Nie wieder Chiptuning GTS 3.0 cdti ! :-(
Hi Leute!
Erfahrungen muß jeder machen. Und wenn keiner seine weitergibt, werde alle die selben Fehler machen. Deswegen hier mein Zwischenbericht zum Chiptuning meines GTS 3.0 CDTI V6. Der Wagen hat jetzt 2000 km mit Chip gelaufen und ich sag Euch: “Das Teil ist wieder raus!“ Nie wieder Lexmaul Chiptuning!
Also: Die Leistungssteigerung war echt nett. War zwar laut Prüfstand etwas weniger als versprochen aber ok. (War auch kein Frischluftgebläse vor). Der Spritverbrauch war ca. 1-1,5 Liter weniger. (!)
Dagegen lief der Motor etwas laufunruhiger und machte beim Anfahren immer den Eindruck fast abzusaufen. Der Rußausstoß war beim Beschleunigen schlimmer, als bei nem russischen Polenlaster. (Gibts sowas?) 🙂 (Hatte den Vorteil, dass man jedem Mercedes-Schleichopa beim Überholen ein bewundernswertes Blinken mit der Lichthupe entlocken konnte, wen die Teerklumpen auf seinen Sonntagslack prallten…) 🙂
Aber das Schlimmste waren die 7 Totalausfälle des Motors. Nix Notlaufprogramm, einfach ausgegangen ist er. Und das, wenn man ihn brauchte! Beim Überholen auf der Landstraße, sowie mit 180 km/h auf der linken Spur der dreispurigen Autobahn im Urlaubsverkehr und einmal ca. 200m hinterm Elbtunnel. Wäre das im Tunnel passiert, hätten die wegen mir ne ganze Röhre dichtgemacht. Was hätte ich denen dann erzählt? Also immer rechts rangefahren und nach 5 Minuten sprang er wieder an. Der FOH war so freundlich, mir den Fehlerspeicher auszulesen, und siehe da: Fehler am Einspritzmengenbegrenzer (oder so ähnlich). Also der Chip! Nun flux bei Lexmaul angerufen und der wusste auch Rat. Nach Einweisung in die Analen des Chipgehäuses sollte ich dort auf der Platine ein paar Jumper umstellen und schon spritzt der Chip 30% weniger Sprit ein. (Klingt logisch, auch wenn ich für 30% weniger Leistungssteigerung fast keinen Chip mehr gebraucht hätte.) Ein paar Tage später bin ich aber wieder beim Überholen eines Lastzuges auf der kurvigen Landstraße (mit entgegenkommender Polizei! Kein Scherz!) liegengeblieben. Und ich sag Euch, im Interesse meiner Beziehung zu meiner Freundin und Beifahrerin, das Scheißding flog im hohen Bogen aus meinem GTS!!!! Und Ab zu Lexmaul zurück! Wenn die mir noch mal Blödsinn erzählen, gibt’s was mit dem Anwalt! Das Gerät ist einfach nicht ausgereift. Jetzt surrt er wieder wie ein Kätzchen. Vielleicht sind andere Chiphersteller besser, kann ja sein, aber ich bin erstmal geheilt.
Vielleicht lasse ich mir noch mal individuell einen Chip für ins Steuergerät direkt zurechtmachen. Dann werden aber mehr Parameter eingestellt, als nur die Spritmenge.
Also Leute, überlegt Euch das mit dem chippen! Auch wenn die Leistung geil ist!!!
Björn
Hier der Thread zum ersten Erfahrungsbericht mit meinem Chiptuning!
http://www.motor-talk.de/t331766/f237/s/thread.html
Und noch nen Bild von meinem GTS:
74 Antworten
Stimmt, ihr habt ja recht 😉
Also lachen wir über ihn das ist Strafe genug 😉
MFG ECOTEC
So wollen wir das lesen...
mal wieder zum Thema, weist Du ob Irmscher eine Leistungssteigerung für den 1,7er vorbereitet?
Was mich noch gewundert hat, das der 3.0er so anfällig sein soll, die 1,7er halten doch weit über 250.000km mit 75Ps, die Isuzu´s sind eigentlich nicht schlecht.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Garantie von Irmscher
ich habe eine Antwort von Irmscher bzgl der Garantie vom 20.07.2004.
Sehr geehrter Hr.Jansen,
wir bieten für den 3.0 DTI ein Chip Tuning in Form eines Zusatzsteuergerätes an, welches in ca. 3 Wochen lieferbar sein wird.
Bis zu 17 KW (23 PS) Mehrleistung, Bis zu 70 Nm mehr Drehmoment. Abgasemission nach Schadstoffklasse EU3 (nur für Schaltgetriebe).
Die Firma Irmscher International GmbH übernimmt eine Garantie für den Motor, das Getriebe und das Differenzial. Bei Fahrzeugen deren Erstzulassung nicht älter als 6 Monate ist, gilt eine Gewährleistung ab dem Einbaudatum von 24 Monaten. Fahrzeuge deren Erstzulassung älter als 6 Monate ist, beträgt die Garantie 12 Monate.
Die Garantie besteht bis zu einer Gesamtleistung von 100.000 km.
Beziehen und montieren lassen können Sie unsere Produkte über jeden Opel Händler, da wir Kooperationspartner der Adam Opel AG sind.
Das Steuergerät kostet Sie ohne Einbau 899€ UPE, den Einbaupreis erfahren Sie bei Ihrem Opelhändler.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mein Signum ist aber schon älter als 6 Monate d.h. nur noch 12 Monate Garantie und 100.000 km. Da ich ca 50.000 - 60.000km inm Jahr fahre ist die Garantie schnell zu Ende. Bin mit meinem Vectra B 1.8 Benziner in 4 Jahren über 250.000 km gefahren. Dies wollte ich eigentlich mit dem Signum übertreffen. Geht das noch mit dem Chip Tuning ????
Grüße
Arno
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Sorry aber 7 Beiträge zusammen haben und gleich so ausfallend werden darauf stehe ich nicht sonderlich.
Ich ebenso wenig! 😠
Ähnliche Themen
Was ich mich bei Eurer Begeisterung für die "lange" Garantie von 12 bzw. 24 Monaten frage:
Fahrt Ihr Eure Autos alle nur 2 Jahre und verkloppt sie dann wieder? Wenn nicht, wieso seid Ihr dann so scharf auf diese lächerlichen 2 Jahre? Mit Verlaub: aber dass ein Chip-Tuning von Irmscher einen nagelneuen Motor samt Getriebe nicht innerhalb von 2 Jahren crasht, davon darf man wohl ausgehen. Aber speziell die langfristigen Schäden sind doch die richtig teuren Sachen. Und wenn in 5 Jahren das Getriebe o.ä. seine Grätsche macht, schauen alle recht dumm.
Ich bin mechanikermäßig wahrlich nicht vom Fach, aber kein Automechaniker, den ich kenne und von dem ich etwas halte, hat nur EIN gutes Wort über Chip-Tuning verloren, obwohl z. B. die Werkstatt von einem sowohl Irmscher als auch P-Box und andere Teile einbauen. Viele Kunden scheinen sich aber von den Horror-Szenarien, die er ausmalt, sowieso nicht abhalten zu lassen... 😉
Servus, Cyberherby
Hallo.
Der Isuzu 3.0d ist mit seiner Werksleistung schon am Limit. Die Öltemeperatur ist bei Vollgas mit 160 Grad sehr hoch. Evtl. hält der Motor bei strenger Fahrweise, wenn der Ölwechselintervall auf 10.000 km heruntergesetzt wird. Lasst die Finger vom 3.0d Tuning - der Motor ist zu teuer..
Gruss
93tid
Zitat:
Viele Kunden scheinen sich aber von den Horror-Szenarien, die er ausmalt, sowieso nicht abhalten zu lassen...
Viele sind da zu optimistisch und lassen sich von den Sprüchen der Tuning-Industrie (die gegen die "böse Autmobilindustrie" steuert) einwickeln.
Es gibt Motoren, die machen das mit, weil genug Sicherheitsreserven vorhanden sind, nur kann man das eben nicht auf jeden Motor umlegen. Der 2.2DTI wird immer für diesen Vergleich herangezogen, bei dem scheint es ja nach Berichten auch zu funktionieren, nur ist eben ein DTI kein CDTI.
Die Motorenbauer steuern dem schon entgegen, damit nicht durch Tuning geschädigte Motoren reklamiert werden. Somit wird es immer schwieriger und vorhersagbarer wie sich das Tuning auswirkt.
MfG BlackTM
Hallo,
also das macht mich alles etwas stutzig.Sicherlich bringt das Tuning eine Mehrbelastung für die Maschine, aber wenn Irmscher in Verbindung mit Opel das doch so anbietet, sollte es doch wohl so ausgereift sein, das es funktioniert.
Zugegeben, ich fahre das Auto nur 3 Jahre, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Motor mit dieser, doch wohl moderaten Mehrleistung, nicht klar kommen soll, sonst würde doch, wie beim Automatik, kein Tuning angeboten, oder ?
Rüdiger
Jungs,
ich halte ja persönlich nicht viel vom Tuning, denke
immer: Wenn Gott wollte, dass der 3 Liter Diesel
250 PS hat, würden die dass in Rüsselsheim oder
Japan schon machen.
Kurzum: Freitag halte ich vor unserer Company
extra noch mal an weil da eine Cosmo 3,0 cdti
Cravan steht, schwarz wie meiner.
Der Besitzer kommt gerade und entpuppt sich als
alter Opel Fan und erzählt dass er insgesamt
9 Firmenopel hat. Er erzählt ich sollte unbedingt
meinen Vectra auch chiptunen, er wäre begeistert,
228 PS auf der Rolle, Verbrauch unverändert,
den Ausdruck vom Bosch Prüfstand hatte er auch dabei.
Und das Ganze mit AUTOMATIK .
Er ist der Meinung, dass man einen Diesel-Motor
eher dadurch zerstört, dass man ihn kalt tritt oder
NUR die normalen Ölwechselintervalle einhält.
Wenn man den Wagen kalt nicht quält, hielte er
er ewig.
Leider habe ich den Tuner (angeblich so was wie
I-Tuning /nichts mit Opel zu tun) nicht ergooglen
können, aber der Mensch hat mir seine Karte
dagelassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
Leider habe ich den Tuner (angeblich so was wie
I-Tuning /nichts mit Opel zu tun) nicht ergooglen
können, aber der Mensch hat mir seine Karte
dagelassen.Gruß
Irmscher hat als Logo ein "I" - vielleicht steht die Abkürzung für Irmscher (nur so`ne Idee)
Hier die schriftliche Antwort von Lexmaul bezüglich meiner Reklamation des Chiptunings:
Keine Antwort, aber eine Gutschrift über den Gesamtbetrag! Wird auf mein Konto überwiesen....
Glück gehabt!!!
Hätte nie gedacht, daß dieser Beitrag für so viel Zündstoff sorgt....PUH!
Björn
PS: Eigentlich sind Garantiezeiten von 12 Monaten lt. Gesetz nicht rechtens!
Info für Markus:
www.1-chiptuning.de
Die gehen nicht voll ran und stellen die Mehrleistung moderat im Zusatzsteuergerät ein.
VeCar,
vielen Dank für die Info, da hatte die Spezi
mit 228 PS wohl nur Glück.
TheCatbat
Garantiezeiten von 12 Monaten sind
gesetzlich o.k. (min. 6 Monate)
Gewährleistung min. 2 Jahre.
Gruß
M.R.
Hi Vecar!
Finde Deinen Link (http://www.1-chiptuning.de/) sehr interessant! Nicht, daß ich wieder über nen chip nachdenke (?), aber die Möglichkeit auf die Software Einfluß zu nehmen, klingt gut! Kann ja jeder dann so "stark" einjstellen, wie er meint, daß sein Motor das noch aushält....
Hast Du da Erfahrungen mit dem Zusatzgerät? Erzähl mal....
Björn