Niveauregulierung ausgefallen
Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.
273 Antworten
Danke @Andy_E61
:-)
Dennoch habe ich vorsorglich sowohl den Schauch als auch den Spritzschutz mit der PU-Dämmung erneuert.
Viele wissen sich einfach nicht weiterzuhelfen, viele scheuen aber auch jegliche Wartungskosten.
Also bei mit ist auch die Niveauregelung öfters ausgefallen... Die Nacht ist er komplett abgesackt...
Hab fehler ausgelesen und mir das mal angeschaut... Kompressor freigelegt und siehe da... Der Ansaugschlauch vom Kompressor hatte einige risse, vorrallem am Nippel bzw. Flansch vom kompressor... Hab den schlauch freigelegt und die risse zugemacht mit Schrumpfschläuchen und zusätlichem Isolierband... Das Stück vom Flansch gekürzt und wieder mit Kabelbinder befestigt...
Fehlermeldung kommt nicht mehr nach Probefahrt, kompressor hat auch wieder gearbeit...
Materialkosten 50 Cent, arbeitszeit 1ne Stunde...
Hat sich gelohnt, ob der Kompressor was abgekriegt hat wird sich zeigen...
Das ist doch keine dauerhafte Reparatur, einen porösen Schlauch "irgendwie" zur flicken!
Ähnliche Themen
Dass der Wagen über Nacht absackt liegt nicht am Ansaugschlauch. Der verliert irgendwo Luft.
Naja so lang es hält stört es mich nicht, wie gesagt die Fehlermeldung kommt nicht mehr seit gestern...
Sonst ist sie schon nach paar Metern gekommen...
Ihr könnt ja gern zum freundlichen fahren und da gute 800 Euro bezahlen...
Wenn es bei mir wieder probleme gibt dann tausch ich komplett Kompressor mit Schlauch, aber probieren tu ich erstmal die billige Variante...
Wenn der kompressor zwecks porösem schlauch nicht mehr ausreichend luft kriegt dann sackt er ab... Nach der Reparatur hat er wieder normal gearbeitet...
Man muss sich halt zu helfen wissen oder eben zum freundlichen fahren und den grossen Geldbeutel zücken ??
Ok den Kompressor gibts wo anders deutlich billiger. Es muss auch nicht der kompressor sein, aber logisch ist deine Erklärung leider nicht. Es ist gut dass der Ansaugschlauch wieder dicht ist, damit kein Dreck angesaugt wird, aber da kann keine Luft entweichen, weil da gar kein Druck drauf ist. Wenn die Kiste absackt verliert das System auf der druckseite luft. Also an den dünnen Luftschläuchen, Verteilerventil, luftbälge etc. Aber wenn alles wieder funktioniert ist doch alles in Ordnung.
Ja da hast du recht aber dann müsste er ja weiterhin absacken, was er nicht tut... Vll ist ja da eine art schutzmechanismus drin, das er abregelt oder ähnliches das eben kein dreck in den Kompressor gelangt... Wie das genau funktioniert kann ich auch nicht sagen...
Ich habe ein Problem und zwar fällt hin und wieder meine Niveauregulierung an meinem E61 Bj.2008 aus und zwar immer wenn ich hinten über 80kg belade vorher klappt alles wunderbar. Auch dann hört man die Pumpe arbeiten und er sackt auch rein optisch nicht ab pumpt nur die ganze Zeit weiter und irgendwann steht dann Niveauregulierung ausgefallen im Display. Ist es dann wahrscheinlich das der ganze kompressor kaputt ist oder eher irgendwas undicht ist?
Danke für eure schnelle Hilfe.
Bock ihn hinten einfach mal auf und schau dir den kompressor und die Anbauteile an ob da irgend ne undichtigkeit ist... rechts hinten ist ne schwarze verkleidung, die muss weg dann siehst du schon den Kompressor...
Evtl auch gleich mal die Höhenstandssensoren reinigen...
Vielen Dank für die schnelle Antwort den kompressor hab ich mir schon angeschaut und den Schlauch der vom kompressor aus nach oben Richtung reifen geht auch sah alles recht gut aus. Habe jetzt nur gesehen das der Schlauch weiter oben noch weiter geht und am Ende wie eine Art Filter kommt dieses Stückchen Schlauch hab ich noch nicht nachgeschaut. Wofür ist der Schlauch mit dem Filter kann es daran liegen?
Und wo finde ich die sensoren? Hatte nur die untere Verkleidung ab aber nicht die vom radkasten deswegen konnte ich auch nicht den ganzen Schlauch sehen.
Die Sensoren siehste wenn die Hinterräder ab sind.
Da geht ein Kabel direkt rein, von vorne (also von dir aus gesehen wenn du auf die Achse guckst).
Der Schlauch mit dem Filter, filtert die Luft die zum Kompressor geht ( Ansaugluft )
Hast du den ansaugschlauch mal richtung zu fir gedreht...? Bei mir waren die risse hauptsächlich auf der oberen seite... auf den ersten blick sieht man die risse nicht gleich... reinige mal die sensoren, an deinem Kompressor sollte es nicht liegen da du das problem nur hast wenn du hinten beladen bist...
Evtl haben deine Luftfedern kleine undichtigkeiten die sich nur bei grösserer beladung bemerkbar machen...