Niveausensor Luft FW wechseln und kalibrieren
Hallo,
Habe bei meinem A6 den Fehler c104807 Geber für Fahrzeugniveau , nur steht leider nicht da welcher das ist , erkennt man dass am Fehlercode oder müsste ich alle wechseln? Und falls ich den / die gewechselt habe , hat jemand eine gute Anleitung zum kalibrieren ?
Mfg Ingo
67 Antworten
Hallo
Bei mir muss auch ein Geber gewechselt werden . Aber Welcher tanzt den aus der Reihe .
Für Hilfe wäre ich dankbar
Ein paar kurze Tipps von mir. Die Sensoren vorne bekommt man mit Wagenheber und Demontage der Räder gut gewechselt. Hinten habe ich es gelassen, da man dort sehr schlecht ran kommt. Ich für dafür eine Hebebühne empfehlen.
Da die Sensoren meist alle lange verbaut waren, würde ich immer paarweise oder komplett tauschen, da die Teile verkeimen und der nächste Defekt nur eine Frage der Zeit ist.
Obwohl ich meine Sensoren (Nachbau) wegen der schnelleren Lieferzeit aus Deutschland bestellt habe (der Meinung, dass die Qualität zumindest überprüft wurde), hatte ich Probleme mit der Passgenauigkeit der Halten. Mein Problem hatte ich im diesem Thread erläutert, der Wagen stand vorn immer auf Anschlag oben. Die Logik, es wäre egale, wie genau der Sensor in Lage verbaut wird, weil man ihn sowieso kalibriert, war definitv falsch. Die Nachbauhalter haben nicht richtig im Rastloch gegriffen ud sich mitgedreht. Lange Rede, kurzer sind, ich habe die alten Sensoren vom Orginalhalter demoniert und die neue daran befestigt.
Zum Punkt Kalibrierung, ich hatte eine vielfach im Netz kursierende Anleitung, nach der man zuerst die Messwerte erfasst (die man zum Schluss eingibt). Das hielt ich für falsch und habe erst nach dem Schritt "Referenzniveau anfahren" gemessen. Meiner Logik nach, weiß der Wagen erst dann, wo er definiert steht (oder stehen sollte), die Eingabe der Werte am Schluss korrigieren die Abweichung dann.
Zitat:
Aber Welcher tanzt den aus der Reihe .
Laut Messwerteblock keiner und im Fehlerspeicher ist auch keiner eingetragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:49:22 Uhr:
Zitat:
Aber Welcher tanzt den aus der Reihe .
Laut Messwerteblock keiner und im Fehlerspeicher ist auch keiner eingetragen.
Genau da hilft leider nur ausprobieren, welcher fest ist oder warten bis er endgültig Glen Geist aufgibt und dann wird er als defekt angezeigt.
Grüßt euch 🙂
Wollte morgen mal meine Niveausensoren vorne tauschen ( sporadischer Fehler )
Geht das per Plug&Play oder muss ich danach alles neu anlernen ?
Software ist Orginal, habe legentlich die Tieferlegungskoppelstangen drin.
Vielen Dank im vorraus 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niveausensor tauschen' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...eder-systemstoerung-t4891702.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...eln-und-kalibrieren-t6370396.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niveausensor tauschen' überführt.]
Zum Fahrzeug nochmal, es handelt sich um einen A6 3l Bitu VFL.
Kriege halt gelegentlich den Systemstörung Luftfeder Fehler, mal habe ich 3 Monate Ruhe, mal kommt der 2x täglich.
Um endlich Ruhe zu haben wollte ich jetzt wie beschrieben die Sensoren wechseln, VCDS sagt auch Sensor Fehler.
Also ich habe vor kurzem den Sensor vorn rechts gewechselt (China-Billigteil von Amazon).
Hat mit Wagenheber keine 10 Minuten gedauert. Funktioniert einwandfrei, Fzg. hat exakt die gleiche Höhe wie vorher (mit VCDS tiefergelegt). Neu angelernt werden musste nix.
Gruß
Bei mir hat der TÜV die Plakette verweigert - wegen schwergängigen Niveaugebern an der Vorderachse. Immerhin ist es so aufgefallen, bevor was gebrochen ist.
Lösung: Koppelstange "ausgeklipst", Kugelkopf und Pfanne gereinigt+geschmiert und dann war es für den Prüfer ok. (haben er und ich zusammen aufm Hof der Prüfstelle gemacht, sehr netter Mann gewesen)
Die bekommt man auch sehr gut wieder gängig. Bei mir kam auch damals der Fehler Luftfahrwerk Störung und so weiter, danach einfach mal die Sensoren ausgebaut, mit WD 40 am Gelenk eingesprüht, ein paar mal hin und her bewegt bis er wieder sehr leicht zu bewegen war. Seit über einen Jahr Ruhe!
Sooo....
Ich habe jetzt meine Sensoren auch gewechselt, der vordere Linke war definitv kaputt.
Hat nur noch hin und her gewabbelt quasi.
Jetzt ist bei mir auch Ruhe 🙂
Hat jemand die Tieferlegung mit den Koppelstangen gemacht? Wie lang sind diese bei euch? Vorne/hinten?