NIE WIEDER VW (TOURAN)
hallo zusammen,
ich war schon ewig nicht mehr hier. mein touri hat jetzt ca. 160000 km runter. hab ihn neu gekauft 11.2004. hatte die "schönsten" erlebnisse mit dem "teil", war ca. 80 mal während der ersten 2 jahre garantie in der werkstatt, hatte alles nur erdenkliche kaputt an der scheiss kiste (zylinderkopf, turbolader, standheizung, cd-player, stellmotoren um nur die etwas grösseren teile zu nennen). dann auf 3 urlaubsfahrten mit voll besetztem auto liegengeblieben, einmal war die kiste 2 wo in süditalien in der werkstatt und als ersatz einen kleinen lancia bekommen (zum kotzen). dann dachte ich, nachdem ca. 1 jahr nichts war, ich wäre mit dem schlimmsten durch. naja, denkste. im nov wollte ich tüv machen lassen, der freundliche stellte fest, das die achsmanschette links getauscht werden muss. ok dachte ich, hab ja garantieverlängerung laufen. denkste, natürlich nicht enthalten, es gilt nur die baugruppengarantie. nach dem tausch der achsmanschetten ging das lager des linken federbeins kaputt, auch keine garantieleistung. dann ging die umwälzpumpe der standheizung kaputt, auch keine garantie und nun war ich auf dem weg nach norddeutschland einen tag vor weihnachten, im display ein süsses gelbes leuchten eines motorsymbols mit dem hinweis "abgas werkstatt". ist wahrscheinlich die saugrohrklappe, sicher auch keine garantie. habe übrigens für das 6te jahr 410€ für die garantie berappt. ich werde mir nie wieder einen vw kaufen, das wollte ich hier mal kund tun. kann sein dass es mit anderen marken auch nicht besser ist, aber wenn ich vw höre, wird es mir schlecht.
schöne weihnachtsgrüsse
Beste Antwort im Thema
...ist schon irgendwo alles komisch. Bei den alten Autos hat es uns nichts ausgemacht Stunden um Stunden an Rostvorsorge zu werkeln, mit Ölverschmierten Händen irgendwo in den Tiefen des Motorraums zu hantieren, uns zig Schnittwunden und Verbrennungen zuzufügen, Dämpfe von Lösungsmitteln und Lacken einzuatmen, sich Unterbodenschutz als zweite Haut anzulegen, Tage auf Schrottplätzen zuzubringen um dann doch die Teile neu zu bestellen und dabei mit einem Grinsen des Eroberers den Monatslohn über den Ladentisch zu reichen für ein Teil in der Größe einer Stecknadel (Garantie, was ist das ?!) und so weiter und so weiter. Im Gegenteil. Wenn er uns dann wieder ein paar Kilometer írgendwo hin befördert hat, erntete es Lob, ein Lächeln der Genugtuung und wir schwärmen heute noch von der überragenden Qualität und Sicherheit von damals :-). Vergessen ist all das eben beschriebene und die endlosen, teils nervenaufreibenden Diskussionen über Sinn und Unsinn des Ganzen mit der Freundin. Der Höhepunkt des Ganzen, gewissermaßen understatement pur, über Geld, das in das ganze Spiel investiert wurde, wurde natürlich nicht gesprochen. Das war Ehrensache. Ähnlich der gentleman Aussage eines früheren Bentley oder RR Besitzers betreffend der Motorleistung ... "Ausreichend".
Bei unseren Neuen im Gegenzug werden wir schon grantig, wenn er in seinem Autoleben ein paarmal in die Werkstatt muss, irgendwo aus der Plastikwüste ein Knirschen zu hören ist und wir halt ab und an mal tatsächlich für das ein oder andere Verschleißteil was zahlen müssen.
Auf der einen Seite Schuld der Hersteller, die das mit ihrer ewigen Propaganda des "Premiumgedanken" schüren. Auf der anderen Seite stehen wir, die wir nicht einsehen können oder wollen, dass es sich um rollende, geldvernichtende Verschleißteile handelt, die nunmal den ein oder anderen Euro kosten und wenn man Pech hat, weit vom einsuggerierten "Premium" entfernt sind.
Bevor ich zu VW kam, war ich einer dieser Fraktion, die ich oben beschrieben habe. Ich habe mir nie die Mühe gemacht alle Belege zusammenzuzählen, die das alte Auto in 17 Jahren Betrieb gefordert hat. Geschweige denn die ganze Arbeit und Zeit, die man auch gern reingesteckt hat (die eh unbezahlbar ist). Jetzt beim Touran wird der Schlüssel rumgedreht ohne permanent Angst zu haben, was als nächstes wieder fällig ist und ohne eine 20 Minütige Autowäsche mit einer 2 Stündigen Rostvorsorge zu kombinieren. Wenn er im Gegenzug halt auch mal in die Werkstatt muss um den ein oder anderen Defekt auszumerzen, dann ist es eben so und dann muss ichs halt auch zahlen ob nun als VW, Volvo, Lexus, BMW oder was weiß ich was Kunde. Ich möchte hier nichts kleinreden, denn ich hatte zum Glück bisher keine Probleme mit dem Wagen, aber nur mal so als Denkanstoß dass früher eben doch nicht wirklich alles besser war und wir eben nicht ständig auf die Einsuggerierungen hereinfallen sollten, die heutigen Autos bräuchten keine Pflege oder planmäßige / ausserplanmäßige Wartung, würden dennoch bis zum Mond und zurück kommen und der Hersteller zahlt noch alles dafür.
Nix für ungut, frohe Festtage und allzeit gute Fahrt
Mirko
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beschi
Ich bin heute ohne Probleme mit meinem Touri gefahren......unglaublich gell ?
wie hier unser Auto schlecht gemacht wird, ist echt übel. Ich veliere ja schon den Glauben!
Wenn ich meinem freundlichen gegenüber das Wort Forum erwähne, sagt er sicher nicht ganz ohne Grund, Zitat: Wenn ich Forum höre könnte ich ...... (Wort, für sich übergeben!)
Ich kann das irgendwie verstehen !
Wünsche euch allen störungsfreie fahrt und klinke mich jetzt aus .
Gruß Beschi
Moin,
das einzige, was hier unglaublich ist, ist die Tatsache, wie hier schwarz/weiß gemalt wird. Das bringt doch niemandem was, geschweige denn, dass es etwas mit der Realität zu tun hätte.
Gruß, Raphi
Liebe Leute,
je länger ich mir die Postings in diesem Thread durchlese, desto mehr bin ich der Meinung, dass dieser zu rein gar nichts mehr führt. Der Themenersteller hat seinen Unmut geäussert, warum er sich nie wieder einen VW, und schon mal überhaupt keinen Touran mehr kaufen würde. Ist doch klar, dass so eine Überschrift und so ein Posting polarisierend wirken...😉. Jetzt geht es los, alle VW Hasser hauen jetzt in die gleiche Kerbe, alle VW Fans verteidigen ihn jetzt wie wild. Und da Menschen nun einmal unterschiedlich sind, gibt es auch welche, die nehmen das cool, andere die nehmen es persönlich und noch andere werden unverschämt und beleidigend, bis die Äusserungen wieder vom Mod. zensiert werden. So etwas geschieht in Foren hunderttausendmal und ist durchaus nicht unnormal. Die Anonymität des Internets macht es möglich.
Allerdings würde ich doch vorschlagen, dass jetzt jeder mal überlegt, ob er noch was Sinniges hierzu beitragen kann, ausser Opelfahrer beleidigen etc.
Da für mich diese Überschrift nicht zutrifft, und ich durchaus auch weiterhin VW fahren möchte, steige ich hier aus. Dieser Thread ist nach dem "Warum ist der Touran nicht sportlich"-Thread schon der zweiter Klopper, den ich beim alltäglichen Stöbern durch dieses sonst tolle Forum ignorieren werde.
Danke fürs Zuhören und Gruß
Hallo alle,
kann meinen Vorredner nur gratulieren. Anders hätte ich es nicht formulieren können.
Vielen Dank.
Tipp an die Moderatoren. Sperrt endlich dieses Thema, denn es bringt keinen was und es artet aus. Wir sind alles erwachsene Leut und mit Beleidigungen kommen wir nicht weiter. Ich denke mal, dass sich jeder vor dem Kauf eines Autos genau überlegt hat, warum und weshalb er sich dieses Auto kauft. Egal ob Opel, Vw oder was weiss denn ich. Also bitte keine Beleidigungen mehr.
In diesem Sinne.
Danke
...wir sollten das Nutzen um ein psychologisches Profil zu erstellen. Damit würde dann ein für allemal klar werden, dass das Auto wichtiger ist als Gesundheit, Familie und alles was es noch so ausser dem Auto gibt. Schon irgendwie beängstigend. Mal eben auch OT aber musste einfach sein.
Schöne Grüße
Mirko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Wäre die Zukunft von Opel und dem Händler/-Werkstattnetz gewiss, hätte ich mir evtl. auch einen Zafira gekauft. Der ist qualitativ (Zuverlässigkeit) bestimmt nicht schlechter als der Touran, kostet dafür aber weniger.
Von wegen billiger, dachte ich auch immer. Letzten Sommer hatten wir auch zuerst mit einem Zafira geliebäugelt. Gleich ausgestattet nimmt sich das fast gar nichts, beide lagen bei ~33-34000€. Das Sportfahrwerk des Touran war dem Opelfahrwerk allerdings (unserer Ansicht nach!) grandios überlegen. Selbst das Opel IDSplus-Fahrwerk, in das wir viel Hoffnung gesetzt hatten, war der letzte Sch*** (VW scheint sowas jetzt auch bald rauszubringen, würde mich interessieren, ob die es besser hinbekommen).
viele Grüsse,
Andre
Zitat:
Original geschrieben von andre_xs
Von wegen billiger, dachte ich auch immer. Letzten Sommer hatten wir auch zuerst mit einem Zafira geliebäugelt. Gleich ausgestattet nimmt sich das fast gar nichts, beide lagen bei ~33-34000€. Das Sportfahrwerk des Touran war dem Opelfahrwerk allerdings (unserer Ansicht nach!) grandios überlegen. Selbst das Opel IDSplus-Fahrwerk, in das wir viel Hoffnung gesetzt hatten, war der letzte Sch*** (VW scheint sowas jetzt auch bald rauszubringen, würde mich interessieren, ob die es besser hinbekommen).Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Wäre die Zukunft von Opel und dem Händler/-Werkstattnetz gewiss, hätte ich mir evtl. auch einen Zafira gekauft. Der ist qualitativ (Zuverlässigkeit) bestimmt nicht schlechter als der Touran, kostet dafür aber weniger.viele Grüsse,
Andre
Hm, was genau hat euch denn nicht gefallen? Ich kenn jetzt nur das Standardfahrwerk aus dem Zafira, aber das ist erste Sahne...Hatte der Touran in eurer Konfiguration denn auch 7 Sitze an Bord?
Die Wagen nehmen sich kostenmäßig in der Tat nicht viel, zumindest, seit dem Opel die 6-Jahres-Garantie-Aktion beendet hat. Aber die Autos sind auch in jeder Hinsicht vergleichbar, warum sollte man das eine da hinterhergeschmissen bekommen...?
Gruß, Raphi
Raphi, lass es.
Bringt nichts, glaub mir. Opel ist Schei*e auf Rädern und bei VW geht nie was kaputt, nur darum geht es am Ende. Leute, die ein bissel Hirn und Abstand zum Thema Auto haben, sollten an sich gar nichts hier schreiben.
Verlorene Zeit.
Aber was erwartet man auch von einem Land, in dem leider zu oft um das eigene Auto mehr geweint wird als um das eigene Kind.
cheerio
..naja wenn dein Kind andauernd nur Mist baut, dann regst du dich auch auf :-).
Aber im Kern kann ich dir zu dieser Argumentation nur gratulieren!!
Schöne Grüße
Mirko