Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,
hat jemand seinen Golf 6 bereits umgerüstet?
Auf der Homepage von Osram steht das sie nun zugelassen sind.
Grüße Klaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?' überführt.]

440 Antworten

Zitat:

@Pit66 schrieb am 26. August 2021 um 21:12:13 Uhr:


Auch ich habe sie heute mit Unterstützung durch einen bekannten Hobbyschrauber in meinem Golf 6 Cabrio installiert und bin echt begeistert von der Lichtausbeute. Eines gefällt mir allerdings nicht so gut: die Lichtfarbe der Standlichter stört doch schon ziemlich die Optik. Da ja beim Abblendlicht diese Funzeln auch immer mit an sind ergibt sich ein weißlich/gelbliches Gemisch wenn man von vorn auf die Scheinwerfer guckt. Als Fahrer mekt man das natürlich nicht, aber es wäre doch schön, wenn die Standlichter wenigstens annähernd diese weiße Lichtfarbe hätten.
Gibt es da irgend etwas passendes auf dem Markt?

Schau bei Benzinfabrik vorbei.

Zitat:

@homefs schrieb am 26. August 2021 um 21:38:10 Uhr:


Ja, das sollte machbar sein. Es gibt sowohl blauere Halogenbirnen als auch LED Einsätze.
Leider hab ich da fast keine Erfahrungswerte mit und ich kann nicht garantieren ob's fürs Standlicht vom Golf 6 passt, denke aber schon.
Kannst du eventuell mal nachsehen welche Birne das Standlicht / die Begrenzungsleuchte ist? Sollte W5W bis Baujahr 2010 sein, dann gibt's zb hier eine Philips LED:
https://www.amazon.com/.../B00OYT1322
Osram hat etwas ähnliches im Angebot, W5W ist das Stichwort

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mir mal die Osram Cool Blue Intense W5W (Halogen) bestellt und hoffe, das der Farbunterschied dann nicht mehr so groß ist. Leider gibt es wohl keine LED W5W mit Straßenzulassung und Probleme mir dem Bordcomputer würde es wohl damit auch geben (noch ein Vorwiderstand muss ja nicht sein...)

Auf der Fahrerseite geht es übrigens auch ganz ohne Kabelbinder

Adapter

Zitat:

@Chrisr14 schrieb am 20. August 2021 um 13:04:18 Uhr:


Das BCM regelt die Ausgänge via PWM herunter. Per Codierung kann das aufgeboben werden (wie für Xenon Ballast).

Heute habe ich mir die PWM fürs Abblendlicht auscodieren lassen. In VCDS bei der Auswahl für die Spannung auf "deaktiviert" gestellt. Funktioniert aber nur halbwegs. Bei Abblendlicht ist es nun auch abgeschaltet, aber sobald Fernlicht aktiviert wird, arbeitet die PWM auch wieder fürs Abblendlicht, bis man wieder Fernlicht abschaltet

Ähnliche Themen

Was mich mal interessieren würde von den Usern welche die LED schon montiert haben ist, wie verhält es sich bei Dunkelheit inkl. Regen?
Eigentlich müsste das Licht ja schlechter sein wie mit einer Vernünftigen Halogenlampe. Der Grund ist relativ einfach. Beide haben 1500 (+-10%) Lumen, jedoch ist die LED mit ca.6000 Kelvin wesentlich weiß als eine Halogen mit ca.3500 Kelvin. Und bekannt ist ja auch das weiße Licht von nassen Straßen "aufgesogen" wird.
Original LED oder auch Xenon welche ab Werk verbaut sind gleichen diesen Effekt ja mittels hoher Lumen wieder problemlos aus.

Wie gesagt Erfahrungsberichte wären mal klasse, und bitte neutral und objektiv bleiben. Den bei Amazon wurde genau dieser Punkt kritisiert, woraufhin einige Leute schrieben das die LED's ihr Geld in keinster weise Wert sind.
Ich selbst überlege dran sie zu bestellen, oder das Pondon von Philips (Ultinon 6000) wenn diese eine Zulassung für den 6er bekommen. Allerdings kann man für 180€ ne Menge Philips Racing Vision Lampen kaufen, wenn die LED's bei Regen nix taugen.

Also die Frage hat mein Interesse geweckt. Habe gerade eine Runde mit einem Auto mit H7-Halogen-Licht, eine mit LED-Licht ab Werk (A1) und eine mit meinem Golf 6 mit H7 LED von Osram gedreht. Hier in der Pfalz regnet es und es ist dunkel. Was soll ich sagen: Ich glaube (!) dass es ein subjektives (!) empfinden ist, wenn ein H7 Halogenlicht als besser bei Regen erachtet wird. Vielleicht verarbeiten auch meine Augen das Licht der LED's anders. Für mich sind die wahrgenommenen Helligkeitsunterschiede deutlich. H7 Halogen ist da deutlich dunkler bezüglich Erkennen des Straßenbelags, der weißen Striche und der Leitplanken. Aber man muss auch bedenken, dass das menschliche Auge sich erst langsam an Dunkelheit bezüglich der Empfindlichkeit anpasst. Aber wenn es mal angepasst ist, ist das Erkennen von Farben schlecht.

Daher gilt für mich, also nur für mich: Die weiß/roten Flächen von den Schildern, die eine Kurve ankündigen, erkenne ich mit LED-Licht deutlich besser, Kontraste allgemein sind klarer zu erkennen (trotz Regen und Nacht kombiniert), meine Wahrnehmung der Umgebung ist als deutlich besser empfunden. Und auch die Leute, die gerade die Mülleimer am rausstellen waren, habe ich persönlich früher erkannt. Ich ich fühle mich daher mit dem H7-LED-Licht im Golf deutlich sicherer unterwegs als vorher. Gerade auch nochmal nach meinem soeben durchgeführten Test Aber nochmal der Hinweis: Es ist mein subjektives Empfinden.

Vielleicht noch eine Überlegung, die es auszutesten gilt: Je höher die Kelivn-Zahl, desto mehr Blauanteil ist im Licht. Und blaues Licht kommt im Wasser weiter als die roten Anteile (die sind ja bei Halogen-Licht mehr). Rote Anteile werden ja viel mehr vom Wasser "geschluckt". Ob es da einen Zusammenhang geben könnte? Natürlich wäre auch noch die Einfalls- und Ausfallsbrechnung zu berücksichtigen, aber das damit verbundene Streulicht müsste doch auch helligkeitsverbessernd sein?

Also die Helligkeit verglichen mit einer sehr guten H7 ist fast identisch. Das hat mich zuerst auch etwas enttäuscht. Ich habe mit einen Luxmeter nur wenige Prozent Unterschied gesehen. Der Rest ist ein subjektiver Eindruck. Bei Regen finde ich sieht man aufgrund der weißeren Farbe deutlich besser. Das Gras neben der Fahrbahn hebt sich deutlich besser von der Straße ab und wenn Markierungen vorhanden sind, gilt dafür das gleiche. Bei Nebel von über 50 Meter ist es fast egal. Bei unter 20 Meter fand ich Halogen etwas angenehmer. Die Sicht würde ich aber sagen, wäre gleich. Wenn einen Autos mit LEDs oder Xenon entgegen kommen, empfindet man deren Scheinwerfer weniger störend.
Wenn du sagst du willst dir die wegen der Helligkeit kaufen, dann lass es. Wenn du aber sagst, du möchtest besser und entspannter sehen, dann würde ich dir die empfehlen.

Wie ist denn die Helligkeit im Vergleich zu den neuen LED Einbauscheinwerfern von Osram?
Ist ja schon ein gigantischer Preisunterschied.

Zitat:

@SirJohn schrieb am 29. August 2021 um 22:42:10 Uhr:


Wenn du aber sagst, du möchtest besser und entspannter sehen, dann würde ich dir die empfehlen.

Klar will ich auf der einen Seite schon besser und entspannter sehen. Ich hab aber keine Lust bei Dunkelheit und Regen im Blindflug unterwegs zu sein, gerade wegen dem weißeren Licht bei nur 1500 Lumen.
Ich kenne es noch von den MTec Superwhite Leuchtmitteln. Schön weiß Licht bei Trockenheit. Sobald es aber am Regnen war, war es eine Blindflug Fahrt. Und genau darauf hab ich keine Lust.
Die Mtec waren mit 1350-1400 Lumen bei 4200 Kelvin angegeben.

Zitat:

@Apollo82 schrieb am 30. August 2021 um 08:36:24 Uhr:


Wie ist denn die Helligkeit im Vergleich zu den neuen LED Einbauscheinwerfern von Osram?
Ist ja schon ein gigantischer Preisunterschied.

Du meinst die Xenon Scheinwerfer? Osram LEDriving Xenarc?
Diese sind um einiges heller als die LED H7 Birnen. Das liegt daran, das die Xenon Brenner 2500 Lumen haben bei 4300 Kelvin.

Je mehr Lumen desto heller die Lichtquelle, desto mehr sieht man bei Regen auf der Fahrbahn.

Zitat:

@VW_Golf3GTI schrieb am 29. August 2021 um 19:44:38 Uhr:


Was mich mal interessieren würde von den Usern welche die LED schon montiert haben ist, wie verhält es sich bei Dunkelheit inkl. Regen?
Eigentlich müsste das Licht ja schlechter sein wie mit einer Vernünftigen Halogenlampe. Der Grund ist relativ einfach. Beide haben 1500 (+-10%) Lumen, jedoch ist die LED mit ca.6000 Kelvin wesentlich weiß als eine Halogen mit ca.3500 Kelvin. Und bekannt ist ja auch das weiße Licht von nassen Straßen "aufgesogen" wird.
Original LED oder auch Xenon welche ab Werk verbaut sind gleichen diesen Effekt ja mittels hoher Lumen wieder problemlos aus.

Wie gesagt Erfahrungsberichte wären mal klasse, und bitte neutral und objektiv bleiben. Den bei Amazon wurde genau dieser Punkt kritisiert, woraufhin einige Leute schrieben das die LED's ihr Geld in keinster weise Wert sind.
Ich selbst überlege dran sie zu bestellen, oder das Pondon von Philips (Ultinon 6000) wenn diese eine Zulassung für den 6er bekommen. Allerdings kann man für 180€ ne Menge Philips Racing Vision Lampen kaufen, wenn die LED's bei Regen nix taugen.

Zwar etwas älter, klingt jedoch sehr überzeugend: Test Osram LED im Polo

Moin zusammen, habe das Set jetzt auch für unseren Zweitwagen bestellt und konnte nun die ABG runterladen... Auf dem Scheinwerfer steht zwar E8 4816 aber die Genehmigungsnummer aus meinem Fzg.-Schein stimmt nicht mit der Auflistung im Dokument überein.

Laut Fzg.-Schein habe ich die Nr. e1*2001/116*0328*25

Was nun? Hab ich was übersehen?

Deine e1 Nummer ist von Variant, oder? Am besten du schreibst mal Osram direkt an!

ja es handelt sich um einen Variant, dachte nicht das da unterschieden wird. Habe Osram jetzt angeschrieben, mal sehen was die antworten...

So, habe Antwort erhalten:

Zitat:

Hallo Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir können Sie beruhigen: die Fahrzeug-Genehmigungsnummer ist nicht entscheidend für die Zulassung, sondern ausschließlich die Scheinwerfer-Genehmigungsnummer.

Stimmt diese mit unserer Kompatibilitätsliste überein, können Sie die Lampe legal betreiben.
Die Fahrzeug-Genehmigungsnummer wird zusätzlich in der ABG aufgeführt und sorgt leider immer wieder für Verwirrung, diese Information haben wir auch schon an die Prüfstellen weitergegeben.

Sie dürfen also stets auf die Scheinwerfer-Genehmigungsnummer verweisen und müssen sich keine Sorgen machen. Sollte es wider Erwarten Schwierigkeiten bei einer Prüfung geben, melden Sie sich gern bei uns und wir klären das.

Freundliche Grüße

Habe die Leuchtmittel dann gleich eingebaut und mir schnell zwei Halterungen gebastelt, wollte keine Löcher irgendwo reinbohren und auf Kabelbinder stehe ich auch nicht so... also hier zur Anregung, geht aber bestimmt noch besser... 😉

Fahrerseite
Beifahrerseite
Deine Antwort
Ähnliche Themen