Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,
hat jemand seinen Golf 6 bereits umgerüstet?
Auf der Homepage von Osram steht das sie nun zugelassen sind.
Grüße Klaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?' überführt.]

440 Antworten

Zitat:

@sirtaki75 schrieb am 15. August 2021 um 19:32:41 Uhr:


Moin, bei dem großen Versandhaus mit dem Lächeln auf dem Paket erscheinen die Smartcanbus- Adapter jetzt auch in der Auflistung als 02-1, diese Bezeichnung hat man vorher nur im Beschreibungstext gefunden. Da scheint sich also etwas getan zu haben. Ich hab mir direkt ein Paar bestellt. Ob aber wirklich das drin ist, was da steht, kann ich leider erst am Mittwoch sagen. Das nur zur Info für diejenigen, die vielleicht auch zuschlagen wollen.

Gruß

Moin, mein Satz ist heute angekommen. Im ersten Versuch hat Jeff B. die Adapter mit der 02 hinten verschickt. Hab sie retourniert, morgen kommen neue. Denke, das ist reines Lotto spielen bei dem Laden.

Gruß

Mach das besser direkt mit Osram aus. Die schicken Dir eine -01 und Du schickst denen das falsche hin.

Ich habe bei Amazon 2x die falschen bekommen

Zitat:

@Frank1a schrieb am 18. August 2021 um 17:29:11 Uhr:


Mach das besser direkt mit Osram aus. Die schicken Dir eine -01 und Du schickst denen das falsche hin.

Ich habe bei Amazon 2x die falschen bekommen

Und wie funktioniert das genau? Ich habe bislang im Vorfeld den Osram- Kundenservice zweimal kontaktiert, weil ich Fragen hatte, und beide Male keine Antwort erhalten. Die scheinen mir also nicht sonderlich zuverlässig zu sein.

Gruß

Mail hinschicken mit deiner Adresse und TEL. Dann bekommst Du den richtigen geschickt. Ein Aufkleber für die kostenlose Retoure liegt bei.

Ähnliche Themen

Ich habe heute Abend den Wechsel vorgenommen und muss sagen: Ich bin begeistert.
Folgende Konfiguration habe ich:
Golf 6 Highline Baujahr 11/2009
Scheinwerfer: E8 4816

Folgendes habe ich eingebaut:
Osram Night Breaker H7 LED
Adapter 64210DA07

Den LEDriving SMART CANBUS (LEDSC02-1) hatte ich zwar mitbestellt, der wird jedoch definitiv in der oben beschriebenen Konfiguration NICHT gebraucht. Meine erste Probefahrt dauerte rund 30 Minuten und in dieser Zeit hat die Kontrolllampe im Cockpit nicht geleuchtet (diese hat jedoch vor einigen Wochen den Defekt der bisherigen H7 Birne signalisiert).

Tipp zum Einbau: Zunächst die Night Breaker LED mit dem Adapter verbinden und dann in den Scheinwerfer einbauen - es ist ohnehin etwas Gefummel. Beim Reindrehen etwas Druck auf den Leuchtkörper ausüben. Es hilft auch auf der Fahrerseite den Deckel des Sicherungskastens zu entfernen; dann hat man etwas mehr Platz für den Einbau.

Nachfolgende Bilder habe ich heute Abend nach dem Einbau mit dem iPhone XS (ohne Veränderung der Einstellung bzw. ohne Nachbearbeitung) aufgenommen:
- ohne Fernlicht
- mit Fernlicht (werksseitige Standard H15 Birne)
- während des Umbaus: links LED, rechts Halogen)

Auf jeden Fall eine lohnende Investition.

Ohne-fernlicht
Mit-fernlicht
Vergleich-led-halogen

Wird der SMART CANBUS (LEDSC02-1) beim E9 5813 Scheinwerfer gebraucht oder reicht nur die H7 Birne mit Adapter??

Zitat:

@3Chighline schrieb am 18. August 2021 um 22:26:10 Uhr:


Ich habe heute Abend den Wechsel vorgenommen und muss sagen: Ich bin begeistert.
Folgende Konfiguration habe ich:
Golf 6 Highline Baujahr 11/2009
Scheinwerfer: E8 4816

Folgendes habe ich eingebaut:
Osram Night Breaker H7 LED
Adapter 64210DA07

Den LEDriving SMART CANBUS (LEDSC02-1) hatte ich zwar mitbestellt, der wird jedoch definitiv in der oben beschriebenen Konfiguration NICHT gebraucht. Meine erste Probefahrt dauerte rund 30 Minuten und in dieser Zeit hat die Kontrolllampe im Cockpit nicht geleuchtet (diese hat jedoch vor einigen Wochen den Defekt der bisherigen H7 Birne signalisiert).

Tipp zum Einbau: Zunächst die Night Breaker LED mit dem Adapter verbinden und dann in den Scheinwerfer einbauen - es ist ohnehin etwas Gefummel. Beim Reindrehen etwas Druck auf den Leuchtkörper ausüben. Es hilft auch auf der Fahrerseite den Deckel des Sicherungskastens zu entfernen; dann hat man etwas mehr Platz für den Einbau.

Nachfolgende Bilder habe ich heute Abend nach dem Einbau mit dem iPhone XS (ohne Veränderung der Einstellung bzw. ohne Nachbearbeitung) aufgenommen:
- ohne Fernlicht
- mit Fernlicht (werksseitige Standard H15 Birne)
- während des Umbaus: links LED, rechts Halogen)

Auf jeden Fall eine lohnende Investition.

Danke für die Info.

Eine Frage:

mich würde interessieren ob bei Dir die LED der Fahrerseite "schräg" (5 Uhr / 11 Uhr) in der Lampe hängt, während die LED auf der Beifahrerseite gerade (12 Uhr/6 Uhr) ist.

Also wenn ich mir die beiden Adapter anschaue ist das so gewollt, das der schwarze leicht schräg steht.
Hat sicherlich was mit der Ausleuchtung der gegenfahrbahn zu tun, das keiner geblendet wird.

Zitat:

@Frank1a schrieb am 19. August 2021 um 08:02:03 Uhr:



Zitat:

@3Chighline schrieb am 18. August 2021 um 22:26:10 Uhr:


Ich habe heute Abend den Wechsel vorgenommen und muss sagen: Ich bin begeistert.
Folgende Konfiguration habe ich:
Golf 6 Highline Baujahr 11/2009
Scheinwerfer: E8 4816

Folgendes habe ich eingebaut:
Osram Night Breaker H7 LED
Adapter 64210DA07

Den LEDriving SMART CANBUS (LEDSC02-1) hatte ich zwar mitbestellt, der wird jedoch definitiv in der oben beschriebenen Konfiguration NICHT gebraucht. Meine erste Probefahrt dauerte rund 30 Minuten und in dieser Zeit hat die Kontrolllampe im Cockpit nicht geleuchtet (diese hat jedoch vor einigen Wochen den Defekt der bisherigen H7 Birne signalisiert).

Tipp zum Einbau: Zunächst die Night Breaker LED mit dem Adapter verbinden und dann in den Scheinwerfer einbauen - es ist ohnehin etwas Gefummel. Beim Reindrehen etwas Druck auf den Leuchtkörper ausüben. Es hilft auch auf der Fahrerseite den Deckel des Sicherungskastens zu entfernen; dann hat man etwas mehr Platz für den Einbau.

Nachfolgende Bilder habe ich heute Abend nach dem Einbau mit dem iPhone XS (ohne Veränderung der Einstellung bzw. ohne Nachbearbeitung) aufgenommen:
- ohne Fernlicht
- mit Fernlicht (werksseitige Standard H15 Birne)
- während des Umbaus: links LED, rechts Halogen)

Auf jeden Fall eine lohnende Investition.

Danke für die Info.

Eine Frage:

mich würde interessieren ob bei Dir die LED der Fahrerseite "schräg" (5 Uhr / 11 Uhr) in der Lampe hängt, während die LED auf der Beifahrerseite gerade (12 Uhr/6 Uhr) ist.

Das kann ich Dir leider nicht sagen. Die LED-Lampen leuchten grundsätzlich genau in der selben Höhe wie die bisherigen Halogen H7; auch sonst hängt da nichts schräg oder sonst irgendwie unprofessionell. Da der Einbau sozusagen "blind" erfolgt, d.h. nur über den Tastsinn (die Scheinwerfer-Öffnung hinten ist nicht einsehbar ohne den Scheinwerfer auszubauen) habe ich die Lampeneinheit einfach in die entsprechende Öffnung geführt und angelegt. Dabei habe ich die Einheit so lange gedreht bis diese von selbst in die entsprechende Kerbe gefunden hat.

Bei mir stehen beide auf 12 und 6 Uhr. Mit Einbildung vielleicht gaaaaanz leicht Richtung 11 Uhr. Ich denke aber es gibt da Unterschiede zwischen den Hella und den Valeo Scheinwerfern. Wie andere das hier geschrieben hatten, haben die Valeo zwei verschiedenfarbige Adapter für Links und rechts. Bei den Hella Adaptern, die ich verbaut hatte, sind beide Adapter dunkelgrau und identisch.

Edit: die Hella sind die E8 4816 mit den ..07 Adaptern.

Bei Valeo und Golf 7 steht der linke in Fahrtrichtung gesehen auf 5 und 11 Uhr.
Habe ich gerade eingebaut und das ist auch so gewollt damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Wenn man die Scheinwerfer anmacht, sieht man ganz gut vorn vorne wie unterschiedlich beide Reflektoren leuchten.
Eingebaut wurden die 05 Adapter.

Beim Golf 7 gibt es keinen Unterschied bei den zu verbauenden Adapter, ob

E8 7169 (Hella) oder E9 6765 (Valeo)

Es werden immer die Adapter 64210DA05 verbaut.

Und wer sich den weißen und schwarzen Adapter anschaut wird feststellen, dass hier die Lampenaufnahmen versetzt angeordnet sind. Die Aufnahmen im Fahrzeug jedoch gleich. Also müssen die Leuchtmittel unweigerlich unterschiedlich angeordnet sein!

Zitat:

@Frank1a schrieb am 18. August 2021 um 18:42:48 Uhr:


Mail hinschicken mit deiner Adresse und TEL. Dann bekommst Du den richtigen geschickt. Ein Aufkleber für die kostenlose Retoure liegt bei.

Danke für deinen Hinweis. Hab’s mal probiert und bin gespannt, ob sie sich diesmal melden.

Meine sind heute auch gekommen. Der Einbau klappt ohne Ausbau des Scheinwerfers, wenn man in der Lage ist, die H7 auch so zu wechseln. Das waren keine 10 Minuten Arbeit. Adapter war der 05 und ich habe die LED vorher in den Adapter gesteckt. Dann verhält sich der Wechsel wie bei einer H7. Fahrerseite ist die LED nicht ganz senkrecht, ist aber bei dem Adapter auch so vorgesehen.

Nach der ersten Nachtfahrt ist mein Eindruck etwas gemischt.

Was mir gut gefällt, ist die sehr homogene Lichtfarbe über der gesamten Fläche und die Lichtausbeute auf der Straße wirkt "deutlich mehr" und auch homogener verteilt als zuvor.

Was mir nicht so gut gefällt, der Streulichtanteil scheint wirklich weniger zu sein. Auf einer bekannten Strecke reflektieren Verkehrsschilder und Leitpfosten deutlich schlechter, so das sie erst wesentlich später wahrgenommen werden. Das Fernlicht mit Standard H15 wirkt sehr unstimmig. Da werde ich mal die Osram H15 Cool Blue Intense ausprobieren. Bei Start/Stop Automatik unterbricht der Lichtstrom ein paar mal. Bei halogen waren die Lampen dafür zu träge.

Weiterhin ist eine PWM mit rund 100 Hz erkennbar. Wobei der Duty Cycle bei der einen Birne bei 88,1% und bei der anderen bei 95,4% liegt. ich vermute hier hinter eine werksseitige Kalibrierung auf die richtige Helligkeit.

Ich würde sie trotzdem wieder kaufen und weiterempfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen