Nix wie weg

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Nach zwei Jahren V8 TDI freue ich mich nun auf den kommenden Freitag an dem ich diese Möhre endlich zurückgeben darf.
Ich hatte damals den Touareg als modernen Nachfolger meines Q7 4.2TDI ausgewählt, in der Hoffnung, ein noch etwas besseres Auto mit dem gleichen genialen Motor zu bekommen. Die Ernüchterung setzte schon auf der ersten Fahrt bei Regen ein. Beschlagene Scheiben wie bei einem 1962er Käfer. Das Putztuch in der Mittelkonsole sollte zu meinem ständigen Begleiter werden...wenn hinten die Kinder saßen, brauchte man auch schon mal zwei. Man konnte stattdessen natürlich auch das Schiebedach aufmachen, so sich die Verdunkelung dazu bewegen ließ..Dazu Fahrleistungen, die subjektiv deutlich schlechter waren als bei der alten Q und ein grottiges Dynaudio System, das im Klang auf dem Niveau eines Radioweckers liegt. Dann ein Navi, das so träge auf Eingaben reagiert, daß man nach einer Kurbel sucht. Hier und da noch nervige Störungen an der Heckklappe, sporadisch auftretende Geräusche im Kofferraum, klemmende Anhängerkupplung, Störungen bei "Komfortzugang" und und und
Was bleibt, ist ein großes Loch in der Kasse und die Beendigung meiner Kundenbeziehung mit VW. Das war definitiv mein erster und letzter. Unfassbar, wie wenig man für EINHUDERTTAUSEND € bekommen kann. Die Aktien halte ich allerdings noch ein Weilchen - der Konzern baut ja einige gute Autos.
Nun schau ich erst einmal, wie es weitergeht. Der neue X5 als 40d oder 50d sieht ganz vielversprechend aus. Es kann ja nur besser werden.

Grüße & mein Beileid an alle, die ihren Vertrag noch bis zum Ende erleiden müssen und ähnlich enttäuscht sind.

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pspollux


Hallo Jürgen,

ich verstehe Dich nicht ganz.

Leute, die 100 000 € für ein Auto ausgeben, haben doch sicherlich das Kleingeld für einen Rechtsbeistand?!
Vielleicht war auch die Werkstatt inkompetent?
Viel Spaß mit dem Neuen ...? wünscht Dir

pollux

da muss ich dich korrigiere. Der TE hat NICHT 100.000 Euro ausgegeben. Er hat sich die Kiste geliehen (neudeutsch: geleast)!!

Ich habe meinen wirklich gekauft und finde es total albern, wenn sich Leasing-Kunden über die Qualität auslassen. Welches Risiko haben die denn?? gar keins - 2 Jahre und die Kiste is wieder weg.
Leute die sich so ei Auto KAUFEN - also den Preis des Wagens bezahlen - tragen das Risiko. Und welche Probleme hast du denn gehabt? Dynaudio? Ist eine sehr gute Anlage die den Ton ORIGINAL abbilden soll und kein Bassgestampfe.

Also viel Spass mit deinem nächsten Leasing Fahrzeug von BMW.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Nun in einem knappen Jahr heisst's auch bei mir "nix wie weg"...aber im Guten und nicht im Schlechten.

Ich habe vergangenen Freitag den neuen Range Rover Sport eines Bekannten kurz bewegen dürfen. Mein Fazit: sensationelles Fahrwerk, deutlich komfortabler und wankstabiler als der Touareg mit Luftfederung und Wankausgleich. Die Qualität der verwendeten Materialien ist ebenfalls auf einem ganz anderen Niveau als bei den deutschen SUV's...da kann lediglich noch Porsche mithalten.

Auch die immer so viel geschmähte Verarbeitungsqualität ist top und muss sich hinter Porsche/Audi nicht verstecken. Beim RRS des Bekannten hat nichts geklappert oder gepoltert (bin extra eine Schelchtwegstrecke gefahren).

Optisch gefällt mir der neue RRS eh schon immer. Er wirkt niveauvoll und stylisch, nicht so prollig wie der Cayenne und steht im Gegensatz zu den anderen dt. SUV's nicht an jeder Ecke. 😁

Ich kann mich dem nur anschließen, ich bin einen RRS rund 300km zur Probe gefahren, äußerst angenehmes Fahrzeug, nachdem ich erst Ende des Jahres nach DE umziehe -und mir in AT definitiv keinen Neuwagen mehr kaufe- habe ich ja noch Zeit zum Überlegen, wobei beim RRS sicher der V8 SC eine Rolle spielt, in letzter Konsequenz wird es eine Entscheidung zwischen TReg FL V8 TDI und RRS, wobei da die Dieselmodelle für mich persönlich eher uninteressant sind. Was man beim Kauf eines RRS allerdings bedenken sollte ist die Fahrzeugbreite, mit ausgeklappten Aussenspiegeln 2220 mm, selbst wenn man die Ohren anlegt sind das noch immer 2073 mm.

Also die Land Rover Händler haben einen sogenannten Service (Flat Rate), nur der Service kostet pro Monat ca. 230€ dabei ist nur die Wartung und alle Öle. Lohnt sich für mich nicht bei "nur" 40tkm" im Jahr.

Der nächste LR Händler ist eine gute 1 1/2 Stunde entfernt von mir, der VW Händler 20 min.
Und der MB auch nur 20min, würde auch abholen.

Zitat:

Original geschrieben von khkrb



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Nun in einem knappen Jahr heisst's auch bei mir "nix wie weg"...aber im Guten und nicht im Schlechten.

Ich habe vergangenen Freitag den neuen Range Rover Sport eines Bekannten kurz bewegen dürfen. Mein Fazit: sensationelles Fahrwerk, deutlich komfortabler und wankstabiler als der Touareg mit Luftfederung und Wankausgleich. Die Qualität der verwendeten Materialien ist ebenfalls auf einem ganz anderen Niveau als bei den deutschen SUV's...da kann lediglich noch Porsche mithalten.

Auch die immer so viel geschmähte Verarbeitungsqualität ist top und muss sich hinter Porsche/Audi nicht verstecken. Beim RRS des Bekannten hat nichts geklappert oder gepoltert (bin extra eine Schelchtwegstrecke gefahren).

Optisch gefällt mir der neue RRS eh schon immer. Er wirkt niveauvoll und stylisch, nicht so prollig wie der Cayenne und steht im Gegensatz zu den anderen dt. SUV's nicht an jeder Ecke. 😁

Ich kann mich dem nur anschließen, ich bin einen RRS rund 300km zur Probe gefahren, äußerst angenehmes Fahrzeug, nachdem ich erst Ende des Jahres nach DE umziehe -und mir in AT definitiv keinen Neuwagen mehr kaufe- habe ich ja noch Zeit zum Überlegen, wobei beim RRS sicher der V8 SC eine Rolle spielt, in letzter Konsequenz wird es eine Entscheidung zwischen TReg FL V8 TDI und RRS, wobei da die Dieselmodelle für mich persönlich eher uninteressant sind. Was man beim Kauf eines RRS allerdings bedenken sollte ist die Fahrzeugbreite, mit ausgeklappten Aussenspiegeln 2220 mm, selbst wenn man die Ohren anlegt sind das noch immer 2073 mm.

Zitat:

Original geschrieben von tauro2000


Also die Land Rover Händler haben einen sogenannten Service (Flat Rate), nur der Service kostet pro Monat ca. 230€ dabei ist nur die Wartung und alle Öle. Lohnt sich für mich nicht bei "nur" 40tkm" im Jahr.

Der nächste LR Händler ist eine gute 1 1/2 Stunde entfernt von mir, der VW Händler 20 min.
Und der MB auch nur 20min, würde auch abholen.

Zitat:

Original geschrieben von tauro2000



Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Ich kann mich dem nur anschließen, ich bin einen RRS rund 300km zur Probe gefahren, äußerst angenehmes Fahrzeug, nachdem ich erst Ende des Jahres nach DE umziehe -und mir in AT definitiv keinen Neuwagen mehr kaufe- habe ich ja noch Zeit zum Überlegen, wobei beim RRS sicher der V8 SC eine Rolle spielt, in letzter Konsequenz wird es eine Entscheidung zwischen TReg FL V8 TDI und RRS, wobei da die Dieselmodelle für mich persönlich eher uninteressant sind. Was man beim Kauf eines RRS allerdings bedenken sollte ist die Fahrzeugbreite, mit ausgeklappten Aussenspiegeln 2220 mm, selbst wenn man die Ohren anlegt sind das noch immer 2073 mm.

Wenn du sparen willst nimmst du den Range Rover Sport als Facelift.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX



Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Außerdem wenn ich Porsche fahren würde, dann nur als Benziner.
Cayenne S 🙂

Ich hab es getan..... Leasingangebot bei Porsche für den Cayenne erfragt.....😁

Ich sag mal so..... Die "Herren Porsche" baggern mich ja schon lange an.... und haben sich da wohl jetzt was einfallen lassen....😁

Cayenne Diesel S liegt nur knapp 200 € über dem Touareg..... Da könnte ich dann doch noch mal ins Grübeln kommen => Montag Probefahrt vereinbart....😁

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Cayenne S 🙂

Ich hab es getan..... Leasingangebot bei Porsche für den Cayenne erfragt.....😁

Ich sag mal so..... Die "Herren Porsche" baggern mich ja schon lange an.... und haben sich da wohl jetzt was einfallen lassen....😁

Cayenne Diesel S liegt nur knapp 200 € über dem Touareg..... Da könnte ich dann doch noch mal ins Grübeln kommen => Montag Probefahrt vereinbart....😁

Gruss
pesbod

Welche Konditionen hast du für den Cayenne S Diesel ?

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Cayenne S 🙂

Ich hab es getan..... Leasingangebot bei Porsche für den Cayenne erfragt.....😁

Ich sag mal so..... Die "Herren Porsche" baggern mich ja schon lange an.... und haben sich da wohl jetzt was einfallen lassen....😁

Cayenne Diesel S liegt nur knapp 200 € über dem Touareg..... Da könnte ich dann doch noch mal ins Grübeln kommen => Montag Probefahrt vereinbart....😁

Gruss
pesbod

Naja, ich denke die bauen sich grade ein wunderschönes Konkurrenzprodukt im eigenen Haus auf, nämlich den Macan. Bin mal gespannt wieviel Leute , die eigentlich Cayenne kaufen würden jetzt zu Macan wechseln. Da der kleiner uund damit vermeintlich billiger ist wird sich der Cayenne in Zukunft etwas schwerer verkaufen, denke ich. Außer man hat keine Lust so lang auf die Auslieferung seines Neufahrzeugs zu warten..

Wär aber nett, wenn Du uns den Preis verraten würdest. Danke!

Preis werde ich nicht sagen, aber den Leasingfaktor bei 20000 km pro Jahr..... da liegen die bei ca. 1,4%
Beim Tuareg sind es noch mal 0,2 % weniger.

Mit dem Angebot liegt Porsche besser als BMW beim X5

Gruß
Pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Preis werde ich nicht sagen, aber den Leasingfaktor bei 20000 km pro Jahr..... da liegen die bei ca. 1,4%
Beim Tuareg sind es noch mal 0,2 % weniger.

Mit dem Angebot liegt Porsche besser als BMW beim X5

Gruß
Pesbod

Bez. Signatur: Es heißt Touareg!

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Preis werde ich nicht sagen, aber den Leasingfaktor bei 20000 km pro Jahr..... da liegen die bei ca. 1,4%
Beim Tuareg sind es noch mal 0,2 % weniger.

Mit dem Angebot liegt Porsche besser als BMW beim X5

Gruß
Pesbod

Warum die Leasingrate nicht verätst, ist mir ein Rätsel, man kann beim Cayenne S Diesel aber mit 1300 € rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Preis werde ich nicht sagen, aber den Leasingfaktor bei 20000 km pro Jahr..... da liegen die bei ca. 1,4%
Beim Tuareg sind es noch mal 0,2 % weniger.

Mit dem Angebot liegt Porsche besser als BMW beim X5

Gruß
Pesbod

1,4 ist aber für einen Cayenne Diesel in Ordnung, das der Touareg biliger ist war klar.

Zitat:

Bez. Signatur: Es heißt Touareg!

Ich gelobe Besserung.....😉

Gruss
pesbod, der auch noch einen TOUAREG V8 TDI zur Probe fahren wird.....😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Bez. Signatur: Es heißt Touareg!

Ich gelobe Besserung.....😉

Gruss
pesbod, der auch noch einen TOUAREG V8 TDI zur Probe fahren wird.....😉 😁

Richtig so ich bin gespannt auf deinen Bericht.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Richtig so ich bin gespannt auf deinen Bericht.

wird dann folgen....😉

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Preis werde ich nicht sagen, aber den Leasingfaktor bei 20000 km pro Jahr..... da liegen die bei ca. 1,4%
Beim Tuareg sind es noch mal 0,2 % weniger.

Mit dem Angebot liegt Porsche besser als BMW beim X5

Gruß
Pesbod

Warum die Leasingrate nicht verätst, ist mir ein Rätsel, man kann beim Cayenne S Diesel aber mit 1300 € rechnen.

1.300 €!!!!! Wohnst Du dann auch gleich noch in dem Auto???

Zitat:

Original geschrieben von Porsche 911er



Zitat:

Original geschrieben von investi


Warum die Leasingrate nicht verätst, ist mir ein Rätsel, man kann beim Cayenne S Diesel aber mit 1300 € rechnen.

1.300 €!!!!! Wohnst Du dann auch gleich noch in dem Auto???

1300€ netto reichen beim S Diesel nicht. Nett ausgestattet kommst du locker auf 2.000€ brutto...und nett ausgestattet fängt bei mir bei 125k€ LP an 😉

Deine Antwort