Niveauregulierung ausgefallen
Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.
273 Antworten
Möglich wäre das. Aber wenn Du die Höhe änderst, würde ich den Reifen zu Liebe den Sturz nachstellen lassen. Aber ich denke nicht dass dein Kompressor hin ist, da er funktioniert, wenn du ihn von Hand ansteuerst.
Irgendwie sieht es auf dem ersten Foto so aus, als sei der Energiesparmodus an, da man den mit F4 ausschalten könnte.
Weiterhin solltest Du den dünnen Druckschlauch davor schützen, dass er sich weiter an dem Metall der Halterung aufscheuern kann. Ich hab an der Stelle einfach einen alten aufgeschnittenen Fahrradschlauch drumgelegt und fixiert.
Der dicke ummantelte Zuluftschlauch endet weiter oben hinter der Radhausschale. In dem Bereich war meiner gerissen. Die von Dir fotografierte Stelle war bei mir auch völlig intakt.
Hallo.
PC angeschlossen , I**A gestartet und ins Modus menü.
Beim Beladen blieben alle Punkte weiss.
Wenn ich auf F4 drücke (sollte den energiesparmodus ja ausschalten) passiert nichts.
Es bleibt alles so wie auf meinem Bild.
Hab dann mal R*Gold gestartet und habe im EHC stg. Transportmodus deaktivieren ausgewählt was aber auch zu keinen Veränderungen geführt hat.
Keine Fehler und ich kann heben senken wie ich will..
Falls bei sich mal jemand gucken könnte welcher Modus bei euch aktiviert ist, bitte um Meldung..
Gruß
Gibt es einen sensor der erkennt wie tief das Auto hinten Durchgängt?
Ähnliche Themen
Bitte denk mal jemand dran zu guggen was für ein Modus bei eurem E61 im EHC Steuergerät aktiviert ist.
Das wäre sooooo net..
Danke
Ja, 2Stück.
Du müsste es doch an diesen sensoren liegen jetzt rein vom logischen her.
Frank ich habe zwei e61, ich werde gerne bei beiden schauen. Soll ich mit i**a oder Reinmetall schauen? Erklär mal im groben damit das Suchen schneller geht
Ich kann frühestens morgen früh nachsehen. Dann mache ich Fotos
Kann schon sein dass so ein Sensor mal kaputt geht, aber beide gleichzeitig???
Ja das wäre schon sehr sehr sehr ungewöhnlich. Stimmt schon aber es muss etwas in diese Richtung sein.
Ich kann auch erst in ein paar Tagen schauen
Von den vieren darf keiner aktiv sein wenn das Fahrzeug auf normaler Bodenhöhe steht.
Hab grad mal reingeschaut. Hier die Bilder. Ich habe dann manuell angesteuert, danach hat sich automatisch der Energiesparmodus aktiviert. Wenn der Energiesparmodus an ist, steht der im FS. Den dann wieder deaktivieren. Dann lief er wieder
We noch ungewöhnlich ist das sein rechter und linker sensor unterschiedliche Werte zeigt und sich nicht verändert wenn man hinten rum springt. Entweder beide sensoren sind hin. Oder der Energiesparmodus ist soooo Energie sparend das er die Elektronik der sensoren lahm legt. Also als erstes musst du versuchen diesen Energiesparmodus raus zu nehmen. Dann setzt du dich ins Auto und fährst mal ganz wenig und schaus ob die Werte der Rechts und links Filter sich verändern. Bleiben die unverändert, würde ich erst einen sensor besorgen und ihm wechseln. Wenn er sich danach trotzdem nicht rührt, muss es die Leitung zum Steuergerät sein. Check alle Verbindungen.
Bitte mich nicht drauf festnageln ich habe das noch nie gemacht, Das ist nur mein Denken, so würde ich vorgehen.
Ich habe manuell abgelassen, das konnte man auch an den Sensoren sehen, dass die runter gingen. Evtl ist auch ein kpl. Abgleich nötig.