Nie wieder Diesel!
Hallo,
Wenn man die Spritpreise sieht dann könnte man jedesmal ausrasten. Schlimmer noch ist, dass mittlerweile der eigentlich minderwertige Dieseltreibstoff genau so oder sogar schon teurer ist als Super Benzin! Jetzt nach 145.000 km Vectra V6 CDTI (mein einziger Diesel bis jetzt) frage ich mich ob diese Entscheidung überhaupt die richtige war. Eigentlich nach meinem Vectra B 2,2 (147 PS) wollte ich mir den 3,2 V6 Benziner gönnen. Der Freundliche Opelhändler hat mir aber zu dem neuen V6 CDTI geraten, wegen Verbrauch, Drehmoment, etc. ...
Nun nach der dritten HD-Pumpe (1.5100€,2.Werkstattgarantie) und den unverschämten Dieselpreisen rege ich mich auf den V6 Diesel gekauft zu haben! Hätte ich damals den 3,2 V6 gewählt, dann hätte ich 34 PS mehr gehabt, einen schönen 6 Zylinderbenzinersound, die Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Rußwolken bei jedem Gasstoß und kein verflixtes HD-Schrottpumpenproblem! Und ich wäre dann noch billiger weggekommen, denn ich glaube nicht dass ich mit dem Wenigerverbrauch des Diesels in der Zeit den Mehrpreis für die Anschaffung und die Pumpe reingeholt habe! Nachher ist man immer schlauer... 🙄 Mein Fazit: Nie wieder Diesel!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wenn man die Spritpreise sieht dann könnte man jedesmal ausrasten. Schlimmer noch ist, dass mittlerweile der eigentlich minderwertige Dieseltreibstoff genau so oder sogar schon teurer ist als Super Benzin! Jetzt nach 145.000 km Vectra V6 CDTI (mein einziger Diesel bis jetzt) frage ich mich ob diese Entscheidung überhaupt die richtige war. Eigentlich nach meinem Vectra B 2,2 (147 PS) wollte ich mir den 3,2 V6 Benziner gönnen. Der Freundliche Opelhändler hat mir aber zu dem neuen V6 CDTI geraten, wegen Verbrauch, Drehmoment, etc. ...
Nun nach der dritten HD-Pumpe (1.5100€,2.Werkstattgarantie) und den unverschämten Dieselpreisen rege ich mich auf den V6 Diesel gekauft zu haben! Hätte ich damals den 3,2 V6 gewählt, dann hätte ich 34 PS mehr gehabt, einen schönen 6 Zylinderbenzinersound, die Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Rußwolken bei jedem Gasstoß und kein verflixtes HD-Schrottpumpenproblem! Und ich wäre dann noch billiger weggekommen, denn ich glaube nicht dass ich mit dem Wenigerverbrauch des Diesels in der Zeit den Mehrpreis für die Anschaffung und die Pumpe reingeholt habe! Nachher ist man immer schlauer... 🙄 Mein Fazit: Nie wieder Diesel!
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Übrigens würde der 1.9er bei Zulassung ab 2009 der einzige Vectra sein, der die günstige KFZ-Steuer erreicht. Da spare ich dann nochmals 50 Euro im Jahr, wenn das rückwirkend möglich ist.
Nein, die letzten Überlegungen zur Kfz-Steuer sind auch
schon wieder totund das zu recht.
Profitiert hätten dabei nur Neuzulassungen ab 01.01.2009. Der komplette "Altbestand" wäre mit 1,25 € / 100 ccm zusätzlich belastet worden, also 333 € statt 308 jährlich für unseren (nicht ganz so) Dicken, während ab EZ 2009 bei gleichen Emissionen merkwürdigerweise nur ca. 254 € fällig gewesen wären (den Vectra betrifft das freilich nicht mehr).
Sehr ungerecht, dieses Stichtagprinzip, da eine Umschlüsseung ja problemlos möglich wäre, die Daten sind vorhanden.
------Und zur Zeit funktioniert das bestens. Ich bin mal gespannt, wie hoch die Schmerzgrenze für des deutschen liebstes Kind liegt.------
Die Schmerzgrenze dürfte ziemlich hoch liegen.Denke so um die 8 Teuro pro Liter.Erst dann dürfte sich was bewegen.Vorher wird noch beim Tuning und beim Schnick-Schnack gespart.Da geht's dann noch.;-)
Selbst bei einem Preis von 200 $ je Barrel Rohöl (wovon wir noch ein ganzes Stück weg sind) dürfte der Liter Kraftstoff noch unter 2 € liegen, solange der € nicht drastisch fällt.
Wen das schmerzt, der fährt entweder zuviel oder das falsche Auto.
Verglichen mit den Trinkgewohnheiten meines MV6 (R.I.P) bin ich mit dem DieselSiggi noch auf der Sonnenseite der Zapfsäule ...
---
Unser Corsa D bekommt in Kürze eine *Irmscher LPG-Anlage
*(wegen Neuwagengarantie)
Hoffentlich fahren wir damit noch in die Gewinnzone bevor unseren Volkszertretern in Berlin wieder mal was Neues in Sachen Besteuerung einfällt 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Bis auf die LPG-Geschichte kann ich nicht günstiger als mit einem Diesel fahren.
Mein 1.9er müsste mit einem 2.2 direct verglichen werden. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 6 Litern / 100 km. Mit dem direct bräuchte ich mind. 3 Liter mehr.
Oha. Wo nimmst Du denn die Wirkungsgradsteigerung bei Deinem 1.9er her? Mal eben 50% Mehrverbrauch?!?! Die Steigerung des Wirkungsgrads schafft beim besten Willen der effizienteste Diesel nicht (zumal der Wirkungsgrad des Direct im Teillastbereich auch nicht von schlechten Eltern ist).
Fraglich zudem, ob nicht der 1.8 (140PS) besser als Vergleich geeignet ist (von den Fahrleistungen her) - wobei der für Viele aufgrund der Übersetzung des 5. Gangs und dem damit verbundenen Komfortverlust ausscheiden dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Selbst bei einem Preis von 200 $ je Barrel Rohöl (wovon wir noch ein ganzes Stück weg sind) dürfte der Liter Kraftstoff noch unter 2 € liegen, solange der € nicht drastisch fällt.Wen das schmerzt, der fährt entweder zuviel oder das falsche Auto.
Es ging eigentlich eher um die Schmerzgrenze der Deutschen.
Du gehst vom Rohölpreis aus und vergisst die tolle Bundesregierung.Von da her kann denen vieles einfallen,was deine Rechnung durchkreuzt.Und schwupps sind wir vielleicht bei 4 Teuro.Ich habe schon Pferde kotzen sehen ;-)
Opel gibt beim Caravan für den 1.9 CDTI einen kombinierten Verbrauch von 5,8 - 5,9 Litern an. Beim 2.2 Direct sind es genau zwei Liter mehr.
Ich denke, er meint, daß der Unterschied in der Praxis eher mehr ist (ich übrigens auch).
Jedenfalls ist es mir im gemischten Landstraßenmodus im GTS fast unmöglich, über 6,5 zu kommen und dabei habe ich dann schon eine Menge Spaß. 🙂
Also ich ärgere mich natürlich auch über die Dieselpreise.
Aber verkaufen werde ich den 2.2 DTI deshalb nicht.
Meine nächsten Verwanten wohnen 700 Km weit weg.
Wenn ich mal über ein langes Wochenende losfahre komme ich bei gemühtlicher
Fahrweise mit 5,4 Liter/100Km aus.
Das kann mir kein Benziner nachmachen.
Das Thema LPG kommt mir garnicht auf den Tisch.
Hatte meinen vorherigen Wagen auf LPG umgerüstet.
Außer eine ganze Menge Frust, Probleme und Kosten kam dabei nicht rum.
Ich bin zum Schluss sogar nur noch auf Benzin gefahren, da das mit dem LPG nie richtig funktionierte.
Natürlich habe ich die Anlage durch die LPG-Preise rausgefahren, aber der Ärger und die ständigen
Werkstattbesuche waren die Sache nicht wert.
Am besten kommt noch wenn das Autohaus sagt "Der Fehler liegt an der Gasanlage" und der
Umrüster sagt "Der Fehler liegt nicht an der Gasanlage sondern auf der Benzinseite".
Da könnte man jemanden umbringen.
Das Ende vom Lied war, dass ich den Wagen mit 215.000 Km für kleines Geld vekauft habe
und der Motor fast nur noch aus neuen Teilen bestanden hat.
Die Gasanlage war halt etwas empfindlich und wollte mit den älteren Teilen nicht so richtig fahren.
Also ich bleibe beim Diesel, da es keine Alternative gibt (Für mich auch nicht LPG)
Gruß
Dr. Big
Hallo,
eigentlich war ja das Dieselsteuermodell (hohe Kfz-Steuer, niedrige Spritsteuer) als Subventionierung des Güterverkehrs gedacht.
Für PKWs war das so berechnet, daß es sich im Durchschnitt mit den Benzinern (niedrige Kfz-Steuer, hohe Spritsteuer) in etwa ausgleicht.
Klar, bei hoher Laufleistung, hohem Verbrauch etc. gab es vorteile für den Diesel.
Aber die Euphorie beim Diesel in Deutschland führt halt dazu, daß immer mehr Dieselsprit nachgefragt wird. Das Problem ist wohl, daß man aus Diesel wohl Benzin machen kann (cracken), aber Diesel nicht aus Benzin zu machen ist. Also wird Diesel oder der Rohstoff dazu etwas mehr nachgefragt .
Gleichzeitig ist Diesel auch noch Heizöl und Flugzeugtreibstoff, so daß da einige Verbraucher mehr an der "Zapfsäule" stehen.
Viel Nachfrage, hoher Preis, ...
Und wer heute auf irgendein Gas setzt, was bloß wg. der Steuer günstig erscheint, guckt in die Röhre, wenn die Subventionierung plötzlich aufhört ...
In den Niederlanden gibt es seit zig Jahren LPG (Autogas). Das ist ein Abfallprodukt aus den Raffinerien und wird sonst abgefackelt. Also wurde es billig an Autofahrer abgegeben. Ob da der Staat dabei auch mit Steuern nachgeholfen hat, weiß ich nicht.
Ich fahre aus Überzeugung Benziner. Sooo sparsam sind die Diesel auch wieder nicht. Und wirklich umweltfreundlich auch nicht (Die meisten Diesel fahren ROT oder GELB als Plakette ...). Und man riecht es und man sieht es wie es raucht, egal wie modern die TDI, cDTI oder sonstwIes alle auf dem Papier sein mögen.
Gruß
bauto
P.S. Der Diesel ist für mich in meiner Erinnerung an meine Kindheit das Fahrzeug der Bauern, was direkt in der Scheune neben dem Traktor stand. Die machten das auch nicht weil es toll war, sondern weil Landwirtschaftsdiesel steuerbegünstigt war ...
P.P.S. Esso um die Ecke 23.5.2008, 18:30 Uhr, Diesel 154.9, Benzin 152.9
ich hab vor ewigen zeiten an ner tanke gearbeitet
damals war der spritpreis bei 99,9 Pfennig
jeder regte sich auf über die schmerzgrenze von 1 DM
man wollte eine woche alle privatfahrten ausfallen lassen um die ölmultis in die knie zu zwingen
es passierte nix
und heute ??
wir regen uns alle auf
aber wer kann auf sein auto heute noch verzichten ??
bei uns in der gegend gibt es dörfer wo man min. 5 km fahren muß zum einkaufen
PS.
konnte heute auf 25km. dieselpreise von 147,9 cent bis 154,9 cent entdecken
und meinen diesel verkauf ich net
Zitat:
Ich fahre aus Überzeugung Benziner. Sooo sparsam sind die Diesel auch wieder nicht. Und wirklich umweltfreundlich auch nicht (Die meisten Diesel fahren ROT oder GELB als Plakette ...). Und man riecht es und man sieht es wie es raucht, egal wie modern die TDI, cDTI oder sonstwIes alle auf dem Papier sein mögen.
...das ist doch mal eine qualifizierte Aussage. Super. Wie sauber ein Auto ist, entscheiden die lustigen Sticker an der Scheibe. Dein Benziner produziert wohl kein Benzol, und bläst nur frische Bergluft aus dem Auspuff...?
das ich das erst jetzt erkenne: Der Benziner ist unsere Rettung!!😁
Mal im Ernst: Informier dich.
Stichwort Verbrauch, CO2, Drehmoment,Fahrweise, Lastregelung, Wirkungsgrad...etc...
Bedauernde Grüße
Andi
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Ich fahre aus Überzeugung Benziner. Sooo sparsam sind die Diesel auch wieder nicht. Und wirklich umweltfreundlich auch nicht (Die meisten Diesel fahren ROT oder GELB als Plakette ...). Und man riecht es und man sieht es wie es raucht, egal wie modern die TDI, cDTI oder sonstwIes alle auf dem Papier sein mögen.
versteh ich net
hab ne grüne plakette
stinkt nicht, raucht nicht
vielleicht haben die mich damals bei opel beschi******
und mein vectra is gar kein diesel 😁😁
Ich finde es immer lustig wie viele Leute über den Diesel herziehen. Der Diesel hört sich an wie ein trecker und ist ja so ein Umweltverschmutzer. Dabei vergessen die lieben Herrn Benziner- oder Gas-Fahrer aber was. Auf den Liter Kraftstoff gesehen mag der Diesel vielleicht mehr Schadstoffe in die Umwelt pusten. Auf den Gesamtverbrauch gesehen mit Sicherheit nicht. Wo nichts verbrannt wird kann schliesslich auch keine Schadstoffbelastung entstehen. Ich spare gegenüber meinem damaligen Corsa ca 2-3l Kraftstoff und das bei 20 PS mehr und einem grösseren Fahrzeug. Habe es diese Woche mal übertrieben mit dem langsam Fahren und habe auf 500 km einen durchschnittverbrauch von rund 4l gehabt. Da kommt kein Benziner oder Gasfahrzeug ran noch nicht mal im entferntesten und schon garnicht in einem 1,5t fahrzeug.
Aber trotz solchen Traumverbräuchen sind die aktuellen Spritpreise die reinste Frechheit. Ich als Student habe da mom. ganz schön dran zu knabbern. Mal schauen wie lange es noch dauert bis zum grossen Knall.
Gruss Zyclon
p.s. Jeder der schreibt das diese Preise in Ordnung sind oder das sie noch weiter steigen sollten (Man höre und staune, solche Leute gibts) sind die reinsten Egoisten und sollten vielleicht auch mal an Leute denken die nicht soviel Geld haben. Aber Egoismus ist ja sowieso gerade gross in Mode in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Oha. Wo nimmst Du denn die Wirkungsgradsteigerung bei Deinem 1.9er her? Mal eben 50% Mehrverbrauch?!?! Die Steigerung des Wirkungsgrads schafft beim besten Willen der effizienteste Diesel nicht (zumal der Wirkungsgrad des Direct im Teillastbereich auch nicht von schlechten Eltern ist).Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Bis auf die LPG-Geschichte kann ich nicht günstiger als mit einem Diesel fahren.
Mein 1.9er müsste mit einem 2.2 direct verglichen werden. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 6 Litern / 100 km. Mit dem direct bräuchte ich mind. 3 Liter mehr.Fraglich zudem, ob nicht der 1.8 (140PS) besser als Vergleich geeignet ist (von den Fahrleistungen her) - wobei der für Viele aufgrund der Übersetzung des 5. Gangs und dem damit verbundenen Komfortverlust ausscheiden dürfte.
Von der PS-Klasse sowie vom 6-Gang-Getriebe passt m.E. nur der 2.2er. Vom Drehmoment und der Leistungsentfaltung käme soger der 2.0 in Frage. Der 1.8 ist bei entsprechender Fahrweise auch nicht verbrauchsärmer (als der 2.2), da seine Leistung erst bei hohen Drehzahlen einsetzt. Dein Vergleich 3.0 CDTI und 2.0 Turbo finde ich auch sehr gewagt, wenn schon 6 Zylinder gegen 6 Zylinder. Den Verbrauch leite ich aus Spritmonitor und meinen Erfahrungen ab. Sicher gibt es auch den ein oder anderen, der den 2.2 beim Normverbrauch bewegt, allerdings war hier im Forum auch eher die Tendenz zu 10 Litern beim Caravan. Ich habe auch mit Vollgas den Schnitt auf der AB nie über 7,5 Liter gebracht, hier waren schon Schnitte von 14 Liter beim 2.2 direct zu lesen (IAN). Das ist aber nicht repräsentativ und nur von mir angenommen. Wenn Du andere Zahlen hast, nur her damit. Trotzdem verändert das meine Zahlen nur unmerklich, für mich lohnt sich der Diesel locker ab 10000 km, mit 30 % Versicherung. Da kann ich gelassen auf die Drallklappen warten.😉
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Vom Drehmoment und der Leistungsentfaltung käme soger der 2.0 in Frage.
Der 2.0T fährt den 1.9er jederzeit in Grund und Boden. Selbst der 2.2 Direct ist messbar deutlich (d.h. außerhalb der Messtoleranz) schneller.
Zitat:
Dein Vergleich 3.0 CDTI und 2.0 Turbo finde ich auch sehr gewagt, wenn schon 6 Zylinder gegen 6 Zylinder.
Das ist etwas problematisch. Lasse ich den 2.8T gegen den 3.0 CDTI antreten, dann liegen die Fahrleistungen sowas von auseinander...
Beim 2.0T vs. 3.0 passen die Fahrleistungen (mit leichten (!) Vorteilen für den 2.0T) ganz gut zusammen - auch Geräuschkomfort und Fahrbarkeit.
Zitat:
Ich habe auch mit Vollgas den Schnitt auf der AB nie über 7,5 Liter gebracht, hier waren schon Schnitte von 14 Liter beim 2.2 direct zu lesen (IAN).
Ich bringe nen 1.9er Facelift Caravan selbst bei Tempomat 180km/h wo möglich locker über die 9,0 Liter Grenze. Bei Bleifuss (wo möglich) sind 10 l/100km ++ kein Problem. Frag mal Omega-Opa, was der bei Ian's Fahrweise verbraucht.
Zitat:
Trotzdem verändert das meine Zahlen nur unmerklich, für mich lohnt sich der Diesel locker ab 10000 km, mit 30 % Versicherung. Da kann ich gelassen auf die Drallklappen warten.😉
Das kann gut sein, da sehr individuell. Gerade bei der Gesamtkostenbetrachtung übersteigen die Treibstoffkosten selten die 1/3... Da schlagen natürlich Änderungen im Kraftstoffpreis - auf die Gesamtkosten gesehen - nicht so durch (wie stbufraba schon sagte).