Niveauregulierung ausgefallen
Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.
273 Antworten
Ist der fehler im BC dauerhaft oder nur sporadisch... also Motor ausschalten umd beim einschalten ist der fehler weg...?
Kann sowas der Feundliche Feststellen wo das genau her kommt per Diagnose gerät oder ist das pauschal immer der kompressor bei denen?
Wenn er nicht oder nur leicht beladen ist kommt keine Fehler Meldung und er pumpt ihn auch hoch das sieht man. Wenn er beladen ist dauert das auch eine Zeit bis die Fehler Meldung angeht. Aus und wieder anmachen des Autos löscht den Fehler erstmal und dann dauert es ein paar Minuten und er fängt an zu pumpen und dann kommt die Fehlermeldung wieder.
Defekte Höhenstandssensoren werden soweit ich weiß abgelegt im Fehlerspeicher.
Was zu dem Kompressor im Fehlerspeicher steht kann ich dir nicht sagen.
Kann mir auch vorstellen dass der Kompressor nicht mehr die Leistung bringt wie am ersten Tag und dadurch bei mehr Beladung länger pumpen muss oder gar nicht mehr das Heck hoch bekommt (zu wenig Druck aufbaut).
Das Steuergerät sieht dann an den Höhenstandssensoren dass das Heck nicht so hoch ist wie es sollte und sagt das die Niveauregullierung ausgefallen ist.
Geht das Heck denn wenn er beladen ist genauso hoch wie im unbeladenen Zustand?
Oder liegt er sichtbar tiefer?
Ähnliche Themen
Ich würde sage das es nicht sichtbar ist weiß aber nicht ob man das schon so stark sieht wenn man vielleicht 150kg beladen hat. Mehr hatte ich ihn noch nicht beladen.
Kompressor platt! Wollt es 4 Jahre nicht wahrhaben ! Hab Ihn beim Beladen angemacht und gewartet bis er hochgepumpt hat, Bei extremer Beladung auch mal 2-3 mal im Stand, denn wenn du losfährst öffnen sich die Ventile dann ist der Gegendruck zu gross und der Kompressor schafft es nicht!
Hab dann nachdem er es selbst im Stand nicht mehr geschafft hat bei Air Suspension den Kompressor + Relais gekauft und in der Garage um- bzw. eingebaut seit dem ist Ruhe...
Zu 99% liegts immer am Kompressor. Ein Freund von mir hat den sogar schon auseinandergebaut, aber es lohnt nicht. Lieber gleich einen Neuen!
Genau so ist es. Wenn die Fehlermeldung kommt schafft er es nicht in einer bestimmten Zeit den Arsch hoch zu pumpen. Ergo Weniger Förderleistung, Kompressor hin.
Hallo,
muss mich hier auch mal melden. Vorab:
Ich habe einen E61 530d LCI, Baujahr 03/2007. Das Auto hat bis jetzt 236.000 km störungsfrei abgespult.
Beim Kauf waren auf dem Auto 16 Zoll Winterreifen montiert. Ich hab dann die 19 Zoll M166 mit vorne 245 und hinten 275 er Reifen montiert.
Fehlermeldungen wie "Niveauregulierung ausgefallen" o.ä. sind noch nie aufgetaucht.
Bei mir ist folgendes Problem:
Als wir neulich in Urlaub gefahren sind, war der Kofferraum voll mit Gepäck. Allerdings pumpte der Wagen nicht die HA hoch. Es war auch kein Kompressorgeräusch zu hören.
Hab dann schnell den Laptop geschnappt und mit I**A die HA "von Hand" hochgefahren. Der Kompressor sprang sofort an und pumpte die Hinterachse ruck zuck hoch..
Ich konnte auch abwechselnd links und rechts heben / senken wie ich wollte..
Aber wenn ich das Auto belade passiert nix.
Innerhalb 1 Woche ist er wieder auf sein altes Niveau "gesackt".
Was könnte denn hier defekt sein ? Liegt das evtl. an einem falsch eingestellten Modus ?
Heute Mittag hab ich mal die Abdeckung vom Kompressor abgenommen. Die Schrauben waren angerostet , aber der Druckschlauch und die Elektrokabel machten einen guten Eindruck. Nur der dünne Schlauch war etwas angescheuert...
Ich will zuerst rausfinden warum er keinen Mucks macht wenn ich das Auto belade...
Siehe Bilder im Anhang.
Danke für Eure Mithilfe.
Gruss
hmm relais... Steuergerät. So wie du das erzählst kommt kein Signal am Kompressor an entweder wird keins gesendet oder ist eine Unterbrechung da...
Nur eine Vermutung...
Also wenn ich jetzt ans Auto gehe und da was in den Kofferraum stelle passiert überhaupt nichts..
Wenn ich das Auto anmache bleibt ebenso alles ruhig.
Nur mit PC kann ich alles machen..
Meinst du das EHC steuergerät? Weißt du wo das sitzt bzw aussieht?
Danke und Gruß
Frank
Also mal ehrlich, das einzige mal, wo ich was vom Kompressor merke/höre, ist beim FZG Ablassen nach dem Radwechsel an der HA.
Aso, EHC STG sitzt in der Mulde, wenn´s hilft.
Evtl Transportmodus??? Meiner läuft auch ab und an beim starten, beim Anhänger ankoppeln etc.
Kann mir anhand der Bilder jemand sagen welcher Modus bei mir eingestellt ist ??
Vielleicht könnt ihr mal bei euch guggen wer die nötige Software hat..
Ich gugge mir später mal die Steuergeräte an. Er hatte mal bißchen Wasser in der mulde. Aber Fehlerspeicher ist leer bzgl EHC..
Ich kann nachher mal nachsehen. Der dicke Schlauch ist der Ansaugschlauch. Der dünne angescheuerte ist der Druckschlauch. Bei dir ist das Problem dass der Kompressor aber überhaupt nicht angesteuert wird. Beobachte mal beim beladen, ob sich selbst einer der Modi aktiviert. Also wenn der Kreis schwarz wird. Dann bekommt er ein Signal. Macht der überhaupt nichts, schau mal nach, ob im Fahrzeug noch oder wieder der Transportmodus aktiviert wurde.
Danke Dorfbesorger..
Das ist schon mal ein Anfang.
Kann erst heute mittag guggen wenn Frau heimkommt.
Als ich damals die 19 Zoll Felgen montiert habe War der Abstand zwischen Kotflügel und reifen sehr knapp.
Hab dann mit I**a die HA angehoben.
Nach einer Woche War er wieder auf dem alten niveau.
Vielleicht hab ich bei den Spielereien damals irgendwas gedrückt / versehentlich verstellt...
Danke und Gruß