Niveauregulierung ausgefallen
Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.
273 Antworten
So gesagt getan. Hab mal den Kompressor ausgebaut und mir den Ansaugschlauch komplett angeschaut auch im radkasten. Nichts gesehen, keinen riss oder sonst etwas. Er sieht sogar richtig gut aus. Ich denke es muss der Kompressor sein der den Geist aufgegeben hat.
Aber so wie ich es in deinem Text. Ob gestern lese, lief der kompressor. Nur irgendwie dauerhaft, oder wie???
Hast du auch nach dem druckschlauch geschaut ?
Da gibt es ja die typische scheuerstelle.
Die hatte der TE und ich.
Auf Seite 8 oder so hatte ich Bilder einstellt..
Genau er lief dauerhaft. Schon während der Fahrt und auch nach abstellen des Motors weiterhin. Wagen ist bis dahin noch nicht abgesagt. Das ist erst später gekommen als der Kompressor aufgehört hat zu laufen. Der druckschlauch ist auch in Ordnung. Schon komisch das ganze ...
Wie bekomme ich im radkasten vom ansaugschlauch den Filter ab?
Ähnliche Themen
Einfach ziehen. Ich denke eher dass der eine Riesen Leckage hat. Irgendwo auf der druckseite zwischen kompressor und vertrilerventil. Der läuft und pumpt die Karre hoch. Wenn der dann ausgeht sackt der ab. Evtl auch das Ventil selber. Schonmal angesteuert?
Nein hab es noch nicht ansteuern lassen. Hab mir gerade mal das Relais angeschaut. Das wird es mit Sicherheit nicht sein. Sieht aus wie neu...bevor ich weiter suche und suche werde ich mir die komplette Einheit holen so wie du es gemacht hast...momentan ist es fast unmöglich so zu fahren. Er wippt wie verrückt sobald Unebenheiten auf der Straße sind.
Im abgesackten Zustand solltest Du, um Folgeschäden zu vermeiden, keinen einzigen Meter mehr fahren!
Ich denke auch dass er eine Undichtigkeit hat. Besorg Dir mal Lecksuchspray und sprüh alle Anschlüsse am Kompressor sowie am Verteiler und den Luftfedern ein während der Kompressor arbeitet und versucht das Heck hoch zu pumpen.
Kompressor arbeitet ja garnicht mehr...passiert nichts mehr.
Oh, überlesen.
Lässt er sich auch über einen Tester bzw. über Software nicht mehr ansteuern?
Nach einer bestimmten Zeit, in welcher der Kompressor dauerhaft gearbeitet hat, schaltet er sich aus Selbstschutz ab. Nach einer gewissen Wartezeit arbeitet er dann aber wieder.
Sollte er aber wirklich tot sein wird das mit der Lecksuche schwierig.
Fahren solltest Du so aber auf keinen Fall mehr.
Nein hab ich nicht. Aber ich denke er hat den geist aufgegeben. Oder doch ein Leck irgendwo, dass ich aber nicht gesehen habe und dadurch der Kompressor jetzt auch defekt ist. Deswegen werde ich mir direkt einen neuen bestellen und alles was dazu gehört auch, druckschlauch plus ansaugschlauch.
Wichtig wäre es auf jeden Fall zu prüfen wo das Problem ist. Sonst stirbt der neue kompressor wieder den Hitzetod. Wenn du alles einbaust, genau nach Anleitung verbauen. Fahrzeug hinten aufbocken. Läuft der kompressor länger als 30 Sekunden Stecker ziehen!!!
Okay werde ich drauf achten. Vielen Dank für die Hilfe!
Gerade die komplette Einheit bei air-suspension-shop geordert. Werde über das Ergebnis Berichten.
Teil ist gerade angekommen. Mache mich gleich direkt an die Arbeit.
Kurze Frage, bleiben an dem verteilerventil die 2 blauen stopfen im Gewinde wo die 2 Luftschläuche hinein kommen ? Oder muss ich diese abziehen und dann die Schläuche hineinstecken? Weiß das einer ?!
Da kommen die Schläuche zu den luftbälgen hinein.