Niveauregulierung- Reparatur selber möglich??

Audi A6 C5/4B

Bitte dringend um Hilfe!!!
Wer kann mir helfen? Links hinten senkt sich das Fahrwerk ab. Es scheint als ist der Federzylinder undicht. Knn mir jemand sagen, ob man das selbst reparieren kann. Bei den kalten Temperaturen pumpt er sich gar nicht mehr nach oben.

Gruß espritstarblau.

31 Antworten

hallo
leute also ich habe mein problem behoben.
wollte erst mal den dichtsatz rein machen und beim ausbau habe ich gesehen das der eine balg wo runter hängt rissig war und dadurch hat er luft verloren.
einen neuen luftbalg rein gemacht perfekt das ding steht wieder wie ne eins 🙂
der balg kostet 250 euro das geht noch finde ich.
und das ist alters bedingt meiner hat jetzt 180tkm das ist normal finde ich.
mfg

Hallo driverv8,

hat der Balg 250€ bei Audi oder im Zubehör gekostet?

Gruß Frank

hallo
original kostet der so ich arbeite b e audi und vw firma und mit prozente hat es mich 230 euro gekostet.
ich rede aber von einem balg für den a6 4,2 v8 mit niveau auf hinterachse.
die allroad balgen kostet vielleicht mehr weis ich nicht müsste ich schauen.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von driverv8


hallo
original kostet der so ich arbeite b e audi und vw firma und mit prozente hat es mich 230 euro gekostet.
ich rede aber von einem balg für den a6 4,2 v8 mit niveau auf hinterachse.
die allroad balgen kostet vielleicht mehr weis ich nicht müsste ich schauen.
mfg

Kannst auch mal die Teilenummer posten? Hab ein komplettes Federbein neu bekommen weil der 🙂 meinte es gäbe keine Einzelteile zum tausche 😰 Na ja, wurde ja komplett vom Verkäufer getragen....sollte aber trotzdem nicht sein!

Ähnliche Themen

hallo
kann ich machen
von welchem bauteilbrachdu teile nummer???
kannst mir auch dein fahrzeug und bj nenne und ich gebe dir die richtige teile nummer dafür.
mfg

Im Prinzip wäre die Teilenummer des Balges gut, laut meinem 🙂 gibt es diesen ja nicht!!! Wird wohl der gleiche sein wie in Deinem!

hallo leute muss auch mal was dazu posten.
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Niveau.
Und zwar einen Höhenunterschied von 1,5cm von hinten links zu hinten rechts.
Links hängt er immer tiefer, egal was ich mache.
Ist auch nicht so das er viel Luft verlieren würde. Unmittelbar nach dem aufpumpen steht er schon schief.
Wir haben den hinten auch per Software tiefer gelegt und mehrmals versucht ihn gleich zu stellen, leider ohne Erfolg!

So langsam bin ich mit meinem latein echt am Ende und mich kotzt es einfach nur an das der Wagen schief steht.

HILFE!!!

Hallo Feuerteufel,

das slebe probleme hatte ich vor ein paar Wochen auch, als ich einen 4,2er per Software tiefer gelegt habe an der HA.

Fazit: Tieferlegen und mal ein paar Meter damit fahren, danach müsste sich die HA anpassen.

Gruß

P.S. Wenn nicht erscheine mal beim großen Audi Treffen am 27.03.10 und ich schaue mir mal das ganze an.

hallo, ne, klappt nicht.
Wir haben sogar mit unterschiedlichen Abstandshaltern ( Bühne ) gearbeitet und versucht da irgendwas zu tricksen, aber ohne Erfolg, er hat immer den gleichen Unterschied. Tieferlegen klappt, aber der Unterschied bleibt komischerweise immer gleich.
Da muss doch irgendein Sensor kaputt sein oder wie seh ich das? Bloß der hat doch nur hinten links einen der das einrichtet?!

Seit Ihr nach dem Tieferlegen auch gefahren ???

ja ungefähr 1000km ;-)

tach leute,
hab auch seit kurzen ein a6 mit niveauregulierung.
nun meine frage.
darf er sich denn überhaupt absenken?

Zitat:

Original geschrieben von 206


Und denkt dran, nur weil die eine Seite repariert ist muss die andere nicht ewig halten 🙂 Wechseln auf ein "normales" Fahrwerk kommt billiger.

hallo geht das beim allroad einfach anderes fahrwerk einbauen zb gewindefahrwerk

Hi zusammen,

hatte das gleiche Problem, er senkt sich hinten immer öfter ab. Anfangs nur nachdem er länger stand, später dann auch während der Fahrt. Signallampe hat entsprechend ununterbrochen geleuchtet.

Analyse des Audi-Händlers:
Teil des Kompressors defekt. Also wurde dieser (in Teilen) ausgetauscht. Danach war das Problem leider immer noch nicht ganz gelöst, so dass noch die Stoßdämpfer hinten ausgetauscht werden mussten. Händler konnte nicht sagen ob links oder rechts oder beide ausgetauscht werden müssen. Ich habe mich für den Austausch Beider entschlossen.

Jetzt ist wieder alles wunderbar, dafür bin ich in Summe 2.400 Euro los.

Have fun,
BD

Hallo zusammen
hatte das gleiche Problem bei meinem 4.2 BJ2002. Einseitiges absenken, manchmal nach 5 min manchmal aber auch gar nicht. Der Kompressor hat an jeder Ampel gepumpt wie wild. Diagnose vom freundlichen: Defekte, undichte Luftfeder hinten links. Rep. Offerte war bei 871 Euro Teile ohne Einbau.
Habe dann Ersatzluftfeder von Arnott für 240 Euro bestellt und selber eingebaut. Bessere Qualität als Orginalteil. Gefräst aus massivem Alu. Geht jetzt wieder einewandfrei.
Einbau ist keine hexerei.

Gruss OHitz

Link zur Luftfeder.

http://www.air-suspension-shop.com/index.php?page=shop.product_details&product_id=69&flypage=flypage.tpl&pop=0&vmcchk=1&option=com_virtuemart&Itemid=1

Deine Antwort
Ähnliche Themen