Niemand weis rat!

VW Golf 4 (1J)

Hi!
Ich hab nen VW Golf 4 TDI mit 90PS, Bj.2000
Hier das Problem: Während des Fahrens beginnt die ABS Leuchte aufzuleuchten, weiters Piepst es sehr lange. Wenn man dann rechts rann fährt, den Motor abstellt und wieder versucht zu starten, geht gar nix mehr. Die Armaturenbeleuchtung flackert, Radio fällt aus und es kommt immer ein "klacken" aus dem Zündschloss. Das Auto lässt sich nicht mehr starten. Nun wurde das Zündschloss vor kurzem durch eine VW Werkstätte erneuert. Dann war es wieder eine Zeit lang OK. Vor nem halben Jahr wurde nur ein Relais getauscht, dann wars auch ne Weile in Ordnung. Weis jemand rat?
Der Radio ist korrekt eingebaut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PCFachmann


häng mal deinen einen pol bei laufendem motor ab wenn er ausgeht wars die lima.

Würde diesen Tip nicht wirklich ernst nehmen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

ich hatte ein ähnliches problem.... mit klackern etc...

ende der geschichte... mir hat das radio damals das motorsteuergerät abgeschossen... 1200 euro...

könnte evtl. das selbe bei dir sein

Zitat:

Original geschrieben von Herb1986


Hi!
Ich hab nen VW Golf 4 TDI mit 90PS, Bj.2000
Hier das Problem: Während des Fahrens beginnt die ABS Leuchte aufzuleuchten, weiters Piepst es sehr lange. Wenn man dann rechts rann fährt, den Motor abstellt und wieder versucht zu starten, geht gar nix mehr. Die Armaturenbeleuchtung flackert, Radio fällt aus und es kommt immer ein "klacken" aus dem Zündschloss. Das Auto lässt sich nicht mehr starten. Nun wurde das Zündschloss vor kurzem durch eine VW Werkstätte erneuert. Dann war es wieder eine Zeit lang OK. Vor nem halben Jahr wurde nur ein Relais getauscht, dann wars auch ne Weile in Ordnung. Weis jemand rat?
Der Radio ist korrekt eingebaut.

Welches Relais wurde getauscht,Relais 109?

Ansonsten liest sich das,als wenn du eher ein Problem mit der Bordspannung hättest.
Wurde sämtliche Verkabelung des Ladestromkreises und auch deren Masseverbindungen mal überprüft?
Wurde mal die Batteriespannung gemessen,nachdem sich das Fahrzeug nicht mehr starten lässt?

das erinnert mich an mein problem mit dem kabel von der lima zur batterie...

solltest auch mal alle sicherungen nachgucken vielleicht ist eine nimmer ganz so gut ja oder evtl korrosion und feuchtigkeit kann auch dazu führen

hast du ein originalradio oder ein selbst verbautes radio gibt bei älteren autos probleme da schmort das zündschloss durch hat mein hifiler gesagt da müssen wohl zwei pins vertauscht worden sein der mit dem schaltplus und der dauerplus da bruzelts dann durch da ja dauerplus kabel ziemlich klein ist und net für leistung ausgelegt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eltrah


das erinnert mich an mein problem mit dem kabel von der lima zur batterie...

Wäre durchaus möglich.

Das ABS macht nicht umsonst Alarm,wenn die Spannung unter 10 Volt Bordnetzspannung sinkt.

du ich geb dir mal nen tipp vielleicht ist dein laderegler der lima im arsch oder die lima selber beim atu gibts so nen prüfer für batterie und lima in einem der ist rot und hat zwei batteriepolklemmen der prüft batterie wenn der motor aus ist und wenn du dann startest prüft er die lima spannung alternativ kannst auch an voltmeter ranhängen meine lima hat ladespannung 13.5 volt ist ne neue.
die batterie sollte wenn sie gut ist so über 12 volt haben meine hat 12.7 volt nach zwei tagen stehen also super voll.

hatte erst zwei bosch silberblockbatterien gegen garantie ausgetauscht die hielten nur 1 bzw die zweite ein halbes jahr dann war nach drei tagen auto leer. hab nun die dritte die hält! hab die verbraucher gemessen sind ziemlich wenige und nach einem monat stehen springt er wieder an zum glück also warens nur die batterien bei mir es kann sein wenn die batterie leer oder defekt ist dass z.b. die bord spannung sehr schwankt da ja der strom immer durch die batterie muss ist diese defekt kanns probleme geben ua. weil sie zu viel strom saugt und dann kanns passieren dass es unter 10 volt spannung kommt

häng mal deinen einen pol bei laufendem motor ab wenn er ausgeht wars die lima.

Zitat:

Original geschrieben von PCFachmann


häng mal deinen einen pol bei laufendem motor ab wenn er ausgeht wars die lima.

Würde diesen Tip nicht wirklich ernst nehmen.

Vorallem der Diesel geht auch mit defekte Lima kaum aus, ist ein Selbst Zünder. Benziner geht nur aus, weil der Zündfunke fehlt. Ganz ohne Risiko ist das nicht. Die Lima leifert um die 14,4 Volt. Die Batterie funktioniert als ein Wiederstand, so dass die Bordspannung knapp über 12 Volt ist. Wenn du die dann abschaltest, dann bekommt deine Motorelektronik mehr ab als es eventuell verträgt. Ist bei mir zum Gluck noch nie bis jetzt der Fall gewesen, Eigentlich reine Theorie.. Der Diesel läuft aber trotzdem auch ohne Strom 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Vad


Vorallem der Diesel geht auch mit defekte Lima kaum aus, ist ein Selbst Zünder. Benziner geht nur aus, weil der Zündfunke fehlt. Der Diesel läuft aber trotzdem auch ohne Strom 🙂.

Sprichst du jetzt vom Dieselnotstromaggregat?

Das war vielleicht

früher

mal so,das der Dieselmotor von anno knipps nicht ausgeht.

Was ist mit Motorsteuergerät beim Diesel und deren Geber,Sensoren,PD-Elementen usw.?

Funzt das alles ohne Strom?

Vielen Dank für die schnellen Antworten, werde mal alles durchprobieren!

"Funzt das alles ohne Strom?"

Wenn der Motor unkontrolliert was brennbares bekommt (z.B. durch einen Turboschaden), dann läuft der auch damit...egal was man abklemmt, der Motor läuft einfach und das nicht langsam... 😉

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


"Funzt das alles ohne Strom?"

Wenn der Motor unkontrolliert was brennbares bekommt (z.B. durch einen Turboschaden), dann läuft der auch damit...egal was man abklemmt, der Motor läuft einfach und das nicht langsam... 😉

Jaaaaa,

wenn

er etwas bekommt. Du kannst aber davon ausgehen, dass der Motor ohne Stromversorgung seiner Steuerung sowie Stellglieder absolut keinen Kraftstoff mehr bekommt. Da gibt es dann ja nicht mal mehr ein Notlaufprogramm!!!

Denn irgendwie muss der Motor ja im Normalbetrieb auch mal ausgeschaltet werden. Früher tat das bei der VEP das elektromagnetische Abschaltventil der Einspritzpumpe: Kein Strom (Zündschlüssel ganz nach links gedreht) -> kein Sprit - und der Motor blieb stehen. Genaues weiß ich zwar nicht, aber auch bei den PD-Diesel wird das vom Prinzip her so funktionieren.

Das Weiterlaufen bei einem Turboladerschaden ist ein ganz anderer Fall. Da läuft der Motor wegen des Lecköls aus den Laderlagern weiter, das unkontrolliert in den Brennraum gelangt. So ein "Ersatzkraftstoff" fließt aber (zum Glück) nicht automatisch, sobald du die Stromversorgung des Motors unterbrichst ... 😉

Schönen Gruß

Wenn ihr bei laufenden Motor die Batterie abklemmt, brennt ihr euch die Lichtmaschine bzw. den Regler durch

Der E250D meines Onkels da ist damals die LiMa durchgebrannt ohne das die Ladekontrolle anging, bis nach Hause haben wir es geschafft danach ist der einfach ausgegangen. Weil der schon einen Abstellmagneten hatte aber kein MSG.

Der Vorgänger davon da konnte man während der Fahrt einfach den Schlüssel abziehen, weil der noch einen Abstellbowdenzug hatte. 😉

Neuere Diesel ala TDI brauchen dicke Strom, ohne Strom (mal angenommen es wurde die Lima vergessen) läuft er vielleicht eine Stunde und dann ist Ende.

Messen, Messen, Messen... Spannung und Strom. Ein so gravierendes Problem muß doch eine eindeutige Ursache haben.
Vorallem, ob ein Spannungsgefälle zwischen den Massepunkten besteht.
ZB: Spannung Motorgehäuse zu Lima und Motorgehäuse zum Fahrgestell.
Hab da schon mal einen Schlechten Kontakt zum Rahmen vom Motor gehabt.
Könnte hier auch sowas sein.
Auf jedenfall Messen. Denn wenn der Fehler in der Werkstatt gerade nicht auftritt, was sollen die dann machen? Können ja dann auch nix finden, ist ja logisch.
Also Multimeter mitnehmen und am besten angeschlossen lassen un darauf hoffen, daß der Fehler auftaucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen