1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Niveauregulierung

Niveauregulierung

BMW 5er E39

Tach!
Mein Touring sackt über Nacht hinten ca. 1 cm ab.
Ist das bei Euren auch so?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hi,
soweit ich beurteilen kann funktioniert die Niveauregulierung nur bei eingeschaltetem Motor bzw. vielleicht bei Zündung "ein".
Habe erst gestern im Kofferraum zu tun gehabt- Motor aus (Antennenverstärker gewechselt)- folgend zum Testen Motor eingeschaltet und siehe da Pumpe pumpt nachdem ich mich wieder reingesetzt hatte.
Sprich:
Motor aus- Niveauregulierung aus.
Motor an- Niveauregulierung beginnt zu pumpen ( je nach last)
Ich vermute einen Defekt hinsichtlich einer Undichtigkeit in den Leitungen, wenn in deinem Fall die Luftbälge neu sind, denn wann muss die Pumpe pumpen? Wenn sich die Höhe des Fahrzeugs ändert und diese ändert sich nur wenn etwas undicht ist (auch nach längerem Stehen).
Kannst im Prinzip selbst auf Undichtigkeizt untersuchen.
Im Normalfall hört man auch die geringste Undichtigkeit heraus, wenn du die entsprechenden Abdeckungen ausbaust.
Ist ziemlich einfach aufgebaut.
Reserverad raus, folgend siehst einen größeren "Behälter".
Erstmal, an einem ruhigen Ort :-), auf der rechten Seite die Schläuche leicht ziehen, drücken, bewegen (haupsache die bewegen sich um auch eine sehr kleine Undichtgikeit zu erhören, erfühlen).
Wenn das nichts bringt würde ich dann diesen "Behälter"- deine Niveauregulierungspumpe ausbauen bzw. lösen und das Ganze umdrehen und wieder gleiches Spiel.
Hoffe für dich Glück zu haben und so dem Ganzen auf die Schliche zu kommen, denn die Niveauregulierung will ich nicht missen- allein, wenn ich mit Familie und Koffer im Ausland nicht mehr aufsitze:-)).
Gruß

Also bei mir ist es so, dass die Niveauregulierung unabhängig davon arbeitet ob der Zündschlüssel steckt oder in Stellung 1 oder 2 ist..
zwecks deiner Frage Johann:
Die arbeitet ja nicht die ganze Zeit über. wenn das Auto abgesackt wäre, dann wär einer von deinen Bälgen (dieses Wort ist so genial :D ) hinüber und wie schon vorher gepostet der Kompressor in den Motorschutz gegangen wäre..
wenn wir mal annehmen das in acht Stunden eine gewisse Menge Luft verlorengeht das die Sensoren einen Unterschied merken, dann pumpt der so lange bis der Höhenunterschied ausgeglichen ist...
Solange er nicht absackt oder ähnliches würde ich mir keine sorge machen..
ich hab mein Auto seit Anfang Juni und hab den Kompressor vielleicht zwei mal im vorbeigehen gehört.
Erst wenn er abgesackt ist wie ein Lowrider dann sollte man sich Gedanken machen :D
Gruß Manni

Stimmt, der Kompressor hat nichts mit dem Motor oder der Zündung zu tun. Wenn man ihn aufbockt z.B. zum Räderwechsel pumpt er auch. Wenn es draussen kalt ist verändert die Luft im System die dichte und damit auch den Druck also kann es sein das er auch mal nachts um 2 Pumpt. Ob das so gedacht ist weiß ich nicht, denn das Fz. hat ja einen Sleep Modus. Ob der Für die NVR auch zutrifft kann ich nicht sagen. Ich habe meinen Im vorbeigehen noch nicht pumpen gehört. Meistens pumt meiner sobalt ich die Türen entrigel und öffne.

Naja,
ist ja auch logisch das der Wagen pumpt. Der Druck in den Bälgen muss ja auch abgelassen werden, wenn die Sonne drauf knallt und die Luft sich stark ausdehnt. Irgendwann platzt so ein Balg auch mal oder man guggt beim Einsteigen von oben direkt auf die Straße vor sich. :-)

Hi,
war gerad wieder am Auto- nichts tut sich erst wenn ich den Motor laufen lasse.
Was habt ihr für ein Baujahr....?
Meiner ist Baujahr 08/1999.
528i
Gruß

Meiner ist Baujahr 2001, sprich Facelift...

Bj. 2002. Kann das sein, dass meine Batterie davon morgens leer ist?

F...k, meiner ist Bj.99 :eek:
soll Ich mir sorgen machen, wenn er über nacht nur so steht und sich nicht bewegt?:confused::D
(hab keine Neveauregulierung)

Zitat:

Original geschrieben von sule2006


Hi,
war gerad wieder am Auto- nichts tut sich erst wenn ich den Motor laufen lasse.
Was habt ihr für ein Baujahr....?
Meiner ist Baujahr 08/1999.
528i
Gruß

Mir ist in dieser Hinsicht noch nichts aufgefallen,habe allerdings noch nie darauf geachtet.

Wie hörst Du oder siehst Du es wenn der Motor läuft ?Sackt er so weit runter oder wie

macht sich das bemerkbar,werde mal jetzt darauf achten ob sich bei meinen Dicken da auch was

tut. 528 Touring Bj.3/99

Gruß quirli

Zitat:

Original geschrieben von quirli54



Zitat:

Original geschrieben von sule2006


Hi,war gerad wieder am Auto- nichts tut sich erst wenn ich den Motor laufen lasse.Was habt ihr für ein Baujahr....?Meiner ist Baujahr 08/1999.528iGruß
Mir ist in dieser Hinsicht noch nichts aufgefallen,habe allerdings noch nie darauf geachtet.Wie hörst Du oder siehst Du es wenn der Motor läuft ?Sackt er so weit runter oder wiemacht sich das bemerkbar,werde mal jetzt darauf achten ob sich bei meinen Dicken da auch wastut. 528 Touring Bj.3/99Gruß quirli

Habe es gestern ausprobiert.Bei Schlüsselstellung 2 fängt er an zu pumpen.

Alles ok. also.

Gruß quirli

Zitat:

Original geschrieben von oppilein


Bei mir ist der "Hintern" über Nacht komplett runter gefahren. Frühs dann wieder hoch gepumpt. Vor ein paar Wochen dann Komplettausfall. Der Luftbalg links ist geplatzt. Hab mich dann entschlossen die ganze Geschichte raus zu nehmen und eine konventionelle Federung einzubauen. Ist einfach zu anfällig und kaufmännisch war das die bessere Lösung. Zumal bei der Limousine ein Luftbalg ganze 405€ gekostet hätte und so wieder der rechte aussah der auch irgendwann "gekommen" wäre.

War der Umbau schwer? Wollte die NR auch raus haben und gleich ein Sportfahrwerk einbauen.

Immer wenn ich nach nem passendem Fahrwerk suche steht immer "nur für Fahrzeuge ohne NR" dabei.

Gruss

:)

Zitat:

Original geschrieben von oppilein


Bei mir ist der "Hintern" über Nacht komplett runter gefahren. Frühs dann wieder hoch gepumpt. Vor ein paar Wochen dann Komplettausfall. Der Luftbalg links ist geplatzt. Hab mich dann entschlossen die ganze Geschichte raus zu nehmen und eine konventionelle Federung einzubauen. Ist einfach zu anfällig und kaufmännisch war das die bessere Lösung. Zumal bei der Limousine ein Luftbalg ganze 405€ gekostet hätte und so wieder der rechte aussah der auch irgendwann "gekommen" wäre.

War der Umbau schwer? Wollte die NR auch raus haben und gleich ein Sportfahrwerk einbauen.
Immer wenn ich nach nem passendem Fahrwerk suche steht immer "nur für Fahrzeuge ohne NR" dabei.
Gruss :)

530d Bj.5-99
sorry für doppelpost...aber bin der technik des beiträge verfassens noch nich ganz herr geworden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen