Niedrigster verbrauch

BMW 3er E46

Hallo ich habe mir vor paar tagen ein Bmw gekauft ( e46 320i mit 150 PS )

möchte gerne damit in den urlaub fahren und würde gerne wissen bei wie viel kmh er am wenigsten verbraucht . ich bin nicht jemand der schnell fährt 🙂

danke im voraus 😉

Beste Antwort im Thema

Im höchsten Gang fahren ... erklärt sich von selber 😁

Wenn Du mit 90 km/h fährst, verbrauchst Du weniger als mit 100 km/h aufgrund des Luftwiderstandes.

Bei 80 km/h verbrauchst Du noch weniger und bei 70 km/h nochmal weniger.

Darunter muss man sicher nicht betrachten, denn Du willst bestimmt nciht den fließenden Verkehr behindern, oder?

Mit 100 km/h bist Du beim Überholen von LKWs vielen anderen "im Weg" und behinderst den Verkehr.

Fahr also einfach mit 90 km/h zwischen den LKWs mit ausreichendem Sicherheitsabstand und Du fährst fast ohne Überholmanöver durch die Gegend.

Such Dir einen LKW mit weißem Heck, stell den Beamer auf die Armaturentafel und schau einen schönen Film.
Wenn das Bild größer wird, musst Du bremsen ... udn wenn das Bild kleiner wird, musst Du Gas geben.
Wenn das Bild weg ist, leg die nächste DVD nach.

Pump die Räder auf 2,5 bis 3 bar auf - das tut's allemal.

Wenn Du bergab fährst, dann tritt die Kupplung oder nimm den Gang raus ... bei 100 km/h ist das für's Material undramatisch und spart gerade ei längeren Bergabfahrten Sprit - vermeide natürlich unbedingt das Bremsen während Du ohne Gang rollst oder mit getretener Kupplung.
(und falls nun jemand wegen des Ausrücklagers jammern sollte: ignoriere dies, das ist dermaßen robust mittlerweile, das geht kaum noch kaputt)

Wünsche eine entspannte Urlaubsreise :-)

Gruß, Frank

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matzefatze



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wenn Du bergab fährst, dann tritt die Kupplung oder nimm den Gang raus ... bei 100 km/h ist das für's Material undramatisch und spart gerade ei längeren Bergabfahrten Sprit - vermeide natürlich unbedingt das Bremsen während Du ohne Gang rollst oder mit getretener Kupplung.
(und falls nun jemand wegen des Ausrücklagers jammern sollte: ignoriere dies, das ist dermaßen robust mittlerweile, das geht kaum noch kaputt)
Steckt da auch Ironie drin?
Ich dachte wenn man den Gang rausnimmt, hat das gar keinen höheren Verschleiß irgendeiner Art zufolge? Wenn man im Gegensatz dazu nur die Kupplung drückt, wird das Ausrücklager belastet? Ich nehm vor der Autobahnausfahrt öfter mal den Gang bei 130 raus und lass auf 90 ausrollen. Ist das Ok, oder wird das mit höherer Geschwindigkeit belastender fürs Material (vgl. Incognitos Post " bei 100 ist das für's Material undramatisch"😉? Kann mich einer aufklären? 🙂

Fahr mal 200 km/h und nimm den Gang raus um einfach so zu rollen.

Lege den Gang dann wieder ein und gehe von der Kupplung -> mit einem gewaltigen Ruck wird der Motor aus der Leerlaufdrehzahl wieder auf über 5.000 1/min beschleunigt. da kann mir niemand sagen, dass das verschleißarm sein soll.

Auch die Synchronringe im Getriebe mögen das nicht.

Moderne Doppelkupplungsgetriebe können "segeln", da ist das technisch mit Zwischengas des Motors gelöst, da ruckt nix.

das kann man auch manuell machen - also eingekuppelt Gas geben um die Eingangswelle im Getriebe zu bescheunigen, auskuppeln und Gang einlegen, zwischengas um den Motor wieder zu beschleunigen und einkuppeln ... so schont man die Synchronringe und den Motor ... aber so einen Heckmeck für ein paar Milliliter Spritersparnis? ... nääää ...

... auf längeren Bergabpassagen mache ich das, sonst nicht - auch hin und wieder, wenn ich von der Autobahn runter fahre.

Gruß, Frank

Vielen Dank fürs Antworten!
Ach, nur das Angleichen der Drehzahl hast du gemeint, Ok!
Das manuelle Zwischengas hab ich jetzt schon als selbstverständlich angesehen und gar nicht mehr erwähnt 😉
Klar, wenn ich weiß, dass ich nach 200 Metern den Gang wieder reinmachen muss, fang ich solche Sachen auch nicht an...

Zitat:

Original geschrieben von gasolino0


Hallo ich habe mir vor paar tagen ein Bmw gekauft ( e46 320i mit 150 PS )

möchte gerne damit in den urlaub fahren und würde gerne wissen bei wie viel kmh er am wenigsten verbraucht .

Mit meinem 523i (gleicher Motor, nur etwas überarbeitet und größer) erreiche ich bei rund 80 km/h den geringsten Verbrauch. Knapp über 6 Liter / 100 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen