese mit 1%...da ich allerdings die Kisten nicht als Angestellter als Lohnobulus bekomme , sondern als Firmeninhaber selber nutze, überlege ich mir schon sehr wohl was ich tue, denn neben der ganzen Diskussion sollte man sich auch überlegen, ob das Wirtschaftsgut zur Wertschöpfung beiträgt und welchen technischen Turnover das Wirtschaftsgut hat.
Der Touareg tut nix anderes als mich zu meinen Geschäftsterminen zu bringen oder mal meine Familie zur Verwandtschaft/in den Urlaub. Dabei trägt er nur minimal zur Wertschöpfung bei, da ich nicht zu meinen Kunden muss, sondern meine Kunden müssen im wahrsten Sinne des Wortes zu mir. 115k€ für etwas auszugeben, was kaum zur Wertschöpfung beiträgt, sehe ich nicht ein...da kann ich was anderes anschaffen, das wirklich Mehrwert bringt.
Wer aber meint, dass der pure Kauf seines Fahrzeugs ihn zu einem besseren Menschen macht "weil er's ja hat", der soll ruhig weiter ein seine eigenen Märchen glauben.
Und nochwas: nicht jeder Branche kann die Mehrwertsteuer optieren, das solltest du eigentlich wissen, @alderan22. Daher ist es ein Unterschied, ob ich gleich nochmals knapp 22k€ an's FA abdrücken muss, die mir ein kleines Loch in die Liquidität reissen, oder monatlich rd. 200€, die mir dank des laufenden Geschäfts weniger weh tun.
Sehr gut geschrieben!
zum Thema X5 od. Touareg. X5 50i hatte ich am WE zur Probefahrt (ca. 800 km).
1* Türdichtung nach außen gequetscht 3* Fehlermeldung in der Elektronik, die aber dann keine Fehler waren, 1* Heizungsausfall auf der Beifahrerseite = Hilferufe meiner besseren Hälfte "hier kommt es eiskalt raus". Nach dem ich angehalten habe und den X5 neu gestartet habe ging es dann wieder..
Und das alles, nachdem ich letztes Jahr meinen F12 wegen extremer Qualitätsmängel zurück abgewickelt habe....🙁
Nach fast 30 Jahren BMW habe ich von der Marke im Moment sowas von die Sch.... voll.
Mal sehen, wie es mit dem T wird.... schön wäre es, wenn es einen richtigen V8 geben würde, so einer der ein leckeres Tröpfchen Super gerne mag.... Aber den V8 TDI wird wie gesagt getestet.
Gruss
pesbod
Vergiss bei der Testphase den ML500 nicht 😉
Bei Mercedes gibt es zwar keinen V8 Diesel mehr, allerdings immer "noch" den V8 Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Sehr gut geschrieben!Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Danke, dass jemand endlich mal wieder Objektivität in die Leasing - Barkauf - Finanzierungsdiskussion bringt.Ich lease meine Firmenwangen grundsätzlich und ich versteuere diese mit 1%...da ich allerdings die Kisten nicht als Angestellter als Lohnobulus bekomme , sondern als Firmeninhaber selber nutze, überlege ich mir schon sehr wohl was ich tue, denn neben der ganzen Diskussion sollte man sich auch überlegen, ob das Wirtschaftsgut zur Wertschöpfung beiträgt und welchen technischen Turnover das Wirtschaftsgut hat.
Der Touareg tut nix anderes als mich zu meinen Geschäftsterminen zu bringen oder mal meine Familie zur Verwandtschaft/in den Urlaub. Dabei trägt er nur minimal zur Wertschöpfung bei, da ich nicht zu meinen Kunden muss, sondern meine Kunden müssen im wahrsten Sinne des Wortes zu mir. 115k€ für etwas auszugeben, was kaum zur Wertschöpfung beiträgt, sehe ich nicht ein...da kann ich was anderes anschaffen, das wirklich Mehrwert bringt.
Wer aber meint, dass der pure Kauf seines Fahrzeugs ihn zu einem besseren Menschen macht "weil er's ja hat", der soll ruhig weiter ein seine eigenen Märchen glauben.
Und nochwas: nicht jeder Branche kann die Mehrwertsteuer optieren, das solltest du eigentlich wissen, @alderan22. Daher ist es ein Unterschied, ob ich gleich nochmals knapp 22k€ an's FA abdrücken muss, die mir ein kleines Loch in die Liquidität reissen, oder monatlich rd. 200€, die mir dank des laufenden Geschäfts weniger weh tun.
zum Thema X5 od. Touareg. X5 50i hatte ich am WE zur Probefahrt (ca. 800 km).
1* Türdichtung nach außen gequetscht 3* Fehlermeldung in der Elektronik, die aber dann keine Fehler waren, 1* Heizungsausfall auf der Beifahrerseite = Hilferufe meiner besseren Hälfte "hier kommt es eiskalt raus". Nach dem ich angehalten habe und den X5 neu gestartet habe ging es dann wieder..
Und das alles, nachdem ich letztes Jahr meinen F12 wegen extremer Qualitätsmängel zurück abgewickelt habe....🙁
Nach fast 30 Jahren BMW habe ich von der Marke im Moment sowas von die Sch.... voll.
Mal sehen, wie es mit dem T wird.... schön wäre es, wenn es einen richtigen V8 geben würde, so einer der ein leckeres Tröpfchen Super gerne mag.... Aber den V8 TDI wird wie gesagt getestet.
Gruss
pesbod
und den Cayenne S Diesel, wenn du den Touareg V8 TDI in Betracht ziehst. Ich glaube es liegt nicht am X5, sondern viel mehr daran das der Wagen nagelneu ist und viele Kinderkrankheiten hat. Ob das die neue C-Klasse oder der Golf oder eben der Cayenne ein neues Modell sollte man nicht kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von investi
und den Cayenne S Diesel, wenn du den Touareg V8 TDI in Betracht ziehst. (…)
Darf ich nochmal fragen oder wird das dann zu penetrant?
;-))
http://www.motor-talk.de/.../...esel-vs-6-zyl-diesel-t4763358.html?...
Zitat:
Original geschrieben von investi
und den Cayenne S Diesel, wenn du den Touareg V8 TDI in Betracht ziehst. Ich glaube es liegt nicht am X5, sondern viel mehr daran das der Wagen nagelneu ist und viele Kinderkrankheiten hat. Ob das die neue C-Klasse oder der Golf oder eben der Cayenne ein neues Modell sollte man nicht kaufen.
Im Cayenne geht es mir eigentlich zu eng zu. Außerdem hat Porsche so sch.... Leasingkonditionen.
Außerdem wenn ich Porsche fahren würde, dann nur als Benziner.
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Außerdem wenn ich Porsche fahren würde, dann nur als Benziner.
Cayenne S 🙂
Nun in einem knappen Jahr heisst's auch bei mir "nix wie weg"...aber im Guten und nicht im Schlechten.
Ich habe vergangenen Freitag den neuen Range Rover Sport eines Bekannten kurz bewegen dürfen. Mein Fazit: sensationelles Fahrwerk, deutlich komfortabler und wankstabiler als der Touareg mit Luftfederung und Wankausgleich. Die Qualität der verwendeten Materialien ist ebenfalls auf einem ganz anderen Niveau als bei den deutschen SUV's...da kann lediglich noch Porsche mithalten.
Auch die immer so viel geschmähte Verarbeitungsqualität ist top und muss sich hinter Porsche/Audi nicht verstecken. Beim RRS des Bekannten hat nichts geklappert oder gepoltert (bin extra eine Schelchtwegstrecke gefahren).
Optisch gefällt mir der neue RRS eh schon immer. Er wirkt niveauvoll und stylisch, nicht so prollig wie der Cayenne und steht im Gegensatz zu den anderen dt. SUV's nicht an jeder Ecke. 😁
Ich werde nun noch eine ausführlichere Probefahrt mit einem Vorführer beim lokalem LR-Händler machen (Termin steht schon ) und dann wohl einen RRS Autobiography Dynamic 5,0 SC mit ordentlich Extras bestellen. Die Lieferzeiten betragen beim Benziner rd. 7 Monate.
Die Qualität im Innenraum ist klasse beim RR, beim RRS wird es wohl ähnlich sein.
Wie sieht es mit dem Service aus / Zuverlässigkeit?
Das ist mir immer wichtig, bis dato habe ich immer von VAG Konzern Fahrzeuge gehabt und war mit dem Service sehr zufrieden.
Die Lieferzeiten passen ja :-D, habe noch bis zum 3.2015 mein aktuelles Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Nun in einem knappen Jahr heisst's auch bei mir "nix wie weg"...aber im Guten und nicht im Schlechten.Ich habe vergangenen Freitag den neuen Range Rover Sport eines Bekannten kurz bewegen dürfen. Mein Fazit: sensationelles Fahrwerk, deutlich komfortabler und wankstabiler als der Touareg mit Luftfederung und Wankausgleich. Die Qualität der verwendeten Materialien ist ebenfalls auf einem ganz anderen Niveau als bei den deutschen SUV's...da kann lediglich noch Porsche mithalten.
Auch die immer so viel geschmähte Verarbeitungsqualität ist top und muss sich hinter Porsche/Audi nicht verstecken. Beim RRS des Bekannten hat nichts geklappert oder gepoltert (bin extra eine Schelchtwegstrecke gefahren).
Optisch gefällt mir der neue RRS eh schon immer. Er wirkt niveauvoll und stylisch, nicht so prollig wie der Cayenne und steht im Gegensatz zu den anderen dt. SUV's nicht an jeder Ecke. 😁
Ich werde nun noch eine ausführlichere Probefahrt mit einem Vorführer beim lokalem LR-Händler machen (Termin steht schon ) und dann wohl einen RRS Autobiography Dynamic 5,0 SC mit ordentlich Extras bestellen. Die Lieferzeiten betragen beim Benziner rd. 7 Monate.
Zitat:
Original geschrieben von tauro2000
Die Qualität im Innenraum ist klasse beim RR, beim RRS wird es wohl ähnlich sein.Wie sieht es mit dem Service aus / Zuverlässigkeit?
Das ist mir immer wichtig, bis dato habe ich immer von VAG Konzern Fahrzeuge gehabt und war mit dem Service sehr zufrieden.
Geht mir genauso, bin mit dem Service meines Vertragshändlers (große VAG-Gruppe im Südwesten) immer zufrieden gewesen.
Der örtlich LR-Händler gehört hier zur AHG-Gruppe. Ein großer BMW-Händler mit mehreren Niederlassungen im Südwesten, der neben selbigen auch noch Peugeot und Landrover vertreibt.
Ich habe einen Bekannten gefragt, der schon jahrelang bei dieser Gruppe BMW-Kunde ist, wie zufrieden er mit dem Service ist und er hatte nichts zu bemängeln.
Wichtig ist, gleich am Anfang mit der Bestellung die Servicekonditionen mit abzuklopfen: gibt es ein Wartungs- und Verschleisspaket (Flat-Rate), gibt es einen Hol- und Bringdienst inkl. Ersatzwagen, etc.?
LR/Jaguar bietet auch für Gewerbetreibende auch ein Servicepaket an. Man muss die Konditionen wissen.