Nie wieder Diesel!

Opel Vectra C

Hallo,

Wenn man die Spritpreise sieht dann könnte man jedesmal ausrasten. Schlimmer noch ist, dass mittlerweile der eigentlich minderwertige Dieseltreibstoff genau so oder sogar schon teurer ist als Super Benzin! Jetzt nach 145.000 km Vectra V6 CDTI (mein einziger Diesel bis jetzt) frage ich mich ob diese Entscheidung überhaupt die richtige war. Eigentlich nach meinem Vectra B 2,2 (147 PS) wollte ich mir den 3,2 V6 Benziner gönnen. Der Freundliche Opelhändler hat mir aber zu dem neuen V6 CDTI geraten, wegen Verbrauch, Drehmoment, etc. ...
Nun nach der dritten HD-Pumpe (1.5100€,2.Werkstattgarantie) und den unverschämten Dieselpreisen rege ich mich auf den V6 Diesel gekauft zu haben! Hätte ich damals den 3,2 V6 gewählt, dann hätte ich 34 PS mehr gehabt, einen schönen 6 Zylinderbenzinersound, die Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Rußwolken bei jedem Gasstoß und kein verflixtes HD-Schrottpumpenproblem! Und ich wäre dann noch billiger weggekommen, denn ich glaube nicht dass ich mit dem Wenigerverbrauch des Diesels in der Zeit den Mehrpreis für die Anschaffung und die Pumpe reingeholt habe! Nachher ist man immer schlauer... 🙄 Mein Fazit: Nie wieder Diesel!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Wenn man die Spritpreise sieht dann könnte man jedesmal ausrasten. Schlimmer noch ist, dass mittlerweile der eigentlich minderwertige Dieseltreibstoff genau so oder sogar schon teurer ist als Super Benzin! Jetzt nach 145.000 km Vectra V6 CDTI (mein einziger Diesel bis jetzt) frage ich mich ob diese Entscheidung überhaupt die richtige war. Eigentlich nach meinem Vectra B 2,2 (147 PS) wollte ich mir den 3,2 V6 Benziner gönnen. Der Freundliche Opelhändler hat mir aber zu dem neuen V6 CDTI geraten, wegen Verbrauch, Drehmoment, etc. ...
Nun nach der dritten HD-Pumpe (1.5100€,2.Werkstattgarantie) und den unverschämten Dieselpreisen rege ich mich auf den V6 Diesel gekauft zu haben! Hätte ich damals den 3,2 V6 gewählt, dann hätte ich 34 PS mehr gehabt, einen schönen 6 Zylinderbenzinersound, die Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Rußwolken bei jedem Gasstoß und kein verflixtes HD-Schrottpumpenproblem! Und ich wäre dann noch billiger weggekommen, denn ich glaube nicht dass ich mit dem Wenigerverbrauch des Diesels in der Zeit den Mehrpreis für die Anschaffung und die Pumpe reingeholt habe! Nachher ist man immer schlauer... 🙄 Mein Fazit: Nie wieder Diesel!

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


ei ca 35.000km im jahr und einem durchschnittsverbrauch von 6-6,5liter diesel ist dem einfach preislich kein benziner gewachsen....
preislich kommen die lpg benziner im besten fall bei mir gleichauf.....(hab mal vectra 1.9cdti gegen den astra 2liter turbo lpg gerechnet...
Rechnen wir mal einen Vectra 3.2 V6 AT5 gegen Deinen 1.9er Vectra.

6,5 l Diesel auf 100km mal 1,50€/l = 9,75 € / 100km.

Gas kostet ~ 0,70 € pro Liter. Für die 9,75€ bekommst Du also 13,9 l Gas.

Ein 3.2er verbraucht bei Tempomat 160km/h irgendwas zwischen 10 und 11 l/100km (Benzin) bei 20% Mehrverbrauch macht das maximal 13,2 l / 100km Gas. Heißt: Man könnte mit einem 3.2er ganz locker Tempomat 170km/h fahren, um auf die gleichen Treibstoffkosten wie Du zu kommen.

So ist es !

Von wegen ein 2.0 Turbo brauch bei 120 soviel wie ein Diesel bei 160 😁 😁 😁

Ich fahre fast jedentag Diesel und Benziner. Der Verbrauchsvorteil von einem Diesel einem gleich starken Benziner ist nicht so viel ;-) Vorallem finde ich das ein Diesel im Stadtverkehr sehr viel nimmt (kein Unterschied zum Benziner mit selber Fahrweise) nur auf der Autobahn kommt er ein Stück drunter.

Hallo,
das ganze ist doch schon lange geplant,vor ein paar Jahren hieß es noch,man soll sich einen Diesel kaufen,jetzt wo viele einen Diesel fahren geht der Dieselpreis und die Kfz-Steuer rauf und Dieselfahrzeuge werden uninteressant.Also was passiert,die Autokäufer werden zum kauf von Benzinfahrzeugen verführt (gezwungen) um,dass wenn viele einen Benziner fahren, der Benzinpreis und die Kfz-Steuer für Benzinfahrzeuge steigen also werden diese wieder uninteressant,und so geht das immer weiter,denn der Staat braucht Steuereinnahmen und keine Bürger die auf ihrem Erspaarten sitzen.Und solange noch fleissig gespendet und jede Steuer und Abgabenerhöhung klaglos mitgemacht wird werden wir immer weiter abkassiert.Aber was machen,wenn es drauf ankommt bringt man keine 3 Deutschen unter einen Hut.Es geht uns wirklich noch zu gut,(fast)jeder hat Wohnung Essen Fernsehen Arbeit also warum das alles riskieren,bloß wenn das mal nicht mehr ist,dann ist es zu spät,denn das was wir bis jetzt verloren haben bekommen wir nie mehr.
Servus

habe mich glücklicher weise vor ca 1 jahr gegen meinen diesel entschieden und ihn noch für sehr viel geld verkauft (A4 Avant 2.5TDI/ ez.:00 140tkm hagelschaden für 8000€).
habe es nicht bereut schon alleine durch steuer und versicherung spare ich ~1200 euro im jahr (incl vK) und das bei einem minder verbrauch von 1,5l/1ookm wieder reinzuholen muß mann schon einiges an km fahren! dazu kam noch das ich statt 50-60tkm im jahr nur noch 15tkm fahre.
dazu kommt noch das die ersatzteilpreise um einiges günstiger sind und ich sogar weniger in der werkstatt stehe.
habe damals schon sehr lange überlegt, da der motor ein sahne stück ist/war wollte ich ihn ungern abgeben aber die kosten/nutzen rechnung ging einfach nicht auf. die dirsel preise waren da schon sehr im kommen und man konte doch schon eine ganze zeit sehen das er sich mehr und ,mehr den benzin preisen anpasst.
jetzt ist es nat. sehr schwer nen diesel zu verkaufen, gerade die etwas größeren motoren wie ein V6 diesel sind besch.... dran.
nur billiger wird es wohl nie mehr werden (dieselpreise) und die werte der diesel fhzg purzeln ins unerm.

gruß dom

Aber Leute mal ganz ehrlich, ist ja schön dass sich hier jeder mal Luft machen kann, der Benzinerfahrer sich mal wieder voller Freude ist, dass Super nicht mehr mehr kostet und manch Dieselfahrer sich hier ärgert, weil ja angeblich alles so teuer geworden ist.
Wir hatten die Preisangleichung doch vor ein paar Wochen/Monaten schon mal, dann waren wieder zw. 12-15 Cent Unterschied und jetzt halt mal wieder eine Angleichung. Gestern Abend lag der Unterschied an manchen Tankstellen wieder bei bis zu 5 Cent Vorteil für den Diesel.
Klar, kann es sein, dass sich der Dieselpreis angleicht oder der Diesel auch etwas teurer wird, aber deswegen muss man doch keine Schnellschüsse starten, schnell den Diesel verkaufen und einen Benziner kaufen o.Ä.
So ein bisschen Durchhaltevermögen ist da schon angesagt, zumal die Benziner (2.2) auch nicht nur die zuverlässigsten sind, wurde hier diskutiert und ich weis es vom gut befreundeten Opelverkäufer auch.
Wir haben 2 Astra H Caravan CDTI, die laufen einwandfrei, haben eine richtig angenehme Leistungsentfaltung und der Verbrauch ist gering. Beide machen Spass und werden noch eine ganze Zeit lang gefahren.
Und was mal in x Jahren ist, weis nun wirklich keiner, wie teuer dann Benziner/Diesel/LPG o.Ä. ist.
Lediglich der 3.0 CDTI ist einfach teuer, dass war er aber auch schon vor diesen Spritpreisen.

Ähnliche Themen

Die Diskussion über die Besteuerung von Gas ist doch nicht sachlich. Schaut Euch die Bundestagsdrucksache zum Energiesteuergesetz an! Der Bundestag wollte sehr wohl Autogas deutlich höher besteuern. Dies kollidiert jedoch mit europäischen Recht, weshalb - gegen eigentlichen Willen des Gesetzgebers - Autogas bis 2018 günstiger besteuert wird. Mithin ist jede Spekulation, die Steuer werde auch hier angehoben, ohne Grundlage. Man darf es schlichtweg nicht, ohne massive Strafen von Seiten der EU zu riskieren.

-----

CO2-Ausstoß: Wieviel macht nochmal der Ausstoß des Individualverkehrs am Weltweiten Ausstoß aus? Was würde nochmal eine Reduzierung um 50% ausmachen? Richtig - sogut wie nix. Nein, ich fürchte CO2 ist nicht unter eigentliches Problem. Vielmehr sind es die sonstigen Schadstoffe - und um hier einen Diesel auf den selben Stand zu bringen, benötigt man einen exorbitanten Aufwand, der sich auch negativ auf den Wirkungsgrad auswirkt. Und schon ist man mit dem Diesel schnell auf Benzinerniveau, was den Verbrauch angeht. Zumal in den letzten Jahren die Wirkungsgradsteigerungen beim Benziner erheblich größer waren als beim Diesel (Stichworte Stufenaufladung, Verdichtungserhöhung, Direkteinspritzung usw.).

---

Für mich sind z.B. die TSI-Motoren von VAG sehr interessant. Kleiner Hubraum, großer Wirkungsgrad, toller Verbrauch. Nur die Langzeiterfahrungen fehlen. Es gibt dort nicht wenig Umsteiger von TDI auf TSI mit DSG - und die Leute sind mehr als Zufrieden!

Ein Spritbeispiel... (Vectra C 1.9 CDTI Car. AT-6, Bj 2005)
Vielleicht liegt das größte Einsparpotential tatsächlich im rechten Fuß. Ich habe eine Strecke, die ich ab und zu mal fahre, und die mir zum Vergleichen dient. Großteils ist das Autobahn (80km), etwas Landstraße (15km) und sher wenig Stadt.
Auf der BAB sind ca. 30km limitiert (100 oder 120 km/h). Wenn ich auf Spritsparen achte, fahre ich auf der Landstraße in "Sägezahntechnik" um möglichst lange Strecken in der Schubabschaltung zu fahen, und auf der Autobahn mit Tacho 110 bis 130 und Tempomat. Ergebnis: zw. 5,0 und 5,5 l/100km Verbrauch. (Das ist super, weil es ein Diesel ist 😉)
Die gleiche Strecke auf "eilig", d.h. die Landstraße unter Ausnutzung der Geschwnindigkeitslimits, spätes Bremsen, etc, und auf der Autobahn 150-160km/h wo freigegeben und vom Verkehrsfluß her möglich, macht einen Verbrauch von etwa 7,5 - 8 l/100km. Und EIN MAL, als ich meinte es wissen zu wollen, habe ich mit Tacho ab Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der BAB "nie unter 200" im Durchscnitt 11 l/100km durchgejagt. Zeitgewinn unter 15 Minuten, nervliche Belastung spürbar...
Ergo: man kann flüssig unterwegs sein und den Verbrauch im Rahmen halten, oder nicht....
Übrigens macht der "Fahrspaß" mal kurz richtig zu beschleunigen (um dann bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit dahinzurollen) im Verbrauch fast nichts aus, es sei denn man jagt den Minimalverbrauchsrekord.
Für mich rechnet sich der Diesel immer noch, und der nächste wird wieder einer.
Meine "Abstimmung über die Spritpreise" findet als mit dem rechten Fuß statt. Das Fahren selbst brauche ich beruflich.

Michael

PS: Ergebnis Spritsparrallye 2007 bei Opel: 3,4 l/100km mit dem kleinen Corsa Benziner, und spaßhalber bei einem Versuch mit meinem Vectra: 5,1 l/100km. Da war ich aber zugegebenermaßen etwas gemütlich unterwegs auf der Landstraße.

Diejenigen, die sich in den letzten 3 Jahren einen sauberen Euro 4 Diesel für teuer Geld gekauft haben, haben völlig richtig gehandelt. Zum Zeitpunkt der Entscheidung sprach einiges für den Diesel. Und momentan ist es tatsächlich etwas ungünstiger geworden, aber man sollte noch etwas abwarten. Die Mineralölgesellschaften nutzen derzeit die Preisstiegerungen bewusst aus, denn Diesel ist immer noch deutlich weniger besteuert als Benzin!
Vom verbrauch her bleibt der Diesel im Vorteil...

Zitat:

Original geschrieben von ritter100


Hi,

wenn es euch allen so sehr auf die Nerven geht mit den Spritpreisen, dann geht auf die Strasse und macht endlich euren Ärger Luft. Aber nein der Deutsche ist ja so Blöd(sorry, stimmt aber) und läßt alles mit sich machen. In anderen Ländern, lassen sich die Bürger nicht verarschen, nur wir lassen uns das Geld aus der Tasche ziehen.

Heute, wenn der Spritpreisum 5 cent rauf geht, schreit kein Hahn mehr danach, es geht den Deutschen einfach noch zu gut, oder warum gibt es keinen STREIK.

Überlegt mal alle, wir sind das Volk, und wir haben die Macht, nicht die Politiker.

Mich kotzt es echt an, alle jammern aber keine macht was!!!!!!!!!!!!!!!

Genau meine Rede.Es tut halt noch nicht so doll weh.Also lieber "duck"en und und schlucken.Andere Länder,andere Fritten ;-)

----Diejenigen, die sich in den letzten 3 Jahren einen sauberen Euro 4 Diesel für teuer Geld gekauft haben, haben völlig richtig gehandelt.----

Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher.Sauber? Meiner ist Silber und nachm Waschen dauerts nicht lange,bis sich ein leichter Russfilm am hinteren Ende des Wagens gebildet hat,trotz DPF. Der DPF scheint für mich nur Makulatur zu sein.Ein richtiger Umweltbeitrag scheints nicht zu sein.Hilft vermutlich nur den Herstellern.

Hallo

Tja was soll ich sagen habe vor zwei Jahren schon gesagt das der Diesel so teuer wird wie Benzin.
Und klar war es auch umso mehr Diesel fahren umso mehr hält der Staat die Pfoten auf.

MFG Payne

Der Grund für den Dieselpreis ist aber nicht beim Staat zu suchen sondern dass eben weltweit insbesondere in Asien der Diesel ein echter Verkaufshit wurde.

Due Raffinerien sind aus Effizienzgründen so ausgelegt worden dass imer Benzin und Diesel entstehen - bis vor kurzem konnte man billig Diesel aus Asien auf dem Weltmarkt kaufen, heute wird dort der Diesel vollständig verbraucht und sogar weltweit aufgekauft, dafür landet inzwischen Benzin auf dem Weltmarkt aus Asien.

Die Raffinerien können nicht einfach umgestellt werden um den Dieselbedarf zu decken - es war halt für Dieselfahrer einfach Pech das zig Millionen neue Diesel in Asien den Treibstoff mitverbrauchen - und es plötzlich ganz viele Länder gibt die Diesel importieren und kaum mehr welche die exportieren.

Den Diesel jetzt so verteufeln, halte ich vielleicht auch etwas unüberlegt. 
Sicher kostet er momentan mehr als Benzin und das soll ja auch wahrscheinlich so bleiben.
Trotzdem läßt sich kein Benziner im Verbrauch dermaßen drücken wie ein moderner Diesel. 
Ich habe mit meiner C Klasse CDI jetzt einen Verbrauch von unter 5 Litern ermittelt. 
Ok - das fordert natürlich den Kopf und den rechten Fuß 😉 , aber damit habe ich bei den aktuellen Preisen kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von PAYNE1982



Und klar war es auch umso mehr Diesel fahren umso mehr hält der Staat die Pfoten auf.

Mein Bullshitgenerator meint dazu :

Zitat:

Unnötigerweise hinterlegt die Strukturbereinigung der Handelsspanne ein Produkt der abstrakten Fiktion und abstrahiert hiermit eine Gewinnfluktuation im Gewinn der Chance.

😁 😁 😁

Dafür lässt sich manch ein Benziner mit LPG fahren und ist somit bei den Betriebskosten deutlich unter dem Diesel.

Diesel rechnet sich bei Parität der Preise u.U. jetzt noch aber die Preise werden wohl einiges über denen von Benzin und Super liegen.... kostet Diesel 10-12 Cent mehr, denke ich wird die Rechnung für 90% nicht mehr aufgehen ausser man fährt wirklich sehr sehr sehr viel......

Zitat:

Zitat:

Mich kotzt es echt an, alle jammern aber keine macht was!!!!!!!!!!!!!!!

Genau meine Rede.Es tut halt noch nicht so doll weh.Also lieber "duck"en und und schlucken.Andere Länder,andere Fritten ;-)

Moin, moin,

doch, es tut weh, auch wenn es kaum einer zugeben will, mir schon!

Und ich bin froh das ich das Auto nicht für den Arbeitsweg brauche, da kann ich nämlich zu Fuß hingehen.

Mir sind 100€ Benzinkosten im Monat echt zuviel.

Und: Ich mache was, LPG!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen