Niveauregulierung ausgefallen
Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.
273 Antworten
Hallo,
der Kompressor läuft noch. Pumpt halt nicht immer die richtige Seite hoch. Hält nicht die Waage.
Harrry,
mit deaktivieren war gemeint, dass es nicht mehr über die eingestellte Höhe pumpt.. entschuldige die falsche Wortwahl 🙂
Evtl mal erst abgleichen. Sonst müsste man auf Fehlersuche gehen. Kann ein Sensor sein, verteilerventil und und und
Ich weiß, was gemeint war.
Setze die Anlage instand. Kostet halt ein paar Euro - BMW-Fahren ist nicht umsonst. Ich liebe nichts mehr, als irgendwelche Basteleien...
Und so kompliziert ist das System nicht - und die Teile auch nicht so teuer (wie z.B. beim E32).
Zitat:
@harrry schrieb am 28. Dezember 2016 um 01:52:38 Uhr:
Kann man die Niveauregulierung deaktivieren und das Heck insgesamt durch Softwareansteuerung tieferlegen?
Ironie on
Deaktivieren konnte man das schon und erreicht dadurch auch eine maximale Tieferlegung!!!.
Ironie off
Zitat:
Ich frage mich immer wieder, auf welche Ideen manche kommen...
dito
Ähnliche Themen
Hier gibt es noch so einen Thread. Bremsen an einem E39...
Setzt die Serien-Teile instand und hört auf mit MURKSEN!!!
Und wenn es zu teuer wird, dann kauft einen Fiesta oder Dacia, der ist billiger im Unterhalt.
Ich verstehe es nicht!
Hey Leute, nun hat es mich auch erwischt. Niveauregulierung heute ausgefallen. So ist es passiert, war unterwegs mit dem Wagen und plötzlich höre ich ein brummendes Geräusch. Dachte mir zuerst das es der Bus vor mir war. Aber nein Geräusch blieb und habe gemerkt das es von hinten rechts kommt. Am Zielort angekommen Motor abgestellt und brummendes Geräusch immer noch da. Ausgestiegen, Geräusch kommt genau von hinten rechts am Radkasten. Wusste gleich es muss der Kompressor von der Niveauregulierung sein. Dann paar mal am radkasten hoch gezogen und es kam ein zischendes Geräusch zwischendurch. Brummendes Geräusch blieb aber danach weiterhin bestehen. Habe dann erstmal meine Sachen erledigt, als ich wieder gekommen bin sah ich direkt das der Wagen hinten total platt liegt. Der Wagen ist jetzt hinten richtig abgesagt. Wagen gestartet paar Meter gefahren und dann kam auch direkt die Fehlermeldung. Fahrverhalten ist jetzt auch total schlecht. Hat einer bitte eine Anleitung wie ich den Kompressor mit den Ansaugschläuchen wechsle ?! Und sind die Produkte von Airmatic zu empfehlen?! Bin über jede hilfreiche Antwort sehr dankbar!
Sagt mal, wenn man regelmäßig mal unter sein Fahrzeug schauen würde, dann würde man solch einen Schaden frühzeitig erkennen.
Macht das hier keiner?
Nimm Originalteile!
Deckel ab, sind 4 schrauben. Mein kompressor ist von airsuspensionshop oder so, alles top. Aber ich verstehe das Problem noch nicht so recht. Reserve Rad Mulde ist trocken?
Ja ist alles trocken. Habe kein Pano Dach....wo sitzt das Relais genau? Würde mir das gerne mal anschauen. Ich werde auch erstmal alle Steckverbindungen prüfen und säubern. Aber glaube der Kompressor hat den Geist aufgegeben.
Wie dorfbesorger schon meinte. 4 schrauben ab..
Dann siehst du ansaug- und druckschlauch.
Die beiden mal auf undichtigkeit prüfen. Vielleicht hast du auch die berühmte scheuerstelle..
Oft ist es der Kompressor ja gar nicht selbst.
Der geht meist nur kaputt wenn der Ansaugschlauch aufgrund von undichtigkeit Dreck anzieht..
Teile kannst du bei airmatic oder airsuspension bestellen.
Gruss
Okay werd ich checken. Ist bei airmatic auch das Ventil dabei? Weiß das einer ?
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 4. Januar 2017 um 09:24:35 Uhr:
Ja ist alles trocken. Habe kein Pano Dach....wo sitzt das Relais genau? Würde mir das gerne mal anschauen. Ich werde auch erstmal alle Steckverbindungen prüfen und säubern. Aber glaube der Kompressor hat den Geist aufgegeben.
Das Relais ist grün und sitzt in der Mulde ganz unten drin. Das kann alles mögliche sein, wenn der kompressor pumpt sollte sich die Höhe ändern. Tut sich nix, kann es sein dass entweder der kompressor hin ist, was aber von heute auf morgen eher unwahrscheinlich ist, oder das verteilerventil öffnet den jeweiligen Luftbalg nicht. Das könnte man per Diagnose mal ansteuern.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 4. Januar 2017 um 10:20:47 Uhr:
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 4. Januar 2017 um 09:24:35 Uhr:
Ja ist alles trocken. Habe kein Pano Dach....wo sitzt das Relais genau? Würde mir das gerne mal anschauen. Ich werde auch erstmal alle Steckverbindungen prüfen und säubern. Aber glaube der Kompressor hat den Geist aufgegeben.Das Relais ist grün und sitzt in der Mulde ganz unten drin. Das kann alles mögliche sein, wenn der kompressor pumpt sollte sich die Höhe ändern. Tut sich nix, kann es sein dass entweder der kompressor hin ist, was aber von heute auf morgen eher unwahrscheinlich ist, oder das verteilerventil öffnet den jeweiligen Luftbalg nicht. Das könnte man per Diagnose mal ansteuern.
Okay, danke für den Hinweis wo das Relais steckt. Werde alles heute Abend mal prüfen und schauen ob ich den Übeltäter finde. Ansonsten wird wohl eine neue Einheit her müssen.
Noch eine Frage, wenn ich heute keine Ursache des Ausfalles entdecken werde dann werde ich eine neue Einheit bestellen. Lieber einmal komplett neu und Ruhe im Karton. Soll ich dann das Verteilerventil direkt mit bestellen ? Das ist zB bei airmatic nicht inklusive zum Kompressor, Relais u ansaugschlauch.
Ich habe das rundumsorglospaket gekauft. 450€ und Ruhe. Bekommt man aber auch alles einzeln.
Ja, denke das ich es auch so machen werde wenn ich nichts finden sollte ...