Nie wieder Mitsubishi!
Also sorry aber Mitsubishi ist sowieso nichts,haben uns gerade ein Pajero (BJ 07)in Topausstattung gehollt mit dem 170PS Diesel! Also ich sag mal mein Vito ist mit mehr gewicht und weniger PS beduetend schneller, dann am Innenspiegel hängt das kabel bloß so rum kein vernünfige verkleidung wie zb. bei VW.
Dann Hing auf einmal der Nummernschildhalter schief,ja kein wunder wenn der bloß0 in der mitte angeschraubt ist und rechts und links angeklebt!!! Dann hat der unter dem Gaspedal ein Plastikteil,das anscheinend in der einfahrzeit daran hindern soll den motor zu jagen(spricht wohl für die motorqualität) was aber auch nicht gesagt wurde!!
Dazu kommt auf der autobahn ein sporadisches rumsen im automatikgetriebe,was die werkstadtr nicht findet.
Also das ist ein typischen beispiel für die japaner deutsche preise und qualität von anedunemal, nie wieder!
Beste Antwort im Thema
Ich will mal behaupten dass Mitsubishi eine der besten Marken der Welt ist.
Hab einen Eclipse Turbo im Hof stehen mit 245000km. Hab den Turbo mal abmontiert um das Spiel zu kontrollieren. Und ? Kein Spiel, war ja klar ist halt gewohnte Mitsubishi Qualität. Hab das Fahrzeug mit 79000kmm gekauft und hatte nie eine Panne. Nur die üblichen Sachen wie Oelwechsel und Bremsbeläge, eine Kupplung. So ein gutes Fahrzeug werde ich nie wieder fahren, das weiss ich mit sicherheit. Das Baujahr war 1992, ein 2.0 Ltr Turbo mit 200PS und einem Verbrauch von 8-10 Ltr/100km. Ausserdem eine Höchstgeschwindigkeit um die 250km/h. Und das 1992. Die heutigen VW und Audi Benziner schaffen diese Höchstgeschwindigkeit kaum und das mit gleichem Verbrauch. Bedenken wir nun mal dass 15 Jahre vergangen sind. Wo ist der fortschritt bei den Deutschen Marken, wo ist die Ueberlegenheit? Sparsame TSI und TFSI Motoren wo denn. Hab den Leon Cupra probiert. Schnittverbrauch bei nicht allzu rascher fahrt 12ltr. Gut er hat mehr gewicht aber neue Motorengenerationen sollten das doch ausgleichen um wenigstens den selben Verbrauch zu erzielen.
Hatte viele Autos:
- Renault Clio RS: Antriebswelle defekt bei 10000 km
Bremsen samt Scheiben bei 15000 km
für 172 PS in einem Clio schwacher Durchzug
- Lancia Delta EVO3: zähl die Mängel nicht auf sonst überlaste ich womöglich den Server
- Peugeot 306 HDi: Leitung vom Common Rail geplatzt
Bremsen verschlissen bei 9000km
-VW Golf IV TDi: hoher Oelverbrauch dann bei 75000km Motorplatzer
( wobei zu erwähnen wäre dass ich die Autos immer schön langsam warm und kalt fahre und immer Zeitig Oelwechsel und Service durchführe und die Autos meist ruhig gefahren bin !!!!!!!!!!)
Beim Eclipse hab ich mich sogar mal verschaltet vom 5.Gang in den 2.Gang bei eiliger fahrt und die Nadel ist über den roten Bereich geschossen. Hat dem Motor nichts getan obwohl ich mich damals echt erschrocken hatte. Mach das mal bei einem VW dann springen die die Ventile ins Gesicht. Die VW fahren eine andere Verdichtung und werden das wohl nicht überleben!!!
Also soviel von meine Seite zu Mitsubishi.
Mitsubishi hat vielleicht nicht Luxus und SchnichSchnack. Aber wer ein Auto braucht auf das Verlass ist dann doch wohl ein Japaner.
86 Antworten
Hallo
Ich hab nach langen Jahren Japaner mal nen Abstecher zu Mercedes (C-Klasse) und dann zu Audi (A4 Avant) gemacht.
- Beide Deutschen vom Fahrgefühl her grossartig.
- Die Reparaturkosten in je zwei Jahren, betrugen das 10 fache von dem, was mein
Japaner in 9 Jahren benötigte.
- Reumütige Rückkehr zu Japanern (jetzt Mitsu)
Fahre jetzt nen Kleinwagen, Colt Z30 1,3. Geringer Verbrauch, kaum Unterhaltskosten, keine Reparaturen, dennoch genügend Platz, 5 Jahre Garantie.
Meine Freundin hat noch den gleichen Audi wie ich einen hatte. Gleiche Ausstattung und Motorisierung. Und sie hat mit dem Wagen die gleichen Probleme und auch die gleichen Kosten wie ich sie hatte. Deshalb kommt auch diese Kiste jetzt weg. Sie möchte unbedingt nen Touran. Ich habe ihr gesagt, sie solle sich nen Japaner kaufen.
Ich kann nur hoffen, dass sie mit dem VW nicht allzuviel Theater haben wird.
Wenn man nur mal den vergleich im Forum anstellt. Wieviel negatives bei den einzelnen Marken geschrieben wird muss man nicht länger nachfragen.
Mein Fazit:
Die Japaner sind Fahrzeuge die man kauft und meisstens ohne Aerger über die Jahre zu Tode fährt. Kostengünstig
Die deutschen Autos sind etwas gediegener zu fahren und halten ewig wenn man bereit ist, wirklich alles über die Jahre zu ersetzen und ein Vermögen zu investieren.
Nur was zum leasen und nach 100'000 km abzustossen.
Nur dass ich nicht gleich wieder in der Luft zerrissen werde: Ja ich pflege meine Fahrzeuge, fahre sie sorgfältig warm, bin technisch sehr versiert, fahre nicht über Stock und Stein usw.
Gruss
Deutsche Sprache - schwere Sprache ......
Warum ist gleich das Auto schuld wenn es nicht das macht was sich der Fahrer erhofft oder vorstellt?
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Mitsubishis, auch wenn die Qualität in manchen Bereichen etwas nachgelassen hat.
Moin,
Ähhh LuxSTi ... dann erkläre mir doch mal bitte ... das miese Abschneiden von Mitsubishi in den letzten Jahren ... wenn wir von Qualität reden ... insbesondere wie Mitsubishi es denn unter deiner Prämisse hinbekommen hat ... den bislang EINZIGEN ZWANGSRÜCKRUF in der Geschichte Deutschlands hinzubekommen ?! 😉
Es gab gerade bei Mitsubishi in den letzten ca. 10 Jahren leider mehr Schatten als Licht. Da wurde die Fahne von Mitsubishi eigentlich nur von 2 Fahrzeugen hochgehalten ... und das waren der Pajero und seine Geschwister, sowie der Colt/Lancer ... über den zwar sehr schönen letzten Galant ... breiten wir bzgl. Qualität und vorallem Zuverlässigkeit und Haltbarkeit mal ganz nonchalant das Deckchen des Schweigens über. Der war mit Sicherheit nicht mehr so toll, wie seine Brüder aus den späten 80ern und frühen 90ern.
Ich denke das Mitsubishi da VIEL Akzeptanz verspielt hat.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von bennybunnyberlin
ach und wegen probleme bei VW...
http://www.motor-talk.de/.../...ro-3-2-di-d-motorproblem-t1654454.htmlohne worte
Ich glaub ich hätte mal gelesen,Einspritzanlage von Bosch und Kolben von Mahle,beide Hersteller treiben auch dein geliebten vw an.Warum sie nicht Denso einbauen versteh ich auch nicht.Ich kenn so einige Geschichten mit der Boschtechnik und ein perfektes
Auto kenne ich nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
über den zwar sehr schönen letzten Galant ... breiten wir bzgl. Qualität und vorallem Zuverlässigkeit und Haltbarkeit mal ganz nonchalant das Deckchen des Schweigens über. Der war mit Sicherheit nicht mehr so toll, wie seine Brüder aus den späten 80ern und frühen 90ern.
wusste gar nicht dass mit dem galant eao probleme gibt? im kreise der galantfahrer sind eigentlich keine besonderen vorkommnisse bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Ähhh LuxSTi ... dann erkläre mir doch mal bitte ... das miese Abschneiden von Mitsubishi in den letzten Jahren ... wenn wir von Qualität reden ... insbesondere wie Mitsubishi es denn unter deiner Prämisse hinbekommen hat ... den bislang EINZIGEN ZWANGSRÜCKRUF in der Geschichte Deutschlands hinzubekommen ?! 😉
Es gab gerade bei Mitsubishi in den letzten ca. 10 Jahren leider mehr Schatten als Licht. Da wurde die Fahne von Mitsubishi eigentlich nur von 2 Fahrzeugen hochgehalten ... und das waren der Pajero und seine Geschwister, sowie der Colt/Lancer ... über den zwar sehr schönen letzten Galant ... breiten wir bzgl. Qualität und vorallem Zuverlässigkeit und Haltbarkeit mal ganz nonchalant das Deckchen des Schweigens über. Der war mit Sicherheit nicht mehr so toll, wie seine Brüder aus den späten 80ern und frühen 90ern.
Ich denke das Mitsubishi da VIEL Akzeptanz verspielt hat.
MFG Kester
Wollte eigentlich nur damit ausdrücken wie zufrieden ich mit meinem Mitsubishi war, und dass auch teuerere Marken Probleme haben.
Man kann nicht einfach behaupten - Japaner scheisse, deutsche Auto's gut- oder wieso kriegen Audu und VW keinen ordentlichen Russpartikelfilter gebacken.
Jeder soll halt kaufen was er will.
Wenn jeder es so machen würde wie der Threat ersteller dann wären alle Foren jeder Marke voll damit.
Also müsste ich jetzt bei Renault, Lancia, Peugot, usw usw einen Threat mit dem Titel erstellen " Nie wieder Marke XXX".
Wenn dann jemand einen solchen Threat bei deiner Lieblingsmarke eröffnet wirst du ihn dann wohl Steinigen, oder was?
Wem Mitsu nicht gefällt der soll sich halt was anderes kaufen.
Cheers
Moin,
*grins* Stell dir mal vor ... Ich habe GAR KEINE Lieblingsmarke 😉 Ich habe nur Lieblingsautos 😁
MFG Kester
Hallo
das Cayenne und Touraeg/Q7 im Gelände nichts können ist sicher nicht richtig habe dies kürzlich ausgiebig testen können wie Hier zu sehen nur sind diese Fahrzeuge aufgrund des fehlenden Leiterrahmens dafür zu schade und zu empfindlich,dafür drehen diese Fahrzeug dem Pajero auf der Autobahn eine lange Nase und sind in der Anschaffung wesentlich teurer...😉
ein Pajereo wird bei dem Gewicht und Cw Wert mit 170PS kein Rennpferd werden denn dafür ist er nicht gemacht....wer aber öfter mit Hänger unterwegs ist oder in den Bergen auch mal wirklich Off Road fahren muss und sich am rustikalen und eher zweckmässig gehaltenen Interieur nicht stört erhält einen robusten und zuverlässigen Wagen...drum prüfe wer sich ewig bindet😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallodas Cayenne und Touraeg/Q7 im Gelände nichts können ist sicher nicht richtig habe dies kürzlich ausgiebig testen können wie Hier zu sehen nur sind diese Fahrzeuge aufgrund des fehlenden Leiterrahmens dafür zu schade und zu empfindlich,dafür drehen diese Fahrzeug dem Pajero auf der Autobahn eine lange Nase und sind in der Anschaffung wesentlich teurer...😉
ein Pajereo wird bei dem Gewicht und Cw Wert mit 170PS kein Rennpferd werden denn dafür ist er nicht gemacht....wer aber öfter mit Hänger unterwegs ist oder in den Bergen auch mal wirklich Off Road fahren muss und sich am rustikalen und eher zweckmässig gehaltenen Interieur nicht stört erhält einen robusten und zuverlässigen Wagen...drum prüfe wer sich ewig bindet😉
mfg Andy
Das einzige was am Galant zum meckern war und ist die schlecht gekühlte Bremsanlage, die einen rasend machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Benzi 007
Das einzige was am Galant zum meckern war und ist die schlecht gekühlte Bremsanlage, die einen rasend machen kann.Ich glaub die Scheiben sind viel zu klein,bei mein d20 damals genau die selbe Scheiße.
Die sind nicht zu klein, ihr müsst nur die Luftzufuhr verbessern. Die Bremsscheiben werden zu wenig gekühlt.
Der Polo 6N zb. hat auf den Querlenkern einen Windabweiser montiert zur besseren Kühlung.
Ich habe leider keinen Galant mehr sonst würde ich etwas entwickeln.
Der pajero ist eh das beste geländefahrzeug und man kann sicher kein vito mit einem pajero vergleichen 😉 so ein schwachsinn.. Ich selbst fahre einen Pajero V80 und habe keine einzigen probleme das kabel sitzt perfekt und hängt nicht LOSE rum
Moin Alle
Da muss ich dir recht geben Da hat das eine mit den anderen nichts zu tun.
Ich arbeite bei Mitsubishi schon seit Jahren. Und ich kann aus Erfahrung sagen das der Pajero ein geiler Wagen ist. Zuverlässig , Geräumig , Wunderschön . Und über den Motor muss man nicht lästern. Den kann man schon schöne Sachen anbieten. Wir haben mit diesen Autos noch nie Probleme gehabt. So einer wie du sollte Dreirad fahren. Das ist warscheinlich das richtige für dich. 😁
also was die Platzverhältnise angeht wollt ich bloß noch was sagen, also ansich ist ja okay aber es ist nicht für leute mit langen beinen ich das problem ist das man im Fond die füße nicht unter die vordersitzte machen kann und dadurch auf langen fahrten es sehr unbequem werden kann....
PS hab schuhgröße 47