Verbrauchsvergleich 8 Zyl Diesel vs. 6 Zyl. Diesel

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Ich habe heute 600 km mit einem Vorführer 3,0l Diesel gefahren, weil mein 4,2l Diesel in der Werkstatt wahr.

Ich bin in meinem normalen Reiseprofil gefahren, das heisst eine Reisegeschwindigkeit von 180 km/h mit viel Tempomat. Die Strecke war für mich typisch. Das Fahrzeug war mit Winterreifen der dimension 235er ausgestattet, während meiner mit 255ern läuft.

Wa ssoll ich sagen? Ich habe 1,1l mehr Diesel auf 100 km verbraucht als mit dem 8 Zyl.

Ich war ehrlich gesagt überrascht und auch eun wenig entsetzt. Das Ganze bei deutlich bemühterer Performance, aber sicher nicht schlecht, wenn man es objektiv betrachtet.

In meinem Profil mus sich offensichtlich der Große nicht so anstrengen- darauf führe ich es zurück.

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von knolfi



...bis auf den Leasingfaktor. Man muss eben selber wissen, ob einem das Porsche Wappen, die Optik, 40 Mehr-PS und 50 Mehr-Nm 2400€ mehr pro Jahr wert sind.
tja, das ist genau der Punkt an dem ich auch hänge. Aber letztlich wird dies nun die Woche durch die zwei Probefahrten (heute Cayenne S ca. 2 Std.) und an Donnerstag den Touareg V8 über das Wochenende (ca. 900 km) geklärt.

Das kundenfreundlichere Auto ist mit Sicherheit der Touareg. Wobei das für mich jetzt nicht unbedingt Ausschlag gebend ist.

Mir geht es hauptsächlich um den Fahrkomfort. Das ist für mich entscheidend. Der Unterschied in den Fahrleistungen sind im Grunde nur die wenigen km/h in der Höchstgeschwindigkeit. Und das ist wiederum völlig uninteressant.

Gruss
pesbod

Schau- das ist vielleicht auch der kleine Unterschied:

Ein Händler, der sich einbildet Dir ein Auto zwei Stunden zur Verfügung stellen zu können, damit Du 130.000,-€ oder den entsprechenden Gegenwert als Leasing zahlst hat etwas nicht verstanden - und das wäre für mich schon allein Grund genug das Fahrzeug nicht zu kaufen.

Aber das muss jeder selbst wissen, was es ihm wert ist das Geld ausgeben zu dürfen.

Da gibt es bei den Porschejungs deutliche Unterschiede zwischen den Autohändlern.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo,

nach ausgiebiger Probefahrt mit V6 und V8 habe ich seit Dez. den V8. Grund war das Laufverhalten und Temperament des V8 bei niedrigerem Verbrauch. Auch wenn ich die Leistung nur selten abrufe, sie beruhigt. Und es macht immer einen Heidenspaß, wenn das Dickschiff beim Beschleunigen die meisten anderen PKW locker hinter sich lässt. SQ5 war mir einfach zu hart, sonst hätte ich den genommen.

Jetzt knapp 6.000 km, Winterbetrieb mit 255er Winterreifen, Einfahrphase, BAB (rund 2.500 km), Bundesstraße, im Gebirge mit Schnee und etwa rund 20 % echter Stadtverkehr. Der Langzeitverbrauch liegt jetzt bei 10,3 l/100 km laut BC, der aber genau geht. Mein früherer 740dX lag rund 1,5 l darunter.

Ich fahre meistens ruhig, Landstraße zwischen Tacho 100 (1.200 U/min) und 110, beim Überholen auch mal deutlich darüber. Stadt natürlich nur die erlaubte Geschwindigkeit, BAB zwischen 130 und 240, je nachdem, wie eilig ich es habe. Im limitierten Bereich halte ich mich an die Vorgaben. Über 200 schluckt er ganz schön, und da das ohnehin nicht viel Zeitgewinn bringt, lasse ich es meistens (aber nicht immer, denn macht ja auch Spaß).

Bis jetzt habe ich noch bei jedem Auto die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch weniger von der vorhandenen Leistung abhängt, vielmehr von der abgerufenen, vom Gasfuß. Und so wird manch einer mit dem V8 deutlich mehr verbrauchen. Jedem Kaufinteressenten kann ich daher nur eine ausgiebige Probefahrt empfehlen und sich dann für seinen Fahrstil selbst für V8 oder V6 zu entscheiden. Mit schwerem Anhänger würde ich aber immer den V8 nehmen. Die Fixkosten sind beim V8 allerdings höher, aber ich bin nicht 007, ich lebe nur einmal.

Zitat:

Original geschrieben von PeterBH


Hallo,

nach ausgiebiger Probefahrt mit V6 und V8 habe ich seit Dez. den V8. Grund war das Laufverhalten und Temperament des V8 bei niedrigerem Verbrauch. Auch wenn ich die Leistung nur selten abrufe, sie beruhigt. Und es macht immer einen Heidenspaß, wenn das Dickschiff beim Beschleunigen die meisten anderen PKW locker hinter sich lässt. SQ5 war mir einfach zu hart, sonst hätte ich den genommen.

Jetzt knapp 6.000 km, Winterbetrieb mit 255er Winterreifen, Einfahrphase, BAB (rund 2.500 km), Bundesstraße, im Gebirge mit Schnee und etwa rund 20 % echter Stadtverkehr. Der Langzeitverbrauch liegt jetzt bei 10,3 l/100 km laut BC, der aber genau geht. Mein früherer 740dX lag rund 1,5 l darunter.

Ich fahre meistens ruhig, Landstraße zwischen Tacho 100 (1.200 U/min) und 110, beim Überholen auch mal deutlich darüber. Stadt natürlich nur die erlaubte Geschwindigkeit, BAB zwischen 130 und 240, je nachdem, wie eilig ich es habe. Im limitierten Bereich halte ich mich an die Vorgaben. Über 200 schluckt er ganz schön, und da das ohnehin nicht viel Zeitgewinn bringt, lasse ich es meistens (aber nicht immer, denn macht ja auch Spaß).

Bis jetzt habe ich noch bei jedem Auto die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch weniger von der vorhandenen Leistung abhängt, vielmehr von der abgerufenen, vom Gasfuß. Und so wird manch einer mit dem V8 deutlich mehr verbrauchen. Jedem Kaufinteressenten kann ich daher nur eine ausgiebige Probefahrt empfehlen und sich dann für seinen Fahrstil selbst für V8 oder V6 zu entscheiden. Mit schwerem Anhänger würde ich aber immer den V8 nehmen. Die Fixkosten sind beim V8 allerdings höher, aber ich bin nicht 007, ich lebe nur einmal.

Bist du auch den Cayenne S Diesel probe gefahren, wenn Audi für dich in Frage kam ?, Dein Verbrauch ist senastionell.

Hallo,

der Porsche kam für mich aus mehreren Aspekten in Betracht:

a) Der nächste Porschehändler ist rund 80 km entfernt und ich habe keine Lust, wegen jeder Kleinigkeit einen Tag zu verlieren. Der VW Händler ist 4 km entfernt.
b) Die Herrschaften bei Porsche kamen mir bei einigen Besuchen immer etwas überheblich vor. Hätte ich mir vorher einen Anzug anziehen sollen?
c) Den Touareg habe ich mit einem anständigen Nachlass bekommen, den höheren Wertverlust habe ich damit bereits mehr als ausgeglichen.
d) Da ich die volle Leistung sehr selten abrufe, waren mir die rund 40 Mehr-PS den Aufpreis nicht wert. Und je alter ich werde, desto ruhiger wird (hoffentlich) mein Fahrstil. Auch ist mir der Komfort heute wichtiger als in jüngeren Jahren.

Gruß
Peter

Ich steige ende des Jahres auf den Cayenne S Diesel um. Ich bin den Wagen auf der A 7 Hamburg- Hannover gefahren und war einfach nur begeistert, wie der über 200 kmh zu Werke geht.

Ähnliche Themen

Also wenn ich ueber 200 fahren will dann nehme ich keinen SUV.
Eine Schrankwand mit 2.2to durch den Wind zu pruegeln auf der linken Spur macht fuer mich keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Also wenn ich ueber 200 fahren will dann nehme ich keinen SUV.
Eine Schrankwand mit 2.2to durch den Wind zu pruegeln auf der linken Spur macht fuer mich keinen Sinn.

Du hast völlig recht, eigentlch reicht auch ein Golf, der fährt auch 200 kmh, bist du den Touareg V8 TDi denn mal probe gefahren. Wer den Touareg nicht kennt wird mit dem Golf zufrieden sein.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Also wenn ich ueber 200 fahren will dann nehme ich keinen SUV.
Eine Schrankwand mit 2.2to durch den Wind zu pruegeln auf der linken Spur macht fuer mich keinen Sinn.

Moin,

mit dem richtigen Motor bringt das sogar richtig Spaß und das Gefühl dabei entspricht so gar nicht Deinem harten Vokabular ("prügeln"😉 - im Gegenteil, es ist immer noch ein entspanntes Gefühl. 😛

Tschüss
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von investi


Bist du auch den Cayenne S Diesel probe gefahren, wenn Audi für dich in Frage kam ?(...)

Deja-vu?

*G*

Zweifelst Du so sehr an Deiner Entscheidung dass Du Gleichgesinnte suchst? Oder hat Dein Job irgendwas mit Porsche zu tun?
;-))

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Also wenn ich ueber 200 fahren will dann nehme ich keinen SUV.
Eine Schrankwand mit 2.2to durch den Wind zu pruegeln auf der linken Spur macht fuer mich keinen Sinn.
Moin,

mit dem richtigen Motor bringt das sogar richtig Spaß und das Gefühl dabei entspricht so gar nicht Deinem harten Vokabular ("prügeln"😉 - im Gegenteil, es ist immer noch ein entspanntes Gefühl. 😛

Tschüss
Ex-Polofahrer

Hatte erst gestern wieder das Vergnügen. 550 km über die A7, A5 und anschliessend noch B33 mit Zuckeltempo 80. Nach 4 Stunden und 5 min war die Strecke bewältigt. Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 132 km/h, der Verbrauch aber auch stolze 15,0 l/100km.

Tempo 200 macht weder mit dem Golf noch mit dem Touareg Sinn. Eigentlich nämlich überhaupt keinen. Die Zeitersparnis ist im Normalfall minimal, der Verbrauch exorbitant hoch. Ein Teil der Zeitersparnis verbringe ich dann an der Tankstelle.

Aber es gibt ja viele Sachen, die keinen Sinn, aber viel Spaß machen. Und 200 im Touareg sind nicht so anstrengend wie 200 im Golf oder im 7er BMW.

Bei dem Kennzeichen "HH" muß man ja vielleicht nicht 80 km bis zum Porschehändler zu fahren, kann den Wagen abholen und wieder bringen lassen und die anderen Vorteile der Großstadt genießen. Hier im flachen Emsland hat man dafür keine Parkplatzsorgen und kennt eigentlich keine Staus - hilft beim niedrigen Verbrauch.

Viel Spaß dann mit dem Cayenne.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von PeterBH


Tempo 200 macht weder mit dem Golf noch mit dem Touareg Sinn. Eigentlich nämlich überhaupt keinen. Die Zeitersparnis ist im Normalfall minimal, der Verbrauch exorbitant hoch. Ein Teil der Zeitersparnis verbringe ich dann an der Tankstelle.

Aber es gibt ja viele Sachen, die keinen Sinn, aber viel Spaß machen. Und 200 im Touareg sind nicht so anstrengend wie 200 im Golf oder im 7er BMW.

Bei dem Kennzeichen "HH" muß man ja vielleicht nicht 80 km bis zum Porschehändler zu fahren, kann den Wagen abholen und wieder bringen lassen und die anderen Vorteile der Großstadt genießen. Hier im flachen Emsland hat man dafür keine Parkplatzsorgen und kennt eigentlich keine Staus - hilft beim niedrigen Verbrauch.

Viel Spaß dann mit dem Cayenne.

Gruß
Peter

Ich fahre regelmäßig A7 Hamburg- Hannover und du hast recht, man kann selten noch über 200 kmh fahren, irgend ein Golf fährt einem immer davor. Von meinen Eltern die in Niedersachsen in der nähe von Hannover leben sind es 40km zum PZ bei uns in Hamburg sieht die Sache anders aus, ein paar Km und man ist im PZ Hamburg, VW Händler gibt es im Emsland wahrscheinlich soviel wie in Hannover an jeder Ecke ist einer. Wenn du selten über 200 kmh fährst frage ich mich warum du den Touareg V8 TDI genommen hast. der V6 TDI mit 245 PS wäre das schon sparsamer oder ?

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Moin,

mit dem richtigen Motor bringt das sogar richtig Spaß und das Gefühl dabei entspricht so gar nicht Deinem harten Vokabular ("prügeln"😉 - im Gegenteil, es ist immer noch ein entspanntes Gefühl. 😛

Tschüss
Ex-Polofahrer

Hatte erst gestern wieder das Vergnügen. 550 km über die A7, A5 und anschliessend noch B33 mit Zuckeltempo 80. Nach 4 Stunden und 5 min war die Strecke bewältigt. Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 132 km/h, der Verbrauch aber auch stolze 15,0 l/100km.

15l finde ich nicht viel mit einem Cayenne Turbo hättest du mindest das doppelte durch gejagt, selbst der Range Rover Supercharged ist ein Säufer gegen den Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von investi


(...) Wenn du selten über 200 kmh fährst frage ich mich warum du den Touareg V8 TDI genommen hast. der V6 TDI mit 245 PS wäre das schon sparsamer oder ?

Du hast sein - von Dir kommentiertes - Posting (

http://www.motor-talk.de/.../...esel-vs-6-zyl-diesel-t4763358.html?...

) aber schon gelesen?!

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von investi


(...) Wenn du selten über 200 kmh fährst frage ich mich warum du den Touareg V8 TDI genommen hast. der V6 TDI mit 245 PS wäre das schon sparsamer oder ?
Du hast sein - von Dir kommentiertes - Posting (http://www.motor-talk.de/.../...esel-vs-6-zyl-diesel-t4763358.html?...) aber schon gelesen?!

sorry ich bin am Handy, tippe eben schnell.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Hatte erst gestern wieder das Vergnügen. 550 km über die A7, A5 und anschliessend noch B33 mit Zuckeltempo 80. Nach 4 Stunden und 5 min war die Strecke bewältigt. Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 132 km/h, der Verbrauch aber auch stolze 15,0 l/100km.

15l finde ich nicht viel mit einem Cayenne Turbo hättest du mindest das doppelte durch gejagt, selbst der Range Rover Supercharged ist ein Säufer gegen den Diesel.

Normalerweise verbraucht meiner gut 4l/100 km weniger...bei normaler Fahrweise. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen