Nie wieder Volkswagen!

VW Golf 4 (1J)

Zahlen die für sich sprechen:

02.10.2003 - Autokauf (80000km)
01.12.2003 - Austausch Kolbenringe; Kosten: 250,- Euro (Eigenanteil)
22.12.2003 - 90000er Inspektion; Kosten: 309,- Euro (Ohne Zahnriemen da der schon bei den Kolbenringen mitgemacht wurde)
18.02.2004 - Lamdasonde+Temperatursensor defekt; Kosten 96,-Euro (Eigenanteil)
19.07.2004 - Katalysator geschweisst; Kosten: 30,- Euro
04.09.2004 - Beleuchtung Klimaanlage defekt; Kosten 17,- Euro
16.10.2004 - 120000er Inspektion; Kosten: 345,- Euro
13.11.2004 - Bremsen vorne erneuern; Kosten: 310,- Euro
16.12.2004 - Stosstangenhalterung L.u.R.+Lippe erneuern; Kosten: 216,- Euro (119000km)
03.02.2005 - Neuer LMM, Zündtrafo, Zündleitung + Fehlersuche; Kosten: 477,- Euro
05.03.2005 - Neues Wischergestänge + Austausch zweier Türschlösser; Kostenvoranschlag: 650-700,- Euro

Macht... lockere 2750,-Euro in 17 Monaten Haltungsdauer.
Machen 162,-Euro Werkstattkosten pro Monat.

Ich lasse das mal unkommentiert stehen.

41 Antworten

Da sind 2 Inspektionen und der ganz normale Bremsenverschleiss und auch der Zahnriemenwechsel mit bei...
Der Rest kann bei jedem Wagen mit der Laufleistung passieren... 40.000km in 17 Monaten sind ja nun auch kein Pappenstiel...

der letzte punkt ist übertrieben, das macht ne freie werkstatt nicht mal für die hälfte.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


der letzte punkt ist übertrieben, das macht ne freie werkstatt nicht mal für die hälfte.

Laut VW drei Stunden Fehlersuche die ja dann schon mit 210,-Euro zu Buch schlagen dürfte.

@ oink
Es sind alles Autobahn Kilometer! Ich fahre meist nur zweimal die Woche aber dann richtig. Kenne genügend Leute die die selbe Fahrerei haben wie ich und die haben nicht so ein Werkstattabo. Keiner davon fährt VW. Dafür ist von BMW über Ford bis Opel alles dabei.

Da ich denke, dass du den Wagen vom Händler hast, wären die Positionen 01.12.03 und 18.02.04 im Rahmen der Sachmängelhaftung von ihm zu übernehmen Auch wenn du eine Garantieversicherung hast, so kann der Händler sich dadurch nicht "freikaufen", ein Eigenanteil ist von ihm zu übernehmen. Die Positionen bis 16.10.04 sind ja normal. Bremsen am 13.11.04 viel zu teuer. 03.02.05 kenne ich den Fehler nicht aber LMM kannste ja auch selber machen. 05.03.05 kannst du doch auch bedeutend günstiger bekommen, einfach mal Angebote von einer freien Werkstatt einholen.

Ähnliche Themen

Da ich bei VW immer zwischen 250-300€ an Inspektionen bezahlt habe, hab ich das nach ein paar mal sein gelassen.
Mittlerweile mach ich den Kram selber, Materialrechnungen kann ich ja nachweisen. Ist zwar kein "Scheckheft gepflegt", aber sollte ich den Wagen verkaufe muss sich der Käufer halt damit zufriedengeben, oder er lässt es eben...

Der GolfIV hat halt eben seine Macken, wie Türschlösser etc.
Sowas hat eigentlich jeder Fahrzeughersteller mit im Programm😁
Aber der Rest wie "oink" schon geschrieben hat, ist völlig normal und kommt auch beim Mercedes vor😉

Das einzige was mich ärgern würde sind da die Kolbenringe...

Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Da ich denke, dass du den Wagen vom Händler hast, wären die Positionen 01.12.03 und 18.02.04 im Rahmen der Sachmängelhaftung von ihm zu übernehmen. Auch wenn du eine Garantieversicherung hast, so kann der Händler sich dadurch nicht "freikaufen", ein Eigenanteil ist von ihm zu übernehmen.

Die Rechnung von 12.03 wurde auch durch die Garantie übernommen. Deswegen habe ich auch nur den eigenanteil von 250 Euro angegeben. Die original Rechnung lag bei zirka 1300,- Euro. Temperatursensor und Lambdasonde werden von dieser Vesicherung leider nicht übernommen.

Also nun mal halb lang hier.

Erstens hast du hier teils deine Inspektionen aufgeführt, die sind ja wohl bei jeder anderen Marke auch...

dann bleiben noch übrig

01.12.2003 - Austausch Kolbenringe; Kosten: 250,- Euro (Eigenanteil)
18.02.2004 - Lamdasonde+Temperatursensor defekt; Kosten 96,-Euro (Eigenanteil)
19.07.2004 - Katalysator geschweisst; Kosten: 30,- Euro

also wenn du dein Golf mit 80 tkm kaufst, dann MUSST du einfach damit rechnen, dass sowas kommt, oder kanntest du den Fahrer vorher? Ist doch klar, viele wissen, dass die den Karren geleast haben und fahren auch dementsprechend.....deswegen sollte man mit so etwas schon rechnen.

weiterhin noch übrig:

04.09.2004 - Beleuchtung Klimaanlage defekt; Kosten 17,- Euro

nungut, nicht der Rede wert denke ich. Materialfehler etc...

16.12.2004 - Stosstangenhalterung L.u.R.+Lippe erneuern; Kosten: 216,- Euro (119000km)

Ist die etwa von alleine abgefallen??? Nehm jetzt einfach mal, dass du irgendwo gegengefahren bist, und dafür kannste wohl VW nicht verantwortlich machen. Ansonsten wäre das sehr selten, dass sowas defekt ist...

03.02.2005 - Neuer LMM, Zündtrafo, Zündleitung + Fehlersuche; Kosten: 477,- Euro

jo LMM ist ein VW-Problem. Guck bei anderen Herstellern, die haben auch solche Aktionen...

05.03.2005 - Neues Wischergestänge + Austausch zweier Türschlösser; Kostenvoranschlag: 650-700,- Euro

Jo etwas vom Preis übertrieben...

Also zusammengefasst: Ich weiß nicht was du willst, ist doch alles noch in Ordnung. Was sollen denn die sagen, die hier mit Motorschäden und Getriebeschäden zu kämpfen haben? Dass du nicht mehr einen VW fahren möchtest ist deine Entscheidung, aber du wirst das perfekte Auto für den Preis nicht bekommen....

nochmal zu meiner anmerkung.

deine werkstatt braucht 3 std. um den fehler zu suchen, was letztendlich am wischergestänge und türschloss lag?

da kann was nicht stimmen!

wischergestänge macht man, will ich behaupten, in 30min. und türschloss, sollte recht fix gehen, das ist ne werkstatt und nicht irgendein karnevalsverein, der das zum 1. mal macht.

kurios alles.

und das mit der sachmängelhaftung von meinen vorrednern, kann ich mich nur anschliessen.

hättest mal die sau raus lassen sollen, einmal richtig durchdrehen, dann biste baff, wie schnell und günstig die auf einmal arbeiten können.

bei mir wollten sie auch für jeden scheiss geld sehen.
hab bis heute NIX bezahlt!

VW? Gerne wieder! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bora-Driver


Zahlen die für sich sprechen:

02.10.2003 - Autokauf (80000km)
01.12.2003 - Austausch Kolbenringe; Kosten: 250,- Euro (Eigenanteil)
22.12.2003 - 90000er Inspektion; Kosten: 309,- Euro (Ohne Zahnriemen da der schon bei den Kolbenringen mitgemacht wurde)
18.02.2004 - Lamdasonde+Temperatursensor defekt; Kosten 96,-Euro (Eigenanteil)
19.07.2004 - Katalysator geschweisst; Kosten: 30,- Euro
04.09.2004 - Beleuchtung Klimaanlage defekt; Kosten 17,- Euro
16.10.2004 - 120000er Inspektion; Kosten: 345,- Euro
13.11.2004 - Bremsen vorne erneuern; Kosten: 310,- Euro
16.12.2004 - Stosstangenhalterung L.u.R.+Lippe erneuern; Kosten: 216,- Euro (119000km)
03.02.2005 - Neuer LMM, Zündtrafo, Zündleitung + Fehlersuche; Kosten: 477,- Euro
05.03.2005 - Neues Wischergestänge + Austausch zweier Türschlösser; Kostenvoranschlag: 650-700,- Euro

Macht... lockere 2750,-Euro in 17 Monaten Haltungsdauer.
Machen 162,-Euro Werkstattkosten pro Monat.

Ich lasse das mal unkommentiert stehen.

Hallo,

es ist traurig das Du soviel Probleme mit deinem Bora hast, aber das kannst Du nicht verallgemeinern. Vielleicht war der schon vorher ne Gurke?!?!

Hier mein Modell:
Bora Variant V6 kauf am 15.07.2001 mit 5km.
Knappes halbes Jahr später leckte die Ventildeckeldichtung = 100% Kulanz.
Ein Jahr später trat das bekannte Zündspulenproblem auf = 100% Kulanz.
Im dritten Jahr war noch ein Radsensor defekt = 50% Kulanz und eine leichte Leckage im Kühlsystem an der zweiten Kühlmittelpumpe.
Nach ca. 55Tkm ging ein Standlichtbirnchen defekt = beide getauscht in Eigenarbeit ca. 13 Euro als VW Originallämpchen.
Das war's dann auch schon. Momentan habe ich 56000km drauf. Meist Autobahn.
Also von meiner Seite aus bin ich sehr zufrieden :-)

Gruss
DeBo

Zitat:

Original geschrieben von Bora-Driver


Die Rechnung von 12.03 wurde auch durch die Garantie übernommen. Deswegen habe ich auch nur den eigenanteil von 250 Euro angegeben.

Wenn du den Wagen aber vom Händler hast, muss DER HÄNDLER die komplette Reparatur übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Wenn du den Wagen aber vom Händler hast, muss DER HÄNDLER die komplette Reparatur übernehmen.

Eben und dies im Rahmen der Gewährleistung (nicht Garnantie)! Die Händler wickeln es gerne über die tolle Garantie ab, da sie dann nicht alleine die Kosten tragen.

Gruß
Chris 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pistenheizer01


Erstens hast du hier teils deine Inspektionen aufgeführt, die sind ja wohl bei jeder anderen Marke auch.
Also zusammengefasst: Ich weiß nicht was du willst, ist doch alles noch in Ordnung. Was sollen denn die sagen, die hier mit Motorschäden und Getriebeschäden zu kämpfen haben?

Das ist mir auch klar das sich andere Marken nicht von alleine Warten. Und kosten wie hier 17,-Euro und da mal 30,-Euro für eine Lampe sind mir auch Wurst. Mir ging es bei der Auflistung um die Gesammtkosten und um die "regelmässigkeit" der Mängel. Ein Austausch der Kolbenringe, der ein Zerlegen des Motorblocks nötig macht, ist für mich ein Motorschaden. Der Wagen wurde vorher von einem 40Jährigen Arzt gefahren. Denke nicht das der sich an Ampelrennen beteiligt hat. ;-)

Wenn ich das nun mit der Pannen-/Mängelstatistik des ADAC für den Golf4 vergleiche drängt sich bei mir die Frage auf wer noch auf der Gehaltsliste von Volkswagen steht.

@ Dede13
Da ich mich mit der Technik nicht so auskenne kann ich dazu nicht viel sagen was die Fehlersuche angeht. Problem war eben das die ZV von alleine öffnet bzw. schliesst. Dafür soll der grösste teil der 3St. draufgegangen sein.

@ xenonschreck
Freut mich für dich! Aber vielleicht ändert sich das wenn er in die Jahre kommt. Auch wenn ich das nicht hoffe für Dich. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Christian R.


Eben und dies im Rahmen der Gewährleistung (nicht Garnantie)! Die Händler wickeln es gerne über die tolle Garantie ab, da sie dann nicht alleine die Kosten tragen.

Da habe ich dann wohl aus Unwissen ein schlechtes Geschäft gemacht. Passiert wohl auch wenn es im nachhinein natürlich dumm ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bora-Driver


Da habe ich dann wohl aus Unwissen ein schlechtes Geschäft gemacht. Passiert wohl auch wenn es im nachhinein natürlich dumm ist.

Du hättest doch immer noch die Möglichkeit, die Eigenanteile von dem Händler einzufordern. Aber das musst du entscheiden, da hier eine Rechtsberatung nicht möglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen