Nie wieder bmw
also so ein Sauhaufen bei der Pannendiensthotline 🙁
Beim Anziehen der Handbremse ist diese oder das Seil gebrochen. Es gab einen Schlag und das Ding war lose und ohne Funktion.
Ruf die hotline an von BMW, so halbherzig, ja wir rufen den nächsten Händler an.
Der ruft an und meint, schaut es dann mal an und wirds dannn am Montag reparieren.
Ich: " ... will einen Ersatzwagen! "
Er: " Nein, sie sind nicht 50km von zuhause entfernt und das Auto fährt ja noch"
Ich: " ... na super, ich kann es aber an keinem Hang abstellen. Und in meinen Augen entspr. es nicht mehr der STVO und deshalb müsste ich doch die Mobilitätsgarantie greifen"
Er: "bla, bla, nix da !"
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich Anspruch habe?
Garantie (ist erst 1Jahr alt)? in meinen Augen auf jeden Fall
Und wo kann man sich über die Leute der Hotline und den Händler beschweren?
danke 😉
Fazit: waren sehr unfreundlich alle wollten einen nicht wirklich helfen. Bin wesentlich besseres gewöhnt von MERCEDES BENZ.
94 Antworten
Zitat:
Aber mit defekter Handbremse tagelang weiterfahren, ich weiß nicht. Für mich gehört die zu den sicherheitsrelevanten Teilen (z.B. als Notbremse bei Ausfall der normalen Bremsanlage).
Hierüber habe ich gerade herzhaft gelacht... Schonmal während des Fahrens die Handbremse gezogen? Dir ist schon klar, dass die nur auf die Hinterräder wirkt - und Dir ist auch klar, was passiert, wenn während der Fahrt die Hinterräder blockieren, oder? :-))
Aber zurück zum Thema:
Auch ich halte die Forderung nach einem Ersatzfahrzeug für maßlos überzogen. Argumente diesbezüglich wurden schon zur Genüge genannt, diesen schliesse ich mich an.
Wegen einer defekten Handbremse zu sagen "nie wieder BMW" ist lächerlich - jeder Fahrer (ja, auch Porsche-Fahrer - und MB-Fahrer sowieso!) kann sicherlich ähnliche Geschichten erzählen. Wenn jeder so reagieren würde wie Du, würden alle nur noch Fahrrad fahren. Wäre vielleicht auch ganz nett. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hgoeppert
Schonmal während des Fahrens die Handbremse gezogen? Dir ist schon klar, dass die nur auf die Hinterräder wirkt - und Dir ist auch klar, was passiert, wenn während der Fahrt die Hinterräder blockieren, oder? :-))
Na klar hab ich das schon, besonders beim Käfer früher, das hat Spaß gemacht 😉 Aber ich rede ja von einer Notsituation und da sind mir blockierene Räder lieber als gar nicht bremsende. Außerdem kann man auch eine Handbremse mit Gefühl ziehen...
Zitat:
Auch ich halte die Forderung nach einem Ersatzfahrzeug für maßlos überzogen.
BMW-Fahrer sind eben weniger anspruchsvoll 😉
Zitat:
Wegen einer defekten Handbremse zu sagen "nie wieder BMW" ist lächerlich
Dem stimme ich zu.
Meine (für mich überraschende) Erkenntnis aus diesem Thread ist, dass die Mobilitätsgarantie von BMW wesentlich schlechter als die von MB und auch etwas schlechter als die von Ford, Opel und Audi ist.
Das ist natürlich nicht alleine entscheidend für die Wahl der Automarke, aber eben etwas, was man wissen sollte.
Ich denke dass diese Angelegenheit von BMW Werkstatt zu BMW Werkstatt anders gehandelt wird. Bei meinem E46 hatte ich arge Probleme (8 x Leerlaufregelventil) sowie, bedingt durch die Laufleistung, immer wieder kleine Probleme mit dem Auto. Ich würde allerdings jederzeit wieder einen BMW nehmen und ihn meiner Werkstatt in MH anvertrauen.
Ein Ersatzfahrzeug habe ich bislang immer kostenfrei bekommen, auch wenn kein Anspruch darauf bestand (Inspektion).
Auch wenn von der Serviceline vielleicht nicht im Sinne des Kunden gehandelt wurde, berechtigt ist ein Anspruch auf einen Ersatzwagen bei einem defekten Handbremsseil nicht. Aber wie vorher schon gesagt wurde, der Ton macht die Musik. Wenn du mit deinem Z4 zu deinem Händler fährst und ordentlich mit dem Service Menschen sprichst, solltest du auch auf offene Ohren stossen.
Bei Audi (A3, Modell 8P) wird serienmäßig kein Ersatzrad mitgeliefert. Wenn du dir da einen Reifen kaputt fährst (Felge platt und Reifen) bezahlst du die Abschleppkosten und die Reparatur komplett aus eigener Tasche. Kommentar von Audi: Sie hätten ja ein vollwertiges Ersatzrad bestellen können!
In Zeiten wie diesen, wo nicht die breite Masse sich einen BMW leisten kann, da hat auch eine Premium Marke wie BMW es nötig, auf Kundenwünsche einzugehen! Der Kunde ist König! Wenn du dir das verinnerlicht hast und es im Hinterkopf behällst, dann sollte es klappen.
*lach*
irgendwie hab ich das Gefühl das manchen Leuten das geld in den Kopf gestiegen ist. Vielleicht sollte man sich mal in die Lage der Frau/Mann von der Hotline versetzen.
Da ruft am tag garantiert nicht nur einer an. Und es wollen garantiert mehrere einen Ersatzwagen. Und für ne defekte Handbremse, die das fahren nicht beeindrächtigt, nen Ersatzwagen zu verlangen und dann mit dem Argument zu kommen " aber ich hab so und so viel tausend Eur bezahlt, da darf ma des verlangen" ist ja wohl mal mehr als lächerlich. *kopfschüttel*
Und falls wirklich mal die Bremse ausfällt benutz bitte die Motorbremse (falls dir das was sagt) und nicht die Handbremse *g* das könnt dann nämlcih eventuell teurer werden ...
P.S: Ich zu meinem benutze die Handbremse im Jahr vlt. 4 bis 8 mal ...
Ähnliche Themen
also ich hab jetzt nur die ersten posts gelesen aber ich empfand bmw auch nicht als sehr freundlich ... na ja also ich hatte damals mit meinem c200k sc auch einige probleme. das auto war n gebrauchtwagn noch unter garantie. also ich hab sogar wegen quietschgeräuschen vom sitz aus und ESP/ABS/BAS meldung das fzg hi ngebracht und immer n wagen bekommen ... auch wenns mal nur n smart war, aber ich war mobil
mfg
CrocoD
Ich steig jetzt mal mit ein...
...Montag tauchte bei mir ein alter Bekannter auf:
die Tür-/Motorhaubenwarnanzeige...
Vor knapp zwei Monaten ist schon mal der Verschlußsensor der Motorhaube gewechselt worden.
Jetzt, knapp 1 1/2 über die Garantiezeit hinaus wieder diese schicke gelbe Lampe...........
Diagnosegerät rein... "Da war mal ein Fehler abgelegt bezgl. der Fahrertür...wenn der nochmal auftaucht vorbeikommen...tauschen dann das Schloß"
29,70€
Da hab' ich erstmal schallend angefangen zu lachen, bevor sich meine ach so freudige Mine in ein etwas unverständliches Fragezeichen verzog....
Anruf in M brachte auch nix... Nur ein etwas lauteres Argumenieren am Telefon (dabei natürlich an allen potentiellen Käufern in der Abteilung Neuwagen vorbei) brachte dann eine Klärungn zu meinen Gunsten...
Was, wenn das Schloß ausgetauscht werden muss?
Quo vadis BMW???
Finde auch,dass es übertrieben ist wegen einer nicht funktionierenden Handbremse einen Ersatzwagen anzufordern.Das Problem lässt sich gefahrlos auch unkomplizierter lösen.
Aber ich stimme voll zu,dass der After-Sale Service allgemein bei BMW wirklich miserabel ist angesichts der Premiumpositionierung.Ich musste auch schon 4 Händler wechseln,bis ich einen 🙂 gefunden habe,der mich zum grössten Teil zufriedenstellt und kundenorientiert handelt.Einfach beschämend für eine Marke wie BMW,womit der Kunde manchmal konfrontiert wird,naja möchte nicht tiefer in Details gehen.
Ich habe BMW-München mitgeteilt,dass aufgrund dessen der Z4 mit grosser Sicherheit mein letzter Bimmer wird,obwohl mir die Wagen der AG,trotz öfteren Werkstattaufenthalt,eigentlich sehr zusagen.
Ich sage zu der Thematik nur:
Servicewüste Deutschland!
Sorry, wenn ein Auto während der Garantie-/Gewährleistung in die Werkstatt muß, und die Werkstatt den Fehler nicht innerhalb von zwei bis drei Stunden bewältigt kann, dann gehört einfach ein Ersatzwagen angeboten. Wenn die Qualität der heutzutage produzierten Fahrzeuge stimmen würde, bräuchten sich die Hersteller keinen Kopf über diese Mobilitäts-Verhinderungs-Garantien machen.
Ich schimpfe hier nicht auf BMW (fahre andere Marke), sondern generell über die meisten Hersteller.
also ich bin mit meinem alten twingo (is mir schon klar das der leichter is) 3 jahre ohne handbremse gefahren da sie im winter immer angefrohren ist... mach deswegen nicht so einen aufstand weil wenn du keinen bekommst und wer anderer braucht ihn wirklich und die haber vileicht keinen mehr...
und merzedes is nicht besser. mein alter herr is jetzt schon 2 mal wegen elektronik liegengeblieben!!! ja die nächste werkstatt is 50km weg da hilft dir die ganze mobilitätsgarntie nix...
stell dir vor das macht jeder wegen kleinen sachen?
kannst ja mit deinem 😁 reden meißtens sind sie so kulant und geben dir eh einen vorführer... aber freundlich fragen...
seawas roli
Eigentlich ist es unter aller Sau zu behaupten der Service sei schlecht. Wenn man wegen eines so einfachen Defektes keinen Ersatzwagen bekommt, dann ist das mehr als gerechtfertigt. Darauf zu pochen, dass die Feststellbremse Teil der STVO sei, ist absolut lächerlich. Wenn nächstesmal eine deiner Scheinwerfer durchbrennt (nur ein Scheinwerfer ist auch nicht Regelkonform), forderst du dann auch einen Ersatzwagen....
Zu behaupten die Handbremse als Notbremse misbrauchen zu können, ja ne is klar, hat ja auch eine mega Bremswirkung (100->0 KM/h in 500 Metern 😉). Benutzte übrigens auch so gut wie nie die Handbremse, weil man sie einfach nicht braucht.
Es ist eine reine Freude, mitzuerleben, wie hier argumentiert wird...... Sic transit gloria mundi....
Bei den vertretenen Ansichten hier, wundert es mich eigentlich nicht mehr, daß das Thema Verbrauerschutz in Deutschland einen so niedrigen Stellenwert hat.....
Was das Zitat: "so vergeht die Herrlichkeit der Welt" mit diesem Thread zu tun hat, erschliesst sich mir irgendwie nicht.
Ich behaupte, wenn der ZZZZ am folgenden Werktag in die Werkstatt gebracht worden wäre, dann hätte der Händler mit Sicherheit für die Dauer der Reparatur auch die Mobilität des Besitzers sichergestellt.
Einen sofortigen Austausch am Wochenende zu verlangen ist bei diesem Defekt aus meiner Sicht überzogen.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Zu behaupten die Handbremse als Notbremse misbrauchen zu können, ja ne is klar, hat ja auch eine mega Bremswirkung (100->0 KM/h in 500 Metern 😉). Benutzte übrigens auch so gut wie nie die Handbremse, weil man sie einfach nicht braucht.
Besser nach 500 m als nie. Und ich hoffe, deinen Airbag hast auch noch nicht so oft verwendet 😉
Übrigens grade Audi wirbt im aktuellen Prospekt vom A6 damit, dass die elektronische Parkbremse eben auch eine Notbremsfunktion hat, natürlich besser als einen normale Handbremse. Und bei Mercedes wird schon mal in Tests kritisiert, dass die Feststellbremse nicht vom Beifahrer erreichbar ist (Über die Handbremse könnte der Beifahrer den Wagen evt. noch stoppen).
Und noch ein Beispiel, ein Kollege von mir hatte vor kurzem einen kompletten Getriebsausfall mitten auf der Autobahn. Und jetzt stell dir mal vor, du bist grad auf einer Steigungsstrecke und deine Handbremse tut zufälligerweise auch nicht, was machst denn dann? So lange auf der Fußbremse bleiben, bis Hilfe kommt? (hat ja nur 2 h gedauert).
Vielleicht braucht du die Handbremse nicht im Alltag, so wenig wie die Warnblinkanlage oder den Verbandskasten, aber wenn es dann drauf ankommt, na viel Spaß...
Und ansonsten wundere ich mich, dass ihr so wenig Service von eurem Händler/Hersteller erwartet. Wer wenig erwartet, bekommt eben auch wenig...
... und wer viel erwartet, wird viel enttäuscht werden.
Wenn ich an einer Steigung ein Problem mit meinem Auto habe und keine Handbremse zur Hand ist, dann stelle ich das Gerät so, dass es nicht wegrollen kann. Notfalls eben mit der Stoßstange an die Leitplanke.
Denn ein Getriebeschaden mit gleichzeitiger Nichtfunktion der Handbremse an einer Steigung hat ungefähr die Wahrscheinlichkeit eines Sechsers im Lotto ... nein, falsch - fast wöchentlich hat jemand 'nen Sechser und da mehr Menschen Auto fahren als Lotto spielen und seltener Autos mit defekter Handbremse und Getriebeschaden an einer Steigung verrecken würde ich diese Argumentation eher als "absurd" bezeichnen ... ein Lottogewinn mit gleichzeitigem Blitzeinschlag mitten in den Kopf ist da noch wahrscheinlicher ...
... sorry, bitte nicht übel nehmen ;-)
Gruß, Frank
Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass Getriebeausfall (mit Handschalter ist dasso gut wie unmöglich, ausser dir bricht das Schaltgestänke), Handbremsenausfall und ein Ausfall der Bremsen direkt an einer Steigung und dazu noch gleichzeitig passiert.
Verbraucherschutz ist das eine, Unverschämtheit eine ganz andere.
Zum Airbag..ich habe nicht vor ihn zu nutzen.
Punkto Verbandskasten. Selbst wenn es so kommt und ich steh an einer Autobahn deren Steigung so groß ist dass die Karre losrollt, dann schmeiß ich den Verbandskasten unter ein Rad.
Du siehst, selbst wenn innerhlab eines Tages in dem deine Feststellbremse nicht mehr funktionierte du alle diese Fälle haben solltest, es gibt stehts eine Lösung.
Mir ist schon klar dass es ärgerlich ist wenn das passiert, aber einen Ersatzwagen übers Wochenende wegen einer Lapalie...