Nie wieder Dekra!!!
Hallo Golf-Gemeinde,
da mein Tüv abgelaufen war musste ich zum Tüv und da ich nicht zu den üblichen Zeiten kann, in denen die Werkstätten in meiner Nähe Tüv machen, bin ich direkt zu Dekra, da dort keine anmeldung notwenig ist und bis 17uhr offen haben. Und Außerdem 10-12€ billiger sind als alle Andere. Naja aber jetzt im endeffekt mehr ausgegeben...
ok nun zu meiner Geschichte die ich mit Dekra erlebt habe:
Zuerst muss ich erwähnen, dass ich andere Scheinwerfer mit integrierten Nebels eingebaut habe (mit e-Prüfzeichen) und Distanzringe von 20mm hinten(H&R) und 10mm vorne(FK).
Am ersten Prüftag hat er mir die Plakette für die HU verweigert, weil die Nebelscheinwerfer zu hoch waren, obwohl ich die Scheinwerfer in der Werkstatt hab einstellen lassen und die Eintragung hat er dann gleich gelassen, weil ihm ein Teil des Gutachtens gefehlt hat, nachdem er das Gutachten ne halbe stunde gelesen hat.
Also gut hab mich dann informiert zwecks nebelscheinwerfer und selber nachgeguckt und festgestellt, dass man die nicht einstellen kann. Zum nächsten Prüftag den fehlenden Teil des Gutachtens ausgedruckt und wieder ab zu Dekra.
Hab erst versucht dem Prüfer klarzumachen, dass man die nicht einstellen kann und die außerdem in der Werkstatt eingestellt worden sind, aber er meinte, dass er es so nicht abnimmt. Hab dann wenigstens draufbestanden, dass er mir die Distanzringe einträgt und auch diesmal hat er ne halbe stunde das Gutachten studiert und meinte am ende, dass er sie nicht einträgt, weil im Gutachten von FK nicht drin steht, dass man die einzeln auch vorne oder hinten draufmachen darf. Und das auch nur, weil er den Satz im Gutachten von H&R gefunden hat. Ich hätte ihm spätestens da an den Hals gehen und meinen baseball-schläger ausm kofferraum holen können.....
bin dann gleich anschließend zu Bosch service und er versicherte mir die Scheinwerfer seien eingestellt und die Nebelscheinwerfer liegen im toleranzbereich auch wenn sie über der Linie sind, weil es Bauart bedingt ist und in irgendwelchen Richtlinien drinsteht. Bin dann wieder zurück zu Dekra und vorher noch Distanzscheiben vorne abgemacht, die er wegen des fehlenden Satzes nicht eingetragen hat. Jedoch hätte ich mir dies sparen können, weil er trotzdem mir so die Plakette nicht zuteilen wollte.
So zwei nachmittage am arsch nur rumgeärgert und mit dem Prüfer herumdiskutiert und doch nichts errreicht......
Ich hätte mir dies alles sparen können wenn ich gleich wie heute direkt zu Tüv Süd gegangen wäre und das werde ich in Zukunft auch machen. NIE WIEDER DEKRA.
Bin dann heute zu TÜV SÜD in 20 min saß ich wieder im Auto mit zugeteilter Plakette und eingetragener Distanzscheiben!!! ich betone in 20 min!!!! in der Zeit hat der Dekra-Prüfer gerade mal die ersten 5 Seiten des Gutachtens gelesen. Das komische war das Gutachten hat den TÜV-Prüfer fast nicht interessiert, er hat nur geguckt das die zulässigen Alus+Reifen drauf waren und ob sie nicht am radkasten streifen. FERTIG. Was die Nebelscheinwerfer angeht hat er auch erstmal dumm geguckt dass die drüber sind und hat dann seinen Chef geholt, der meinte dann nur die sind nicht einstellbar und er soll da nicht so rum machen und mir die Plakette zuteilen. HALLELUJA endlich einer der sich aus kennt!!! der Prüfer wollt mir auch erst klarmachen dass sie einstellbar sein müssen und hat nach der einstellschrauben gesucht....
was ich dabei nicht versteh Golf 4 ist ja kein seltenes Auto, wie ist es bei originalen Scheinwerfer mit integrierten Nebelscheinwerfer??? könnte jemand mal berichten ob die auf der Linie so wie das Abblendlicht liegen?? oder ob die auch so weit nach oben streuen???
ok danke fürs zuhören......das war meine geschichte oder noch besser: das war Alptraum Dekra
Beste Antwort im Thema
Das ist halt auch ne Menge Holz - alles Kleinigkeiten, aber in der Summe. Und kein Warndreieck (ok benutzt eh kein Sch**** mehr) aber vor allem kein Verbandskasten ist schon krass. Kostet alles auch ein paar Cent bei ner Kontrolle.
Wenn jemand mit so einer getunten Schüssel ankommt und dann noch aller möglicher Kram fehlt, dann ist der Prüfer zu recht misstrauisch und geht von einer gewissen grundlegenden "Scheissegal"-Einstellung des Halters aus. Und dann wird er eben - völlig zu recht - kritisch.
Alex
27 Antworten
Sorry aber wenn die Nebelscheinwerfer zu hoch sind dann sind sie zu hoch. Das diese beim Golf IV nicht einzeln eingestellt werden können ist korrekt, aber dann liegt dort ein Fertigungsmangel vor, der Prüfingenieur macht doch nur seinen Job. Wenn er dort sein okay gibt, du kurze Zeit später von der Polizei angehalten wirst und diese feststellt das die Scheinwerfer nicht in Ordnung sind hat der Prüfingenieur ein Problem - und das weil Du gerne diese Scheinwerfer hättest?!?!
Und wenn in den Gutachten (die von den Herstellern sehr oft wirklich miserabel geschrieben und auch unvollständig sind) nicht alle erforderlichen Hinweise und / oder Daten stehen, dann ist es doch nur korrekt wenn der Ingenieur seine Zustimmung verweigert, der hält schließlich seinen Kopf hin und soll die Verkehrssicherheit garantieren!!
Ihr verlangt doch auch nicht von der Kassiererin im Supermarkt dass sie die Milch heute mal nicht über den Scanner zieht?!
Ich finde diese Threadüberschrift auch völlig überzogen!
Ich war letztes Jahr bei der Dekra wegen HU/AU und wurde absolut kompetent und freundlich bedient! Muss dazu auch bemerken, dass an meinem 4er Golf nichts verändert ist.
Man kann nicht von einem Prüfer erwarten, dass er jedes Tuningteil jeder Automarke kennt. Dazu sind diese Gutachten da, auf die sich die Prüfer stützen. Und wenn es bei der Abnahme Abweichungen gibt, handelt der Prüfer dementsprechend.
Es gibt Prüfer, die Tuningfans sind und Umbauten offener entgegentreten, als andere. Wenn aber alles nach Norm und Gutachten ok ist, wird kein Prüfer eine Eintragung verweigern.
Letztendlich möchte ich mich in meiner Karre auch sicher fühlen, das freut auch die anderen Verkehrsteilnehmer....
ich sage mal so,
Wie man in den Wald ruft,
so schallt es hinaus...
Also wenn man dem Prüfer schon quer kommt,
dann muß man auch nicht mit einem positiven Ergebnis hoffen...
nur mal so als Tip!
und wenn die Nebler zu hoch sind würde ich dir auch keine Plakette geben!
E-Prüfzeichen hin und her, heißt ja noch längst nicht das auch alles konform ist!
ja aber was kann ich den dafür??? welche Möglichkeiten hat man den als Käufer um sicher zu gehen, dass die Scheinwerfer in Ordnung sind???
ich behaupte dass es das einzige ist worauf ich achten kann ist eben das E-Prüfzeichen!!! dann wurde eben bei der Vergabe des Prüfzeichens geschlampt!!! und wer sind die Herrschaften die dieses Prüfzeichen vergeben??? sind das eben nicht die gleiche Leute von TÜV oder DEKRA??? (ich weiß es nicht)
worauf ich hinaus will, ist eben zu sagen, dass ich die Katze im Sack gekauft habe, aber nicht wirklich die Chance habe es im voraus zu überprüfen was ich wirklich kaufe.
Vorallem verstehe ich nicht wieso ich den dann doch die Plakette bekommen??? Der TÜV SÜD ist doch kein orientalischer Basar wo darum gefeilscht wird. Außerdem habe ich diese Scheinwerfer einmal in der VW-Werkstatt einstellen lassen und einmal beim Bosch-Service und alle meinten diese Scheinwerfer seien in Ordnung und der Bosch Service meinte sogar, dass es eine Richtlinie gibt wo dies drin steht, dass eben bei diesen Scheinwerfer die Neblis bauartbedingt nach oben streuen dürften nur das es eben sehr wenige Prüfer gibt die dies wissen. Aber ich gebe hier keine Garantie inwieweit dies stimmt.
und das hier leute auftreten a la Gora_driver und mir vorschreiben lassen wollen, was ich zu kaufen habe, finde ich unter aller sau. Wir leben hier in einem freien Staat und nicht in China. Vorallem da mir nichts vorzuwerfen habe, da ich nicht verbotene Scheinwerfer eingebaut habe. Genauso steht mir auch zu die Threadüberschrift nach meiner Meinung frei zu wählen, oder hätte ich erst euch in einem anderen Thread fragen sollen wie ich den meine Thread benennen soll?? jetzt glaub ich wirklich in china zu sein. aber wenn euch die überschrift ja nicht passt, müsst ihr den thread ja nicht lesen. Aber anscheinend war meine überschrift ja provozierend genug, dass somit genug leute dies hier gelesen haben, worauf ich schließe das es doch die richtige überschrift war!
Ähnliche Themen
es wäre ja vielleicht hilfreich, wenn du mal ein paar Bilder/Daten zu deinen Scheinwerfern hättest...
dann könnte man sich vielleicht mal ein Bild davon machen, und andere Leute mit den gleichen Teilen
mal ihre Erfahrungen posten
..die Prüfer machen alle nur Ihren Job, der eine etwas gewissenhafter als der Andere...
Hat einer den Beitrag bei AKte auf SAT1 gesehen , mit Erteilung einer HU + AU für ein Schrottreifes Auto,
wo dann sich ein älteres Ehepaar im Guten Glauben an die frische HU ein Schrotthaufen gekauft hat, und jetzt vorm finanziellen Bankrott steht!
Weil jemand ohne hinzuschauen eine HU gemacht hat! und der Kollege war nicht vom TÜV oder DEKRA
sondern von der GTÜ
ach Mist habe den Bericht verpasst, weiß wer ob es dazu wie bei RTL-Now die Sendungen online anschauen kann??? Myvideo finde da nicht recht viel!
Ist jetzt auch etwas OT, aber beim Thema TÜV und Eintragung bekomme ich im Moment auch immer nen Anfall.
Will auf meinem Golf 17" Felgen vom TT drauf machen -> Dazu gibts nur ne Traglastbescheinigung.. Naja hier in Frankfurt am Main war ich schon bei 4 TÜV-Stationen und immer das gleiche. "Kein Teilgutachten?.. Ne da MÜSSEN AUUUUUSSSSSGIEBIGE Fahrtests gemacht werden. Da müssen sie zur Station XY gehen!!" Station XY: "Ja das wird im besten Fall so 400€ kosten!"😰😰😰😰😰
Zum Glück gibts ja hier und in anderen Foren freundliche User die mich schon mit ausgiebig Infos versorgt haben ( ein riesiges Dankeschön an Schyschka).
Aber ich bekomm das einfach net in meinen Kopf das die Prüfer sooo unterschiedliche Auffassungen haben. Es gibt genügend Leute die sich ganz andere Sachen haben eintragen lassen für ca. 50€ und hier macht sich der TÜV in die Hose wegen so popeligen 17"-Felgen.
Musste auch mal raus😁
PS: Wenn jemand nen "guten" TÜV in Frankfurt bzw Umgebung kennt -> Bitte melden.
Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
was ich dabei nicht versteh Golf 4 ist ja kein seltenes Auto, wie ist es bei originalen Scheinwerfer mit integrierten Nebelscheinwerfer??? könnte jemand mal berichten ob die auf der Linie so wie das Abblendlicht liegen?? oder ob die auch so weit nach oben streuen???ok danke fürs zuhören......das war meine geschichte oder noch besser: das war Alptraum Dekra
ob die einstellbar sind oder nicht... keine Ahnung.
Tatsache ist: sobald ich die einschalte, geben mir entgegenkommende Verkehrsteilnehmer per Lichthupe zu verstehen, dass ich sie blende (mit Original Nebelscheinwerfern... die liegen eben nah bei den "normalen"😉.
Also wenn dann wuerde ich auf eine Fehlkonstruktion seitens VW generell tippen.
Wenn mich einer mittels Fahrlicht blendet, schalte ich meines eben auch ein, dann wissen die scho was los is 😉
Beim TÜV/Dekra hatte ich keine Probleme bisher. (Wo ich auch herzlich lachen würde, da ich mein Fahrzeug vorher immer vom 🙂 überprüfen lasse, und die Nebelleuchten sind ja original)
Mal darüber nachgedacht, dass die Lichter richtig eingestellt sind, aber evtl. die falschen Birnen drin sind und diese deshalb zu hell sind? Es muss ja einen Grund geben, dass der Gegenverkehr dir ständig Lichthupe gibt, obwohl die Lampen eingestellt sind.
Mach im Dunkeln deine Lichter an, geh 15 Meter weit weg und schau, ob die Scheinwerfer blenden.
Und ein paar Bilder und Fakten zu den Scheinwerfern könnte hier auch weiterhelfen...
es ging um die Nebelleuchten 😉
auf das normale Licht achte ich immer, dass es nicht zu hoch ist (kann ich ja manuell einstellen). Mich selber nervt es ja auch tierisch wenn mich einer blendet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von (murcielago)
Aber ich bekomm das einfach net in meinen Kopf das die Prüfer sooo unterschiedliche Auffassungen haben. Es gibt genügend Leute die sich ganz andere Sachen haben eintragen lassen für ca. 50€ und hier macht sich der TÜV in die Hose wegen so popeligen 17"-Felgen.Musste auch mal raus😁
PS: Wenn jemand nen "guten" TÜV in Frankfurt bzw Umgebung kennt -> Bitte melden.
der TÜ Hessen hat wie jeder TÜV auch einen mobilen Dienst, wo Sachverständige arbeiten, welche auch amtliche Prüfungen durchführen können, versuche wenn du keinen Erfolg an den Prüfstellen hast, eine eine Werkstatt wo ein TÜHessen Schild hängt und sprech den Prüfer an ob er nur Prüfingenieur ist oder auch aaS oder aaSmT was auch ausreichend für dein Belangen ist. Suche dir ne Werke die z.B. Gasanlagen macht, die werden auch auch eingetragen von mobilen aaS, welche deine Felgen eintragen!
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Mal darüber nachgedacht, dass die Lichter richtig eingestellt sind, aber evtl. die falschen Birnen drin sind und diese deshalb zu hell sind? Es muss ja einen Grund geben, dass der Gegenverkehr dir ständig Lichthupe gibt, obwohl die Lampen eingestellt sind.
wäre eine Option, dass die Leuchtmittel eventuell nicht korrekt sitzen
Zitat:
Mach im Dunkeln deine Lichter an, geh 15 Meter weit weg und schau, ob die Scheinwerfer blenden.
...najaa... tolle Methode zur Überprüfung 😁
schau mal was auf den Lampen drauf steht! (1,0% oder 1,2%)
je nachdem, muss auf einer bestimmten Messstrecke die Oberkante des "Lichtbildes"
1,0 bzw. 1,2% unter der Oberkante am Austritt des Scheinwerfers liegen!
d.h. bei 10m Entfernung, muss an einer Wand z.B. die obere Kante des Lichtes 10 bzw. 12cm tiefer sein wie
die Austrittskante des Scheinwerfers hoch ist!
Angaben beziehen sich auf normales Abblendlicht.
Bei Nebelscheinwerfer sind es in der Regel 2,0%
Wie gesagt: dies bezog sich auf meine Nebels (die nach oben hin meines Erachtens nach keine außergewöhnliche Streuung haben), die leider serienmäßig direkt neben dem normalen Abblendlicht angebracht sind.
Daher benutze ich die Nebelscheinwerfer auch nicht.
Der TÜV hat auch nie irgendetwas beanstandet (da würde ich auch herzlich lachen und an deren Kompetenz zweifeln, schließlich habe ich die nicht nachgerüstet. Vielmehr sind die seit 1998 "an board"😉.