Nie wieder ein VW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Um meine Überrschrift ein wenig zu verdeutlichen, hier mal eine kleine Mängelliste, die ich mit 2 VW Touran selbst erlebt habe!
VW Touran, 1,9 l, TDI, 105 PS, Bj. 2003
erstes Jahr:
ca. 2000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 3500 km, Zahriemen gerissen, AT Montor, Garantie
ca. 7800 km, Fensterheber Beifahrerseite defekt, Garantie
ca. 8000 km, Turbolader defekt, Garantie
insgesamt 37 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte
zweites Jahr 2004:
ca. 11000 km, Zahnriemen gerissen, Garantie
ca. 12000 km, Vertrag durch Rechtsanwalt gewandelt, neuen Touran bekommen
VW Touran, 1,9 l, TDI 105 PS, Bj. 2004
erstes Jahr 2004:
ca. 3500 km, Zahnriemen gerissen, AT Motor Garantie
ca. 4000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 4500 km, Fensterheber Beifahrerseite defekt, Garantie
ca. 8500 km, Wassereinbruch nach Regen durch Heckkklappe, Garantie
zweites Jahr 2005:
ca. 11000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Garantie
ca. 13000 km, Turbolader defekt, Garantie
ca. 19000 km, Achsträger vorn ausgeschlagen, Garantie
drittes Jahr 2006:
ca. 20000 km, beide Radlager vorn defekt, Kulanz, 50 % Beteiligung
ca. 23500 km, Zahnriemen gerissen, AT Motor, Kulanz, VW übernimmt 30% der Kosten
ca. 25000 km, Fahrzeug geht während der Fahrt aus und läßt sich nicht mehr starten, Austausch des Steuergerätes, VW lehnt Kulanz ab
ca. 27000 km, Fensterheber Fahrerseite defekt, Kulanz, VW übernimmt 30% der Kosten
viertes Jahr 2007:
ca. 29000 km, Turbolader defekt, VW lehnt Kulanz ab
ca. 32000 km, Vorderachse gebrochen, VW lehnt Kulanz ab
ca. 33000 km, Haarriß im Motorblock, VW sagt, alles ok, keine Problem, aber kein neuer Motor nötig
ca. 34000 km, Ausfall der Zentralverriegelung
ca. 36500 km, Zahnriemen gerissen, VW lehnt Kulanz ab
Nun das waren die größten Probleme von 2 VW Touran, die kleinen habe ich mal nicht aufgeführt, aber insgesamt war ich seit 2003 bis diesen Monat 2007, 129 mal außerplanmäßig in verschiedenen VW Werkstätten. Mittlerweile kenne ich sämtliche Werkzeuge mit Vornamen!
Und dabei habe ich sämtliche Wartungsarbeiten außschließlich immer pünktlich in VW Werkstätten durchführen lassen!
Ich glaube jetzt kann wohl hier jeder verstehen, warum ich niemals wieder ein VW kaufen werde, denn nicht nur die Fahrzeuge, auch die Werkstätten und die Herren in Wolfsburg werden keine müde Mark mehr von mir sehen.
Mein Fazit zu VW, Schlechteste Qualität zum höchsten Preis!
256 Antworten
Hmm, kann mir bei solchen Beiträgen ein Schmunzeln nicht verkneifen, alle Werkstattfahrer lästern über irgendwelche Werkstätten, in denen oft Leute arbeiten, die selber kaum mehr Ahnung vom Fahrzeug haben als der Kunde selbst. Da ist eine Entwicklung im Gange die von der gewollten Verblödung des Kunden profitiert, so hatte z.B.der Golf I Diesel 1,6l schon mal nen Verbrauch von ca. 6l und selbst bei 200 000 km lohnte es sich die ESP ( Einspritzpumpe) zu wechseln weil das Ding locker noch mal 100 000 machte. Ansonsten fuhr man die Kiste, keine Frage nach irgendwelchen Elektronikteilen die die Hocke machten oder beknackten Helfern, die es auch dem letzten Mutanten noch möglich machten seine Karre mit 80 km/h in eine 90 ° Kurve zu bugsieren ohne den längst fälligen finalen Überschlag hinzulegen.
Will hier keinen zum Blaumannfetischisten machen, aber die Gläubigkeit in den Werkstattallesgemachtnufährterimmerzumythos ist einfach irreal.
Und zum Thema Zahnriemen, ich habe schon mehrfach Leute erlebt, denen überhaupt nicht klar ist, was sich da dreht und die bei 90 km/h mal eben in den 2 ten schalten oder im Winter, weil is ja so kalt, starten und minutenlang auf dem Gas stehen bei Drehzahlen jenseits von gut und böse, da würde ich als Motor auch sagen..tschüß.
Das soll hier nicht auf den Fall bezogen sein, kann ja alles so passiert sein, aber vielleicht sind ein paar nützliche Überlegungen dabei....Grüsse
1. wenn ich in vier Jahren keine 50.000 KM hinbekomme muß man mir einmal erklären warum es ein Diesel sein muß ??? (wahrscheinlich weil es unheimlich hip ist nen TDI zu fahren)
2. habe in einem a3 den 2.0 TDI gefahren 135.000 KM ohne Defekte (in 20 Monaten)
3. mein jetziger A4 2.0TDI 125 KW macht auch keine Probs
4. viele meiner kollegen fahren auch verschiedene TDI´s von 90-230PS von seat - Audi
es gab auch schon den einen oder anderen Motorschaden, das war aber meistens bei KM ständen, die der Tread-ersteller niemals erreichen wird, weil im sein KFZ in den Jahren weggegammelt ist.
5. ein Zahnriemenriss kann immer passieren von 0KM-1.000.000KM aber mal hand aufs herz wenn mir fünfmal bei 50.000 KM der Zahnriemen reist, sollte ich doch mal in die Fahrschule gehen!
6. zu deiner Fahrzeug wahl... für Dich ist es besser du suchst ein KFZ ohne Zahnriemen.Denke aber bitte daran auch eine steuerkette ist irgendwann an ihrer Grenze!
7. wäre es Dir bestimmt auch mit anderem Fabrikaten passiert das Dir der Zahnriemen gerissen wäre weil nicht VW den Zahnriemen herstellt sondern ihn auch nur zukauft.
meine Meinung
@the1sheep:
Deine Argumente sind eigentlich plausibel bis auf das 7. Schliesslich kaufe ich ja kein Sammelsurium aus Bosch Elektronik, SWF-Scheibenwischer und Conti-Zahnriemen, sondern ein Fahrzeug von VW. Und da ist es mir egal, ob der ZR von X, Y oder Z ist. Wenn VW den einkauft (und auch noch 120.000er Intervalle dafür macht) muss ich davon ausgehen dass er (normalen Gebrauch und richtige Montage vorausgesetzt) auch so lange hält.
Ein Zahnriemen reißt übrigens in den meisten Fällen auch nicht von selbst, sondern weil irgendein Nebenaggregat (z.B. WaPu) oder die Spannrolle defekt ist.
@A190Norbert:
Dein Rat ist nett gemeint, aber ich hab mir damals (bevor ich den Verso bestellt habe) den Spass mal erlaubt und eine B-Klasse wie meinen Ex-Touran konfiguriert. Das Ergebnis: 4500 Euro Mehrpreis, und dafür dann auch noch einen Innenraum, der von der Haptik und Optik noch hinter dem Touran ansteht... nee das ist keine echte Alternative 😉
Naja,
vielleicht gefällt vielen einfach der tdi-Charakter, der ja doch spürbaren Dampf mit Sparsamkeit verbindet. Meine Gattin fährt ihren 1Z mit 4,4 Litern und saust trotzdem, wenn sie will, mit 180 dahin ( kurzzeitig ).
Mit dem seinen Zahnriemen gabs nur einmal Probleme, als der Nockenwellen-Halbring undicht war und das Öl den Z. ein bißchen zersetzt hatte.
Bei den Rumpeldüsen ist die Auslegung des Zahnriemens übrigens gut und geradlinig gemacht, die Überlastung kommt wahrscheinlich von der rhytmischen Belastung durch die PDs in Verbindung mit knapper Belastbarkeit des Riemens.
BassDuke wünsche ich, dass der Wunder-TSI nicht gleich nach der Garantiezeit seinen Lader und Kompressor von sich schmeisst.
Andreas
Ähnliche Themen
@touranfaq
um punkt 7 nochmal klarzustellen ich meinte damit das es relativ unwahrscheinlich ist das der treatersteller mit einem anderm Hersteller weniger probs bekommen hätte.
ich möchte auch nicht abstreiten das der VW-Konzer diverse probleme hatt/hatte
ich selber war von einem Zylinderkopfriss betroffen bei meinem 2.0 TDI aber Audi hat innerhalb von zwei Tagen alles geregelt ich hatte damit kein problem, das mein auto einen neuen z_Kopf bekommen hat.
Das kann bei jedem Hersteller mal vorkommen und solange das nich mein geld kostet
und ich keinen nachteil davon habe darf der hersteller auch mal nachbessern.
Und wie viele jetzt denke ich hätte eine Markrnbrille auf, muß ich sie enttäuschen
mein nächster wird ein BMW nur mal so mal ausprobieren,
was ist wenn da mal was dran ist dann darf auch BMW nachbessern.
Bitte verabschiedet euch von dem gedanken ein Perfektes Fahrzeug zu bekommen
diese gibt es nicht und wird es nie geben selbst wenn es 25.000€ gekostet hat
hallo thob,
das kann ich alles nicht so richtig glauben! Das VW Qualitätsprobleme hat, wie so viele andere Hersteller auch, merken wir ja an unserem Touran. Aber so extrem, nö das kann ich mir nicht vorstellen! Das will ich hier schwarz auf weis sehen!!!!
1. Touran 2 Zahnriemen + 2. Touran 3 Zahnriemen und die anderen Mängel noch dazu! Wenn das so wirklich war ist, dann wäre das mein Abschied von VW, trotz des bisher ohne Mängel gefahrenen Tourans BJ 2003, gekauft mit einem Km Stand von 36000 und jetzt 58000 runter.
Belege uns bitte glaubhaft dieses Horrorszenarium Deiner beiden Tourans hier im Forum.
eins schönes Wochenende und Grüße an alle
Tiill
the1sheep,
satanssprit,
hast Du den 170er mit voller Leistung und viel Loch
oder mit wenig Leistung und kein Loch?
Zitat:
Original geschrieben von angoldor
the1sheep,
satanssprit,
hast Du den 170er mit voller Leistung und viel Loch
oder mit wenig Leistung und kein Loch?
kurzes O.T. zum 170er
ich habe den genauen vergleich 140er vs 170er und muß feststellen das der 170er ein größeres Turboloch als der 140er hat dafür geht der 170er "wie Sau" kein vergleich zum 140er.
das Turboloch ist mir aber auch fast egal da ich einen sehr hohen Anteil an AB habe, was manchmal nervt ist das man doch öfter vom 6. in den 5. schalten muß damit man das loch überwindet.
Ich habe aber auch niemals behauptet das mein Fahrzeug das nonplusultra ist, für mich ist der 170er A4 ein kompromiss aus einem relativ guten Basisfahrzeug mit einem Motor der nicht kleiner sein sollte.
ich verbrauche auch keine 4,9 lieter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 240km/h
realistische Daten meines 170er TDIs verbrauch laut BC 8,8-9,9l/100km bei Durschnittsgeschwindigkeiten um die 110-120 Km/h 1l öl auf 30.000km
mit einem Freund habe ich eine GPS messung der max.geschwindigkeit gemacht die bei 233km/h lag also voll im soll.
die Leute die den 170er fahren müssen sich leider daran gewöhnen mehr als 1500rpm zu fahren de 170er geht übrigens ohne mühe bis 5000rpm!
Wer das nicht möchte darf sich diesen Motor nicht Kaufen ich würde es wieder tun!
p.s. ich als TDI fahrer behaupte aber auch nicht das ich die 2.0TFSI motorn locker nass mache und das schon nen Bugattoi Veyron kommen muss um meinen TDI zu Überholen
Zitat:
Original geschrieben von wildehilde75
Hi,Ich wünsch Dir auch viel Glück mit diesen Marken. Besonders bei den Japanern. Kauf mal Ersatzteile :-)
Hi. Sol das ein Witz sein? Ich bin 8 Jahre ein Mitsubishi gefahren Habe geschafft 260000 km. Keine einzige Reparatur außer Fernschleisteile!!!!!!!!!!!!!! Das nennt man Qualität und nicht irgend ein WV oder Audi!!!
oh Mann, jetzt heben sie ab. Durchschnittsgeschwindigkeit von 240. Wo denn? Papenburg? Nardo? Auf der Bahn bedeutete dies ständig Tempi von deutlich - deutlich - über 300 km/h und zwar echte. So ein Krampf. Auf mäßig belebter Bahn kommt man bei Tacho 230 ( so oft es möglich ist ) auf einen Schnitt von 130. Wenn´s gut läuft. Schnitt 240, einfach nur lachhaft. Selbst Formel 1 Renner haben auf Rennstrecken, diese sind so mit ohne Lastwagen und so, Schnitte von 200. Mit nem Audi von nur 170 schmalbrüstigen PS über 40 im Schnitt schneller. Ich würd beim nächsten Rennen einfach nur mitfahren, der Sieg ist ja schon sicher 😁
re
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
oh Mann, jetzt heben sie ab. Durchschnittsgeschwindigkeit von 240.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁 Du solltest den Beitrag nochmal aufmerksam lesen, er schreibt etwas von Durchschnitt = 110/120 km/h 😉
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
sorry ich bin fast vom Stuhl gefallen vor lachen, du glaubst doch nicht ernsthaft das ich dir abkaufe das dir 4 oder 5 mal der Zahmriemen gerissen ist ?
lach lach lach
so seh ich das auch.
Zitat:
Original geschrieben von Saabschrauber
Ok der Toran ist nun kein Mängelzwerk.... .Das blöde an dem Touran ist das die erste Serie komplett schrott war...
Was ist denn an dem FL besser/zuverlässiger geworden? Hat VW andere Zulieferer gefunden? In irgendeiner Autozeitschrift (Jahrestestheft) habe ich mal gelesen "wenn der Touran als Gradmesser für die Zuverlässigkeit von VW stehen würde, dann wäre es um die Marke schlecht bestellt. Aber: Fast alle Defekte betreffen die TDI's" 😰
Sind denn die Benziner generell zuverlässiger? Das Fahrzeug ist doch bis auf den Motor gleich. Dann müssten die Benzinder doch auch mit diversen Defekten an Radlagern, Antriebswellen usw. zu kämpfen haben😕.
Zitat:
😁
Original geschrieben von LechaHi. Sol das ein Witz sein? Ich bin 8 Jahre ein Mitsubishi gefahren Habe geschafft 260000 km. Keine einzige Reparatur außer Fernschleisteile!!!!!!!!!!!!!! Das nennt man Qualität und nicht irgend ein WV oder Audi!!!Zitat:
Original geschrieben von wildehilde75
Hi,Ich wünsch Dir auch viel Glück mit diesen Marken. Besonders bei den Japanern. Kauf mal Ersatzteile :-)
Hallo, das war früher heute ist mann mit japaner genau bzw. noch viel schlechter dran meiner hat 115tkm auf der uhr und steht seit zwei jahren min. 1mal pro MONAT beim freundlichen weil wieder was kaputt ist und das mit EZ 2003
unser touran hatte bis jetzt nur 3 probleme und das mit ca. 70tkm auf der uhr EZ 2006
björn
Für jede Arbeit, ob Kulanz oder Garantie gibt's ne Rechnung... Bei der Anhäufung möchte ich die Belege sehen, bevor ich das glaube. Und darüberhinaus würd ich mal drüber nachdenken, wie ich mit dem Fahrzeug umgehe.
3 Zahnriemen bei ein und dem gleichen Fahrzeugtyp und andere haben die Probleme nicht!? Also beim besten Willen....
Poste mal deine Fahrgestellnummern, daß schaue ich mir gerne mal an.
Und so'n Topic auch noch auf der Hauptseite von Motor-talk....