Nie wieder Diesel!
Hallo,
Wenn man die Spritpreise sieht dann könnte man jedesmal ausrasten. Schlimmer noch ist, dass mittlerweile der eigentlich minderwertige Dieseltreibstoff genau so oder sogar schon teurer ist als Super Benzin! Jetzt nach 145.000 km Vectra V6 CDTI (mein einziger Diesel bis jetzt) frage ich mich ob diese Entscheidung überhaupt die richtige war. Eigentlich nach meinem Vectra B 2,2 (147 PS) wollte ich mir den 3,2 V6 Benziner gönnen. Der Freundliche Opelhändler hat mir aber zu dem neuen V6 CDTI geraten, wegen Verbrauch, Drehmoment, etc. ...
Nun nach der dritten HD-Pumpe (1.5100€,2.Werkstattgarantie) und den unverschämten Dieselpreisen rege ich mich auf den V6 Diesel gekauft zu haben! Hätte ich damals den 3,2 V6 gewählt, dann hätte ich 34 PS mehr gehabt, einen schönen 6 Zylinderbenzinersound, die Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Rußwolken bei jedem Gasstoß und kein verflixtes HD-Schrottpumpenproblem! Und ich wäre dann noch billiger weggekommen, denn ich glaube nicht dass ich mit dem Wenigerverbrauch des Diesels in der Zeit den Mehrpreis für die Anschaffung und die Pumpe reingeholt habe! Nachher ist man immer schlauer... 🙄 Mein Fazit: Nie wieder Diesel!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wenn man die Spritpreise sieht dann könnte man jedesmal ausrasten. Schlimmer noch ist, dass mittlerweile der eigentlich minderwertige Dieseltreibstoff genau so oder sogar schon teurer ist als Super Benzin! Jetzt nach 145.000 km Vectra V6 CDTI (mein einziger Diesel bis jetzt) frage ich mich ob diese Entscheidung überhaupt die richtige war. Eigentlich nach meinem Vectra B 2,2 (147 PS) wollte ich mir den 3,2 V6 Benziner gönnen. Der Freundliche Opelhändler hat mir aber zu dem neuen V6 CDTI geraten, wegen Verbrauch, Drehmoment, etc. ...
Nun nach der dritten HD-Pumpe (1.5100€,2.Werkstattgarantie) und den unverschämten Dieselpreisen rege ich mich auf den V6 Diesel gekauft zu haben! Hätte ich damals den 3,2 V6 gewählt, dann hätte ich 34 PS mehr gehabt, einen schönen 6 Zylinderbenzinersound, die Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Rußwolken bei jedem Gasstoß und kein verflixtes HD-Schrottpumpenproblem! Und ich wäre dann noch billiger weggekommen, denn ich glaube nicht dass ich mit dem Wenigerverbrauch des Diesels in der Zeit den Mehrpreis für die Anschaffung und die Pumpe reingeholt habe! Nachher ist man immer schlauer... 🙄 Mein Fazit: Nie wieder Diesel!
158 Antworten
spätestens mit euro6 ist der dieselmotor sowieso gestorben, da:
1. die mehrkosten für den dieselmotor auf ca. 1500€ geschätzt werden während benzinmotoren hier weniger probleme haben (stichwort: niedrigere stickoxide)
2. weiters sind die neuen turbo-benzinmotoren vom dieselverbrauch auch nicht mehr weit entfernt und weniger anfällig
3. der überproportional steigende weltweite dieselverbrauch wird die preisdifferenz zum benzin sogar noch erhöhen
die zukunft bis zum jahr 2020 sind benzin-hybride - und hoffentlich danach elektromotoren...
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Oder auch eher, denn ich persönlich glaube nicht, dass man mit dieser Methode mittelfristig noch was sparen kann. Irgendwas wird dem Staat dazu schon noch einfallen.....
mit LPG bist Du bis 2018 erstmal auf der sicheren Seite.
Für alle Dieselfahrer mal zur Info,derDieselpreis wird den Benzinpreis in naher Zukunft hinter sich lassen,und das deutlich!Das sagt mir keine Glaskugel sondern ist Auskunft der Fachleute und Mineralölfirmen.
Dann ist ja hoffentlich der leidliche Dieselboom endlich vorbei.(Ist aber nur meine persönliche Hoffnung/Meinung)
Bis denne..
hehe - ich scheiß auf Deine Glaskugel (Glaskugel hin oder her) !!!...warts ab,Du wirst Dich noch wundern...(meine Meinung hierzu)
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Steuerlich gesehen, OK. Aber was den Preis des Rohstoffs angeht, kann auch keiner die Entwicklung vorhersehen.Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
mit LPG bist Du bis 2018 erstmal auf der sicheren Seite.Oder man kommt drauf, für LPG auch eine Strafsteuer wegen was auch immer zu entwickeln.....
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Steuerlich gesehen, OK. Aber was den Preis des Rohstoffs angeht, kann auch keiner die Entwicklung vorhersehen.Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
mit LPG bist Du bis 2018 erstmal auf der sicheren Seite.Oder man kommt drauf, für LPG auch eine Strafsteuer wegen was auch immer zu entwickeln.....
...stelle fest,das Du wohl sehr bald viel für Dein Gas berappen wirst...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Zitat:
Ich bringe nen 1.9er Facelift Caravan selbst bei Tempomat 180km/h wo möglich locker über die 9,0 Liter Grenze. Bei Bleifuss (wo möglich) sind 10 l/100km ++ kein Problem. Frag mal Omega-Opa, was der bei Ian's Fahrweise verbraucht.
Jaaaaa , aber ich hatte zu dem Zeitpunkt 186 PS zur Verfügung ........ sollte in Deinen Überlegungen mit einfließen. ( Denn Kraft kommt von Kr........ Du weisst schon was ich meine 😁 )
Aktuell habe ich jetzt 8.000 km in 4 Wochen mit dem NEUEN Signum, trotz Einfahrphase, einen Durchschnittsverbrauch von 7,4 Liter/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit auf der gesamten Strecke von 85km/h. 😁 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Von der PS-Klasse sowie vom 6-Gang-Getriebe passt m.E. nur der 2.2er. Vom Drehmoment und der Leistungsentfaltung käme soger der 2.0 in Frage. Der 1.8 ist bei entsprechender Fahrweise auch nicht verbrauchsärmer (als der 2.2), da seine Leistung erst bei hohen Drehzahlen einsetzt. Dein Vergleich 3.0 CDTI und 2.0 Turbo finde ich auch sehr gewagt, wenn schon 6 Zylinder gegen 6 Zylinder. Den Verbrauch leite ich aus Spritmonitor und meinen Erfahrungen ab. Sicher gibt es auch den ein oder anderen, der den 2.2 beim Normverbrauch bewegt, allerdings war hier im Forum auch eher die Tendenz zu 10 Litern beim Caravan. Ich habe auch mit Vollgas den Schnitt auf der AB nie über 7,5 Liter gebracht, hier waren schon Schnitte von 14 Liter beim 2.2 direct zu lesen (IAN). Das ist aber nicht repräsentativ und nur von mir angenommen. Wenn Du andere Zahlen hast, nur her damit. Trotzdem verändert das meine Zahlen nur unmerklich, für mich lohnt sich der Diesel locker ab 10000 km, mit 30 % Versicherung. Da kann ich gelassen auf die Drallklappen warten.😉Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Oha. Wo nimmst Du denn die Wirkungsgradsteigerung bei Deinem 1.9er her? Mal eben 50% Mehrverbrauch?!?! Die Steigerung des Wirkungsgrads schafft beim besten Willen der effizienteste Diesel nicht (zumal der Wirkungsgrad des Direct im Teillastbereich auch nicht von schlechten Eltern ist).
Fraglich zudem, ob nicht der 1.8 (140PS) besser als Vergleich geeignet ist (von den Fahrleistungen her) - wobei der für Viele aufgrund der Übersetzung des 5. Gangs und dem damit verbundenen Komfortverlust ausscheiden dürfte.
Mit dem 1.9CDTI bei Vollgas nicht über 7,5l/100km zu kommen halte ich für eine reine Wunschvorstellung. Diesen Motor bin ich schon häufig in Leihwagen (Vectra/Cectra-Caravan/Signum) gefahren und das immer auf langen Strecken (zu 90% AB).
Wenn ich zügig gefahren bin, waren Durchschnittsverbräuche (lt. BC) von 8-9l/100km eher die Regel, auch mehr ist definitiv möglich.
Entweder basieren solche Aussagen auf falsch anzeigenden Bordcomputern, oder es existieren grundsätzlich verschiedene Definitionen des Begriffs "Vollgas" 😁
Gegenüber einem vergleichbaren Benziner ist das immer noch relativ wenig, aber ich habe das Gefühl, daß sich viele Leute (egal ob Benzin- oder Dieselfahrer) ihren Verbrauch erträumen.
Mein ehemaliger Signum 2.2DTI war auch sparsam zu bewegen, aber wenn's schnell gehen musste, sind auch Durchschnittsverbräuche von 9,5l/100km kein Problem gewesen....
Meinen aktuellen Wagen (Benziner, Automatik) kann ich auch mit 8-8,5l/100km bewegen, ohne zum Verkehrshindenis zu werden, aber ich brauche mir nicht einzubilden, daß ich mit nur 2l Mehrverbauch zügig über die AB sausen kann. Dann liegen eher 11-14l/100km an............
Das sich der Diesel bei 10.000km p.a. rechnen soll, halte ich ebenfalls für ein Gerücht. Wie kommt denn diese Rechnung zu Stande ?
Grüße
ANBOJA
Hi,
auch ich habe mir wohl den Diesel schmackhaft machen lassen. Als ich mir meinen Signum vor 2 Monaten gekauft habe, hatte ich die wahl zwischen 1.9cdti und 2.2 beziner. Naja ich dachte mir, kaufste dir nen Diesel, 1. weniger spritverbrauch, 2. weniger spritkosten, und 3. fährste ja eh viel. Holste die mehr Steuerkosten wieder rein. Aber wenn ich mir nun die Spritpreise anschaue, wahnsinn. Habe vor 2 Monaten für 1,289 getankt, dachte "wow, hab noch nie unter 1,30 getankt" ... doch von Tag zu Tag gings bergauf, nun sind wir hier beim Diesel bei 1,559 und der Benzin hat genau den gleichen Preis. Hätte auch ich gewusst das dieses eintritt dann wär ich beim Benziner geblieben. Aber leider wird man erst immer hinterher schlau. Neues Auto ?! gibts bei mir erst in minimum 6 Jahren, und selbst dann muss man sehen was es bis dahin für neuerungen gibt, vielleicht wieder ne neue dieselsteuer, oder gar eine auto bewegungssteuer, oder aber auch eine ich-dreh-den-schlüssel-im-zündschloss-steuer .... denen fällt scho was ein. in diesem sinne, viel spaß beim autofahren... solang man es sich noch leisten kann. denn bei denen spritpreisen macht es so langsam kein spaß mehr sich in sein hart verdientes geld zu setzen und ne runde zu fahren.
gruß, patrick
Moin, moin,
ich denke auch das zumindest die Herstellerangaben zum Durchschnittsverbrauch nicht realistisch sind.
Oder eben unter Optimalstbedingungen entstanden sind, auf dem Prüfstand, im PC oder so.
Mein 1.8er Caravan ist von opel mit 7,7-7,9l /100km Super angegeben, das habe ich noch nie und unter keinen Umständen je erreicht. Realistisch sind bei mir ein Schnitt vom 8,9-9,1l / 100km, und das ohne Vollgas und Reifenquitschen.
mfg
Ab 2 Euro/ Liter werde ich mir nen großen Plasma vor die Windschutzscheibe stellen und eine Landstraßen-DVD abspielen. Dazu werde ich dann das Lenkrad entsprechend drehen und Cruisermusik hören 🙂
Bis dahin bin ich mit meinem DTi zufrieden. Ich habe ihn gebraucht gekauft und damit den Wertverlust auf meinen Vorbesitzer abgewälzt. NP 36k €, nach 5 Jahren 11k €, mit Vollausstattung außer Xenon und 75tkm Laufleistung
Auf Grund der unausgeglichenen Diskussion verlinke ich mal auf die letzte Seite von meinem Vectra C CC mit 1,9 CDTI/110KW. Schaut Euch die Bilder an ....... dann wisst Ihr warum ich immer (noch) oder immer wieder einen Diesel fahren werde. 😁 😁 😁
Der hatte bis zum Schluss 184 PS mit der HOPA-BOX 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Moin, moin,ich denke auch das zumindest die Herstellerangaben zum Durchschnittsverbrauch nicht realistisch sind.
Oder eben unter Optimalstbedingungen entstanden sind, auf dem Prüfstand, im PC oder so.
[sic]
Ich gehe davon aus, dass die Durchschnittsverbäuche der Hersteller realistisch sind. Eben, weil Sie unter Laborbedingungen und genormten Bedingungen entstehen (Zur Erinnerung: Verbrauchsermittlung erfolgt stets nach RL 1999/100/EG, Quelle: EUR-LEX) Dass diese Richtlinie nur die Minimalforderungen darstellt, ist kein Geheimnis. Dort wird weder Klimaanlage berücksichtigt, noch Passagiere, noch eine freigegebene BAB. Und es ist wohl keinem Hersteller zuzumuten, extra für Herrn Pimpelhuber, der sich für ein Fahrzeug mit vollwertigem Ersatzrad entschieden hat, einen Extra-Testzyklus mit allen möglich Rad-/Reifenkombinationen, Zuladungen, Fahrzuständen und Wetterbedingungen zu entwicklen und abzuspulen - nur weil das Serienfahrzeug ein Notrad hat, das zufälliger Weise 8 kg weniger wiegt.
Mir geht daher mittlerweile jedes Verständnis für die das Problem: "Mein Auto vebraucht aber mehr, als im Prospekt steht!" ab, da ich der Meinung bin, dass
- dieses Thema hier seit 2003 bestimmt 50 mal hochgekocht wurde
- die Informationen jedem zugänglich sind (Prospekte der Hersteller, RS 1999/100/EG) und
- sich an den Fakten nichts geändert hat
Im Übrigen hat mein Fahrzeug auf die ca. 110.000 km, die ich in den letzten gut zwei Jahren abgespult habe, einen rechnerischen Verbrauch von 5,9 l/100 km. Das entspricht der Verbrauchsangabe des Herstellers. Dabei fahre ich überwiegend Autobahn mit voller Zuladung und jenseits der Richtgeschwindigkeit - ansonsten Stadtverkehr.
Daher kann ich nur eine Lanze für Omega-Opa brechen.
Uih, da habe ich was geschrieben. Auf den Autobahnen, wo ich unterwegs bin, ist es nicht möglich, sich permanent am Leistungslimit des Fahrzeuges zu bewegen. Mein max-Verbrauch von 7,5l entsteht durch die Tempolimits oder durch den Verkehr. Trotzdem bleibe ich bei der Aussage, dass ein Benziner vom Verbrauch her mehr nach oben skaliert als ein Diesel. Wenn ich meinen Vectra B über die AB mit nur 160 km/h bewegt hatte, waren schon 10 Liter auf 100 km weg. Übrigens ist mein Verbrauch seit 25000 km im Schnitt bei 6,3 Liter, also gar nicht weit weg von der Werksangabe, liegt an sehr viel Kurzstrecke. Ich habe auch geschrieben, für mich rechnet sich der Diesel schon locker ab 10000 km, ob der 3.0 CDTI sich jemals gerechnet hat, weiß ich nicht. Aber vor gar nicht langer Zeit wollten die 3.0 CDTI-Fahrer von Sparsamkeit nichts wissen. Da kam eher die Aussage: 6-Zylinder muss man sich leisten können. Und wer die 2 Zylinder zusätzlich braucht zahlt logischerwiese auch den Zuschlag.
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
meines Wissens ist LPG umweldfreundlicher was die CO2 Emission angeht als Benzin, oder?
In der heutigen Lokalpresse äußert sich ein ADAC-Mitarbeiter so:
1 l Ottokraftstoff => 2380 g CO2
1 l Dieselkraftstoff => 2660 g CO2
1 kg Erdgas => 2740 g CO2
1 l Autogas => 1625 g CO2
Zahlen scheinen stimmig.
Als der "Experte" allerdings die Frage beantwortete, wie es sein kann, daß gewichtsmäßig mehr CO2 aus dem Auspuff kommt, als in Form von Sprit hinein gesteckt wurde und dabei 7 Liter "Sprit" je 100 km gleich 7 Kilogramm bzw. 70 g / km setzte, hat das bei mir ein leichtes Stirnrunzeln erzeugt.
Es sind nämlich bei den genannten flüssigen Kraftstoffen ca. 38 - 59 g / km bei dem angegebenen Verbrauch. 😉
LPG ist nicht so umweltfreundlich, wie es oben auf den ersten Blick aussieht, denn wenn man nicht auf den Liter, sondern auf das kg normiert, liegt Erdgas vorne und die anderen dicht beisammen.
Ganz nützlich ist vielleicht noch der Hinweis auf den "Leitfaden zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen" auf der Internetseite des DAT. Da kann man sich die CO2-Werte normiert auf den gefahrenen Kilometer ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Hallo,Zitat:
Übrigens kann ich das Gejammer von Einigen hier und auch in den anderen Foren nicht ganz nachvollziehen. Ihr fahrt dicke Motoren (3.0l, 6Zyl. Diese usw.), klar das die mehr verbrauchen, aber das habt Ihr doch auch vorher gewusst.
Und als nächstes Auto wird wieder ein leistungsstarker Motor gewählt, und das Gejammer geht weiter. Dann seit doch so konsequent und geht mal mehr nach dem Verbrauch beim Autokauf. Denn eines ist sicher, preiswerter wird das Autofahren nicht mehr.
vor einigen Jahren sah ich an einer Opel Ausstellung mit meinem Junior einen 3.0 Signum Diesel mit starkem Preisnachlass und Top-Ausstattung. Ich fuhr damels einen Omega MV6 und dachte ernsthaft über dieses Auto nach: Top-Ausstattung und sehr günstiger Verbrauch. Im Vergleich zum MV6 zwar etwas weniger Leistung, aber mit 177 PS sicher als Diesel immer noch mehr als ausreichend, dazu ein Verbrauch, der nach den Angaben nicht viel höher als beim 1.9 Diesel war. Ich dachte auch, dass der 3.0 Liter Motor sicher auf Grund der nur bescheidenen Mehrleistung im Vergleich zum 1.9 Liter sicher besonders lange halten würde und zudem mehr Fahrkomfort bieten würde. So sah ich ihn eigentlich als richtiges Ideal-Traumauto und sagte das meinem Sohn auch. Aus finanziellen Gründen nahm ich dann aber doch vom Kauf Abstand.
Nach dem was ich jetzt alles über Diesel gelesen habe, bin ich froh darüber.Uebrigens: Das erwähnte Gejammer bezieht sich doch vor allem auf die teuren Schäden, die man als Fahrer von Diesel-Motoren gewärtigen muss, der Verbrauch ist ja weniger das TJammer-Thema, das ist ja gerade seine Stärke.
Ein Auto sollte m.E. einigermassen konstante Betriebskosten haben, da habe ich lieber etwas höhere Benzinkosten, als wenn plötzlich wieder eine grosse Reparatur kommt. Auch ist das Gefühl, ein zuverlässiges Auto zu fahren, sowieso nicht mit Geld aufzuwiegen. Aus diesem Grunde, und weil ich immer weniger an die Vorteile eines Diesels glaubte, kaufte ich vor 11 Monaten einen 2.2direct, mit nur 21000 km, weil ich davon ausging, dass das ein zuverlässiges Auto mit einem für die Leistung besonders sparsamen Benzinmotor wäre. Zudem war es mit Abstand das teuerste Auto, dass ich je gekauft habe in meinem schon recht langen Leben. Ich wollte einmal mehr investieren für etwas wirklich Gutes und Zuverlässiges.
Nun habe ich aber auch kein gutes Gefühl mehr, da ich mittlerweilen auch um seine 3 Schwachpunkte weiss (Hochdruckpumpe, Automat und Steuerkette) und ich im Juli auf eine grosse Schottland-Tour gehen möchte.
Einiges wurde auch schon auf Garantie ersetzt, unter anderem einen komletten Kettensatz, Memobox für automatische Innenspiegeleinstellung, Spurstangenkopfgelenk, Türkontaktschalter links und ein Bremsbelagsensor.
Ein unbefriedigendes Anlaufverhalten (läuft die ersten 2 sec. sehr unrund) konnte bisher trotz grosser Mühe der Liefergarage trotz 2 maliger über eine Woche dauernden Aufenthalten mit Ersatzwagen, nicht gefunden werden (deshalb wurde unter anderem die Nockenwellensteuerkette mit Spanner ersetzt)
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass man beim Autofahren bald nur noch Kummer und Sorgen hat.
Mit 3 Omegas hatte ich leider auch einigen Aerger, so dass ich manchmal wehmütig an meine 3 Fiat Automobile zurückdenken muss, mit denen ich nie einen grösseren Aerger hatte, obwohl Viele über Fiat schimpften.
Gruss
Bumm
Hi,
wenn es euch allen so sehr auf die Nerven geht mit den Spritpreisen, dann geht auf die Strasse und macht endlich euren Ärger Luft. Aber nein der Deutsche ist ja so Blöd(sorry, stimmt aber) und läßt alles mit sich machen. In anderen Ländern, lassen sich die Bürger nicht verarschen, nur wir lassen uns das Geld aus der Tasche ziehen.
Heute, wenn der Spritpreisum 5 cent rauf geht, schreit kein Hahn mehr danach, es geht den Deutschen einfach noch zu gut, oder warum gibt es keinen STREIK.
Überlegt mal alle, wir sind das Volk, und wir haben die Macht, nicht die Politiker.
Mich kotzt es echt an, alle jammern aber keine macht was!!!!!!!!!!!!!!!