NIE WIEDER VW (TOURAN)

VW Touran 1 (1T)

hallo zusammen,

ich war schon ewig nicht mehr hier. mein touri hat jetzt ca. 160000 km runter. hab ihn neu gekauft 11.2004. hatte die "schönsten" erlebnisse mit dem "teil", war ca. 80 mal während der ersten 2 jahre garantie in der werkstatt, hatte alles nur erdenkliche kaputt an der scheiss kiste (zylinderkopf, turbolader, standheizung, cd-player, stellmotoren um nur die etwas grösseren teile zu nennen). dann auf 3 urlaubsfahrten mit voll besetztem auto liegengeblieben, einmal war die kiste 2 wo in süditalien in der werkstatt und als ersatz einen kleinen lancia bekommen (zum kotzen). dann dachte ich, nachdem ca. 1 jahr nichts war, ich wäre mit dem schlimmsten durch. naja, denkste. im nov wollte ich tüv machen lassen, der freundliche stellte fest, das die achsmanschette links getauscht werden muss. ok dachte ich, hab ja garantieverlängerung laufen. denkste, natürlich nicht enthalten, es gilt nur die baugruppengarantie. nach dem tausch der achsmanschetten ging das lager des linken federbeins kaputt, auch keine garantieleistung. dann ging die umwälzpumpe der standheizung kaputt, auch keine garantie und nun war ich auf dem weg nach norddeutschland einen tag vor weihnachten, im display ein süsses gelbes leuchten eines motorsymbols mit dem hinweis "abgas werkstatt". ist wahrscheinlich die saugrohrklappe, sicher auch keine garantie. habe übrigens für das 6te jahr 410€ für die garantie berappt. ich werde mir nie wieder einen vw kaufen, das wollte ich hier mal kund tun. kann sein dass es mit anderen marken auch nicht besser ist, aber wenn ich vw höre, wird es mir schlecht.

schöne weihnachtsgrüsse

Beste Antwort im Thema

...ist schon irgendwo alles komisch. Bei den alten Autos hat es uns nichts ausgemacht Stunden um Stunden an Rostvorsorge zu werkeln, mit Ölverschmierten Händen irgendwo in den Tiefen des Motorraums zu hantieren, uns zig Schnittwunden und Verbrennungen zuzufügen, Dämpfe von Lösungsmitteln und Lacken einzuatmen, sich Unterbodenschutz als zweite Haut anzulegen, Tage auf Schrottplätzen zuzubringen um dann doch die Teile neu zu bestellen und dabei mit einem Grinsen des Eroberers den Monatslohn über den Ladentisch zu reichen für ein Teil in der Größe einer Stecknadel (Garantie, was ist das ?!) und so weiter und so weiter. Im Gegenteil. Wenn er uns dann wieder ein paar Kilometer írgendwo hin befördert hat, erntete es Lob, ein Lächeln der Genugtuung und wir schwärmen heute noch von der überragenden Qualität und Sicherheit von damals :-). Vergessen ist all das eben beschriebene und die endlosen, teils nervenaufreibenden Diskussionen über Sinn und Unsinn des Ganzen mit der Freundin. Der Höhepunkt des Ganzen, gewissermaßen understatement pur, über Geld, das in das ganze Spiel investiert wurde, wurde natürlich nicht gesprochen. Das war Ehrensache. Ähnlich der gentleman Aussage eines früheren Bentley oder RR Besitzers betreffend der Motorleistung ... "Ausreichend".

Bei unseren Neuen im Gegenzug werden wir schon grantig, wenn er in seinem Autoleben ein paarmal in die Werkstatt muss, irgendwo aus der Plastikwüste ein Knirschen zu hören ist und wir halt ab und an mal tatsächlich für das ein oder andere Verschleißteil was zahlen müssen.

Auf der einen Seite Schuld der Hersteller, die das mit ihrer ewigen Propaganda des "Premiumgedanken" schüren. Auf der anderen Seite stehen wir, die wir nicht einsehen können oder wollen, dass es sich um rollende, geldvernichtende Verschleißteile handelt, die nunmal den ein oder anderen Euro kosten und wenn man Pech hat, weit vom einsuggerierten "Premium" entfernt sind.

Bevor ich zu VW kam, war ich einer dieser Fraktion, die ich oben beschrieben habe. Ich habe mir nie die Mühe gemacht alle Belege zusammenzuzählen, die das alte Auto in 17 Jahren Betrieb gefordert hat. Geschweige denn die ganze Arbeit und Zeit, die man auch gern reingesteckt hat (die eh unbezahlbar ist). Jetzt beim Touran wird der Schlüssel rumgedreht ohne permanent Angst zu haben, was als nächstes wieder fällig ist und ohne eine 20 Minütige Autowäsche mit einer 2 Stündigen Rostvorsorge zu kombinieren. Wenn er im Gegenzug halt auch mal in die Werkstatt muss um den ein oder anderen Defekt auszumerzen, dann ist es eben so und dann muss ichs halt auch zahlen ob nun als VW, Volvo, Lexus, BMW oder was weiß ich was Kunde. Ich möchte hier nichts kleinreden, denn ich hatte zum Glück bisher keine Probleme mit dem Wagen, aber nur mal so als Denkanstoß dass früher eben doch nicht wirklich alles besser war und wir eben nicht ständig auf die Einsuggerierungen hereinfallen sollten, die heutigen Autos bräuchten keine Pflege oder planmäßige / ausserplanmäßige Wartung, würden dennoch bis zum Mond und zurück kommen und der Hersteller zahlt noch alles dafür.

Nix für ungut, frohe Festtage und allzeit gute Fahrt

Mirko

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Strubbelmaus0


Und es ist egal ob es sich dabei um einen VW, Opel, Ford, Audi, Mercedes, BMW, Citroen, Fiat, Renault, Honda, Toyota, Alfa, Seat, Lancia, Lamborghini, Ferrari .....(mehr fallen mir grad nicht ein 😁 ).

Dann hättest du hier drauf schaun sollen

Autohersteller

😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Homer

Ja,deswegen waren auch 2009 wiederholt drei Modelle aus dem VW_Konzern mit der "Möhre des Jahres" ausgezeichnet worden und von Opel nicht ein einziges.

Opel baut mittlerweile zuverlässigere Autos als VW,dass weiss ich durchaus auch aus eigener Erfahrung.
Auch wird dies immer wieder durch etwaige Tests,Dauertests oder Kundenzufriedenheitsumfragen bestätigt.
Was die immer gerne gebrachte "Qualitätsanmutung" angeht (wie auch immer man diesen Marketingquatsch interpretieren mag) die ist locker auf dem gleichen Niveau,in einigen Details mitlerweile sogar besser.

So und nun können sich einige hier wieder alles schönreden.🙄

omileg

Schon gelesen oder gehört:

Opel,ist dtch.Meister bei den Rückrufaktionen 2009!!!!

Glückwunsch!!

Zitat:

Original geschrieben von Shaylee



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Schon gelesen oder gehört:

Opel,ist dtch.Meister bei den Rückrufaktionen 2009!!!!

Glückwunsch!!

Was absolut FÜR Opel spricht.

Gruß, Raphi

Ich sage nur:

Beitrag entfernt, Potsdam Chrisi, MT-Moderation

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von karasu


Ich sage nur:

Zitat entfern, siehe oben. Potsdam Chrisi, MT-Moderation

Ich schmeiß mich wech!!! 😁😁😁

Ok, bis zu diesem geistigen Höhenflug eben war es noch ein halbwegs sinnvoller Thread, damit ist's wohl vorbei jetzt. Ich bin raus.

Das hört sich ech sch... an . So ähnlich kenne ich das mit Opel.

Zitat:

Original geschrieben von karasu


Ich sage nur:

Zitat entfernt, Potsdam Chrisi, MT-Moderation

😕 Sagt mal, wie kann man so einem holen Statement 4 mal Danke verleihen? Ich fass es nicht. Entweder hängt hier nur noch der Bodensatz des Touranforums herum oder ich hab die VW-Fahrer überschätzt. Gibt's hier eigentlich keine Moderatoren die so einen Blödsinn im Sinne einer vernünftigen Diskussion unterbinden?

Da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln.

Gruß, Raphi

heul doch!

Treibst dich halt im falschen Revier rum ... anders wär's bestimmt genau so 😉

In den 70 er Jahren hatte die Marke mit dem Blitz ca. 20 % Marktanteil derzeit nur noch 8,6  % ... Why 😕
( Stand die Tage bei uns in der Zeitung als Statistik - im " Schwabo " - Schwarzwälder Bote )

Beitrag überarbeitet, Potsdam Chrisi, MT-Moderation

... rechts unten ist eine Klingel um den Moderator zu wecken ...

Guten Morgen zusammen,

ich weiß zwar nicht, was in euch gefahren ist, aber deshalb habe ich hier etwas aufgeräumt.

Lese ich noch mal etwas derart provozierendes, erhalten die entsprechenden Poster hier Post.
Haltet euch an die Nettiquette und die allgemeinen Regeln hier, dann passt das auch.

Potsdam Chrisi, MT-Moderation

um das ganze mal wieder on topic zu bringen....

der touran ist mit verlaub gesagt wirklich ein richtiger eimer. ICH bin in den letzten 8 jahren so ziemlich alles an vw gefahren was grösser als n golf ist. vom passat über touran, sharan bis hin zum tiguan. und das waren allesamt keine wirklichen "brüller".

vw hat ein problem...das was daimnler und co auch schon hatten...die basteln einfach was rein was irgendwelchen weldfremden inges frisch von der uni irgendwie nach der 5. tüte und dem 9. jägermeister sich so alles ausdenken.

als kleiner hintergrund:
fuhrparkt mit ca 10 passats, 20 tourans/vorher sharans. und IMMER wieder die selben mängel. bei den 2l tdi´s erster beureihe reisen die köpfe (3 mal bei unterschiedlichen fahrern), bei den neueren reisen die ölpumpen ab 4 motorschäden. meiner mit satten 6000km. dann muss ich mir nur die billige verarbeitung anschauen. schaut mal an euren tourans den übergang an den e fenster verstellern an. oder zwischen der tür und dem a brett, vom spiegeldreieck mal ganz abgesehen. das man zwar etwas pingelig wirken, aber bei einem auto für 35.000euro und mehr kann ich was erwarten. das sind 70.000dm. für das geld gabs damals n dicken daimler und keinen familien van!

das extrem schlecht abgestimmte 6 gang getriebe nervt nur wer den fehler macht sich ein dsg getriebe anzulachen der wird mit extremer anfahrschäche belohnt! ach ja und wen einer behauptet ein dsg schaltet schneller als jemand von hand...den lad ich gerne zum showdown ein.

hab ich den schon von umgerfliegenden schwungscheiben erzählt? also so richtige mit teile im innenraum? sehr schön sag ich da nur! oder wie wärs mit in 2 jahren 4 xenon scheinwerfer verbauchen? kost ja nix und garantie is ja eh was für luschen.

ok über unsere unfähige werkstatt kann vw nix...

fakt ist:
ich fahre seit ähhh 15 jahren privat und geschäftlich vw. aber einen NEUWAGEN (bzw wen man vom wagen reden kann....von NEUSTANDMOBIL wohl eher...in unseren servicekreisen gabs ne wette....wer am meisten ohne werkstatt auskommt. naja der gewinner konnte sich die pannenfreien monate an einer hand abzählen) würde ich NIEMALS von vw kaufen!
vw hat früher sehr gute und zuverlässige autos gebaut. ich habe in meinen privaten fuhrparkt 5 vw´s (4 passats von 78-98) und einen 4er golf. und alle samt halbwegs brauchbare autos...aber umso neuer umso schlimmer werden die eimer.
an einem passat 32b sind 300.000km ohne einen werkstattbesuch die regel und nicht die ausnahme. solche autos müssen eher zum karosseriebauer weil sie ein rostproblem haben, aber nicht in die werkstatt weil wieder irgend ein elektroteil spinnt und die handbremse nicht aufgeht oder weil die vorderachse nach 50.000km einen abgang macht.

auf gut deutsch: vw JA! aber nix was nach 2000 gebaut wurde. den das ist alles nur kein auto!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



.................. bei den 2l tdi´s erster beureihe reisen die köpfe (3 mal bei unterschiedlichen fahrern), bei den neueren reisen die ölpumpen ab 4 motorschäden.................

Wohin reisen die denn ? 😁

Ich bin heute ohne Probleme mit meinem Touri gefahren...

...unglaublich gell ?

wie hier unser Auto schlecht gemacht wird, ist echt übel. Ich veliere ja schon den Glauben!

Wenn ich meinem freundlichen gegenüber das Wort Forum erwähne, sagt er sicher nicht ganz ohne Grund, Zitat: Wenn ich Forum höre könnte ich ...... (Wort, für sich übergeben!)

Ich kann das irgendwie verstehen !

Wünsche euch allen störungsfreie fahrt und klinke mich jetzt aus .

Gruß Beschi

fahre meinen Touri jetzt auch schon 5 Jahre,als Jahreswagen damals gekauft,
klar war er auch zwischen den Werkstattintervallen zur Reparatur..
aber nix erwähnenswertes.
Hatte vorher von nem Passat 3B auf nen Toyota Avensis gewechselt,der war neu und in 12 Monaten 11 mal in der Werkstatt. Musste mir dann nach Reklamationen und Rücksprache mit Toyota Köln anhören,ich bilde mir das nur ein;warum wurden dann mehrere Teile ausgewwechselt?? Nie wieder Toyota ,das zum Thema Zufriedenheit kann man kaufen !

Zitat:

Original geschrieben von Strubbelmaus0



Also: Auto=Geld, Auto fahren= Geld vernichten!

Gruß
Thomas

Ein guter Spruch, der einfach Wahr ist. Autofahren ist klasse und manchnal unabdingbar, nur man muß sich bewusst sein, daß das eine Geldvernichtungsmaschine ist 😁😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen