Nie wieder Skoda

Skoda Octavia 2 (1Z)

Es ist nicht zu glauben - aber wahr!

Nach ca. 3. Jahren brannte die gelbe ESP-Leuchte in
meinem Octavia. Bei Bremsversuchen merkte ich,
dass das ABS scheinbar noch reagierte und fuhr
noch einige Tage weiter, da der TÜV und damit
Werkstattbesuch an der Reihe war. Hier wurde mir
mitgeteilt, dass mein Auto nicht TÜV-fähig ist und
eine Reparatur etwa 2600.-€ kosten könnte, wenn
endgültig feststeht was der Fehler ist. Eine
Kulanzanfrage der Werkstatt bei Skoda wurde
sofort abgelehnt. So wurde ich mit dem defektem
Fahrzeug, bei winterlichen Straßenbedingingen,
wieder aus der Werksatt entlassen. Es gab noch
den Hinweis, mich selbst um eine
Kostenbeteiligung bei Skoda zu bemühen.

Dann erinnerte ich mich als treuer Skodakunde an
meine lebenslange Beweglichkeitsgarantie, weil ich
nicht bereit war, mit dem defekten Wagen zu
fahren, bis Skoda endgültig den Fehler gefunden
hat und das Auto repariert werden kann - ganz zu
schweigen von einer Kostenbeteiligung.

Ich konnte nicht einsehen, dass es der Normalfall
ist, dass ein Auto aus dem VW-Regal nach 3 Jahren
schon solche Reparaturen benötigt!

Aber mit der Beweglichkeitsgarantie war das auch
nichts. Da ich aus Unkenntnis über den eigendlichen
Zustand das Autos noch einige Tage gefahren war,
lag nach Ansicht von Skoda kein unmittelbarer
Schaden vor. Ich sollte weiterhin mit dem defekten
Fahrzeug fahren. Auch der Hinweis, dass ich bei
winterlichen Straßen über die Weihnachtstage eine
größere Fahrt machen muß, war bei der Kunden-
betreuung von Skoda ohne Interesse. Mein
Hinweis, dass die Beweglichkeitsgarantie von Skoda
lebensgefährlich ist, wurde mir später als unsach-
gemäße Nörgelei angelastet. Auch mein Hinweis,
dass die Mitarbeiter von Skoda ihr Geld nicht von
Skoda, sondern von ihren Kunden bekommen
scheint selbst bei der Kundenbetreuung nicht
bekannt zu sein und ist Nörgelei.

Nachdem der Fehler dann gefunden wurde , alle
Teile bestellt waren und ich meine gefährliche Fahrt
unternehmem musste, konnte das Auto nach
ca. 14 Tagen wieder TÜV-fähig gemacht werden.

Aber eine Antwort von Skoda über eine Kosten-
beteiligung war weiterhin nicht zu bekommen.
Zum Glück mußte ich dann doch nur(!!!) 1500.-€
abdrücken.

Erst, nachdem ich Skoda noch einmal gemailt hatte,
dass ich über meine negativen Erfahrungen im
Internetforum berichten werde und ihnen eine Frist
gesetzt hatte, meldete sich ohhhhh Wunder Skoda
am letzten Tag der Frist nach ca. 30 Tagen.

geht noch weiter........

Beste Antwort im Thema

Moin,
also ich finde , dass es in Ordnung ist , hier auch kritische Berichte zu schreiben. Es ist Schade , dass man auch hier gleich als Nörgler bezeichnet wird - oder handelt es sich hier um ein Forum ausschließlich für Skoda-Mitarbeiter , deren Familienangehörige und vielleicht noch deren engste Freunde ?
Bitte , nicht falsch verstehen. Auch ich fahre Skoda und bin zur Zeit sehr zufrieden , aber kritische Stimmen müssen erlaubt sein . Wenn ein PKW einen sicherheitsrelevanten Defekt wie ESP (+ABS?) aufweist darf er nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden und ist ( zumindest für mich ) ein klarer Fall für die Mobilitätsgarantie , auch wenn ich das "Kleingedruckte" der M.-Garantie nicht gelesen habe .
Wenn solch ein Fall abgelehnt wird , ist der Begriff Mobilitätsgarantie von SAD hier absolut falsch plaziert .
Gruß

137 weitere Antworten
137 Antworten

Fährst wohl auch mit Navi zum Supermarkt wa...😁

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Calle


Fährst wohl auch mit Navi zum Supermarkt wa...😁

Oh Herr gib Harley-Calle etwas Hir.....!!! überlegst du eigentlich,bevor du was schreibst? ich glaube kaum!! kennst du überhaupt das Prinzip von ESP? ich glaube kaum, hast du schon mal von einem Unfall gehört,wo das ESP Schuld war? ich glaube kaum😮

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Calle


Wer Autofahren kann, der brauch auch kein ,,ESP"...die meißten Autofahrer verlassen sich, viel zu viel auf die technischen Helfer im Auto...🙄man sieht es doch, immer wieder bei den Navis, wenn se dann da stehen, statt mal auf die Schilder zuachten...😁

Ein kleiner - wirklich gut gemeinter - Tipp für dich: Mach' einfach mal ein Fahrsicherheitstraining mit. Gibt's als Tagestraining recht günstig bei Škoda in Zusammenarbeit mit dem ADAC. Du wirst danach sehr viel anders über dein ESP denken, wenn du mal den Unterschied mit/ohne ESP auf einer nassen Fahrbahn bei einer Notbremsung mit Spurwechsel erlebt hast.

Und ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass jemand, der von sich selbst behauptet, er "könne Auto fahren", genau dieses garantiert nicht kann. Selbstüberschätzung ist der erste Schritt ins Grab.

Schön zu lesen - Skodafahrer haben nicht nur Herz, sondern auch Hirn!😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carpentum


Schön zu lesen - Skodafahrer haben nicht nur Herz, sondern auch Hirn!😉

Hirn ist wohl Serienausstattung bei Skoda... Emotion gibts ja nicht mal gegen Aufpreis!

Zitat:

Hirn ist wohl Serienausstattung bei Skoda... Emotion gibts ja nicht mal gegen Aufpreis!

Emotionen gibt es schon einige, dafür gibt es aber weniger Image. Dies braucht ein Fahrer mit Hirn aber auch weniger. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Hirn ist wohl Serienausstattung bei Skoda... Emotion gibts ja nicht mal gegen Aufpreis!

Kommt drauf an welche Emotionen du meinst. Designtechnisch gibts bei Škoda weniger Emotionen zu holen, aber das Motto der Marke lautet ja auch "simply clever" und nicht "simply beautiful". ;-) Ansonsten habe ich für meinen Teil genug Emotionen, die ich mit den letzten drei Jahren Škoda verbinde, und das sind fast ausschließlich gute. :-) Abgesehen davon hab ich natürlich auch noch andere Emotionen übrig für Drängler, Nichtblinker, Kurvenschneider, Nichtblinker, BMW-Fahrer .... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von carpentum



Zitat:

Hirn ist wohl Serienausstattung bei Skoda... Emotion gibts ja nicht mal gegen Aufpreis!

Emotionen gibt es schon einige, dafür gibt es aber weniger Image. Dies braucht ein Fahrer mit Hirn aber auch weniger. 😉

Wer braucht schon Image? Das ist für diejenigen die sonst im Leben nichts anderes haben als ihr Auto. Für andere ist das Auto nur ein Auto, manchmal mit Spaß, manchmal mit "simply clever" gefahren 😁

Meine Erfahrungen zum Thema Qualität und Service bei SAD.
Mein Octi ist Bj. 1998, KM-Stand ca. 175.000.
Bisher ging kaputt:
Fensterheber (VW-Krankheit) immer rep. auf Garantie oder Kulanz. Das letzte mal vorne rechts, da war der Octi 11! 100€ gab´s dazu.
Ansonsten außer Verschleissteilen nichts.
TÜV immer Mängelfrei!
Ach ja, vor 3 Jahren gab´s nen neuen Endschalldämpfer.
Wartung erfolgt seit dem 3. Jahr bei einer freien Werkstatt.
Trotzdem hat SAD Kulanz übernommen. Einmal sogar für die Rep. eines Fensterhebers in der Freien Werkstatt, weil Samstags kein ;-) auf hatte.
Ich würde immer wieder nen Skoda kaufen, aber meiner ist noch viel zu gut. Also bleibt der noch ein wenig.
Aber wie schon mehrfach geschrieben wurde:
Wie´s in den Wald reinschallt, so kommt´s auch wieder raus.

Auch andere Autohersteller haben Qualitätsprobleme.
Aber wenn ich die Anzahl der Einträge in den Foren ansehe, dann sind bei SKODA auffallend viele Einträge vorhanden.
Ob das mit der Qualität zusammen hängt?

Ach du Scheiße ich kotz gleich.... Skoda hat glaub ich weniger Qualitätsprobleme als so manch anderer Hersteller!!! Ich fahr jetzt meinen zweiten Skoda und hatte weder mit meinem ersten Octi (185tkm von mir gefahren) null Probleme noch mit meinem zweiten (jetzt 60tkm). Beim ersten mußten die gesamten Kilometer nicht mal die Bremsklötze gewechselt werden! Waren am Ende immer noch die ersten drin!
Nur mal so zur Info!Ansonsten nur Ölwechsel etc. machen lassen. Also ich lass auf Skoda nix kommen! Bringt mich überall wunderbar hin und hat mich noch nie im Stich gelassen... Und kaputt gehen kann bei jedem Auto mal was egal von welchem Hersteller.

So schöne grüße

@Octavia RS Fahrer: Du repräsentierst mit 2 Skodas wieviel % der Produktion von Skoda? Von 2 kann man nicht auf die Masse schließen!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


@Octavia RS Fahrer: Du repräsentierst mit 2 Skodas wieviel % der Produktion von Skoda? Von 2 kann man nicht auf die Masse schließen!

Ich schließe mich Octavia RS Fahrer an,fahre seit Jahren Skoda nie Probleme gehabt.Mein Vater fährt Skoda,nie Probleme gehabt,mein Cousin fährt Skoda(über 300000km) nie Probleme gehabt,in der Firma fahren 3 Skodas,nie Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von kl30bernd


Aber wenn ich die Anzahl der Einträge in den Foren ansehe, dann sind bei SKODA auffallend viele Einträge vorhanden.

Da kann ich als Ford-Fahrer jetzt aber nur schallend lachen...geh mal in die Rubriken des Kölner Karnevalsvereins, wenn du die alle durchgescrollt hast musst du dein Mausrad neu lagern 😉.

Gruss
Toenne

Mein alter 2.0TDI... Innerhalb von 140.000km 3 neue Zylinderköpfe. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen