Niveauregulierung nach Fahrwerks wechsel

VW Golf 4 (1J)

Moin Moin
So folgendes Problem

Ich habe für mein TDI mir ein lowtec Gewinde gekauft und dann gleich noch den Stabi den lowtec anbietet ist auch alles eingebaut Problem ist das ich gerade festgestellt habe das an der VA meine Niveauregulierung direkt am Stabi dran ist..

So jetzt die Frage kennt das jemand kann man das beheben also biegen oder kürzen oder so ??
Oder gibs da ne andere Variante dafür???

Danke im vorraus Gruß Marv

17 Antworten

Wusste nicht daß es sowas gab im Golf 4.

Er meint sicher Xenon.
Aber ich meine das ist am Querlenker befestigt.

Und ja das dürfte jetzt zu lang sein.
Bin mir auch nicht sicher ob Fahrzeuge mit Xenon laut dem Gutachten zugelassen waren.
Ich hatte bisher an Fahrzeugen mit Xenon das Problem, das sie immer Kategorisch ausgeschossen waren.
( Nicht in Verbindung mit Xenon)

Da es ein Gewindefahrwerk ist , müsste man somit auch eine variable Verstellung der Koppelstange zum Poti haben.
Das Problem jetzt , man muss die Koppelstange passend proportional zur Fahrwerkseinstellung auf die korrekte länge drehen und dann das Xenon Licht in Grundeinstellung bringen.

Viel Spaß bei der Umsetzung.
Ich kann mich erinnern, das ich mal an einem anderen Fahrzeug wegen Xenon kein Gewindefahrwerk einbauen konnte. Nur 30mm Federn da es sonst keine Möglichkeit gegeben hätte das Licht wieder anzupassen 😉

Bei 30mm war die Koppelstange nämlich nur noch 5cm und somit im Minimum angekommen. noch Kürzer dann hätte es das Poti zerissen.

Gleichen Problem wird an der HA auch noch auftauchen 😉
Der Potibereich umfasst keine 360°

Die Stange vom Niveausensor ist doch nicht am Stabi. Die geht an ein Blech. Das Blech sitzt am Querlenker und ist durch die Stabikoppelstange fest gemacht.

Oder reden wir hier von Nicht-Original?
Ich hatte damals tiefer ein neues Loch gebohrt.

Zur Not biegst du die Stange damit sie kürzer ist.

Also ich meine nicht damit das die Stange am Stabi dran geschraubt ist sondern das der obere Kopf der Niveau Stange an meinen Stabi drückt
Und das aber nur im stehen zustand wenn der Golf auf der Bühne hängt sieht alles ganz normal aus aber das ist ja nicht Sinn der Sache

Ähnliche Themen

Ich glaube ich weiß jetzt was du meinst.
Kannst du dennnoch mal ein Bilder im eingefederten normalen Zustand machen?

Klarer Fall von , zu Tief..
Das leiden Xenon + Fahrwerk.

Jaa ich fahre heute Mal in die Halle und mache Mal n Bild

Zu tief kanns nicht sein hat ja mit 30 mm koti radnarbe auch gepasst aber war ja bloß n TA Fahrwerk verbaut und du er Original Stabi
Also vermute ich dementsprechend das der Stabi einfach zu fett ist 😁

Lass uns am Bild teilhaben , lässt die Sache besser einschätzen

So sorry Leute das ich ewig gebraucht habe

Da ist das gute Stück und ja die schleift 🙁

Wenn ich da jetzt eine verstellbare nehme und die soweit zusammen drehe das sie unter Stabi ist müsste das doch eigentlich passen oder ????
Dann bloß noch Licht einstellen und fertig oder sehe ich da was falsch ???

Schleifende koppelstange.jpeg

Der Stabi ist nicht zu fett nur nicht mittig eingebaut!

Ich denke auch dass man den Stabi etwas (in Fahrtrichtung gesehen) nach links kloppen könnte. Bei Bedarf ein bisschen die Stabilager lösen.
Denn rechts dürfte noch einiges an Luft sein.
Dann sollte das Problem gelöst sein. Vorerst.

Ist die Pendelstütze falschrum eingebaut?
Bei mir ist die Inbusschraube mit Mutter oben ,
unten ist die Sechskanntschraube in den Querlenker geschraubt.

Löst dein Problem nicht, aber ist mir nur aufgefallen

@CorvoN1
Stimmt die Schrauben sind auch verdreht

Also bei der Koppstange ist das doch eigentlich egal wie Rum oder ??

Stabi habe ich jetzt noch bisschen verschoben habe jetzt paar Millimeter mehr Platz wird aber für den freundlichen nicht reichen 😁

Habe mir jetzt eine verstellbare Stange gekauft für die Niveauregulierung und gleich ein neuen Sensor da der alte sehr schwer beweglich war und verstellbare koppelstangen habe ich jetzt auch eingebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen