Nie wieder Insignia
Hallo,
wir haben einen Insignia Sports Tourer, Diesel (Firmenwagen). Ausstattung, Lichtpaket (Xenon), Sitzpaket, Seitenaibag hinten usw... außer leder und Schiebedach eigentlich alles.
Nachdem der Bock nun 83 000 Km runter hat (EZ 14.6.2009), wir das dritte Getrieb, 4 Kupplung, 4 Navi, 3x Bremssattel hinten links, 2 Waou, 2 Lichtmaschinen, 2. Satz Xenonscheinwerfer usw...machen lassen haben kommt der Wagen nun endlich vom Hof. Der Wagen stand nachweislich 41x Mal in der Werkstatt, insgesamt 92 Tage !!!! Ein echt enttäuschendes Auto, insgesamt haben wir in der firma derzeit 3 Stück alle gleiche Baureihe und alle nur Schrott. Dazu unfreundliche Opelaner in Rüsselsheim und keine Lösung weswegen alle 3 ab minus 10 Grad nicht mehr angehen. Lasst die Finger weg !
Übrigens gebe das Trennnetz (40.- €) hinter den Vordersitzen und Original Dachträger 1x für 4 Tage montiert (NP 166.- / jetzt 120.- €) ab.
Grüße
MM
Beste Antwort im Thema
Ohne dem Themenstarter zu nahe treten zu wollen, aber bei dem Bericht kommen mir doch einige Zweifel...
179 Antworten
Ich hab 1999 einen der Astra G mit 100 PS DTi Motor gekauft. Der Wagen stand bis zum Kilometerstand von 70000 in den ersten 2 Jahren alle 2 Wochen in der Werkstatt, wegen diverser Mängel, sogar Auspuff war durchgerostet. Dann hab ich selber nach Opel hingeschrieben, die haben einen Techniker zu meinen Opel Händler geschickt und der Wagen wurde von vorne bis hinten durchgescheckt und danach eine Woche kostenlos repariert, (leihwagen war auch kostenlos). Danach hat der Wagen bis 160000 km keine Probleme gemacht, bis mir einer Hintendrauf gefahren ist und er schrott war. Danach hab ich 2003 einen Vectra 2,2 DTi bekommen, der lief 150000 km ohne Probleme und mein derzeitige Astra 1,7 CDTi mit 125 PS hat jetzt mittlerweile 110000 km runter und hat ausser einem defekten xenon bei 90000 km und neue glühkerzen bei 103000 km noch keine defekte gehabt. Also ich würde nie wieder ein Auto aus dem 1. Modelljahr kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von west1973
Also ich würde nie wieder ein Auto aus dem 1. Modelljahr kaufen.
Genau so sieht das aus heute ist der Kunde für teures Geld Betatester früher wurden neue Fahrzeuge Jahrelang entwickelt das ist heute nicht mehr der Fall ,Ich mache für keinen Hersteller den Testkunde dafür sind die Autos heute zu teuer und das wo es heute bei keinem Hersteller mehr eine ordentliche Kulanz gibt .
Wenn man dann da noch den Heutigen Wertverlust bedenkt ist das Neuwagen Vergnügen für Privatpersonen kaum noch Lohnenswert in der Oberen Mittelklasse .
Mein Astra H Hätte mit meiner Ausstattung 32000 Euro gekostet da habe ich mir lieber das Gleiche Modell 32Monate alt für 12000Euro gekauft 😁 20000Euro Verlust in 32Monaten ist schon ein Hammer 🙄 da reicht ein Facelift oder Modellwechsel und die Karre ist nix mehr wert ...
Wenn Jemand eine Vollfinanzierung bei einem Neuwagen macht hat er in den ersten 12 Monaten mehr Wertverlust als er an Raten Zahlt und das wird immer schlimmer da es ständig neue Modelle gibt .
Ich erfreue mich immer an fast neuwagen mit Vollausstattung ausgereift und das für wenig Geld 😁
Hallo Leute,
da scheint die Spanne zwischen Top und Flop recht gut verteilt zu sein.
Ich fahre meinen eigenen Insignia Bj 2009 zwar erst seit zwei Wochen aber meine Insignia Erfahrung reicht schon ein paar Tage zurück. Bei uns in der Firma fahren sechs Insignia Kombi ( alles Diesel mit 160PS ) und ein Fünftürer. Die Kisten sind zum Teil aus der ersten Serie und einige haben schon über 150000 km runter. Bisher hatten wir ein Problem mit einem undichten Heizungskühler, alle anderen hatten noch kein Problem und laufen einfach!!! Wir sind von einer anderen Premiummarke (die die angeblich fürs Volk baut) aufgrund massiver Probleme zu Opel gewechselt und sind absolut zufrieden. Aus diesem Grund bin ich auch auf Insignia abgefahren und hab mir einen gekauft.
An alle Nörgler: Glaubt mir, die anderen kochen auch nur mit Wasser und auch da gibt es die "Montagsautos" die einen zum verzweifeln bringen!
Viele Grüße aus Mittelfranken
Idnal
Mir wird die Karre langsam zu blöd....
Was das Auto schon in der Werkstatt stand ...
Extra ein "neues" Auto (5 Monate alt) damals gekauft und ständig war was an der Dreckskiste...
Der Hammer vor 4 Wochen:
Ich wollte mittags losfahren, rein ins Auto und nix mehr geht - Batterie leer - bei einem Langstreckenfahrzeug ... OK, fremdstarten, ab damit zum FOH und mal "nachfragen"
Probefahrt? - Logo! - Tja, springt er wieder nicht an! (Ich bin ein paar km gefahren, die Batterie muss geladen gewesen sein!)
Hab mich dazu entschlossen gleich den 60tkm Service zu machen wenn man eh schon mal dort ist.
Zwischenergebnis --> Die Batterie ist absolut i.O., ein Relais wurde getauscht.... auf Verdacht
--> an meiner Servolenkung wurde ein "Leck" festgestellt,da sollte man was machen
Kein Thema! Anschlussgarantie verlängert 🙂 aber die zahlen den "Schaden" nicht ....
auf Kulanz von Opel gezahlt bekommen... Achtung: 1500 Euro! 😁
Mehr als Lachen kann ich nicht mehr, der Spaß an dem Auto ist mir vergangen...
Ich werde wohl keinen Opel mehr kaufen.... und zu 100% nicht als nächstes Auto, das wird wohl im Frühjahr sein, denn auf die Kulanz von Opel will ich nicht noch einmal angewiesen sein ..
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
Ich werde wohl keinen Opel mehr kaufen.... und zu 100% nicht als nächstes Auto, das wird wohl im Frühjahr sein, denn auf die Kulanz von Opel will ich nicht noch einmal angewiesen sein ...
Dann mal viel Spaß mit der Kulanz der anderen Hersteller (besonders VW). 😁
VW?!
Denkst du, weil ich Opel fahre bin ich arm und hab kein Geld für ein anständiges Auto 😁
Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
--> an meiner Servolenkung wurde ein "Leck" festgestellt,da sollte man was machen
Kein Thema! Anschlussgarantie verlängert 🙂 aber die zahlen den "Schaden" nicht ....
Hat meine Frau drei Mal an ihrem BMW gehabt. Kulanz? Nö.
Das Lenkungsdilemma gab es schon beim Vectra C. Ich weiß echt nicht, was die für einen Scheiß einkaufen. Allerdings ist es billiger geworden. Bei meinen Lenkungswechseln (JA, MEHRZAHL!!!) waren immer 1.800 € fällig.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Hat meine Frau drei Mal an ihrem BMW gehabt. Kulanz? Nö.Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
--> an meiner Servolenkung wurde ein "Leck" festgestellt,da sollte man was machen
Kein Thema! Anschlussgarantie verlängert 🙂 aber die zahlen den "Schaden" nicht ....
Wie alt und wie viele KM?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das Lenkungsdilemma gab es schon beim Vectra C. Ich weiß echt nicht, was die für einen Scheiß einkaufen. Allerdings ist es billiger geworden. Bei meinen Lenkungswechseln (JA, MEHRZAHL!!!) waren immer 1.800 € fällig.
Und deshalb trägst du immer wieder Geld in den Ruhrpott? Ne, Danke!
meine insigniazeit neigt sich zwar auch dem ende zu, aber ich war grundsätzlich zufrieden 🙂
was ich aber lustig finde ist, dass wegen jedem schmarrn neue threads aufgemacht werden, aber diesen hier findet komischerweise jeder...
Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
Und deshalb trägst du immer wieder Geld in den Ruhrpott? Ne, Danke!Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das Lenkungsdilemma gab es schon beim Vectra C. Ich weiß echt nicht, was die für einen Scheiß einkaufen. Allerdings ist es billiger geworden. Bei meinen Lenkungswechseln (JA, MEHRZAHL!!!) waren immer 1.800 € fällig.
Ruhrpott ?
Zitat:
Original geschrieben von eugain
was ich aber lustig finde ist, dass wegen jedem schmarrn neue threads aufgemacht werden, aber diesen hier findet komischerweise jeder...
Die Konkurrenz mit ihren vielen MT-Usern schläft eben nie. 😁😁😉
Ist umgekehrt sicherlich nicht viel anders. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
Und deshalb trägst du immer wieder Geld in den Ruhrpott? Ne, Danke!Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das Lenkungsdilemma gab es schon beim Vectra C. Ich weiß echt nicht, was die für einen Scheiß einkaufen. Allerdings ist es billiger geworden. Bei meinen Lenkungswechseln (JA, MEHRZAHL!!!) waren immer 1.800 € fällig.
Vorsichtig!
Bleib mal locker, weiß zwar nicht wo Du her kommst aber lass den Ruhrpott mal in Ruhe.
I (A) in deiner Signatur deutet auf Ösi hin!:-)
Dann kaufe Dir mal ein anständiges Auto.
Weiß zwar nicht welches Du meinst, aber finde mal eins ohne Mängel über die gesamte Laufzeit bis zum Schrottplatz.
Da kenne ich keins.
Wobei man zugeben muss, dass undichte Lenkgetriebe (in Verbindung mit nicht verfügbaren einzelnen Dichtungssätzen) schon ein unschönes Fehlerbild ist. Das gilt um so sehr, als für mich seinerzeit nicht transparent war, warum die eigentlich hops gingen. Ob es eventuell an meinem Nutzungsprofil gelegen haben könnte. Meine Fahrzeuge waren nie tiefergelegt, wurden teils ruhig auf Langstrecke, teils fordernd auf Landstraßen bewegt (Durchschnittsverbrauch 3.2 V6: 11,4 l/100km; 2.8T: 12,8 l/100km). Allerdings waren die Vectra auch die einzigen Fahrzeuge, bei denen ich je ein Lenkgetriebeproblem hatte. Das hatte ich mit keinem Opel vorher (Calibra A Turbo, Omega B MV6 / 3.2 V6, Vectra B) noch Fehlfarben danach.
Umso mehr verwundert es mich, dass es beim Insignia scheinbar zu ähnlichen Ausfällen zu kommen scheint.
Übrigens trage ich in der Tat mein Geld nicht mehr nach Rüsselsheim - was aber nichts mit der Lenkung selbst zu tun hat, sondern vor allem mit dem Produktportfolio.