Niveauregulierung ausgefallen

BMW 5er E61

Hallo Gemeinde,

wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Ja die Schrauben waren bei mir auch alle verrostet also hab ich die ganze schaum geschichte raus geschmissen, paar Löcher in die Verkleidung getan um das Wasser besser ablaufen zu lassen und das wars. Mal sehne wie es nach zwei Jahren aussieht

Habt ihr mal die Teilenummer für das Schaumstoffteil?

Den Schaumstoff gibts nicht einzeln, der ist auf der Abdeckung Batteriefach aufgeclipst mit Blechklemmen, siehe ebay Link unten.

Auf dem Schaumstoff steht bei mir 7124634, ist die Abdeckung Batteriefach, #14 für nicht M-Paket:
https://www.leebmann24.de/.../?...

Für M-Paket wäre das die 51717897205.

Hier der Link zum ebay Angebot für das M-Paket, man vergleiche die Nummer auf dem Schaumstoff...

http://www.ebay.de/.../271881562712?...

Diese schaumstoffwanne mag ja wasserabweisend sein, aber wenn es doch mal in das innere der Wanne reinkommt, ist es dort gefangen und der kompressor ist ständig feucht. Deshalb weg damit, so kann der wenigstens mal abtrocknen

Ähnliche Themen

In unserer E39 Limo sitzt er im Kofferraum - und man hört ihn nur, wenn der Motor aus ist.

Draußen gehört er nicht hin - die Schalldämmung läßt sich auch anders lösen. Natürlich ist es draußen einfacher und natürlich ist es auch besser, wenn Kunden halt ab und an mal einen neuen Kompressor kaufen (müssen). Für mich sind das Fehlentwicklungen!
Und dann noch die gewählte Position des Kompressors - direkt im Spritzwasser des Hinterrades... - das hätte man VIEL eleganter lösen können.

Der Saugschlauch ist bei uns (am E61) ebenfalls ein Gewebeschlauch. Der Alte war rissig, aber noch nicht zerbröselt.

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 30. November 2016 um 16:50:19 Uhr:


Bei mir ist ein gewebeummantelter/gewebehaltiger Formschlauch (definitiv original BMW) verbaut, hält anscheinend seit 9 Jahren.
Der Schaumstoff dient primär der Geräuschdämmung, sowas wie dieser Kompressor gehört nicht in den Innenraum (ich hör auch wenn der Lüfter vom TV-Modul anspringt...).
Den Schaumstoff kann man "preiswert" von einer M-Modell-Verkleidung aus ebay bekommen und dann wenn notwendig umbauen.

Der alte Schaumstoff war brüchig und daher nicht mehr komplett wasserabweisend, was dazu führte, dass der Kompressor im Gewächshaus wohnt, wenns regnet. Dementsprechend verrostet sind die Schrauben.

Falls noch jemand Inspirationen für den Kompressor, Filter und Schlauch braucht...:
http://www.air-suspension-shop.com/5er-E61

Mein LCI (03/2007) hatte bereits den Gewebeschlauch mit Filter.
Dieser ist nach 9 Jahren augenscheinlich völlig ok !
Hier kann man den Ansaugschlauch u.a. auch bestellen: http://www.airmatic-shop.de
Da kostet er 29,90 € plus Versand. Dieser besteht auch aus "Gewebe" und ist mit Filter.

Gruss

Ich denke die LCI Schläuche sind da auch etwas robuster.
BMW lernt halt manchmal dazu.
@frank1980_330d Dein Kompressor läuft ja auch noch einwandfrei?
Lediglich das Steuergerät hatte einen weg bei dir?

Ja genau.
Kompressor ist einwandfrei.
Das EHC Steuergerät hatte einen Wasserschaden der beim VB passiert ist.

Gruss

Der Klassiker halt.

VB? Verhandlungsbasis? ;-D

Vorbesitzer.

Hi Leute,

ich habe folgendes Problem bei meinem E61 535d Bj2008

Bin mit dem Wagen hinter dem Vorderreifen auf der Beifahrerseite aufgesetzt. Dort ist eine Delle.

Wenige Sekunden späteren kam die Meldung, dass die Niveauregulierung gestört ist.. seit dem aber auch, dass sie mal ausgefallen ist.
Das Ganze geht seit 4 Wochen so.. immer, wenn der Dicke auf den Rücksitzen oder Kofferraum beladen wird.

Sitzt auf der Höhe der Delle die Niveauregulierung?
Kann man die Niveauregulierung deaktivieren und das Heck insgesamt durch Softwareansteuerung tieferlegen?

LG
Tolga

Die sitzt unter der heck stossstange. Rechts. Läuft der kompressor noch? Ja kann man tieferlegen. Danach Spur einstellen

Deaktivieren kann man allerdings nix. Das Fahrzeug hat hinten Luftfedern. Ich frage mich immer wieder, auf welche Ideen manche kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen