Nissan Z350 Probefahrt

Audi TT RS 8S

Hallo!

Am Samstag hatte ich das Vergnügen den Z350 zu testen.

Es wurde ja schon vieles über den Z350 geschrieben, verglichen (gegenüber dem TT) usw..

Die Beschleunigung 1-3 Gang hat mich nicht unbedingt umgeworfen.
Habe das Gefühl das mein TT gleich oder eher ein bisschen schneller ist.

Im 4.Gang aber kam das grosse Erwachen!!!
Unglaublich wie der im 4-5 Gang abgeht. Da kann jedenfalls mein TT einpacken und ich denke da sehen viele andere auch nur noch die Rückleuchten des Z350.
Höchstgeschwindigkeit konnte ich leider nicht testen.
In der Schweiz wäre das ein bisschen gefährlich und teuer.
Jedenfalls bis 200 km/h habe ich mich getraut und muss sagen, dass man die 200er Marke sehr,sehr schnell erreicht.

Die Bremsen sind absolut top!
Die würde ich mir am TT wünschen.

Das Fahrverhalten empfand ich als sehr gut.
Es liegen hohen Kurvengeschwindigkeiten drin, aber übertreiben sollte man es auch nicht.
Der Z neigt gerne mit dem Heck auszubrechen.
Kann Spass machen, aber kann auch sehr gefährlich sein.
Ist halt so bei den Hecktrieblern.

Auspuffsound hat mich voll überzeugt. Der V6 tut seinen Rest. Bei jedem Antippen des Gases fängt er brutal an zu röhren.
Im Prinzip braucht man da nichts mehr nachzurüsten.

Innenausstattung...naja...viel Plastik made in Japan!
Die Amaturen im 70er Stil finde ich total missraten.
BOSE Soundsystem natürlich gut.
Die Sitze habe ich richtig gut gefunden. Man sitzt perfekt und entspannt drin. Der Seitenhalt ist gut.

Total Schrott der Kofferraum, wenn man das so nennen kann.
Die hintere Stabilitätsstange stört.
Mehr als eine Sporttasche geht da nicht rein.
Da bin ich froh das ich in meine TT doch noch etwas reinpacken kann.

Fazit:

Der Nissan Z350 ist ein wahres Schnäppchen.
Die Leistung und Ausstattung stimmt völlig.

Trotzdem werde ich meinem TT treu bleiben und warte voller Freude auf die neue Generation der TT's.

Der TT ist und bleibt für mich im Design das schönste Auto.

133 Antworten

@ ChrisTTian

Du hast recht ich hätte schreiben sollen: Ich mache so wenig Kompromisse wie möglich. 😁

Nun ja, ich verstehe diese ganze Diskussion nicht.

1. Sind der Z und der TT auf jeden Fall vergleichbar
2. Tendiert der Z in Richtung Sport, der TT in Richtung sportlicher Alltag
3. Über Design und Image kann nur jeder selbst entscheiden

Mir persönlich bringt der TT mehr, da ich ein Alltagsroadster brauche.Ich bin den Z bisher nur als Coupe gefahren und da ist das Coupe schon nicht alltagstauglicher als mein TTR. Mir ist es egal, was die Leute über mich denken. Klar fahren viele Snobs TT oder auch Frauen (was ist daran eigentlich das Problem, meine Mutter übrigens auch 😉 ), aber ähnliche Probleme hat man auch beim BMW 3er (die Vorurteile dürften hinlänglich bekannt sein 😉 ). In meiner Straße wohnt ein Ehepaar, er fährt Jaguar, sie nen Ferrari 355 Spider, ein anderes Pärchen teilt sich nen Cherokee, sonst fährt er nen Carrera 4S und sie nen derb getunten SL55 AMG. Ich verbinde mit japanischen Sportwagen aus der Vergangenheit eher so Mattentragende Looser, mit engen Karottenjeans und billigen Turnschuhen. Das ist auch ein Klischee, aber den echten Wert eines japanischen Sportwagens wissen eben oft nur diese Klienten zu schäzten. Zudem ist für diese Käufergruppe Image ein Buch mit sieben Siegeln. Das hat sich inzwischen natürlich stark geändert. Ich habe kein Problem mit Japanern, im Gegenteil, durch den 1994er 283 Twin-Turbo PS befeuerten Nissan 300 ZX des Bruders meines Kumpels bin ich damals mit dem Turbo-Virus infiziert worden.

Es sind viele Faktoren, die im Vergleich eine Rolle spielen. Und jeder setzt die Schwerpunkte anders. Ich fahre TT, da mir das Design mehr zusagt, der TT alltagstauglicher ist und ich schon als kleiner Junge Audi toll fand. Hätte ich den entsprechenden 10-stelligen Kontostand, hätte ich wohl beide. Ein kompromissloses Fast & Furious Z Coupe mit NOS und Flügeltüren und meinen TTR dazu.

So einfach ist das 😁

Hi!
Also ich muß ja ehrlich gestehen, dass ich einem schwarzen 350Z immer hinterher gucke.
Es ist einfach mal wieder etwas anderes, auch wenn das Design desTT immer noch etwas besonders ist, besonders im Innenraum.
Ohne Probefahrt würde ich sagen, dass einfach beide Auto wiundershcön sind, jeder auf seine Weise.
Beim TT finde ich das Desgin klasse, der Innenraum ist perfekt.
Beim Nissan ist auch das kantige, vollkommen TT-gegensätzliche Design sehr chic, aber der Innenraum kommt noch nicht an den TT ran.
Dafür muß ich sagen, hört sich der Motor des 350Z verdammt gut an 😁 , ich persönlich finde sogar besser als der 3.2 TT.
Muß aber abschließend sagen, dass man doch so eine Diskussion garnicht führen kann, denn zum Glück sind alle Geschmäcker verscheiden.
und Hauptsache man hat Spaß mit dem Wagen!
Marc

Zitat:

Original geschrieben von verpeiler2003


So da muss ich mich ja auch mal einschalten. Also, was den Fahrspass angeht kann der TT einfach nicht mithalten (dafür ist er viel zu sehr ein Kompromis) sorry. Heckantrieb mit Sperrdiferenzial ist einfach das non plus ultra bis 400ps. Dann natürlich wieder allrad. Aber bis 400ps ist allrad einfach langweilig. kein driften kein übersteuern *schnarch*. Man bekommt im TT ja nicht mal feuchte Finfer wenn man auf der Landstrasse mit 140 in eine Kurve einlenkt. Der TT schibt dann ganz brav über die Forderräder *gähn*. Dann muss man bremsen weill er die Kurvengeschwindigkeiten nicht schaft. Die schafft der Nissan aber, glaubt mir. Sowas steifes bin ich noch nie gefahren. Der hat die dicksten Stabis in der Geschichte der Serienfahrwerke. Man muss sich halt nur trauen. Dann ist man viel schneller als ein TT.

So nun zum M3: Auf der Rennstrecke ist der M3 keinen deut schneller. Blos weil deutsche Tester deutsche Autos mögen heisst es noch lange nicht das deutsche Autos immer schneller sind. Der M3 ist halt nur ne Limosine. Dem Nissan fehlt nur ein bisschen Motorleistung. In der Abstimmung ist er aber echt besser. Das ist auch der Grund warum ich immer noch nix am Fahrwerk gemacht habe. Bei 130 kann ich einfach das Lenkrad rumreissen und er bleibt in der Spur. In schnellen Kurven kann ich an einem M3 vorbeifahren und gleichzeitig die Linke Hand vom Steuer nehmen und grüßen(sorry leicht übertrieben zur Verdeutlichung). Die Pedalerie ist so angeordnet das man immer schön Bremse und Gas gleichzeitig benutzen kann. Das einzige Manko sind die Serienreifen sehr wenig Grip. Die muss man sofort wechseln.

Also was ich damit sagen will ist, dass der TT ein wunderschönes Auto ist aber auf der Rennstrecke null chance hat gegen den Z hat. Und ich meine Rennstrcken wie der Nürburgring und nicht einen ADAC Mickeymousekurs.

Meine Erfahrungen mit M3 sind übrigens die, dass M3 nicht gleich M3 ist. Es gibt da wohl eine große Serienstreuung. Denn der Unterschied ist nicht so groß bis 200 km/h. Mein Z streut ein wenig nach oben 296ps mit Airintake. Von 0-200 in 20,8 Sekunden. Ein durchschnittlicher M3 braucht ca. 19 Sekunden.

Aber abschließend muss natürlich gesagt werden, dass der Z kein Rennwagen ist. Er ist ein guter Sportwagen, der hier und da auch Fehler in der Abstimmung hat. Wenn man ihn aber konsequent weiter entwickelt könnte die nächste Generation einem Carrera das Wasser reichen. Das große Ziel von Nissan ist das Niveau eines Carrera zu erreichen zum halben Preis(auf das Fahrverhalten bezogen). Die nächste Generation wird wohl 320ps haben und noch besser abgestimmt sein.

Der Z ist übrigens auf der Plattform des Nissan Skyline GT-R R34 entstanden. Er hat die gleichen Bremsen, jedoch bessere Stabis und ein überarbeitetes Fahrwerk. Wenn euch das was sagt. (Siehe Best Motoring international Vol.6 350Z Shok unbedingt runterladen und verstehen)

So noch was, schimpft bitte nicht immer auf die Japse Autos. Die Japaner sind so Racing Verrückt das sie solche Autos bauen. Ein Deutscher Herstaller baut ja so ein Auto garnicht, weil er immer ein Premiumprodukt verkaufen will. Die Japaner bauen einfach Autos für den Fahrspass. Das dabei zu dem Preis einige Sachen vernachlässigt werden ist doch wohl normal.

cu

Also verpeiler mein Kumpel fährt den 350Z, und das deiner mit einen Lufi 0-200 km/h 20,8 sec braucht, also bitte bleib mal auf den Boden!

Mit einem Sportauspuff wirst du dann Werte wie der Rs4 haben oder was?! Mein TT ist noch nicht gechipt und in der Beschleunigung bin ich minimal schneller wie der 350Z! Das ist einfach so!

Turbo ist Turbo fährtig aus, du hast doch selber die erfahrung gemacht, da brauch ich nicht viel dazu sagen.

Gruss

Gruss
Bleib mal auf den Boden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TThias


Und als der TT "neu" war, haben sicher mehr Leute hinter ihm hergeschaut als heute hinter dem Z.
Das kann man doch wohl nicht als Argument für den Z gelten lassen, oder ?

ich würde eher sagen, das kommt immer auf den TT drauf an... bei einem 0815 TT mag das sicherlich zutreffen. ich behaupte aber mal, wenn meiner da ist und ich ihn entsprechend modifiziert habe (felgen, fahrwerk), ist er auch ein absoluter blickfang. war auch schon bei meinem A4 so und der steht ja bekanntlich auch "an jeder ecke".

ein (normal) vorbeifahrender nissan ist in meinen augen auch nicht gerade das augenmagnet schlechthin. meiner meinung nach hauptsächlich ne frage der lackierung und der felgen und nicht unbedingt vom auto (ausser natürlich ferrari etc.).

Es ging ja nicht darum jemanden zu bekehren oder so. Jeder soll das Auto fahren das er mag. Für mich ging es in erster Linie darum mal mit Vorurteilen aufzuräumen, was japanische Autos angeht und euch mal zu schildern wie ein japanischer Sportwagen so fährt.

Es sind ja immer die gleichen Argumente. Schlechte Verarbeitung (stimmt übrigens nicht), billige Materialien im Innenraum (im vergleich zum TT stimmt das 100%), kein Style(Geschmackssache)

Ich wollte aber mal die fahrerische Komponente auf den Plan bringen. Bei diesen Argumenten sieht es nämlich genau anders herum aus. Wenn rein ums fahren geht ist der Z einfach sportlicher. Der Motor hängt immer gut am Gas, er hat viel Drehmoment und der Wagen ist bei progressiv sportlicher Abstimmung erstaunlich komfortabel.(kein untersteuern im Grenzbereich)

Ich wollte ausserdem mal meine fahrerischen Eindrücke schildern im vergleich zu meinem alten TT. Bei dem habe ich alles getan um ihn sportlich hinzubekommen. Ich dachte er wär es. Als ich dann aber im Z mal so richtig Feuer gegeben habe wurde ich eines besseren belehrt. Und das im Serienzustand.

Dazu kommt das der Z sich mit teureren Fahrzeugen durchaus messen kann. Das Ziel war damals ähnlich gut zu werden wie der 996er mit 300ps. Und das ist definitiv gelungen. Auf der AB hängt man am Heck auf der NS kann man mithalten.(siehe auch www.track-challenge.com doppelvergleich)

Und das finde ich schon erstaunlich bei dem Preis.

cu

Über Sinn und Sinnlosigkeit deines Vergleichs kann man streiten. Aber nicht über die Traktion bei wiedrigen Verhältnissen. Wir leben in Deutschland ! Hier regnet es seeehr häufig ! Hier liegt seeeehr oft Schnee !

Wenn ich das jetzt mal auf das Jahr hochrechne dann haben wir viel mehr mit wiedrigen Verhältnissen zu kämpfen als mit topfebenen trockenen Rennstrecken.

@Gianni
Wir reden von zwei völlig unterschiedlichen Dingen. Mein TT hatte um die 300PS mit Aluschwungscheibe und Rennsportkuplung und ich war damals zwei Wagenlängen vorn bis ca. 130 km/h. Das ist ne halbe Sekunde.

Bis 200 allerdings war der TT auf jeden Fall langsamer(ca. 23Sekunden 0-200km/h). Dem K04 geht leider die Puste ab 160km/h aus.

Ausserdem rede ich von sportlichkeit. Nicht von geradeaus fahren in der Stadt.

Mein Z hat ohne Maßnahmen 293PS mit Airintake 296PS. Das nennt man Serienstreuung. Ich ahbe nei behauptet das man 16ps Mehrleistung durch einen Luftfilter erhält.

Es ist übrigens ein Cold Airintake und nich nur einfach ein Luftfilter.

20,8 Sekunden gemessen bestes Messergebnis. Sonst 21,3 Sekunden. Die Autohersteller geben aber auch immer den Bestwert an. 😁

So und nun zu der behauptung das dein TT schneller beschleuningt blos weil er einen Turbo hat.

Musst da nicht slber lachen? Ein Golf TDI hat übrigens auch einen Turbolader.

cu

@Burnout
Ich habe nie bestritten das Allrad besser ist wenn die Strasse nass ist.

Aber das gleiche könntest Du dann auch über einen Porsche(mit Heckantrieb) sagen. Aber würdest Du den nicht doch lieber fahren als deinen TT? (War nur auf den Heckantrieb bezogen)

cu

Du hast eine, sorry aber sehr "mein Momentan-Fahrzeug ist das Beste" Einstellung.

Damals hattest du den TT geleast, nun den Z. Als nächstes kommt wahrscheinlich noch der RX8 (bestes Auto 2007)

Objektivität zählt !

Zitat:

Original geschrieben von verpeiler2003


Aber würdest Du den nicht doch lieber fahren als deinen TT? (War nur auf den Heckantrieb bezogen)

cu

Ich fahre einen 😉

Meine Aussagen waren alle objektiv. Ausserdem fährst Du nen Boxster. Den fährt meine Mama auch mit S als Jubimodell. Aber bevor wir damit anfangen.

Der Boxster ist noch lange kein 911er.

Es ging mir nur um die Sportlichkeit. Bitte mal alles genau lesen bevor man wieder abwinkt und behauptet ich würde sagen mein Auto ist das beste.

cu

@Burnout
Der RX8 ist übrigens auch sehr sportlich. Ist aber nicht mein Fall. Denn Du weisst ja: So wenig Kompromisse wie möglich 😁

cu

😁 Da spricht der wahre Kenner !!! Übrigens ein Boxster mit der 911er Maschine ist deutlich schneller als dieser auf dem Ring 😉 ... Aber das weißt du ja sowieso...

Übrigens, mein Gärtner fährt auch nen 350Z 😁

Also ich mag weder den TT noch den Z350 *grins, duck, wegrenn...*
Der TT ist mir einfach zu angestaubt, aber es soll ja bald ein neues Model kommen, mal sehen wie es wird.
Den Z bin ich probe gefahren und fand die Handschaltung unter aller Sau, hakelig und unpräzise. Der Geradeauslauf der Kiste ist auch nicht das Gelbe vom Ei; ich fand den Wagen bei hohen Geschwindigkeiten sehr unruhig.
Die Innenausstattung besticht durch fernöstlichen Plastikcharm, mit so was kann ich mich nicht anfreunden.
Der Kofferraum ist nicht vorhanden, sondern eine bessere Durchreiche.
Die Türgriffe finde ich ätzend, so ein hässliches Design habe ich lange nicht mehr gesehen.
Motor, Fahrleistungen, Sound und Preis sind ohne Frage topp, können aber nicht über die Mängel hinwegtrösten.
Mein Fazit weitersparen und gleich einen Porsche kaufen.
Blackthump

Deine Antwort
Ähnliche Themen