Nie wieder Skoda
Es ist nicht zu glauben - aber wahr!
Nach ca. 3. Jahren brannte die gelbe ESP-Leuchte in
meinem Octavia. Bei Bremsversuchen merkte ich,
dass das ABS scheinbar noch reagierte und fuhr
noch einige Tage weiter, da der TÜV und damit
Werkstattbesuch an der Reihe war. Hier wurde mir
mitgeteilt, dass mein Auto nicht TÜV-fähig ist und
eine Reparatur etwa 2600.-€ kosten könnte, wenn
endgültig feststeht was der Fehler ist. Eine
Kulanzanfrage der Werkstatt bei Skoda wurde
sofort abgelehnt. So wurde ich mit dem defektem
Fahrzeug, bei winterlichen Straßenbedingingen,
wieder aus der Werksatt entlassen. Es gab noch
den Hinweis, mich selbst um eine
Kostenbeteiligung bei Skoda zu bemühen.
Dann erinnerte ich mich als treuer Skodakunde an
meine lebenslange Beweglichkeitsgarantie, weil ich
nicht bereit war, mit dem defekten Wagen zu
fahren, bis Skoda endgültig den Fehler gefunden
hat und das Auto repariert werden kann - ganz zu
schweigen von einer Kostenbeteiligung.
Ich konnte nicht einsehen, dass es der Normalfall
ist, dass ein Auto aus dem VW-Regal nach 3 Jahren
schon solche Reparaturen benötigt!
Aber mit der Beweglichkeitsgarantie war das auch
nichts. Da ich aus Unkenntnis über den eigendlichen
Zustand das Autos noch einige Tage gefahren war,
lag nach Ansicht von Skoda kein unmittelbarer
Schaden vor. Ich sollte weiterhin mit dem defekten
Fahrzeug fahren. Auch der Hinweis, dass ich bei
winterlichen Straßen über die Weihnachtstage eine
größere Fahrt machen muß, war bei der Kunden-
betreuung von Skoda ohne Interesse. Mein
Hinweis, dass die Beweglichkeitsgarantie von Skoda
lebensgefährlich ist, wurde mir später als unsach-
gemäße Nörgelei angelastet. Auch mein Hinweis,
dass die Mitarbeiter von Skoda ihr Geld nicht von
Skoda, sondern von ihren Kunden bekommen
scheint selbst bei der Kundenbetreuung nicht
bekannt zu sein und ist Nörgelei.
Nachdem der Fehler dann gefunden wurde , alle
Teile bestellt waren und ich meine gefährliche Fahrt
unternehmem musste, konnte das Auto nach
ca. 14 Tagen wieder TÜV-fähig gemacht werden.
Aber eine Antwort von Skoda über eine Kosten-
beteiligung war weiterhin nicht zu bekommen.
Zum Glück mußte ich dann doch nur(!!!) 1500.-€
abdrücken.
Erst, nachdem ich Skoda noch einmal gemailt hatte,
dass ich über meine negativen Erfahrungen im
Internetforum berichten werde und ihnen eine Frist
gesetzt hatte, meldete sich ohhhhh Wunder Skoda
am letzten Tag der Frist nach ca. 30 Tagen.
geht noch weiter........
Beste Antwort im Thema
Moin,
also ich finde , dass es in Ordnung ist , hier auch kritische Berichte zu schreiben. Es ist Schade , dass man auch hier gleich als Nörgler bezeichnet wird - oder handelt es sich hier um ein Forum ausschließlich für Skoda-Mitarbeiter , deren Familienangehörige und vielleicht noch deren engste Freunde ?
Bitte , nicht falsch verstehen. Auch ich fahre Skoda und bin zur Zeit sehr zufrieden , aber kritische Stimmen müssen erlaubt sein . Wenn ein PKW einen sicherheitsrelevanten Defekt wie ESP (+ABS?) aufweist darf er nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden und ist ( zumindest für mich ) ein klarer Fall für die Mobilitätsgarantie , auch wenn ich das "Kleingedruckte" der M.-Garantie nicht gelesen habe .
Wenn solch ein Fall abgelehnt wird , ist der Begriff Mobilitätsgarantie von SAD hier absolut falsch plaziert .
Gruß
137 Antworten
@lani86: Er war ja beim 🙂 mit Kostenvoranschlag von (höhrensagen) 1250,- Euro.
Nach der Meinung meines Schwiegervaters zu viel für das 4,5 Jahre alte Auto, und der Aussage früher im Käfer hatte ich sowas auch nicht, rase ja nicht, das neumodische Zeug brauch ich nicht.
Da ihn seine Werkstatt wieder hat fahren lassen, lächelte der Rest der Familie wiedermal über den knausrigen Willi. Mit den Folgen hat keiner gerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von lavega
Mit den Folgen hat keiner gerechnet.
Wer sagt denn, dass der Unfall mit funktionsfähiger Elektronik nicht passiert wäre? Ich glaube, die elektronischen Helferlein werden teilweise etwas überschätzt. Ich würde mir natürlich kein Auto mehr ohne ABS oder ESP kaufen, aber ich bin mir dessen bewusst, dass die wichtigste Komponente der aktiven Sicherheit hinter dem Lenkrad sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von lavega
Nur kurz zur leuchtenden ESP Lampe im Skoda Octavia Kombi,
Montag mein Schwiegervater mit wochenlang leuchtenter ESP Lampe, auf nasser Straße zur Vollbremsung gezwungen. Na ja Heck seitlich weg und in parkendes Auto eingeschlagen. Kommentar Werkstattmeister: Dein Oktavia hat keine mechanische Bremskraftreglung an der Hinterachse mehr. Bremskraft wird elektr. geregelt, mit ausgefallenem ESP halt nicht.
Gott sei Dank nur Blechschaden und Kasko.
Mit leuchtenter ESP Lampe weiter zu fahren dürfte lebensgefährlich sein, nur meine Meinung
Also abwägen 1 bis 2 Teuro in Reparatur für einen vergleichsweiße Preiswertes Auto zu stecken ist günstiger wie ein Leben zu lassen.
ein mechanischer Bremskraftregler an der Hinterachse dürfte weitaus billiger als 1250 Euro gewesen sein und damit wäre das nicht passiert. Die neue, störanfällige Technik ist wirklich lebensgefährlich. Kein Mensch braucht sie, aber die Hersteller zwingen dem Kunden das leider trotzdem auf :-(
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Die neue, störanfällige Technik ist wirklich lebensgefährlich. Kein Mensch braucht sie, aber die Hersteller zwingen dem Kunden das leider trotzdem auf :-(
Wer sagt denn, dass rein mechanische "Helferlein" nicht störanfälliger sind? Bei den elektronischen "Helferlein" bekommt man wenigstens eine Warnmeldung, wenn diese versagen .. wie im Fall von lavega ja passiert ist. Dass der Herr Schwiegervater einfach nur zu knauserig war, den Defekt zu beheben, nunja. Die Folgen werden ihn vielleicht beim nächsten Mal ins Grübeln bringen, nicht doch sein Auto ( was die Sicherheitstechnik anbelangt ) immer reparieren zu lassen.
Übrigens: Der Octavia hat eine
Elektronische
Bremskraft
Verteilung, kurz EBV. Würde mal die Werkstatt fragen, welches Teil nun genau defekt war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BBB
ein mechanischer Bremskraftregler an der Hinterachse dürfte weitaus billiger als 1250 Euro gewesen sein und damit wäre das nicht passiert. Die neue, störanfällige Technik ist wirklich lebensgefährlich. Kein Mensch braucht sie, aber die Hersteller zwingen dem Kunden das leider trotzdem auf :-(
Genau, lieber die Wagen wieder von Pferden ziehen lassen... Moderne Technik braucht doch kein Mensch 😉
Heute am Familien-Kaffeetisch verkündet worden, im Gegensatz zum Themenersteller es wird ein neuer Oktavia bestellt. Der Alte geht über (Restwertbörse ?) nach Osteuropa. Da der Skoda, bist auf den selbstverschuldeten Ausfall recht problemlos war, halte ich das auch für eine gute Entscheidung.🙂
Ich habe einen Skoda mit einer Laufleistung von über 280.000 km. Erster Motor, erste Kupplung, erster Auspuff und kein Rost.
Nachdem ich das alles hier gelesen habe, wurde mir erst bewusst, dass ich die falsche Marke fahre. Danke für die Infos.
Ich habe jetzt vorsichtshalber einen neuen Wagen bestellt, da meiner ja schon längst kaputt sein müsste.
Den neuen, den ich mir bestellt habe, ist auch ein Skoda! 🙂
Hallo @All!
Die derzeitige Situation des aktiven Supports nach dem Erwerb eines Fahzeuges des Herstellers SKODA AUTO DEUTSCHLAND ist schlicht und ergreifend eine Frechheit. Kundendienst, Kundenpflege, Service, Supportleistungen etc....und das was sich dahinter verbirgt, und wie man dieses auch in der Praxis umsetzt, scheinen mir Begriffe zu sein, die man dieser Firma erstmal erklären muss, um diese dann falls gewünscht auch pratisch umsetzen zu können. V.A.G. setzt in diesem Punkt leider ein sehr abschreckendes Beispiel dafür wie man die oben geannten Begriffe den Kunden vorenthält. Wenn man Dank wirtschaftlicher Erfolge und einer guten Marktsituation eine derartige Arroganz erreicht hat, vergisst man leider nur zu schnell und auch gerne, dass ein gutes Produkt aus dem eigenen Hause, sich zukünftich nur noch sehr schlecht an Kunden verkaufen lässt die durch den Support des Herstellers mehr oder minder verprellt worden sind.
Gruß
toonami1007
wie schon einer meiner Vorredner sagte " Wie es in den Wald reinschalt, so schalt es raus" kann ich nur zustimmen. Ich hatte auch einige Mängel an meinem Octavia. Alles, aber wirklich alles wurde kostenlos repariert. In der Garantiezeit natürlich selbstverständlich, aber auch Sachen die nach der Garantiezeit bzw. Anschlußgarantie auftraten, wurden zu meinen Gunsten repariert. Tja, woran liegt das wohl???? Ich sage, an dem Händler. Ich hatte meinen Händler gewechselt wo ich das Auto gekauft hatte, weil ich unzufrieden war. Ewige Diskussionen bei defekten obwohl noch Garantie war. Mein neuer Händler ist so was von in Ordnung, das ich ich nur noch da mein Auto hinbringe bzw. kaufe. Der hat Sachen nach der (Anschluss)Garantie durchgeboxt......unglaublich!!!! Bei meinem ersten Händler wuchs mir teilweise eine Feder aus dem Ar... wenn ich wegen Garantiefälle diskutieren musste, bei dem neuen bin ich ruhig und sachlich aufgetreten.......und siehe da, alles klappt wunderbar. Ich bin selber im Kundendienst tätig und schalte auch auf Stur wenn ein Kunde anfängt ausfallend zu werden. Wenn wunderst, das die Händler dann auch auf Stur schalten. Ich habe meinen Skoda nun auch verkauft und mein neuer kommt Mitte Mai. Ratet mal was für eins......... natürlich wieder ein Skoda. Diesmal aber der SuperB Combi Elegance mit allen allen was es gibt. Warum??? Preis/Leistung ist einfach unschlagbar. Für einen A6 z.B. mit gleicher Ausstattung, hätte ich fast das doppelte bezahlt. Noch Fragen????
Liebe Freunde der leichten Unterhaltung,
wenn man liest: ..." mein Octavia (Bj.2006 !!) hatte in der Garantiezeit auch einige Mängel... und mußten vom Händler nach der Anschlußgarantie durchgeboxt werden" ... kommt man doch stark ins Grübeln. Na ja, man kann im Octavia Forum genug darüber lesen.😉
Ein gutes Auto sieht die Werkstatt in den ersten 6 Jahren normalerweise nur zur Inspektion. Man braucht eigentlich keinen Famillienanschluß zum Skodahändler oder ?
Ein Audi ist deshalb auch teuer, weil er qualitativ natürlich wesentlich besser und vor allem langlebiger ist - von nix kommt halt nix...😁
Zitat:
Original geschrieben von pit63
Ein Audi ist deshalb auch teuer, weil er qualitativ natürlich wesentlich besser und vor allem langlebiger ist - von nix kommt halt nix...😁
Les doch mal allein hier bei MT im Audi-Forum, wer wieoft, wann und weshalb in der Werkstatt war, wie der Service / Kundenbetreuung war und sag dann nochmal, dass Audi
wesentlichbesser darsteht als Skoda / SAD es tut. 🙄
Warum macht ihr das immer von der marke abhängig🙁 ich sehe es auch so.
Gute Werkstatt Schlechte Werkstatt.
Guter Händler Schlechter Händler.
Gutes Auto Schlechtes Auto.
Wenn die qualitätskontrolle versagt hat bei der herstellung kann sogar dein A6,A8 750i, S600
so scheiße sein das du dir wünscht wieder käfer zu fahren😁
Richtig. Jeder Hersteller, auch die sogenannten Premiummarken, garantieren kein perfektes, fehlerfreies Automobil. Ich hab bisher mit meinem Octavia keine Probleme, weshalb ich zum 🙂 fahren müsste. Andere haben sich einen neuen 3er BMW oder Audi S3 gekauft, die waren schon vorsprechen. Man kann den Frust zwar verstehen, 30.000€ und mehr für ein Auto ausgegeben und dennoch Defekte zu haben. Aber das passiert nunmal. Nichts ist perfekt.
Bei einem Maybach / Rolls Royce, wo alles von Hand zusammen gebaut, von Menschenhand bei der Endkontrolle genaustens geprüft wird, erst da kann ich "Perfektion" erwarten. Nur die hat eben ihren Preis.
Klar, auch bei Audi / Skoda / Renault usw gibt es Endkontrollen. Nur werden die nicht so haarklein ausfallen wie bei den wirklichen Luxuswagen.
Wer Autofahren kann, der brauch auch kein ,,ESP"...die meißten Autofahrer verlassen sich, viel zu viel auf die technischen Helfer im Auto...🙄man sieht es doch, immer wieder bei den Navis, wenn se dann da stehen, statt mal auf die Schilder zuachten...😁
Zitat:
Original geschrieben von Harley-Calle
Wer Autofahren kann, der brauch auch kein ,,ESP"...die meißten Autofahrer verlassen sich, viel zu viel auf die technischen Helfer im Auto...🙄man sieht es doch, immer wieder bei den Navis, wenn se dann da stehen, statt mal auf die Schilder zuachten...😁
Wenn ich so einen Scheiß lese,geht mir die Hutschnurr hoch!!!!!