Niveauregulierung: Kompressor läuft nicht.

BMW 5er F11

Hallo.
Nun habe ich auch eine Frage zu diesem beliebten Thema.

Seit ein paar Wochen hing die linke hintere Seite etwas tiefer und hatte sich auch nicht verändert.
Weder im Stand, noch bei laufendem Motor.
Ich habe beide Leitungen am Magnetventil kurz gelöst und etwas Luft abgelassen.
Nun müsste ja der Kompressor beide Luftbälge wieder aufpumpen.
Passiert aber leider nicht. Kompressor arbeitet nicht.

Sicherung 182 mehrfach durchgetauscht.
Auch alle anderen relevanten Sicherungen geprüft: 152, 182, 34, 37, 45, 131, 134.
Kompressor läuft nicht.
Die drei Stecker am Magnetventil und Kompressor mit der Prüflampe geprüft, kein Strom...

Wer hat eine Idee, wo der Fehler liegt? Kann ich noch was prüfen?

Steuergerät oder Relais defekt?

Jetzt ohne Luft...
Steuergerät
Sicherungen geprüft
47 Antworten

Zitat:

Hi!

Relais raus und wieder rein (Zündung an), hörst du das Relais klacken, dann ist die Ansteuerung da.
Dann mal den Kompressor direkt mit 12V versorgen, läuft der Kompressor? Wenn nicht ist er in letzter Zeit vielleicht zu oft und zu lange gelaufen und abgebrannt……

Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich das Relais für die Luftfederung finde? Ist es hinten rechts in dem Sicherungskasten und wo da, ich finde es nicht. Danke für eure Hilfe !!

Zitat:

@Mcjason74 schrieb am 12. Juli 2022 um 09:06:38 Uhr:



Zitat:

Hi!

Relais raus und wieder rein (Zündung an), hörst du das Relais klacken, dann ist die Ansteuerung da.
Dann mal den Kompressor direkt mit 12V versorgen, läuft der Kompressor? Wenn nicht ist er in letzter Zeit vielleicht zu oft und zu lange gelaufen und abgebrannt……

Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich das Relais für die Luftfederung finde? Ist es hinten rechts in dem Sicherungskasten und wo da, ich finde es nicht. Danke für eure Hilfe !!

Das Relais findest Du im Kofferraum in der "alten Reserveradmulde. Bei der Batterie.

Soll auf dem Bild Position 1 entsprechen.

Screenshot_20220712-092614_Samsung Internet.jpg

Das Relais hat meist ein grünes Gehäuse und es ist das einzige.
Die Zeichnung von Badu passt übrigens nicht zu meinem F11 von 2011.

Bei mir war Relais defekt. Musste ausserdem die komplette Luftversorgungsanlage tauschen. Kompressor und Ventil war hinüber....

Dann scheinen die das nochmal umgesetzt zu haben. Bei meinem F11 von 11/2010 war es zumindest da.

Ähnliche Themen

Hallo an alle, vielen Dank für die Info, das Relais war in der Ersatzradmulde wie beschrieben. Vielen Dank dafür. Ich habe das Relais und die gesamte Luftversorgungsanlage getauscht (alternativer deutscher Anbieter aus eBay, 308 € Inklusive Relais). Dann aber festgestellt, dass die Sicherung Nummer 182 durchgebrannt war. Jetzt läuft alles wieder, der Kompressor war zwar nicht kaputt, aber ich denke er war schon geschwächt durch die höhere Beanspruchung aufgrund einer Undichtigkeit. Insofern hoffe ich jetzt mal, dass ich die nächsten Jahre wieder Ruhe habe. Danke an alle und viel Glück weiterhin mit der Luftfederung ????????

... nur mal so nebenbei... eine Sicherung, die (nach dem Tausch wieder) durchbrennt, deutet meist darauf hin, dass die abgesicherte Komponente (in diesem Fall der Kompressor) eine erhöhte Leistungsaufnahme hat. Z.B. Schwergängigkeit durch lange Standzeit... kann man aber mit einem Multimeter prüfen...

Gruß

Vielleicht vorher teile getauscht und nachher erst die Sicherungen geprüft!

Sicherung hätte ich natürlich gleich prüfen sollen - aber am Ende bin ich jetzt froh dass ich alles getauscht habe. Wobei das Auto trotzdem noch nach 2-3,Tagen hinten absackt. Also nochmal ran an die Luftfederung, denke die Bälge sind am Luftanschluss undicht. Denn getauscht hab ich sie schon aber keine neuen Messing Verschraubungen verwendet. Denke das war der Fehler, oder was meint ihr?

Zitat:

@Mcjason74 schrieb am 17. Juli 2022 um 17:52:51 Uhr:


Also nochmal ran an die Luftfederung, denke die Bälge sind am Luftanschluss undicht. Denn getauscht hab ich sie schon aber keine neuen Messing Verschraubungen verwendet. Denke das war der Fehler, oder was meint ihr?

Moin, nochmal mit der Diagnosesoftware prüfen, ob der Transportmodus aktiviert ist. Höhenstandsabgleich durchgeführt? Wie alt ist deine Batterie?

Gruß

Hallo,
ich habe gerade ein ähnliches Problem nach tausch des Luftbalgs steht das Fahrzeug im Transportmodus
der Kompressor ist aber ansteuerbar nur regelt das Fahrzeug nicht.
Nun habe ich hier gelesen, dass es über die ABL zu deaktivieren ist, allerdings möchte er bei mir dann eine Übergabe machen. Da werden dann irgendwelche Telefonnummer abgefragt. Wie muss ich da weitermachen?

Zitat:

@HHChevy schrieb am 5. November 2021 um 13:18:15 Uhr:


Fall gelöst:

Wie schon geschrieben, war der Transportmodus aktiviert.
Den konnte ich dann im ISTA unter Fahrzeugbehandlung- Servicefunktion deaktivieren.

Danke für eure Infos.

Ne frage wie geht das habe gleiche Problem ?

Zitat:

@D.V schrieb am 15. November 2024 um 02:29:04 Uhr:



Zitat:

@HHChevy schrieb am 5. November 2021 um 13:18:15 Uhr:


Fall gelöst:

Wie schon geschrieben, war der Transportmodus aktiviert.
Den konnte ich dann im ISTA unter Fahrzeugbehandlung- Servicefunktion deaktivieren.

Danke für eure Infos.

Ne frage wie geht das habe gleiche Problem ?

Zitat:

@D.V schrieb am 15. November 2024 um 02:29:04 Uhr:



Zitat:

@HHChevy schrieb am 5. November 2021 um 13:18:15 Uhr:


Fall gelöst:

Wie schon geschrieben, war der Transportmodus aktiviert.
Den konnte ich dann im ISTA unter Fahrzeugbehandlung- Servicefunktion deaktivieren.

Danke für eure Infos.

Ne frage wie geht das habe gleiche Problem ?

Steht doch dabei.
In ISTA -> Fahrzeugbehandlung -> Servicefunktion deaktivieren.

Hallo Zusammen, ich habe kürzlich das Problem gehabt, dass der Kompressor läuft, aber das Heck unten bleibt. Luftbälge sind neu. Nun habe ich das Magnetventil gewechselt, das war auch fest, als ich es rausgeholt habe, Kompressor ging an, Heck wurde gehoben.

Das Auto stand dann drei Tage, als ich es starten wollte, tat er sich schwer beim Anlassen, fühlte sich an, wie Batterie schwach. Zudem war das Heck wieder komplett unten. Kompressor läuft, aber Bälge blasen sich nicht auf.

Kann auch das Blockventil auf der anderen Seite des Kompressors verantwortlich sein, wenn sich beide Bälge nicht füllen? Ist vielleicht das neue Magnetventil schon wieder hin? Kann ich das per ISTA feststellen, denn das würde ich dann kaufen?

Prüfung mit BimmerLink zeigt keine Fehler.

Zudem habe ich das Relais noch nicht gefunden, gehe aber davon aus, dass das in Ordnung ist, denn der Kompressor springt ja an, oder öffnet/schließt das Relais das Ablassventil?

ist ein F11 520d BJ 2017

Das telais sitzt in der reservradmulde und steuert den kompressor. Das Magnetvenil lässt nur ab. Schau mal, ob das leicht geht. Wenn das bereits fest sitzt ist da ein Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen