NIE WIEDER VW (TOURAN)

VW Touran 1 (1T)

hallo zusammen,

ich war schon ewig nicht mehr hier. mein touri hat jetzt ca. 160000 km runter. hab ihn neu gekauft 11.2004. hatte die "schönsten" erlebnisse mit dem "teil", war ca. 80 mal während der ersten 2 jahre garantie in der werkstatt, hatte alles nur erdenkliche kaputt an der scheiss kiste (zylinderkopf, turbolader, standheizung, cd-player, stellmotoren um nur die etwas grösseren teile zu nennen). dann auf 3 urlaubsfahrten mit voll besetztem auto liegengeblieben, einmal war die kiste 2 wo in süditalien in der werkstatt und als ersatz einen kleinen lancia bekommen (zum kotzen). dann dachte ich, nachdem ca. 1 jahr nichts war, ich wäre mit dem schlimmsten durch. naja, denkste. im nov wollte ich tüv machen lassen, der freundliche stellte fest, das die achsmanschette links getauscht werden muss. ok dachte ich, hab ja garantieverlängerung laufen. denkste, natürlich nicht enthalten, es gilt nur die baugruppengarantie. nach dem tausch der achsmanschetten ging das lager des linken federbeins kaputt, auch keine garantieleistung. dann ging die umwälzpumpe der standheizung kaputt, auch keine garantie und nun war ich auf dem weg nach norddeutschland einen tag vor weihnachten, im display ein süsses gelbes leuchten eines motorsymbols mit dem hinweis "abgas werkstatt". ist wahrscheinlich die saugrohrklappe, sicher auch keine garantie. habe übrigens für das 6te jahr 410€ für die garantie berappt. ich werde mir nie wieder einen vw kaufen, das wollte ich hier mal kund tun. kann sein dass es mit anderen marken auch nicht besser ist, aber wenn ich vw höre, wird es mir schlecht.

schöne weihnachtsgrüsse

Beste Antwort im Thema

...ist schon irgendwo alles komisch. Bei den alten Autos hat es uns nichts ausgemacht Stunden um Stunden an Rostvorsorge zu werkeln, mit Ölverschmierten Händen irgendwo in den Tiefen des Motorraums zu hantieren, uns zig Schnittwunden und Verbrennungen zuzufügen, Dämpfe von Lösungsmitteln und Lacken einzuatmen, sich Unterbodenschutz als zweite Haut anzulegen, Tage auf Schrottplätzen zuzubringen um dann doch die Teile neu zu bestellen und dabei mit einem Grinsen des Eroberers den Monatslohn über den Ladentisch zu reichen für ein Teil in der Größe einer Stecknadel (Garantie, was ist das ?!) und so weiter und so weiter. Im Gegenteil. Wenn er uns dann wieder ein paar Kilometer írgendwo hin befördert hat, erntete es Lob, ein Lächeln der Genugtuung und wir schwärmen heute noch von der überragenden Qualität und Sicherheit von damals :-). Vergessen ist all das eben beschriebene und die endlosen, teils nervenaufreibenden Diskussionen über Sinn und Unsinn des Ganzen mit der Freundin. Der Höhepunkt des Ganzen, gewissermaßen understatement pur, über Geld, das in das ganze Spiel investiert wurde, wurde natürlich nicht gesprochen. Das war Ehrensache. Ähnlich der gentleman Aussage eines früheren Bentley oder RR Besitzers betreffend der Motorleistung ... "Ausreichend".

Bei unseren Neuen im Gegenzug werden wir schon grantig, wenn er in seinem Autoleben ein paarmal in die Werkstatt muss, irgendwo aus der Plastikwüste ein Knirschen zu hören ist und wir halt ab und an mal tatsächlich für das ein oder andere Verschleißteil was zahlen müssen.

Auf der einen Seite Schuld der Hersteller, die das mit ihrer ewigen Propaganda des "Premiumgedanken" schüren. Auf der anderen Seite stehen wir, die wir nicht einsehen können oder wollen, dass es sich um rollende, geldvernichtende Verschleißteile handelt, die nunmal den ein oder anderen Euro kosten und wenn man Pech hat, weit vom einsuggerierten "Premium" entfernt sind.

Bevor ich zu VW kam, war ich einer dieser Fraktion, die ich oben beschrieben habe. Ich habe mir nie die Mühe gemacht alle Belege zusammenzuzählen, die das alte Auto in 17 Jahren Betrieb gefordert hat. Geschweige denn die ganze Arbeit und Zeit, die man auch gern reingesteckt hat (die eh unbezahlbar ist). Jetzt beim Touran wird der Schlüssel rumgedreht ohne permanent Angst zu haben, was als nächstes wieder fällig ist und ohne eine 20 Minütige Autowäsche mit einer 2 Stündigen Rostvorsorge zu kombinieren. Wenn er im Gegenzug halt auch mal in die Werkstatt muss um den ein oder anderen Defekt auszumerzen, dann ist es eben so und dann muss ichs halt auch zahlen ob nun als VW, Volvo, Lexus, BMW oder was weiß ich was Kunde. Ich möchte hier nichts kleinreden, denn ich hatte zum Glück bisher keine Probleme mit dem Wagen, aber nur mal so als Denkanstoß dass früher eben doch nicht wirklich alles besser war und wir eben nicht ständig auf die Einsuggerierungen hereinfallen sollten, die heutigen Autos bräuchten keine Pflege oder planmäßige / ausserplanmäßige Wartung, würden dennoch bis zum Mond und zurück kommen und der Hersteller zahlt noch alles dafür.

Nix für ungut, frohe Festtage und allzeit gute Fahrt

Mirko

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson



Ist ja klar , wenn er läuft , brauche ich nichts zu sagen oder schreiben .
Das ist wie beim Job

So ist es! Nicht gemeckert ist gelobt genug, wie ein Sprichwort sagt!

Die meisten Touranfahrer schauen nicht in ein Touranforum und lassen sich von uns auch nicht verrückt machen. ....so wie ich langsam.

Ich bin von meinemTouran überzeugt, auch wenn er mal kaputtgeht, und das wird er sicher. Er ist halt ein Gebrauchsgegenstand und wird letztendlich auch verbraucht. Perfekt ist er sicher nicht, aber sicher eine gute Wahl!!!

...in diesem Sinne,

gute fahrt euch allen.

gruß Beschi

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


....
Der Motor hängt super am Gas , ist durchzugsstark und dreht willig hoch . Das Getriebe lässt sich super schalten (kein Vergleich zum hakeligem Opel-Getriebe) und ist toll abgestuft . Und für den Touran habe ich genauso viel bezahlt wie für den OPC !!

Homer

1.4 TSI 170 PS, hab ich da etwas verpasst oder ist es ein getunter 140er?

Irgend jemand hier im Forum fährt ja einen geschippten 140er. Ich weiß aber nicht mehr wer. Bist du das?

Zitat:

Original geschrieben von Howi01



Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


....
Der Motor hängt super am Gas , ist durchzugsstark und dreht willig hoch . Das Getriebe lässt sich super schalten (kein Vergleich zum hakeligem Opel-Getriebe) und ist toll abgestuft . Und für den Touran habe ich genauso viel bezahlt wie für den OPC !!

Homer

1.4 TSI 170 PS, hab ich da etwas verpasst oder ist es ein getunter 140er?
Irgend jemand hier im Forum fährt ja einen geschippten 140er. Ich weiß aber nicht mehr wer. Bist du das?

Jepp .

Gechipter 140er .

Das ich der einzigste bin , glaube ich aber nicht .

Ich habe den selben Dreck erlebt mit meinem Touran, auch BJ 11/2004 da ging wirklich alles kaputt was kaputt gehen kann. Nie wieder VW!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomcat1910


Ich habe den selben Dreck erlebt mit meinem Touran, auch BJ 11/2004 da ging wirklich alles kaputt was kaputt gehen kann. Nie wieder VW!!!!!!

Was fährst du denn jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Bevor ich den Touran gekauft habe , fuhr ich fast 14 Jahre Opel , mit guten und schlechten Erfahrungen . Teilweise waren die schlechten Erfahrung auch eigene Schuld , weil ich einfach die Finger nicht vom Auto lassen kann . Im Prinzip kaufe ich mir ein Auto was mir gefällt und "feile" so lange dran , bis ich es für mich perfekt oder annähernd hinbekommen habe .
Ein Montagsauto kann man leider immer bekommen . Das ist bei jeder Marke so . Natürlich hat jeder eigene Vorstellungen von einem Auto , und auch Ansprüche . Wenn ich daran denke , als ich meinen Astra Caravan OPC vom Händler geholt habe . Die teilbare Rückbank stand nicht in einer Flucht , ein Absatz von 7 cm !! Die Heckablage , eine Zieharmonika aus Leder und sechs Stangen , klapperte seit dem ersten Tag . Die Vorderachse polderte , der Motor ruckelte permanent im Teillastbereich und und und . Ich habe es irgendwann einfach akzeptiert , es ist halt ein Opel .
Beim Touran gibt es sowas nicht . Also bei mir zumindest . Der Wagen ist so leise , dass mich das Spielzeug von meinem Nachwuchs aus der hinteren Türe hole , weil ich es klappern oder rascheln höre .
Der Motor hängt super am Gas , ist durchzugsstark und dreht willig hoch . Das Getriebe lässt sich super schalten (kein Vergleich zum hakeligem Opel-Getriebe) und ist toll abgestuft . Und für den Touran habe ich genauso viel bezahlt wie für den OPC !!

Homer

Ja,deswegen waren auch 2009 wiederholt drei Modelle aus dem VW_Konzern mit der "Möhre des Jahres" ausgezeichnet worden und von Opel nicht ein einziges.

Und um noch was richtig zu stellen.
Einen Astra Caravan OPC gab es beim Astra-H (welcher vergleichbar wäre mit einem Golf oder Turan) garnicht.
Es gab nur von Astra-G eine OPC-Kombivariante.
Und das war noch tief in D-Markszeiten.
Wie kann man da bitte schön für einen Astra Caravan das gleiche Geld bezahlt haben,wie für einen Touran?😕

Fakt ist,der Touran war 2005 schon einmal die "Möhre des Jahres" gewesen und VW scheint es mittlerweile bei einigen Modellen aus ihrem Konzern nicht in den Griff zu bekommen ihre Fehler abzustellen.

Ich habe genug mitbekommen in unserer Firmenflotte,wo auch (noch) einige Passat und Touran laufen.
Die Betonung liegt auf noch!

Man sollte der Wahrheit mal langsam in die Augen schauen und nicht Vergleiche von vor 10 oder 20 Jahren hervorkramen.

Opel baut mittlerweile zuverlässigere Autos als VW,dass weiss ich durchaus auch aus eigener Erfahrung.
Auch wird dies immer wieder durch etwaige Tests,Dauertests oder Kundenzufriedenheitsumfragen bestätigt.
Was die immer gerne gebrachte "Qualitätsanmutung" angeht (wie auch immer man diesen Marketingquatsch interpretieren mag) die ist locker auf dem gleichen Niveau,in einigen Details mitlerweile sogar besser.

So und nun können sich einige hier wieder alles schönreden.🙄

omileg

Ein Opel ist und bleibt ein Opel. Man sollte nicht Birnen mit Äppeln vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von ludger7005


Ein Opel ist und bleibt ein Opel. Man sollte nicht Birnen mit Äppeln vergleichen!

Nichts anderes sagt er ja 😉

Aber im Ernst - auf dem Niveau müssen wir hier nicht diskutieren, oder? Der Touran ist nicht perfekt, VW ist nicht perfekt und Opel oder ein Zafira B sind es auch nicht. Wer schwarz-weiß malen will, der soll das woanders tun. Ein Diskussionsforum ist zum Diskutieren da und da braucht es schon eine etwas differenziertere Betrachtung.

Gruß, Raphi

es gibt da so einen blöden Spruch. "Es ist besser der Kunde kommt zurück und nicht die Ware". Wie der auch immer passen mag, in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit (evt. auch nur schwierig geredet) bleibt halt so mancher (auch Autohändler) auf der Strecke. Da wo ich arbeite ist Qualität sehr groß geschrieben, es würde mir nicht weh tun, wenn das in anderen Firmen auch praktiziert würde.

Weil wir gerade bei Äppeln und Birnen sind,verschmäht auch die Pflaumen nicht,denn alle haben
Maden und Würmer.Diese berühmten Würmer gibt es auch bei Autos,egal ob diese aus Japan,
Schweden,USA,Deutschland usw.kommen,ja sogar Ferraris & Co werden nicht verschont.
Jeder Autobauer versucht doch sein "Bestes" zu geben,aber wie schon gesagt,je mehr Technik,
je mehr Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Und um noch was richtig zu stellen.
Einen Astra Caravan OPC gab es beim Astra-H (welcher vergleichbar wäre mit einem Golf oder Turan) garnicht.
Es gab nur von Astra-G eine OPC-Kombivariante.
Und das war noch tief in D-Markszeiten.
Wie kann man da bitte schön für einen Astra Caravan das gleiche Geld bezahlt haben,wie für einen Touran?😕

omileg

Soweit ich mich noch erinnern kann wurde der Euro am 01.01.2002 eingeführt .

Und wenn ich einen Astra Caravan OPC Februar 2003 bestelle , mit was zahle ich dann ?

Ich kann dir gerne noch meinen alten Kaufvertrag vom 13.05.2003 mit der Kaufsumme von 29.470,53 Euro präsentieren .

Und klebe gleich nebendran den Kaufvertrag des Touran über 29.000,- Euro glatt .

Weil wir gerade beim richtigstellen sind .

Natürlich zielt der OPC in eine andere Richtung , dennoch kann ich in dieser Preisklasse etwas Qualität erwarten . Details wie der sich ablösende Blaukeil von der Frontscheibe , der auf einmal herunterfallende Innenspiegel oder die lieblos aufgeklebten Carbonimitate an den Türen , die sich nach 3 Jahren Sonne an den Knitterfalten auflösten sind einfach ärgerlich .

Ich lasse das jetzt , damals hatte das Auto für mich andere Prioritäten .

Den Touran wählte ich hauptsächlich wegen dem Design und dem Motor . Wenn mir der aktuelle Zafira gefallen würde , hätte ich vielleicht den bestellt .

Aber wer weiß , wie sich der Touran schlägt .

Außer dem Soundsystem , welches aber Ansichtssache ist , habe ich , wohlgemerkt bis jetzt , nichts auszusetzen .

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz



es gibt da so einen blöden Spruch. "Es ist besser der Kunde kommt zurück und nicht die Ware". Wie der auch immer passen mag, in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit (evt. auch nur schwierig geredet) bleibt halt so mancher (auch Autohändler) auf der Strecke. Da wo ich arbeite ist Qualität sehr groß geschrieben, es würde mir nicht weh tun, wenn das in anderen Firmen auch praktiziert würde.

Genau !

So handhabe ich das mit meiner Kundschaft auch .

Deswegen habe ich immer Arbeit .

Schon eigenartig. Wenn man manches hier so liest, dann könnte man meinen, man diskutiert über so schwerwiegend Weltbewegendes, das über Wohl und Unwohl der Menschheit, ja des ganzen Planeten, entscheidet. Ob Opel, VW, BMW, Audi und wie sie alle heißen ist doch vollkommen egal. Es gibt etliche Marken und Modelle heutzutage und wir haben die freie Wahl wo wir hingehen möchten und können uns mittlerweile tiefgründiger als je zuvor informieren was wir kaufen. Ich denke nicht, dass irgendjemand mit der vorgehaltenen Waffe dazu gezwungen wird ein bestimmtes Produkt zu kaufen. Manche haben dabei Pech, andere Glück und wieder ganz andere sind mit ihrer Wahl einfach nur zufrieden. Es sind Maschinen, die laufen oder laufen nicht, brauchen ab und an eben auch mal etwas Pflege und kosten Geld. Aber Leute, es sind und bleiben (für manchen sogar relativ leicht) ersetzbare Maschinen. Bleibt mal ein bisschen im Reich der Vernunft. Wär doch langweilig, wenn draußen nur Tourans oder Zafiras oder was auch immer herumfahren würden. Ich denke, es gibt wirklich Wichtigeres im Leben.

Ach und vielleicht noch ein interessanter Denkanstoß für alle die, die das Auto zum Heiligtum erklärt haben. Wir alle kaufen im Grunde genommen das gleiche Auto. Heute mehr als jemals vorher besteht ein Auto hauptsächlich aus Teilen verschiedener Zulieferer, die für jeden Hersteller arbeiten. Egal welche Marke es also ist, es sind nahezu identische Teile verbaut nur eben ein bisschen anders verpackt. Nichts anderes als bei EDV, HiFi und allem anderen, das sich nur noch per Markennamen unterscheidet und damit auch der Preis definiert wird.

Ach ja, frohes neues Jahr allen miteinander :-).

Schöne Grüße

Mirko

PS...Gold ist doch was Nettes und wenns dazu noch ne Möhre ist sogar genießbar...was also ist denn Schlimmes dabei ;-)?!

PRIMA MIRKO!!!!!!!!

100% Punktlandung!!!!!!!

Ralf

Frohes neues Jahr zusammen,

es gab mal ein Staat der hatte meist nur Trabbis und Wartburgs und diese Fahrzeuge hatten nun wirklich viele Nachteile, aber auch Vorteile: Sie waren relativ leicht zu reparieren und die meisten Bürger liebten ihre Fahrzeuge.
Warum sollten wir dann nicht auch die sogenannten VW-, Opel-, Ford-, BMW-, Mercedes-, Porsche-, Audibrillen usw. aufhaben.
Jeder, der ein Auto fährt und auch weil es der Papa und der Opa schon gefahren hatte, liebt halt eine Marke manchmal ganz besonders.

Das ist so von den Herstellern auch so gewollt.

Die BMW-Marke Mini spiegelt so etwas in ganz besonderer Weise wieder.
Da wird Autofahren als Kultobjekt angesehen.

Grüsse

Ein frohes neues Jahr Euch allen!

@CC Motortalk

Da hast Du wirklich viel Pech gehabt. Aus Deiner Sicht kann ich die Aussage verstehen, nie wieder einen VW Touran fahren zu wollen.

Aber 2 Dinge sprechen dagegen: die Möglichkeit, dass Du mit deinem Touri noch 200.000 km fährst und völlig begeistert sein wirst und die Weiterentlwicklung des Fahrzeugs.
Denn eins kann ich Dir versichern: Das aktuelle Modell ist einfach ein geiles Auto!

Und das sage ich, obwohl ich gerade bei meinem 2007er mit 111000km ein Problem habe. 🙁

Und aussderm hoffe ich, dass der Großteil der beschriebenen Schäden innerhalb der regulären Garantie waren und Du nur den Ärger hattest und nicht auch noch zahlen musstest.

_____________________________

Ansonsten ist dieser Thread einfach klasse! Ich habe jetzt fast eine Stunde lang alle Beiträge gelesen. Super unterhaltsam. Und auch lustig (Thema AKW).

Eins wurmt mich aber:

Das es Menschen gibt die behaupten, mein Fahrzeug hat xxx gekostet, dass darf nicht kaputtgehen! 1.Wieso nicht? und 2. sollte auch ein Auto was x gekostet möglichst nicht kaputtgehen.

Ein Auto ist ein Gebrauchtgegenstand. Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann weis ich, das das (sehr) viel Geld kosten wird.

Und es ist egal ob es sich dabei um einen VW, Opel, Ford, Audi, Mercedes, BMW, Citroen, Fiat, Renault, Honda, Toyota, Alfa, Seat, Lancia, Lamborghini, Ferrari .....(mehr fallen mir grad nicht ein 😁 ).

Also: Auto=Geld, Auto fahren= Geld vernichten!

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen