Niedrigere Verdichtung

VW Käfer 1300

Moin liebes Forum,
Ich baue momentan einen 1600ccm Motor auf einer 1300ccm Basis auf. Gestern habe ich begonnen die Kolben zu verbauen und habe dann den Kolbenrückstand gemessen. Bei der Messung und der anschließenden Rechnung kam ich auf das Verdichtungsverhältnis 7,01. Da ich glaube das es von Werk aus 7,5 sein sollten wäre meine Frage ob das zu niedrig ist oder kann der Motor damit auch noch vernünftig jodeln?

Mfg
Jan

32 Antworten

absetzen der Kühlrippe nennt man das, wenn man die Kühlrippe vom Kopf so bearbeitet, das diese nicht auf dem Zylinder aufliegt, die Zylinderwandung liegt ja im Kopf an und ist die Dichtfläche, wenn man ordentlich Verdichtung erhöht, (also aus dem Kopf rausnimmt) dann liegt die Rippe auf dem Zylinder auf und die Dichtfläche im Kopf wird nicht erreicht.

Rausnehmen kannst du ne Menge, das erhöhen der Verdichtung erhöht den Wirkungsgrad des Motors. Das spürt man auch ! Allerdings sollte man das im normalen Fahrbetrieb nicht exzessiv betrreiben.

Der Zentralvergaser setzt da Grenzen, da sollte man deutlich unter 9:1 bleiben, damit der Motor nicht klingelt oder Du speziellen Krafstoff (super-Plus oder sogar 100 Oktan) fahren musst.

Wie gesagt wir streben da eine 8,6:1 an dann bleibt es bei Super Kraftstoff

Bei Doppelvergaser kann man an die 10:1 gehen und im Rennsport mit speziellen Kraftstoffen etc auch noch viel höher.

Gruß Jürgen

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 17. Juli 2023 um 11:19:08 Uhr:


absetzen der Kühlrippe nennt man das, wenn man die Kühlrippe vom Kopf so bearbeitet, das diese nicht auf dem Zylinder aufliegt, die Zylinderwandung liegt ja im Kopf an und ist die Dichtfläche, wenn man ordentlich Verdichtung erhöht, (also aus dem Kopf rausnimmt) dann liegt die Rippe auf dem Zylinder auf und die Dichtfläche im Kopf wird nicht erreicht.

Rausnehmen kannst du ne Menge, das erhöhen der Verdichtung erhöht den Wirkungsgrad des Motors. Das spürt man auch ! Allerdings sollte man das im normalen Fahrbetrieb nicht exzessiv betrreiben.

Der Zentralvergaser setzt da Grenzen, da sollte man deutlich unter 9:1 bleiben, damit der Motor nicht klingelt oder Du speziellen Krafstoff (super-Plus oder sogar 100 Oktan) fahren musst.

Wie gesagt wir streben da eine 8,6:1 an dann bleibt es bei Super Kraftstoff

Bei Doppelvergaser kann man an die 10:1 gehen und im Rennsport mit speziellen Kraftstoffen etc auch noch viel höher.

Gruß Jürgen

Ok das kann ich nachvollziehen, erneut vielen Dank für die detaillierte Erklärung 🙂. Nur für mich noch mal, mit dem Satz "Allerdings sollte man das im normalen Fahrbetrieb nicht exzessiv betreiben." Meinst du das man nur so viel rausnehmen sollte das man 8-8,6 erreicht richtig? Weil man sonst wie du schon sagtest superplus fahren muss. Erhöht sich dann nicht auch die Hitzeentwicklung vom Motor? Und verkürzt das erhöhen der Verdichtung die erwartete Lebensdauer des Motors? Ich habe ja nur normale Teile verwendet also keine Spezial Kolben,KW oder NW.

Ich möchte mit dem Motor ja vernünftigen Käfer Fahrspaß und langlebigkeit erzielen.

Gruß Jan

Servus Jan,
Welchen Auspuff möchtest Du verwenden?
Bei deutlichem Materialabtrag an Köpfen und/ oder Zylindern, rutscht alles etwas zusammen und dann sind da schnell 5 mm beisammen, da hört man beim Montieren des Topfs ein deutliches Fluchen.

Jupp, Stößelstangen zu lang, Schutzrohre stark gepresst, Verblechung geht nur mit Gewürge festzuschrauben, Gebläsekasten auch usw. .
Gäb da noch höhere Kolben!!

Ähnliche Themen

genau normaler Fahrbetrieb 8,6:1 ist optimal.Alles andere andere Kraftstoffsorten was die Sache auf Dauer teuer macht. Zündung fährt man heute ach besser 10 v-OT als die 7,5 das hängt alles mit den Kraftstoffqualitäten zusammen die es früher so nicht gab.

Gruß Jürgen

So nebenbei bemerkt, warum eigentlich mehr frühzündung? Das würde ja bedeuten, dass der moderne Kraftstoff langsamer verbrennt als der "alte"

Man spricht von Normalbenzin mit 91 Oktan.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 17. Juli 2023 um 17:22:07 Uhr:


So nebenbei bemerkt, warum eigentlich mehr frühzündung? Das würde ja bedeuten, dass der moderne Kraftstoff langsamer verbrennt als der "alte"

Das ist so. Probiers mal aus !!

LG Jürgen

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 17. Juli 2023 um 11:19:08 Uhr:



Der Zentralvergaser setzt da Grenzen, da sollte man deutlich unter 9:1 bleiben, damit der Motor nicht klingelt oder Du speziellen Krafstoff (super-Plus oder sogar 100 Oktan) fahren musst.

Wie gesagt wir streben da eine 8,6:1 an dann bleibt es bei Super Kraftstoff

Bei Doppelvergaser kann man an die 10:1 gehen und im Rennsport mit speziellen Kraftstoffen etc auch noch viel höher.

Gruß Jürgen

@HD_Juergen kannst du das erklären - bitte?!?

Warum sollte man mit ZV nur acht-sechs fahren können, aber DV 10?
Es kommt doch nach meinem Verständnis hauptsächlich auf die Brennraumform an, oder?
Ich bau mir gerade einen ZV eins-achter mit um die 9 auf. Bekommt einen 37er Vergaser.

Danke und Gruß
der "Stevie"

bei 9 wird er klingeln bei super Benzin von der 9 sollte man wegbleiben. Du kannst es aber gern probieren und eigene Erfahrungen sammeln ;-)

"ZV nur acht-sechs, aber DV 10" das hat weniger mit der Art der Vergaser, sondern mit der NW zu tun (DV fährt man i.d.R. mit "schärferen" NW).
Tuning NW bedingen aufgrund ihrer geänderten Steuerzeiten eine geringere effektive Verdichtung untenrum, daher wählt man die statische Verdichtung höher, z.B. 10:1 (obenrum reglementiert dann die Massenträgheit den Füllungsgrad) - ein weites Feld, das ich auch nur mit Halbwissen bedienen kann...

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 17. Juli 2023 um 21:18:45 Uhr:


bei 9 wird er klingeln bei super Benzin von der 9 sollte man wegbleiben. Du kannst es aber gern probieren und eigene Erfahrungen sammeln ;-)

... das war keine Antwort auf meine Frage 😉
Also kannst du technisch dazu nichts beitragen - was ja nicht schlimm ist, sondern berufst dich auf deine Erfahrung.

Danke und Gruß
der "Stevie"

@fangopackung 2

Zitat:

@fangopackung 2 schrieb am 17. Juli 2023 um 21:38:28 Uhr:


"ZV nur acht-sechs, aber DV 10" das hat weniger mit der Art der Vergaser, sondern mit der NW zu tun (DV fährt man i.d.R. mit "schärferen" NW).
Tuning NW bedingen aufgrund ihrer geänderten Steuerzeiten eine geringere effektive Verdichtung untenrum, daher wählt man die statische Verdichtung höher, z.B. 10:1 (obenrum reglementiert dann die Massenträgheit den Füllungsgrad) - ein weites Feld, das ich auch nur mit Halbwissen bedienen kann...

... ich denke, dass das schon mal im Ansatz plausibel klingt. Aber ich gehe davon aus, dass es weitaus komplizierter ist.
Allein die Diskussion über die "beste" Brennraumform könnte mehrere Foren und STammtische für die nächsten 1.000 Jahre ausfüllen 😁

der "Stevie"

Die Antwort ist sogar äußerst simpel.

Nimm deinen Zentralvergaser und fahre auf einen Abgasprüfstand. Dort prüfst du mal deine 4 Zylinder einzeln (!!!) auf die Abgaswerte.

Wer jetzt meint, alle Zylinder wären bei EINEM Vergaser gleich, der irrt. Und zwar ganz gewaltig.

Wer's nicht glaubt, ausprobieren, Versuch macht kluch.

Es gibt immer einen Zylinder, der nicht nur heisser wird, sondern tatsächlich andere Abgaswerte hat. Und das nicht wegen irgendwelchen Ölkühlern oder depperten Zündverteilern. Und die Dinger wechseln sich sogar ab, es ist nicht immer derselbe! Und auf der Südhalbkugel wechselt es sogar...

Nein, einer kriegt zeitweise mehr und manchmal weniger Sprit. Oder reihum sogar, je nach Gaspedal.

Und das kommt tatsächlich von unserer Erdgravitation/Rotation in einem Rohr. Und das ist nicht mal ein Witz. Kann man in jeder Badewanne sehen...

Mit 4 Vergasern kann man das ausgleichen, was man oben reinschüttet, kommt auch unten an.

Aber oben 100% rein und unten 4x 25% raus, das ist eher selten.

Zitat:

@steviewde schrieb am 17. Juli 2023 um 21:51:42 Uhr:



Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 17. Juli 2023 um 21:18:45 Uhr:


bei 9 wird er klingeln bei super Benzin von der 9 sollte man wegbleiben. Du kannst es aber gern probieren und eigene Erfahrungen sammeln ;-)

... das war keine Antwort auf meine Frage 😉
Also kannst du technisch dazu nichts beitragen - was ja nicht schlimm ist, sondern berufst dich auf deine Erfahrung.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Ich könnte allein da drüber Bücher schreiben wir haben sogar "Hemi" Köpfe hier gebaut. Das Programm ist abendfüllend. Da muss es einfach reichen, wenn ich Dir sage das Du mit 9:1 wenigstens Superplus fahren musst um ein Klingeln zu verhindern. Aber am Ende ist mir auch egal was Du da baust ;-)

LG Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen