Nie wieder Dekra!!!
Hallo Golf-Gemeinde,
da mein Tüv abgelaufen war musste ich zum Tüv und da ich nicht zu den üblichen Zeiten kann, in denen die Werkstätten in meiner Nähe Tüv machen, bin ich direkt zu Dekra, da dort keine anmeldung notwenig ist und bis 17uhr offen haben. Und Außerdem 10-12€ billiger sind als alle Andere. Naja aber jetzt im endeffekt mehr ausgegeben...
ok nun zu meiner Geschichte die ich mit Dekra erlebt habe:
Zuerst muss ich erwähnen, dass ich andere Scheinwerfer mit integrierten Nebels eingebaut habe (mit e-Prüfzeichen) und Distanzringe von 20mm hinten(H&R) und 10mm vorne(FK).
Am ersten Prüftag hat er mir die Plakette für die HU verweigert, weil die Nebelscheinwerfer zu hoch waren, obwohl ich die Scheinwerfer in der Werkstatt hab einstellen lassen und die Eintragung hat er dann gleich gelassen, weil ihm ein Teil des Gutachtens gefehlt hat, nachdem er das Gutachten ne halbe stunde gelesen hat.
Also gut hab mich dann informiert zwecks nebelscheinwerfer und selber nachgeguckt und festgestellt, dass man die nicht einstellen kann. Zum nächsten Prüftag den fehlenden Teil des Gutachtens ausgedruckt und wieder ab zu Dekra.
Hab erst versucht dem Prüfer klarzumachen, dass man die nicht einstellen kann und die außerdem in der Werkstatt eingestellt worden sind, aber er meinte, dass er es so nicht abnimmt. Hab dann wenigstens draufbestanden, dass er mir die Distanzringe einträgt und auch diesmal hat er ne halbe stunde das Gutachten studiert und meinte am ende, dass er sie nicht einträgt, weil im Gutachten von FK nicht drin steht, dass man die einzeln auch vorne oder hinten draufmachen darf. Und das auch nur, weil er den Satz im Gutachten von H&R gefunden hat. Ich hätte ihm spätestens da an den Hals gehen und meinen baseball-schläger ausm kofferraum holen können.....
bin dann gleich anschließend zu Bosch service und er versicherte mir die Scheinwerfer seien eingestellt und die Nebelscheinwerfer liegen im toleranzbereich auch wenn sie über der Linie sind, weil es Bauart bedingt ist und in irgendwelchen Richtlinien drinsteht. Bin dann wieder zurück zu Dekra und vorher noch Distanzscheiben vorne abgemacht, die er wegen des fehlenden Satzes nicht eingetragen hat. Jedoch hätte ich mir dies sparen können, weil er trotzdem mir so die Plakette nicht zuteilen wollte.
So zwei nachmittage am arsch nur rumgeärgert und mit dem Prüfer herumdiskutiert und doch nichts errreicht......
Ich hätte mir dies alles sparen können wenn ich gleich wie heute direkt zu Tüv Süd gegangen wäre und das werde ich in Zukunft auch machen. NIE WIEDER DEKRA.
Bin dann heute zu TÜV SÜD in 20 min saß ich wieder im Auto mit zugeteilter Plakette und eingetragener Distanzscheiben!!! ich betone in 20 min!!!! in der Zeit hat der Dekra-Prüfer gerade mal die ersten 5 Seiten des Gutachtens gelesen. Das komische war das Gutachten hat den TÜV-Prüfer fast nicht interessiert, er hat nur geguckt das die zulässigen Alus+Reifen drauf waren und ob sie nicht am radkasten streifen. FERTIG. Was die Nebelscheinwerfer angeht hat er auch erstmal dumm geguckt dass die drüber sind und hat dann seinen Chef geholt, der meinte dann nur die sind nicht einstellbar und er soll da nicht so rum machen und mir die Plakette zuteilen. HALLELUJA endlich einer der sich aus kennt!!! der Prüfer wollt mir auch erst klarmachen dass sie einstellbar sein müssen und hat nach der einstellschrauben gesucht....
was ich dabei nicht versteh Golf 4 ist ja kein seltenes Auto, wie ist es bei originalen Scheinwerfer mit integrierten Nebelscheinwerfer??? könnte jemand mal berichten ob die auf der Linie so wie das Abblendlicht liegen?? oder ob die auch so weit nach oben streuen???
ok danke fürs zuhören......das war meine geschichte oder noch besser: das war Alptraum Dekra
Beste Antwort im Thema
Das ist halt auch ne Menge Holz - alles Kleinigkeiten, aber in der Summe. Und kein Warndreieck (ok benutzt eh kein Sch**** mehr) aber vor allem kein Verbandskasten ist schon krass. Kostet alles auch ein paar Cent bei ner Kontrolle.
Wenn jemand mit so einer getunten Schüssel ankommt und dann noch aller möglicher Kram fehlt, dann ist der Prüfer zu recht misstrauisch und geht von einer gewissen grundlegenden "Scheissegal"-Einstellung des Halters aus. Und dann wird er eben - völlig zu recht - kritisch.
Alex
27 Antworten
Hi,
tja Pech haben kann man überall. Es sicher auch einige die ähnliches bei einem "richtigen" Tüv Prüfer durchgemacht haben😁
Es kommt halt immer drauf an an wen man gerät,es gibt viele Prüfer die nur sehr selten mit Eintragungen zu tun haben. Die müssen sich die Info´s dann natürlich aus den Gutachten holen und befolgen die Wortgetreu. Ein Prüfer der häufiger mit sowas zu tun hat weiß worauf er achten muß.
Dazu kommt das die Dekra (in Westdeutschland) bei weitem net so viele Befugnisse hat wie der TÜV. Dekra und auch GTÜ Prüfer dürfen nur §19 abnahmen machen. Dazu gehört ein entsprechendes Gutachten das genau eingehalten werden muß.
Der Tüv kann da etwas freier entscheiden und sich auch mal über ein Gutachten hinwegsetzten solange es innerhalb der Gesetzlichen Regelungen bleibt. Die dürfen auch die komplizierteren §21 abnahmen machen.
Im den neuen Bundesländern ist es genau umgekehrt da hat sich die Dekra die §21 abhnahmen gesichert.
Am besten Informiert man sich vorher ob ein Prüfer Erfahrung mit Eintragungen hat,wenn nicht fragt man halt wann ein Kollege da ist der sich damit auskennt. Theroretisch kann zwar jeder alles machen aber wie immer gibt es für alles Fachleute.
Gruß Tobias
Turbo hat es schon richtig erklärt, aber die feinheiten stimmen nicht 100%
alte Bundesländer: 19.2 und 21er Befugnisse aber nur die aaS und aaSmT
auf den TÜV Prüfstellen arbeitet nur einer davon, die anderen sind aaPmT darf nix eintragen oder aaP darf wie der Dekramann nur die 19.3 mit ABE, Teilegutachten usw.
in den neuen Bundesländer hat umgekehrt
aber ich muss dem Dekratypen recht geben, wenn der Nebler zu hoch ist, dann ist er zu hoch, mir wäre das scheißegal ob man ihn nicht einstellen kann, was eh unzulässig ist^^ Dann muss er halt so verbaut werden das er nicht zu hoch ist, was immer geht, auch wenn nur schwer!
der freundliche TÜV Mann, der dir bestimmt auch die Plakette gegeben hätte incl. Eintragung!
P.S. man sollte nicht alle über einen Kamm scheren, gibt überall nette und gute und unfreundliche und inkompetente Prüfer!
Hallo
Ich z.B. fahre nur zur Dekra da die meiner Meinung recht Kompetent sind.
Da wird nicht lange rumgelabert da wird sich das Teil angeschaut und nach dem schreiben im Gutachten geschaut so wie es halt sein muss.
Man muss halt immer bedenken,dass dies auch alles zur eigenen Sicherheit gehört wobei ich aber auch vieles nicht verstehe/verstehen muss.
Und seit dem Tag fahre ich auch nur zu dem einen Prüfer.
Wie schon gesagt gibt es Prüfer die mit Eintragungen nicht viel zu tuhen haben und sich somit absichern möchten weil sie davon nicht viel ahnung haben.
Auf der einen Seite muss man die Leute auch verstehen.
Dies soll nicht heissen,dass der Tüv nicht ok ist.
Ich habe mit der Dekra nur gute erfahrungen gesammelt und werde deswegen auch nicht zum Tüv oder der gleichen fahren.
MfG
Christian
Hi,
eins solltet man wissen:
Viele Tüv-Prüfer mögen Tuning nicht. Sie wollen einfach nichts eintragen. Sie wollen ein unverändertes 0815-Auto. Sie stellen sich dumm und machen nicht ihren Job. Wollen immer Recht und das letzte Wort haben.
Da kommen dann Sprüche wie: " Ja wieso denn Distanzscheiben? Was soll der Heckspoiler?" usw.. obwohl die einfach nur die Fre*** halten sollten und die Sachen eintragen (natürlich mit Gutachten).
Hab letztens auch HU+AU machen lassen in einer Meisterwerkstatt (TÜV DEKRA). Ich wusste, dass es gelaber geben wird, daher habe ich meine Felgen und Distanzscheiben abmontiert (Felgen eingetragen, Distanzscheiben aber noch nicht)
Festgestellte Mängel (Tüv-Plakette dennoch erhalten):
M + S Geschwindigkeitsschild fehlt (190km/h) - ist nur ein doofer, kleiner, runder Aufkleber -
Kennzeichenleute links ohne Funktion - habe vor dem Tüv neue Leuchte vorgelegt, doch wurde erst nach dem Tüv gewechselt -
Warndreieck fehlt - hab vergessen ins Auto zu schmeissen, Tüv-Prüfer gab sein OK vor dem Tüv, dennoch als Mangel -
Wischerblatt vorne rechts falsch montiert - stimmt nicht, sind nur keine VW-Gummis. Sehen anders aus -
Scheibenwischanlage hinten Spritzdüse ohne Funktion - Kein Wunder. Habe auch heckwischer gecleant (Motor raus) -
Wischerblatt hinten fehlt - wie gesagt, gecleant und mit Blindstopfen Loch zu -
Verbandskasten fehlt - Neuer war in Bestellung, Tüv-Prüfer gab sein OK vor dem Tüv, dennoch als Mangel -
GAR KEINE RICHTIGEN MÄNGEL!!!! UND ICH DURFTE MIR ANHÖREN: " Naja, eigentlich wollte ich kein Tüv geben..."
Ich könnte ausrasten... So viele angebliche Mängel feststellen, aber doch Tüv geben.. Jaja, wie gesagt immer nur das letzte Wort haben.
Habe noch gefragt, ob er mir demnächst eine BMC Carbonbox, ein KW Gewindefahrwerk und Distanzscheiben eintragen kann... Da kam kein "Ja." sondern: "Naja ne.. einen Sportluftfilter dürfen sie nicht montieren.. (WTF???) Gewindefahrwerk hmmm... Naja müssen wir nochmal wegen der Tiefe gucken" BLABLABLA!
Sorry, hatte auch Wut..
Jetzt gehts wieder 🙂
Peace
Ähnliche Themen
Das ist halt auch ne Menge Holz - alles Kleinigkeiten, aber in der Summe. Und kein Warndreieck (ok benutzt eh kein Sch**** mehr) aber vor allem kein Verbandskasten ist schon krass. Kostet alles auch ein paar Cent bei ner Kontrolle.
Wenn jemand mit so einer getunten Schüssel ankommt und dann noch aller möglicher Kram fehlt, dann ist der Prüfer zu recht misstrauisch und geht von einer gewissen grundlegenden "Scheissegal"-Einstellung des Halters aus. Und dann wird er eben - völlig zu recht - kritisch.
Alex
Also ich geh nur zur Dekra^^ GTÜ hab ich damals mal meine Felgen machen lassen, fand sie ok, auch nichts schlechtes dran auszusetzten. Find die bisher auch allesamt sehr nett 🙂
Aber lustig wirds, wenn sie mein scharzes Dach bekritteln und mir sagen, das ich das eintragen müsse 😁 Ich konnt nich mehr, als ich das hörte...
100% selber schuld. Du dürftest sowieso keine Plakette bekommen wenn du an deinen Scheinwerfern rumbastelst 😉 Ferner liest man sich die Gutachten durch bevor man rumbaut. Kann deine Aufregung also nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
100% selber schuld. Du dürftest sowieso keine Plakette bekommen wenn du an deinen Scheinwerfern rumbastelst 😉 Ferner liest man sich die Gutachten durch bevor man rumbaut. Kann deine Aufregung also nicht nachvollziehen.
ähm ich habe nicht an den scheinwerfer rumgebastelt, ich habe mir neue mit nebels gekauft!!! und wohlgemerkt mit e-Prüfzeichen!!!
meine Frage war wie das bei originalen Scheinwerfer aussieht??? sind die innerhalb der Toleranz oder sind die auch über der Linie???
achja einer hat hier noch geschrieben, dass sie einstellbar sind: dazu kann ich nur sagen, dass er keine Ahnung hat. du kannst nur die Abblendlichter und das Fernlicht einstellen,aber niemals die neblis allein.
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Ich z.B. fahre nur zur Dekra da die meiner Meinung recht Kompetent sind.
Ig och. Dekra Stützpunkt hat bei mir bis jetzt alles eingetragen, zudem wusste er genau was er schauen sollte.
Halt sehr genau dort, da steht halt auch jeder Mangel mit im Protokoll was ja kein Problem sein sollte, kann man sein Auto gelich mal ordentlich machen.
Wenn man zum TÜV fährt kann man auch gleich zu ATU ist Quasi beides ohne Erfolg und Qualität.
warst du schonmal bei der Dekra im Westen, das kann man nicht vergleichen!
Osten wo du herkommst ist Dekra die TP = technische Prüfstelle
im Westen sind die TP die TÜVs, dort hat Dekra nur eine ÜO = Überwachungsorganisation
ich kann nur raten, immer die Organisation anzufahren die in dem Teil der Republik die TP hat!
Im Westen ist der Dekra genau so unfähig wie im Osten die TÜVs!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
warst du schonmal bei der Dekra im Westen, das kann man nicht vergleichen!
nein, wozu auch??
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Osten wo du herkommst ist Dekra die TP = technische Prüfstelle
Jopp weiß , hast ja genau oben geschrieben. Wobei der TÜV hier auch einige solcher Sützpunkte hat.
Die können doch aber auch Abnahmen machen?
nein das sind wie gesagt Stützpunkte der ÜO , im grunde das gleiche wie eine Werkstatt!
im Westen hat die Dekra diese auch hier, sind eigentlich identisch mit der Prüfstelle = TP Gebiet
darüberhinaus gibt es noch Prüfplätze = wo nur Fahrzeuge vom Betrieb geprüft werden dürfen, meistens waren das früher Land- und Forstwirtschaftsbetriebe oder große Nutzfahrzeugspeditionen
also Prüfstelle = TP
Vollabnahmen und jede Art von Eintragung
Stützpunkt = die Werkstatt oder ein Gebäude der ÜO
Eintragungen nach 19.3
Prüfplatz = eigener Fuhrpark
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
warst du schonmal bei der Dekra im Westen, das kann man nicht vergleichen!
nein, wozu auch??
da du TÜV mit ATU vergleichst, wobei du nimmer den Unterschied kennst oder es selber erfahren hast! Finde solche Äußerungen dann nicht besonders gut, aber ist ja deine Meinung. Ich würde im Osten auch bei der Dekra anfangen oder dort mein Auto prüfen lassen! Eine reine ÜO wie der TÜV bei euch drüben, ist nur auf Umsatz aus!
also ich habe auch schlechte Erfahrungen bei dekra, aber der TÜV Süd ist auch nicht viel besser, wie schon gesagt kommt auf den Prüfer an!
Als ich meinen Umbau von 1,6SR auf 1,8T vollendet hatte und ihn eintragen lassen wollte, fuhr ich insgesamt 3 mal zum TÜV Süd, immer nein, das fehlt und des Gutachten brauchen wir noch, und die Papiere, die Bestätigungen usw.!
Dann eines Tages, erkannte ich den Prüfer, der bei mir auch die Fahrprüfung damals abgenommen hat😁
Den habe ich dann an gehauen! Meinte dann ob ich mein Auto da habe, ich so ja klar, laufen tu ich ja net 🙂
Er machte Die Motorhaube auf, schrieb sich die MKB ab fuhr ihn dann auf die Hebebühne, überflog Die Bremsanlage und die Auspuffanlage! Lies ihn wieder runter, ging ins Büro, schaute in seinen PC, druckte einen Zettel aus und Fragte mich ob des der Golf ist? ich antwortete mit ja!, er schrieb ein wenig was raus, und wolla, Eingetragen!
Keine HU/AU nix, ging gerade mal 15-20 Minuten seit dem Gespräch und er war für 86,-€ Abgenommen und nicht wie behauptet für mindestens 150,-€!
Also es kommt immer ein wenig auf den Prüfer an! 😁
PS: hatte Gar nichts, nur meinen Fahrzeugschein dabei!
klar hängt vieles vom prüfer ab, wie schon viele bemerkt haben. Meine Erfahrung war eben dass es reibungslos bei TÜV SÜD geklappt hat im gegenteil zu Dekra.
Fakt ist jeder muss herausfinden wo es am besten ist bzw wo man seine Eintragungen bekommt ohne viel stress erleiden zu müssen.